(openPR) So oder ähnlich mögen sich die sieben Studierenden der Kulturpädagogik am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein gedacht haben, als Sie im Rahmen eines Seminars vom Dozenten zu hören bekamen: "Stellen Sie sich vor, Sie würden einen kulturpädagogischen Verein gründen!"
Gesagt - getan! Es blieb nicht beim Imaginieren und Planspielen, sondern die sieben angehenden KulturpädagogInnen gründeten tatsächlich einen Verein und begannen ihn mit Leben zu füllen.
Der Name des Vereins ist Programm:
Kulturpädagogisches Netz e.V.
Auf der Homepage des Vereins heißt es: "Gerade im Kultursektor, der sich hauptsächlich durch externe Sponsoren und Förderung finanziert, sind der Aufbau, die Aufrechterhaltung und die Pflege von Kontakten unentbehrlich."
Und weiter: "Ein Hauptanliegen des Vereins ist es, das Berufsbild des Kulturpädagogen bekannter zu machen. Die Notwendigkeit und die Potentiale kulturpädagogischer Arbeit sollen langfristig einen anerkannten Status in unserer Gesellschaft erlangen. Durch die klare Positionierung des Berufsbildes im öffentlichen Bewusstsein wachsen die Chancen auf höhere Fördermittel, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und eine Vervielfältigung kultureller Angebote."
Der (Kultur)Banause
Als erstes größeres sichtbares Produkt seiner Arbeit hat der Verein jetzt die Ausgabe 1 seiner Zeitschrift "Banause" veröffentlicht. Mit dieser Zeitschrift möchten die Herausgeber Einblicke in Studium und Berufsfeld der Kulturpädagogik liefern aber auch den Blick über den Tellerrand der eigenen Disziplin in die nähere und weiter Umgebung von Kunst, Kultur und Gesellschaft lenken.
Die erste Ausgabe des Banausen steht unter dem Motto "Kultur für alle" und beleuchtet die kulturelle Arbeit mit unterschiedlichen Generationen und Kulturen. Vorgestellt bzw. thematisiert werden außerdem u.a. der Mönchengladbacher Künstler Vaago Weiland sowie das leidige Thema "Geld".
MitstreiterInnen gesucht
Der Verein und die Banause-Redaktion laden alle Interessierten ein, Mitglied im Verein zu werden und/oder sich in der Redaktion des Banausen zu engagieren.
Kontakt:
Kulturpädagogisches Netz e.V.
Lermenchesweg 22a
41236 Mönchengladbach
http://www.kulturpaedagogischesnetz.org
Die Zeitschrift "Banause" erscheint halbjährlich in einer Auflage von 1000 Stück, liegt kostenlos an der Hochschule Niederrhein aus und wird demnächst auch im Netz als Download bereitstehen.