openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Salongesellschaft parliert mit Helden der Gesellschaft

30.06.200912:15 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Eltville, 07/2009. Helden, so wie wir sie kennen, bestehen normalerweise Kämpfe gegen Schurken, retten Jungfrauen aus höchster Bedrängnis und ernten reichlich Glanz und Gloria.

Die wahren Helden unserer Gesellschaft sind meist weniger glamourös sondern eher beseelt von einer heldenhaften Lebensaufgabe. Oft selbstlos und voller Enthusiasmus, helfen sie Menschen in Notlagen. Auch Streetworker gehören zu den wahren Helden der Gesellschaft und finden aus diesem Grund beim Salon im Fachwerk am 8. Juli Gehör bei den Martinsthaler Salondamen.



Streetwork, eine methodische Vorgehensweise innerhalb der sozialen Arbeit, befasst sich mit  Obdachlosen oder Drogengefährdeten und nimmt direkten Kontakt zu den jeweiligen Lebensmilieus auf. Der Sozialpädagoge Frank Dölker aus Fulda, Experte im Juli-Salon, berichtet aus seiner 15jährigen Berufspraxis und dem Arbeitsalltag eines Streetworkers. Auch über das gesellschaftliche Umfeld und die individuelle Situation der "Adressaten" wird er sprechen. Aus seiner Arbeit als Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft STREETWORK weiß er ebenso über die gesamtdeutsche Situation zu berichten und lädt mit praktischen Beispielen aus seiner Arbeit zum Diskurs über die Möglichkeiten und Chancen von Streetworkern.

TERMIN
Salon im Fachwerk: Streetworker - Helden der Gesellschaft mit Frank Dölker - Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft STREETWORK
Beginn: Mittwoch, 8. Juli 2009, ab 19:3o Uhr, Einlass 19.oo Uhr
Eintritt: 12,- EUR incl. Programm, Thee und Butterbroten, exkl. Wein
Veranstaltungsort: Hauptstr. 1-3, 65344 Eltville / Martinsthal
Anmeldung: Die Salongesellschaft, Telefon: 06123 / 709 830, Email: E-Mail, Internet: www.salongesellschaft.de

Über den Experten:
Frank Dölker, 46 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder ist Dipl. Sozialpädagoge M.A. und Master of Arts für interkulturelle Kommunikation. Nach 15 Jahren Berufspraxis als Streetworker in Klagenfurt und Fulda. arbeitet er nun als Trainer und Coach in den Bereichen Mediation, Systemisches Coaching und Organisationsentwicklung in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Er ist Lehrbeauftragter an verschiedenen Fachhochschulen und der Universität Lüneburg und beschäftigt sich mit den Forschungsbereichen Handlungsforschung in der Mobilen Jugendarbeit, Ethnisierung und interkulturelle Kompetenz in der Arbeit mit MigrantInnen. In seinem aktuellen Projekt geht es um Senioren mit Migrationshintergrund.
http://www.bundesarbeitsgemeinschaft-streetwork-mobile-jugendarbeit.de

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 321053
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Salongesellschaft parliert mit Helden der Gesellschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die Salongesellschaft

Bild: Salongesellschaft feiert Nacht der akustischen Gitarren mit Musikern internationalen RangesBild: Salongesellschaft feiert Nacht der akustischen Gitarren mit Musikern internationalen Ranges
Salongesellschaft feiert Nacht der akustischen Gitarren mit Musikern internationalen Ranges
Eltville, 03/2012. Dieses Mal laden die Salondamen zu einem außergewöhnlichen Gitarren-Defilée in den Salon. Zur „Nacht der akustischen Gitarren“, im letzten Jahr innerhalb von wenigen Stunden ausverkauft, kommen drei tolle Musiker in das musikalische Kleinod nach Martinsthal im schönen Rheingau. Australische Blues-Noten mit Jaimi Faulkner, Stahlsaiten-Suiten mit Christian Straube und Europeana Blue Folk vom Meister Biber Herrmann. Der eine - der aus Melbourne stammende Singer-Songwriter Jaimi Faulkner - ist ein Riesentalent: Als Komponist …
08.03.2012
Bild: Die Kunst der Burlesque - Schönheitstänzerin Marlene von Steenvag über die Geschichte der VerführungBild: Die Kunst der Burlesque - Schönheitstänzerin Marlene von Steenvag über die Geschichte der Verführung
Die Kunst der Burlesque - Schönheitstänzerin Marlene von Steenvag über die Geschichte der Verführung
Eltville, 03/2012. Burlesque, der erotische Schönheitstanz der 20iger Jahre, steht im Mittelpunkt der Diskussion mit Tanz und Vorführung bei der Salongesellschaft am Mittwoch, den 14. März 2012. Die Geschichte des Burlesque hat wahrscheinlich so viele Ursprungstheorien wie Performer selbst. Im Jahre 1840 soll erstmals der Terminus Burlesque aufgetaucht sein. So nannte sich eine Gattung des US-amerikanischen Unterhaltungstheaters im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, die dem American Vaudeville nahestand, aber als zentrale Attraktion den S…
08.03.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Keine Macht den Retterinnen - Frauenbilder der Revolutionszeit und eine Spurensuche zwischen Gestern und Heute im Salon in der VillaBild: Keine Macht den Retterinnen - Frauenbilder der Revolutionszeit und eine Spurensuche zwischen Gestern und Heute im Salon in der Villa
Keine Macht den Retterinnen - Frauenbilder der Revolutionszeit und eine Spurensuche zwischen Gestern und Heute im Salon in der Villa
… der Fragestellung, ob weibliche Charaktere in der Oper ein Abbild der Gesellschaft waren und sind. Die Musikwissenschaftlerin und Fachjournalistin Angela Froenicke gibt der Salongesellschaft einen Abriss der verschieden Frauenrollen in der Oper während der Revolutionszeit. Interessante Parallelen zu berühmten Salondamen dieser Zeit sowie zu modernen …
Bild: Savoir Vivre im Rheingau - Etikette Trainerin Lis Droste und Salonière Christiane Nägler halten Hof in der Schloss Schänke des Weinguts Schloss ReinhartshausenBild: Savoir Vivre im Rheingau - Etikette Trainerin Lis Droste und Salonière Christiane Nägler halten Hof in der Schloss Schänke des Weinguts Schloss Reinhartshausen
Savoir Vivre im Rheingau - Etikette Trainerin Lis Droste und Salonière Christiane Nägler halten Hof in der Schloss Schänke des Weinguts Schloss Reinhartshausen
Hattenheim/Rheingau, 03/2006 Die Gründerin „Der Salongesellschaft“, Christiane Nägler wird gemeinsam mit der Etikette-Trainerin Lis Droste aus Frankfurt das Kulturangebot der Rheingau-Region um eine sowohl kulinarische als auch kultivierte Veranstaltungsreihe bereichern. Am Samstag, den 18. März 2006 stehen ab 15 Uhr in der Schloss Schänke, dem Gutsauschank …
Bild: "... und grüßen Sie mir die Welt" - Heine-Experte und Herausgeber Christian Liedtke im Gespräch über Heinrich HeineBild: "... und grüßen Sie mir die Welt" - Heine-Experte und Herausgeber Christian Liedtke im Gespräch über Heinrich Heine
"... und grüßen Sie mir die Welt" - Heine-Experte und Herausgeber Christian Liedtke im Gespräch über Heinrich Heine
Eltville, 08/2006. Heinrich Heines 150. Geburtstag (1797-1856) ist der Anlaß für die Einladung der Salongesellschaft, der VHS Wiesbaden, der Varnhagen Gesellschaft Köln und des Verlages Hoffmann und Campe zum Salongespräch in das Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine. Dr. Nikolaus Gatter von der Varnhagen Gesellschaft Köln und Christian Liedtke, …
Bild: Von Kronprinzen und Nesthäkchen - Salongespräche über die Ambivalenz von GeschwisterrollenBild: Von Kronprinzen und Nesthäkchen - Salongespräche über die Ambivalenz von Geschwisterrollen
Von Kronprinzen und Nesthäkchen - Salongespräche über die Ambivalenz von Geschwisterrollen
… Rivalität, Eifersucht bis hin zur Aggression. Die Bedeutung von Geschwistern für die individuelle Entwicklung des Menschen liegt auf der Hand und wird nicht bestritten. Die Salongesellschaft greift dieses überaus spannende Thema in ihrem monatlichen Jour fixe auf und lädt nach den Osterfeiertagen zu Gesprächen über Kronprinzen und Nesthäkchen. Der bekannte …
Bild: Letzter Salon des Jahres in der Villa Schnitzler - Die Salongesellschaft beleuchtet WeihnachtenBild: Letzter Salon des Jahres in der Villa Schnitzler - Die Salongesellschaft beleuchtet Weihnachten
Letzter Salon des Jahres in der Villa Schnitzler - Die Salongesellschaft beleuchtet Weihnachten
Es ist wieder soweit. Weihnachten steht vor der Tür, und die Salongesellschaft lädt zum letzten Salon des Jahres in die Villa Schnitzler. Die im Salon schon bekannte Expertin zu historischen Themen - Heidi Hannah Daudistel – begibt sich mit den Salongästen auf eine weihnachtliche Spurensuche und beleuchtet das in unserer Gesellschaft tief verankerte …
Bild: Salonlöwin oder Ikone der Emanzipation? Salonabend zum 175. Todestag von Rahel VarnhagenBild: Salonlöwin oder Ikone der Emanzipation? Salonabend zum 175. Todestag von Rahel Varnhagen
Salonlöwin oder Ikone der Emanzipation? Salonabend zum 175. Todestag von Rahel Varnhagen
Eltville, 03/2008. Der 175. Todestag der großen Salonière und Briefeschreiberin der Romantik Rahel Varnhagen (1771-1833) am 7. März 2008 ist Anlass für die Salongesellschaft, die in der Tradition der Berliner Salonkultur steht, den nächsten Salon im Fachwerk der eloquenten Netzwerkerin zu widmen und ihre Position kritisch zu hinterfragen. Ob die wohl …
Bild: Savoir Vivre im RheingauBild: Savoir Vivre im Rheingau
Savoir Vivre im Rheingau
Etikette Trainerin Lis Droste und Salonnière Christiane Nägler halten Hof in der Schloss Schänke des Weinguts Schloss Reinhartshausen Die Gründerin „Der Salongesellschaft“, Christiane Nägler wird gemeinsam mit der Etikette-Trainerin Lis Droste aus Frankfurt das Kulturangebot der Rheingau-Region um eine sowohl kulinarische als auch kultivierte Veranstaltungsreihe …
Moderne Salonière fühlt sich der Vergangenheit verpflichtet - Christane Nägler, Gründerin der Rheingauer Salongesellschaft, wird für ihr kulturelles Engagement in den Vorstand der Varnhagen Gesellscha
Moderne Salonière fühlt sich der Vergangenheit verpflichtet - Christane Nägler, Gründerin der Rheingauer Salongesellschaft, wird für ihr kulturelles Engagement in den Vorstand der Varnhagen Gesellscha
… Friedrich Schleiermacher, Alexander Humboldt und Prinz Louis Ferdinand. Genau hier sehen Christiane Nägler und ihre Partnerin Beate Hiller auch die Schnittstelle zu ihrer Salongesellschaft, die im Sinne der traditionellen Salonkultur den freien Gedankenaustausch von Menschen unterschiedlicher Couleur über Kunst, Literatur, Politik pflegen will und damit den …
Bild: Kultur einen Raum geben - Die Salongesellschaft eröffnet ihre Pforten in Martinsthal bei EltvilleBild: Kultur einen Raum geben - Die Salongesellschaft eröffnet ihre Pforten in Martinsthal bei Eltville
Kultur einen Raum geben - Die Salongesellschaft eröffnet ihre Pforten in Martinsthal bei Eltville
… Raum geben und einen Ort der Begegnung schaffen“. “Im modernen Zeitalter der Kommunikation erlebt der Salon eine wahrhafte Renaissance“, berichtet die Gründerin der Salongesellschaft Christiane Nägler. Seit März 2004 organisiert die Rheingauerin gemeinsam mit ihrer Partnerin Salongesellschaften, die ihren Ursprung Mitte des 17. Jahrhunderts in Paris …
Bild: Rendez-vous mit Berliner SalonlöwenBild: Rendez-vous mit Berliner Salonlöwen
Rendez-vous mit Berliner Salonlöwen
Wiesbaden, 10/2005 Ein wirkliches Highlight für Liebhaber der Salongesellschaft verspricht der Besuch des bekannten Berliner Saloniers Enno Peter in der Villa Schnitzler. Peter hat sich in der Berliner Kulturszene als Begründer des Berliner Zimmers, dem virtuellen Salon im Netz und des ersten Erotischen Salons einen festen Namen gemacht. Gastgeberin …
Sie lesen gerade: Salongesellschaft parliert mit Helden der Gesellschaft