openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Engagement für unbekannte Kaffees

26.06.200908:18 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Engagement für unbekannte Kaffees

(openPR) Mit den „Kaffeejägern“ auf der Spur unentdeckter Gourmetkaffees.

Tiefland Arabica-Kaffee von der Südseeinsel Tanna, Doi Chaang-Kaffee aus dem ehemaligen „Goldenen Dreieck“ in Nordthailand oder Lalitpur-Kaffee, angebaut am Rande des Himalaja - solche unbekannten und in Deutschland noch nicht erhältlichen Kaffeeraritäten bekannt zu machen, das haben sich die beiden „Coffee Hunter“ Jörg Volkmann und Hans Langenbahn zur Aufgabe gemacht.


Weltweit suchen sie aber nicht einfach nach bislang unentdeckten Kaffees. Wichtig sind hierbei auch der Anbau durch Erzeugergemeinschaften, die besonderes Augenmerk auf Qualität, sozioökonomischer Entwicklung und Umwelterhaltung legen. Das Projekt Coffee Hunting wurde ins Leben gerufen, um unbekannte und nachhaltig erzeugte Spitzenkaffees bei Spezialitätenröstern und Kaffeegenießern in Deutschland bekannt machen und gleichzeitig den Produzenten einen Marktzugang zu verschaffen.
„Coffee Hunting dient in erster Linie dazu, kleinere Erzeugergemeinschaften aus ihrer Anonymität zu holen und möglichst direkte Beziehungen mit kleineren Röstern und den Verbrauchern aufzubauen. Und solche Gemeinschaften gibt es in großer Vielzahl in unterschiedlichen Kulturen und Naturlandschaften – das ist das Spannende für uns! Wir wollen Kaffeekultur hautnah erlebbar machen und gleichzeitig den Kaffeebauern einen Marktzugang aufbauen“, erklärt Jörg Volkmann den Hintergrund dieses Projektes.
Die Qualität der neu entdeckten Kaffees wird über Rohkaffeeproben beurteilt, die sich Coffee Hunting von den Produzenten zusenden lässt. Anhand dieser Proben können die Spezialisten erkennen, wie sorgfältig der Kaffee geerntet und verarbeitet wurde. Die geschmackliche Qualität wird über Verkostungen ermittelt. Dabei beziehen Langenbahn und Volkmann auch andere Röster, Barista und verstärkt die eigenen Kunden mit ein. Denn deren Geschmacksurteil ist letztendlich mit entscheidend für den Markterfolg der Kaffeeraritäten.
Sind die „Coffee Hunter“ überzeugt von der Qualität des Kaffees und den Aspekten der Nachhaltigkeit, wird eine überschaubare Sackzahl bei den Produzenten über Importeure oder, wenn nicht anders möglich, auch direkt gekauft. Geröstet werden die Kaffees in Deutschland in einem Langzeit-Röstverfahren, das die Geschmacksnuancen der einzelnen Bohnensorten zur Geltung bringt.
Auf der Homepage www.coffee-hunting.com können sich Interessenten detailliert über die einzelnen Kaffees, ihre Anbaugebiete und ihre Bewertungskriterien informieren.
Aktuell sind Rohkaffeeproben von Kooperativen aus Kenia, Laos und Sumatra unterwegs nach Deutschland, um sich den strengen Prüfkriterien von Coffee Hunting zu stellen
Wörter: 390 Zeichen: 3.117 (mit Leerzeichen)


Detaillierte Informationen und druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 320215
 999

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Engagement für unbekannte Kaffees“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Privatrösterei Vollmer unterstützt "Faire Woche"Bild: Privatrösterei Vollmer unterstützt "Faire Woche"
Privatrösterei Vollmer unterstützt "Faire Woche"
… Nachhaltigkeit spiegeln sich bei Vollmer vor allem in den hochwertigen, fair gehandelten und biologisch angebauten Kaffees wider. Im September 2010 intensiviert die Privatrösterei ihr Engagement für Fairen Handel noch weiter: Dann wird die neue Bio- Fairtrade-Kaffeemarke präsentiert, die dem hohen Anspruch von Vollmer an Geschmack und Nachhaltigkeit …
Bild: Malankara Kaffee fördert SlowFood DeutschlandBild: Malankara Kaffee fördert SlowFood Deutschland
Malankara Kaffee fördert SlowFood Deutschland
… Eine Anerkennung als Förderer setzt eine eingehende Aufnahmeprüfung voraus, die jährlich aktualisiert wird. Förderer erhalten das Förderer-Logo und dürfen damit auf ihr Engagement hinweisen. Malankara UG&Co. KG ist stolz darauf, SlowFood davon überzeugt zu haben, dass es mit seiner Unternehmensphilosophie und den angebotenen handwerklichen Produkten …
Bild: Das Geheimnis der braunen Bohne in den Travel Charme Hotels & ResortsBild: Das Geheimnis der braunen Bohne in den Travel Charme Hotels & Resorts
Das Geheimnis der braunen Bohne in den Travel Charme Hotels & Resorts
… bis zur sechsten Klasse ermöglicht. Sechs Direktoren und Abteilungsleiter der Hotelgruppe konnten sich 2010 und 2012 von der Qualität des Kaffees und dem besonderen Engagement persönlich und direkt vor Ort überzeugen. In Nicaragua durften sie Kaffeekirschen ernten und konnten den Weiterverarbeitungsprozess aus nächster Nähe verfolgen. In den Bergen …
Bild: Wie kommt der Kaffee in den Travel Charme Hotels & Resorts in die Tasse?Bild: Wie kommt der Kaffee in den Travel Charme Hotels & Resorts in die Tasse?
Wie kommt der Kaffee in den Travel Charme Hotels & Resorts in die Tasse?
… bis zur sechsten Klasse ermöglicht. Sechs Direktoren und Abteilungsleiter der Hotelgruppe konnten sich 2010 und 2012 von der Qualität des Kaffees und dem besonderen Engagement persönlich und direkt vor Ort überzeugen. In Nicaragua durften sie Kaffeekirschen ernten und konnten den Weiterverarbeitungsprozess aus nächster Nähe verfolgen. In den Bergen …
Bild: Starbucks Kaffee – jetzt auch im Supermarkt erhältlichBild: Starbucks Kaffee – jetzt auch im Supermarkt erhältlich
Starbucks Kaffee – jetzt auch im Supermarkt erhältlich
… verifiziert. Starbucks Kaffee und Nachhaltigkeit Starbucks Shared Planet bildet das Dach, unter dem der Kaffee-Experte seinen ganzheitlichen Ansatz und seine Aktivitäten im Bereich gesellschaftliches Engagement zusammenfasst. Das Programm umfasst den nachhaltigen Kaffeeanbau und gerechten Handel, Schutz der Umwelt und eine aktive Einbindung in die Gemeinden, in …
Am 30. September 2011 ist es wieder soweit: Deutschland feiert den "Tag des Kaffees"
Am 30. September 2011 ist es wieder soweit: Deutschland feiert den "Tag des Kaffees"
Fußballstar Gerald Asamoah übernimmt die Schirmherrschaft für den sechsten "Tag des Kaffees" Hamburg, 19. April 2011: Fußballstar und Kaffeebar-Besitzer Gerald Asamoah hat die Schirmherrschaft für den "Tag des Kaffees" am 30. September übernommen. "Ich freue mich, dass ich in diesem Jahr Schirmherr für dieses großartige Produkt bin. Ich selbst habe seit …
Songwa Kaffeefarm in Tansania
Songwa Kaffeefarm in Tansania
Engagement für Kaffee beginnt bei MAHLKÖNIG schon im Ursprung MAHLKÖNIG betreibt gemeinsam mit dem deutschen Kaffeeröstmaschinen- und Anlagenhersteller Probat und dem italienischen Espressomaschinenproduzenten La Marzocco die Kaffeefarm Songwa in Tansania. Im September 2007 pachteten die drei Unternehmen die 59 Hektar große Plantage, die mit über 25.000 …
Stiftung Warentest - Teure Kaffees schmecken nicht besser als preisgünstige
Stiftung Warentest - Teure Kaffees schmecken nicht besser als preisgünstige
… nicht einmal, woher ihr Kaffee überhaupt kommt. Bio- oder Transfair-Kaffees von Aldi (Süd), Darboven, Gepa und Lebensbaum überzeugten hingegen sowohl in der Produktqualität als auch beim Engagement für Soziales und Umwelt. Sie sind mit Preisen von 4 bis 5,70 Euro pro 500 Gramm aber auch teurer als konventionelle Kaffees. Der engagierteste Anbieter eines …
Bild: Tag des Kaffees: Vollers unterstützt Rucksack-CaféBild: Tag des Kaffees: Vollers unterstützt Rucksack-Café
Tag des Kaffees: Vollers unterstützt Rucksack-Café
… dabei helfen, den Schicksalen ein Gesicht zu geben und sie damit für andere sichtbar zu machen. Eingenommene Spenden, kommen unmittelbar dem „Rucksack- Café“ zugute. Das Engagement von Vollers kommt nicht von ungefähr – Geschäftsführer Christian Vollers ist selbst seit mehreren Jahren für die Dom-Gemeinde als Diakon tätig. Wer die wohnungslosen Menschen …
Bild: Ein Prinz, ein Kaffee, eine Schule in Äthiopien - Benefiz-Gala für die German Church School, Addis AbebaBild: Ein Prinz, ein Kaffee, eine Schule in Äthiopien - Benefiz-Gala für die German Church School, Addis Abeba
Ein Prinz, ein Kaffee, eine Schule in Äthiopien - Benefiz-Gala für die German Church School, Addis Abeba
… erhalten - für viele von ihnen nicht selbstverständlich - eine warme Mahlzeit am Tag. Die bisherige wöchentliche Ration von ½ Liter Milch pro Kind konnte inzwischen durch das Engagement des in Frankfurt lebenden Prinzen Asfa-Wossen Asserate von Äthiopien auf 2 Rationen pro Woche erhöht werden! Von jeder 500 g Packung des von Maskal - fine coffee company …
Sie lesen gerade: Engagement für unbekannte Kaffees