openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verein - oder nicht sein?

02.07.200918:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Verein - oder nicht sein?

(openPR) So oder ähnlich mögen sich die sieben Studierenden der Kulturpädagogik am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein gedacht haben, als Sie im Rahmen eines Seminars vom Dozenten zu hören bekamen: "Stellen Sie sich vor, Sie würden einen kulturpädagogischen Verein gründen!"

Gesagt - getan! Es blieb nicht beim Imaginieren und Planspielen, sondern die sieben angehenden KulturpädagogInnen gründeten tatsächlich einen Verein und begannen ihn mit Leben zu füllen.

Der Name des Vereins ist Programm:
Kulturpädagogisches Netz e.V.

Auf der Homepage des Vereins heißt es: "Gerade im Kultursektor, der sich hauptsächlich durch externe Sponsoren und Förderung finanziert, sind der Aufbau, die Aufrechterhaltung und die Pflege von Kontakten unentbehrlich."

Und weiter: "Ein Hauptanliegen des Vereins ist es, das Berufsbild des Kulturpädagogen bekannter zu machen. Die Notwendigkeit und die Potentiale kulturpädagogischer Arbeit sollen langfristig einen anerkannten Status in unserer Gesellschaft erlangen. Durch die klare Positionierung des Berufsbildes im öffentlichen Bewusstsein wachsen die Chancen auf höhere Fördermittel, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und eine Vervielfältigung kultureller Angebote."


Der (Kultur)Banause

Als erstes größeres sichtbares Produkt seiner Arbeit hat der Verein jetzt die Ausgabe 1 seiner Zeitschrift "Banause" veröffentlicht. Mit dieser Zeitschrift möchten die Herausgeber Einblicke in Studium und Berufsfeld der Kulturpädagogik liefern aber auch den Blick über den Tellerrand der eigenen Disziplin in die nähere und weiter Umgebung von Kunst, Kultur und Gesellschaft lenken.

Die erste Ausgabe des Banausen steht unter dem Motto "Kultur für alle" und beleuchtet die kulturelle Arbeit mit unterschiedlichen Generationen und Kulturen. Vorgestellt bzw. thematisiert werden außerdem u.a. der Mönchengladbacher Künstler Vaago Weiland sowie das leidige Thema "Geld".


MitstreiterInnen gesucht

Der Verein und die Banause-Redaktion laden alle Interessierten ein, Mitglied im Verein zu werden und/oder sich in der Redaktion des Banausen zu engagieren.


Kontakt:

Kulturpädagogisches Netz e.V.
Lermenchesweg 22a
41236 Mönchengladbach
E-Mail
http://www.kulturpaedagogischesnetz.org

Die Zeitschrift "Banause" erscheint halbjährlich in einer Auflage von 1000 Stück, liegt kostenlos an der Hochschule Niederrhein aus und wird demnächst auch im Netz als Download bereitstehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 321939
 1882

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verein - oder nicht sein?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachbereich Sozialwesen, Hochschule Niederrhein

Bild: Forum Politik – Kultur – Bildung: “Der Tod des Marat. Kunst – Politik – Propaganda”Bild: Forum Politik – Kultur – Bildung: “Der Tod des Marat. Kunst – Politik – Propaganda”
Forum Politik – Kultur – Bildung: “Der Tod des Marat. Kunst – Politik – Propaganda”
Bereits zum fünften Mal kommt eine renommierte GastreferentIn zum Forum Politik – Kultur – Bildung an den Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein. Volker Lehnert ist Maler, Zeichner, Grafiker, Kunstpädagoge und Professor für allgemeine künstlerische Ausbildung in der Fachgruppe Kunst der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. An der Akademie war er von 2007 bis 2017 Prorektor. In seinem Vortrag thematisiert er nicht weniger als die Verbindung von Kunst, Politik und Propaganda. Dabei dient ihm der der Tod des französi…
Bild: 15. Kindheitspädagogischer Nachmittag: "Aggressives Verhalten im Kindesalter"Bild: 15. Kindheitspädagogischer Nachmittag: "Aggressives Verhalten im Kindesalter"
15. Kindheitspädagogischer Nachmittag: "Aggressives Verhalten im Kindesalter"
Unter dem Titel "Aggressives Verhalten im Kindesalter" findet am 15. Mai 2019 am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein bereits der 15. Kindheitspädagogische Nachmittag statt. Die Veranstaltungsreihe wird von DozentInnen, MitarbeiterInnen und StudentInnen des Bachelorstudienganges Kindheitspädagogik organisiert und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Im Mittelpunkt der Veranstaltung im Mai 2019 stehen ein Interview mit Interview mit Anne Krause-Pogscheba zu "Relationale Gewalt in Kitas" sowie die Vorträge "Wut im Bauch" von …

Das könnte Sie auch interessieren:

Normal geführt - wächst jeder Verein normal
Normal geführt - wächst jeder Verein normal
Doch es geht viel mehr! Und was ist bei Verein normal? Nun, 5 Prozent, pro Jahr, ist ja in fast allen Bereichen unseres Lebens eine mindest-normale Wachstumsquote. Bei Verein ist da an Mitgliederzahl & Etatsumme gedacht. Im Verein sind Vorsitz & Vorstand & Mitglieder auch in diesem Punkt nicht immer einer Meinung. Mal wird Geld, mal Geltung, …
Bild: InsurTech Hub Munich zeichnet Münchener Verein für hohes Engagement ausBild: InsurTech Hub Munich zeichnet Münchener Verein für hohes Engagement aus
InsurTech Hub Munich zeichnet Münchener Verein für hohes Engagement aus
München, 11. Juli 2019 – Der Mitte Mai 2017 ins Leben gerufene Verein InsurTech Hub Munich (ITHM) hat sein Gründungsmitglied Münchener Verein Versicherungsgruppe für den intensiven, persönlichen Austausch mit zehn InsurTech-Startups ausgezeichnet. Manuel Holzhauer, Managing Director des ITHM, hat die Anerkennung am 10. Juli 2019 an Dr. Martin Zsohar, …
Bild: Körperschaftssteuer bei Kapitalerträgen eines eingetragenen VereinsBild: Körperschaftssteuer bei Kapitalerträgen eines eingetragenen Vereins
Körperschaftssteuer bei Kapitalerträgen eines eingetragenen Vereins
Körperschaftssteuer bei Kapitalerträgen eines eingetragenen Vereins Kapitalerträge eines eingetragenen Vereins, dem Treuhandvermögen zur Sicherung von Pensionsverpflichtungen übertragen wurde, unterliegen der Besteuerung. Das hat das FG Düsseldorf entschieden. Kapitalerträge eines rechtsfähigen Vereins, die mit einer Einkünfteerzielungsabsicht realisiert …
Bild: DFB-Medien stellt vor und sucht: 'DFBnet Verein SUPPORTER'Bild: DFB-Medien stellt vor und sucht: 'DFBnet Verein SUPPORTER'
DFB-Medien stellt vor und sucht: 'DFBnet Verein SUPPORTER'
Die einen sagen: „Die Online-Vereinsverwaltung DFBnet Verein ist klasse – warum nutzen es nicht mehr Klubs?“ Die anderen: „DFBnet Verein, was ist das – und warum soll es gerade meinem Verein helfen?“ Für Beide ist das neue Angebot von DFB-Medien interessant: Erfahrene Nutzer begleiten als „DFBnet Verein SUPPORTER“ Neueinsteiger mit Rat und Tat bei der …
Bild: VereinOnline: Die Vereinssoftware im Internet mit Online-Kalender und MitgliederverwaltungBild: VereinOnline: Die Vereinssoftware im Internet mit Online-Kalender und Mitgliederverwaltung
VereinOnline: Die Vereinssoftware im Internet mit Online-Kalender und Mitgliederverwaltung
Ideal für Vereine, Verbände, Interessensgemeinschaften, Clubs und Parteien, die ihre Veranstaltungen und Mitglieder online verwalten möchten. Die GRITH AG geht mit ihrer Online-Vereinssoftware "VereinOnline" an den Start. Diese webbasierte Internetlösung ermöglicht Vereinen drei wesentliche Funktionen: einen Online-Veranstaltungskalender, eine Online-Mitgliederverwaltung …
Bild: Sicherheit für das EhrenamtBild: Sicherheit für das Ehrenamt
Sicherheit für das Ehrenamt
DEUTSCHES EHRENAMT e.V. zeigt die häufigsten Haftungsrisiken auf Eine Vereinsführung unterscheidet sich nicht von der Führung eines Unternehmens hinsichtlich der Haftungssituation für den Vorstand. Deshalb ist es ratsam, eine ehrenamtliche Vorstandstätigkeit nur dann aufzunehmen, wenn man sich mit den damit verbundenen Aufgaben und Risiken auseinandergesetzt …
Bild: Jacky P. wurde Kolibri BotschafterinBild: Jacky P. wurde Kolibri Botschafterin
Jacky P. wurde Kolibri Botschafterin
Oderberg, den 31.07.2016, der Verein Kolibri Deutschland e.V. – Hilfe für krebskranke Kinder feierte am letzten Juli-Sonntag in seinem neuen Familienzentrum im brandenburgischen Oderberg sein Sommerfest. Bei diesem Fest traten viele Schlagerkünstler kostenlos für den guten Zweck auf. Außerdem wurde eine neue Botschafterin ernannt. Jacky P. ist eine …
Bild: Erfolgreicher Start des DFBnet Verein SUPPORTERBild: Erfolgreicher Start des DFBnet Verein SUPPORTER
Erfolgreicher Start des DFBnet Verein SUPPORTER
Große Resonanz nach Aufruf durch DFB-Medien. Ende Juli startete DFB-Medien in Zusammenarbeit mit den Regional- und Landesverbänden das neue Netzwerk der sogenannten DFBnet Verein SUPPORTER. Innerhalb der ersten Wochen erklärten sich 37 Vereinsfunktionäre bereit, ehrenamtlich als Supporter aktiv zu werden und stehen den Vereinen somit ab sofort zur Verfügung. …
Bild: Porsche Team Recklinghausen Gerhard Miethe Gewinner Silbermedaille Warnemünder Woche 2023Bild: Porsche Team Recklinghausen Gerhard Miethe Gewinner Silbermedaille Warnemünder Woche 2023
Porsche Team Recklinghausen Gerhard Miethe Gewinner Silbermedaille Warnemünder Woche 2023
… 1 GER 1010 Holger KÖHNE / Jan KÖHNE / Sven ULRICH Verein PYC 2 GER 1602 Gerhard MIETHE / Philipp ALTENA /Alexander OBLADEN Verein SSCR 3 GER 1656 Michael DÜMCHEN /Thomas DÜMCHEN /Kai DR BODEWIG Verein VSAW 4 GER 1233 Bernd ZIMMERMANN …
Normal geführt - wächst jeder Verein normal
Normal geführt - wächst jeder Verein normal
Was ist bei Vereinen normal? Nun, 3-5 Prozent, pro Jahr, sind ja in fast allen Bereichen unseres Lebens eine normale Wachstumsquote. Hier sind auf jeden Fall Mitgliederzahl Etatsumme gemeint. In Vereinen sind Vorsitz & Vorstand & Mitglieder auch in diesen Punkten nicht immer einer Meinung. Mal wird Geld, mal Geltung, mal Quantität, mal Qualität …
Sie lesen gerade: Verein - oder nicht sein?