openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wenn Gebäude krank machen…

17.04.200914:38 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wenn Gebäude krank machen…
Deckenbeschichtung mit TitanShield®
Deckenbeschichtung mit TitanShield®

(openPR) Es ist weiter verbreitet als man denkt und sicher alles andere als eine Zivilisationskrankheit. Atemwegsbeschwerden, Allergien, tränende Augen und Müdigkeit sind die an häufigsten beobachteten Symptome. Offizielle Statistiken sprechen von etwa 2,2 Mio. Betroffenen pro Jahr, allein in Deutschland. Ständig fehlen rund 700.000 Menschen am Arbeitsplatz. Das entspricht etwa 2,75 Mio. Fehltagen pro Jahr. Experten sprechen bereits heute von einem volkswirtschaftlichen Gesamtschaden in Deutschland von rund 1,5 Mrd. Euro einschließlich der Behandlungskosten. Das sind beeindruckende Zahlen.

Die Rede ist von so genannten „Sick-Building-Syndrom“, der gebäudebezogenen Krankheit. Das bedeutet, dass die Symptome durch verschiedene Einflussfaktoren in der Raumluft von Gebäuden hervorgerufen werden und in der Regel mit Verlassen des Gebäudes wieder abklingen. Die Beschwerden stehen also in einem direkten Zusammenhang mit dem Aufenthalt in einem betroffenen Gebäude. Vielfach begünstigt ein schlechtes oder gar nicht vorhandenes Lüftungsmanagement diesen Effekt, der unter anderem durch Ausgasungen von Einrichtungsgegenständen oder Baustoffen, durch Bakterien und bakterielle Toxine, durch Pilze, Partikel und Stäube hervorgerufen wird.

Betroffen sind rund 30% aller neuen oder frisch sanierten Gebäude, wobei festzustellen ist, dass Maßnahmen zur Verbesserung des Innenraumklimas und der Atemluft deutlich mehr bringen, als sie kosten. Ein sehr effektiver, vor allem aber kostengünstiger Ansatz zur Beseitigung von Luftschadstoffen, Bakterien, Keimen und wahrnehmbaren Gerüchen ist die Beschichtung der Innenräume, vornehmlich der Zimmerdecken, mit TitanShield®. Die völlig unsichtbare Beschichtung stammt aus den Laboren der Nanotechnologen und arbeitet auf dem Prinzip der Photokatalyse. In Verbindung mit Licht zersetzt die Beschichtung so gut wie alle organischen Schadstoffe in der Raumluft. Hierzu reicht schon die normale Raumbeleuchtung oder einfallendes Tageslicht.

Die Haltbarkeit einer TitanShield®-Beschichtung beträgt mehrere Jahre, wobei die Wirksamkeit auch nach längerer Zeit nicht nachlässt, denn der Photokatalysator verbraucht sich nicht. So ist eine photokatalytische Beschichtung eine sinnvolle Investition in die Gesundheit und das nicht nur am Arbeitsplatz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 301698
 1418

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wenn Gebäude krank machen…“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von NADICO Ltd.

Bild: Wirksamer Schutz vor Grippeviren in der RaumluftBild: Wirksamer Schutz vor Grippeviren in der Raumluft
Wirksamer Schutz vor Grippeviren in der Raumluft
Wirksamen Schutz gegen Bakterien, Viren und Keime in der Raumluft bietet ein neues Produkt aus dem Bereich der Nanotechnologie. Die neuen Beschichtungen basieren auf photokatalytisch aktivem Titandioxid, wobei das Material erst durch die Verkleinerung der Titandioxid-Partikel in den Nano Maßstab seine schier unglaublichen Eigenschaften erhält. So ist die neue Technologie, die seit kurzem unter dem Markennamen TitanShield® erhältlich ist, in der Lage, innerhalb kürzester Zeit so gut wie alle Arten von Bakterien, Viren und Keimen zu 99,9 % zu…
Bild: Neues Beschichtungssystem für WintergärtenBild: Neues Beschichtungssystem für Wintergärten
Neues Beschichtungssystem für Wintergärten
Selbstreinigendes Isolierglas ist vielen Menschen heute ein Begriff. Verlockend ist die Aussicht den Wintergarten, das Glasdach oder gar die Glasfassaden nicht mehr von Hand reinigen zu müssen. Einzig der relativ hohe Preis für die industriell gefertigten Spezialgläser schreckt häufig von der im Grunde recht sinnvollen Investition ab. Abhilfe verspricht jetzt ein neues Beschichtungssystem auf Basis von photokatalytischem Titandioxid. Hierbei handelt es sich um eine unsichtbare Beschichtung welche nachträglich auf Glas, Profile und sogar Abd…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neptunus entwickelt völlig neuen demontierbaren GebäudetypBild: Neptunus entwickelt völlig neuen demontierbaren Gebäudetyp
Neptunus entwickelt völlig neuen demontierbaren Gebäudetyp
In Den Haag in den Niederlanden wurde vor wenigen Tagen das wohl nachhaltigste temporäre Gebäude der Welt eingeweiht, das selbst den strengen Anforderungen an einen klassischen Neubau gerecht werden würde. Das Gebäude mit der Bezeichnung „Flexolution“, entwickelt von den Spezialisten von Neptunus, kommt als Sporthalle zum Einsatz. Das Unternehmen mit …
Immovaria GmbH startet Abverkauf in der Wiederitzscher Straße in Leipzig
Immovaria GmbH startet Abverkauf in der Wiederitzscher Straße in Leipzig
Etwa 1/5 der bedeutsamen gründerzeitlichen Häuser sind noch unsaniert. Mit der sogenannten 60ger Liste will die Stadt gegen den Verfall historisch bedeutsamer Gebäude vorgehen. Dafür fehlen jedoch die eigenen Ressourcen. Die historischen Immobilien sollen daher an neue Eigentümer vermittelt werden, die historische Gebäude sanieren und im Gegenzug von …
Bild: Erste dreidimensionalen Gebäude von Bad Kissingen in Google Earth eingestelltBild: Erste dreidimensionalen Gebäude von Bad Kissingen in Google Earth eingestellt
Erste dreidimensionalen Gebäude von Bad Kissingen in Google Earth eingestellt
Als Anstoß für eine bessere Präsentation von Bad Kissingen im Internet hat die Pulsis Media GmbH, eine junge Werbeagentur aus Bad Kissingen 2 historische Gebäude der Stadt als räumlich referenzierte 3D-Modelle in den beliebten Online-Atlas Google Earth eingestellt. Um einen fotorealistischen Eindruck der Gebäude zu sichern wurden die Fassaden fotografiert …
Bild: Morscher Bau zu Gast auf der Ecobuild in LondonBild: Morscher Bau zu Gast auf der Ecobuild in London
Morscher Bau zu Gast auf der Ecobuild in London
Passiv-Mehrfamilienhaus in Sulzberg gehört zu den 50 innovativsten Gebäuden in Österreich Mellau, 11. März 2015 – Das Bregenzerwälder Unternehmen Morscher Bau präsentierte sich Anfang März auf der Messe Ecobuild in London: Die Plattform Innovative Gebäude Wien/Niederösterreich stellte dort die fünfzig innovativsten Gebäude Österreichs vor. Eines dieser …
Denkmalschutz in Leipzig
Denkmalschutz in Leipzig
Immovaria GmbH beteiligt sich am Gebäudesicherungsprogramm Denkmalschutz hat in der historischen Stadt Leipzig einen hohen Stellenwert. Insgesamt etwa 13.400 Häuser stehen hier unter Denkmalschutz. Leipzig legt großen Wert auf den Erhalt seiner historischen Zeitzeugen, die ein Tor in die Vergangenheit bilden und der Geschichte der Stadt ein Gesicht geben. Besonders …
Bild: Junges Blut® verwandelt Architektur in DesignBild: Junges Blut® verwandelt Architektur in Design
Junges Blut® verwandelt Architektur in Design
Junges Blut® entwickelte ein neues Corporate Design für das Bayerische Armeemuseum. Inspirationsquelle waren auch die verschiedenen Gebäude, in denen die militärhistorischen Sammlungen untergebracht sind. Das Bayerische Armeemuseum beherbergt eine der größten militärhistorischen Sammlungen Europas. In den Gebäuden Museumsschloss, Reduit Tilly und Turm …
Studieninfotag an der ESB Business School Reutlingen am 18.November 2009
Studieninfotag an der ESB Business School Reutlingen am 18.November 2009
… für den Studieninformationstag ist nicht erforderlich. Ablauf des Studieninformationstages: Individuelle Studienberatung durch Professoren, Mitarbeiter und Studierende 9:00 - 12: 30 Uhr Foyer der Aula, Gebäude 6 13:00 - 16:00 Uhr: Foyer der Gebäude 5 und 15 Präsentationen 9:00 - 9:25 Uhr: Begrüßung und Vorstellung der ESB Reutlingen Saal der Aula, …
Stiftungen stellen zur Umsetzung der Ziele von Elmau unabhängiges Langzeitprojekt vor: Steuerung der Wärme-Energiewende
Stiftungen stellen zur Umsetzung der Ziele von Elmau unabhängiges Langzeitprojekt vor: Steuerung der Wärme-Energiewende
Die Ludwig-Bölkow-Stiftung und die Stiftung Energieeffizienz rufen mit dem Projekt „Energiewende RICHTIG machen I Referenz-Controlling-Gebäude“ zur unabhängigen Steuerung der Wärme-Energiewende auf. Für den Start des auf 15 Jahre angelegten Projektes wurden durch energetisch führende Wohnungsunternehmen erste Gebäude eingebracht. Für die erste Etappe …
Bild: Energiesparen, wo findet man einen Anfang?Bild: Energiesparen, wo findet man einen Anfang?
Energiesparen, wo findet man einen Anfang?
… zwingend geboten. Doch wo ist der Einstieg ? Wo soll man anfangen, wo "lohnt" sich eine Investition und wo bekommt man Vergleichswerte und eine Bewertung für sein Gebäude ? Viele Fragen und kaum Antworten. Wer heute sein Gebäude sanieren möchte muss eine Vielzahl von Fachleuten fragen und jeder wird nur sein Spezialgebiet empfehlen. Der Dachdecker schlägt …
Denkmalschutz in Leipzig
Denkmalschutz in Leipzig
… Mehrfamilienhäusern aus der Gründerzeit und der Epoche des Jugendstils. Viele davon stehen leer, weil sie aufgrund ihrer maroden Bausubstanz unbewohnbar geworden sind. Diese Gebäude einfach ihrem Verfall zu überlassen, ist nicht nur bedauerlich, sondern die Stadt verliert dadurch auch einen Teil der eigenen Geschichte. Mit dem Gebäudesicherungsprogramm, …
Sie lesen gerade: Wenn Gebäude krank machen…