openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirksamer Schutz vor Grippeviren in der Raumluft

25.06.200918:51 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wirksamer Schutz vor Grippeviren in der Raumluft
In Klassenräumen ist die Deckenbeschichtung sehr wirksam.
In Klassenräumen ist die Deckenbeschichtung sehr wirksam.

(openPR) Wirksamen Schutz gegen Bakterien, Viren und Keime in der Raumluft bietet ein neues Produkt aus dem Bereich der Nanotechnologie. Die neuen Beschichtungen basieren auf photokatalytisch aktivem Titandioxid, wobei das Material erst durch die Verkleinerung der Titandioxid-Partikel in den Nano Maßstab seine schier unglaublichen Eigenschaften erhält.

So ist die neue Technologie, die seit kurzem unter dem Markennamen TitanShield® erhältlich ist, in der Lage, innerhalb kürzester Zeit so gut wie alle Arten von Bakterien, Viren und Keimen zu 99,9 % zu zersetzen. Diese Eigenschaft wirkt nicht nur an der Oberfläche selbst, sondern auch in der sie umgebenden Raumluft. Das ist vor allem in Innenräumen eine perfekte Lösung, denn hier können beispielsweise Decken, Wände oder auch Vorhänge nachträglich beschichtet werden. Die Beschichtung erfolgt ganz einfach im Sprühverfahren, denn das Material steht in Form einer Flüssigkeit zur Verfügung. Ganz nebenbei wirkt die nach dem Auftrag völlig unsichtbare Beschichtung auch noch perfekt gegen unangenehme Gerüche und ist trotz ihrer unglaublichen Wirksamkeit völlig unschädlich für Mensch und Tier.

Das bei TitanShield® verwendete Titandioxid ist photokatalytisch aktiv. Bei Kontakt mit Licht werden an seiner Oberfläche so genannte Sauerstoffradikale gebildet. Der hierbei aktivierte Sauerstoff tötet Bakterien und Viren sehr wirkungsvoll ab. Sogar aggressive Erreger wie SARS, H5N1 oder H1N1 werden bei Kontakt mit der Oberfläche zuverlässig zersetzt. Dieser Effekt hält lange an, da sich keine Resistenzen bilden. Der aktivierte Sauerstoff baut aber nicht nur Viren und Keime, sondern auch Geruchsmoleküle und Luftschadstoffe wie z.B. Stickoxide (NOx) und organischen Feinstaub wirksam ab und zersetzt organische Schmutzpartikel die mit der Oberfläche in Kontakt kommen.

Zum Einsatz kommt die neue Technologie derzeit vor allem in Schulen, Kindergärten und Senioreneinrichtungen, also überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen und eine Übertragung von Viren und Keimen über die Raumluft eine Gefahr darstellen kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 320152
 836

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirksamer Schutz vor Grippeviren in der Raumluft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NADICO Ltd.

Bild: Neues Beschichtungssystem für WintergärtenBild: Neues Beschichtungssystem für Wintergärten
Neues Beschichtungssystem für Wintergärten
Selbstreinigendes Isolierglas ist vielen Menschen heute ein Begriff. Verlockend ist die Aussicht den Wintergarten, das Glasdach oder gar die Glasfassaden nicht mehr von Hand reinigen zu müssen. Einzig der relativ hohe Preis für die industriell gefertigten Spezialgläser schreckt häufig von der im Grunde recht sinnvollen Investition ab. Abhilfe verspricht jetzt ein neues Beschichtungssystem auf Basis von photokatalytischem Titandioxid. Hierbei handelt es sich um eine unsichtbare Beschichtung welche nachträglich auf Glas, Profile und sogar Abd…
Bild: Wenn Gebäude krank machen…Bild: Wenn Gebäude krank machen…
Wenn Gebäude krank machen…
Es ist weiter verbreitet als man denkt und sicher alles andere als eine Zivilisationskrankheit. Atemwegsbeschwerden, Allergien, tränende Augen und Müdigkeit sind die an häufigsten beobachteten Symptome. Offizielle Statistiken sprechen von etwa 2,2 Mio. Betroffenen pro Jahr, allein in Deutschland. Ständig fehlen rund 700.000 Menschen am Arbeitsplatz. Das entspricht etwa 2,75 Mio. Fehltagen pro Jahr. Experten sprechen bereits heute von einem volkswirtschaftlichen Gesamtschaden in Deutschland von rund 1,5 Mrd. Euro einschließlich der Behandlungs…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Luftqualität: Saubere Raumluft durch neue LösungenBild: Luftqualität: Saubere Raumluft durch neue Lösungen
Luftqualität: Saubere Raumluft durch neue Lösungen
… COVID19-Pandemie sind Feinstaubpartikel in der Luft ein noch wichtigeres Thema. Die sogenannten PM2.5-Partikel sind Träger für Viren, zu denen u.a. das SARS-Cov2-Virus oder auch Grippeviren zählen. Der zweite Lockdown zeigt, dass es ohne ordentliche Raumluft-Konzepte in der Zukunft nicht reibungslos weitergehen kann. Die Quinta GmbH hat sich bereits vor …
Bild: Grippe-Schutz durch NanotechnologieBild: Grippe-Schutz durch Nanotechnologie
Grippe-Schutz durch Nanotechnologie
offe wie z.B. Stickoxide (NOx) und organischen Feinstaub wirksam ab und zersetzt organische Schmutzpartikel die mit der Oberfläche in Kontakt kommen. Zum Einsatz kommt die neue Technologie derzeit unter Anderem in vielen Arztpraxen, denn gerade Wartezimmer sind leider häufig wahre Brutstätten für Grippeviren aller Art.
Bild: Wozu stundenlang Mikroplastik einatmen? UVC-Technik als Gamechanger für InnenräumeBild: Wozu stundenlang Mikroplastik einatmen? UVC-Technik als Gamechanger für Innenräume
Wozu stundenlang Mikroplastik einatmen? UVC-Technik als Gamechanger für Innenräume
… Bankfilialen, Großraumbüros, Geschäftslokalen und Supermarktfilialen ihren Dienst. Selbst im Tattoo-Studio ist die UVC-Technik schon angekommen. Sorgen wir für nach der Pandemie vor, denn auch Grippeviren richten großen Schaden anNach der Pandemie ist vor der Pandemie. Viren wie beispielsweise Grippeviren wird es wohl immer geben. Auch von Coronaviren …
Grippewelle 2009 - Kostenlose Schutzimpfung
Grippewelle 2009 - Kostenlose Schutzimpfung
… vor der jährlichen Grippewelle im Winter bewirkt eine Impfung bereits im frühen Herbst. Diese sollte in jeder Herbstsaison aufs Neue erfolgen, da die Grippeviren wandlungsfähig sind und sich in jedem Jahr andersartige Viren verbreiten. Unter Berücksichtigung der aktuellsten Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bietet die BERGISCHE auch …
Bild: Grippeviren - zusätzliche Gefahr bei Asthma und BronchitisBild: Grippeviren - zusätzliche Gefahr bei Asthma und Bronchitis
Grippeviren - zusätzliche Gefahr bei Asthma und Bronchitis
… Jahr mit einer Grippeimpfung schützen. Die beste Impfzeit liegt zwischen September und November, die Impfung ist aber auch noch in den Folgemonaten sinnvoll, denn "jede Impfung zählt!".Grippeviren - jedes Jahr in neuen Kleidern Grippeviren, auch Influenzaviren genannt, sind ständig im Wandel und verändern sich Jahr für Jahr. So ist es möglich, dass sie …
Heizen bis der Arzt kommt
Heizen bis der Arzt kommt
… zu machen! Dafür genügt es, die Luftfeuchtigkeit im Winter auf 40 bis 60 Prozent zu halten. Bei dieser mittleren Raumluftfeuchte werden die Grippeviren in kürzester Zeit inaktiviert und verlieren ihre Ansteckungsfähigkeit (siehe Infokasten I) – ein natürlicher Infektionsschutz, frei von Nebenwirkungen. Die Schutzwirkung der Luftfeuchtigkeit löst sich …
Bild: Schutz gegen Vogelgrippeinfektion möglichBild: Schutz gegen Vogelgrippeinfektion möglich
Schutz gegen Vogelgrippeinfektion möglich
… Versandapotheke bioapo darauf hin, dass es durchaus Möglichkeiten gibt, sich vor Infektionen zu schützen. Dies betrifft nicht nur den Vogelgrippe-Virus sondern auch andere Grippeviren, Keime und Bakterien. Das Präparat Cystus Lutschtabletten der Fa. Pandalis wirkt nachweislich protektiv und verhindert ein Eindringen von Viren über die Mundschleimhaut. Treffen …
Bild: Schweinegrippe: Natürliche Mittel gegen die weltweite neue Grippe H1N1Bild: Schweinegrippe: Natürliche Mittel gegen die weltweite neue Grippe H1N1
Schweinegrippe: Natürliche Mittel gegen die weltweite neue Grippe H1N1
… aus 2009: Granatapfel-Punicalagine bekämpfen Influenza-Viren Eine jetzt in der renommierten Zeitschrift 'Phytomedicine' veröffentlichte Studie zeigt, dass Granatapfel-Polyphenole bei Influenza-A-Grippeviren, zu denen auch das aktuelle "Schweinegrippe-Virus" gehört, die Replikation des Virus-RNA blockiert. Dadurch wird die Virus-Vermehrung gehemmt und …
Bild: Heizen, bis der Arzt kommt: Mit der trockenen Raumluft steigt die AnsteckungsgefahrBild: Heizen, bis der Arzt kommt: Mit der trockenen Raumluft steigt die Ansteckungsgefahr
Heizen, bis der Arzt kommt: Mit der trockenen Raumluft steigt die Ansteckungsgefahr
… unschädlich zu machen! Dafür genügt es, die Luftfeuchtigkeit im Winter auf 40 bis 60 Prozent zu halten. Bei dieser mittleren Raumluftfeuchte werden die Grippeviren in kürzester Zeit inaktiviert und verlieren ihre Ansteckungsfähigkeit (siehe Infokasten I) – ein natürlicher Infektionsschutz, frei von Nebenwirkungen. Die Schutzwirkung der Luftfeuchtigkeit löst …
Bild: Schutzwall gegen Viren: Ganz natürlich mit Granatapfelsaft-Extrakt die Abwehrkräfte stärkenBild: Schutzwall gegen Viren: Ganz natürlich mit Granatapfelsaft-Extrakt die Abwehrkräfte stärken
Schutzwall gegen Viren: Ganz natürlich mit Granatapfelsaft-Extrakt die Abwehrkräfte stärken
… Centers der Universität Texas, unter der Leitung von Dr. Mehran Haidari, konnte erstmals nachgewiesen werden, dass Punicalagin in der Lage ist, die Vermehrung von Grippeviren zu blockieren und die Viren abzutöten! In der gleichen Studie zeigte sich, dass die Granatapfel-Polyphenole außerdem deutlich die Wirksamkeit der Grippebehandlung mit Tamiflu, das …
Sie lesen gerade: Wirksamer Schutz vor Grippeviren in der Raumluft