openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wozu stundenlang Mikroplastik einatmen? UVC-Technik als Gamechanger für Innenräume

01.04.202110:24 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wozu stundenlang Mikroplastik einatmen? UVC-Technik als Gamechanger für Innenräume
Reine Luft im Besprechungszimmer (© Bamatek)
Reine Luft im Besprechungszimmer (© Bamatek)

(openPR) Zur Luftentkeimung in geschlossenen Räumen stehen sichere, wirksame und modernste Technologien zur Verfügung. Durch UVC-Technik gelingt Luftentkeimung allein durch die Verwendung modernster Licht- und Reflektortechnik. Der Einsatz von technischen Schutzmaßnahmen ermöglicht Ausnahmen von der Maskenpflicht in Innenräumen. Die Technik ist auch in bestehende Lüftungsanlagen integrierbar und hat so das Potential, gerade in öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Schulen als Gamechanger in Sachen Lufthygiene zu fungieren. 

FFP2-Masken erzeugen Müllberge und bergen auch Risken

Im Interesse der öffentlichen Gesundheit werden derzeit Menschen dazu aufgefordert, in geschlossenen Räumen und teilweise sogar im Freien FFP2-Masken zu tragen. Abgesehen von gigantischen neuen Müllbergen bedeutet das aber auch, dass permanent Kunststoff eingeatmet wird, nämlich allerfeinste Polypropylenfasern. Der Atemwiderstand ist daraufhin erhöht, das Atmen fällt schwerer. Woraus besteht weißer Kunststoff? Weiße Farbe wird in der Regel mit der Hilfe von Titandioxid hergestellt, das unter Verdacht steht, krebserregend zu sein.

Die Ansteckungsgefahr über Aerosole, also sehr leichten, in der Luft schwebenden, virushaltigen Partikeln in geschlossenen Räumen ist mittlerweile durch zahlreiche Studien belegt. Gerade in geschlossenen Räumen hilft der Einsatz von modernster Licht- und Reflektortechnik. Mit Hilfe von UVC-Licht können Keime deaktiviert werden – die DNA der Keime wird zerstört, so können sie keinen Schaden mehr anrichten. Zwischen der Keimbelastung im Raum und der Infektionsrate besteht ein wissenschaftlich belegter Zusammenhang. Je niedriger die Keimbelastung der Raumluft, je niedriger die Infektionsrate.   

Vor allem im Gesundheitsbereich ist Handlungsbedarf

Es gibt dringenden Handlungsbedarf in Gesundheitseinrichtungen, vor allem in Spitälern, Alten- und Pflegeheimen, aber auch in Schulen, Büros oder Geschäftslokalen: Gerade in öffentlichen Gebäuden, wo Menschen aus unterschiedlichen Haushalten zusammenkommen, kann viel für die Luftqualität gemacht werden. Insbesondere Menschen mit einem geschwächten Immunsystem können einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sein. 

UVC-Module können mit relativ geringem Aufwand in bestehende Lüftungsanlagen eingebaut, und so die Raumluft ganzer Gebäude entkeimt werden. Es sind aber auch einzelne Umluftgeräte verfügbar, in Form von Plug&Play Standgeräten, Wand- oder Deckenmontagegeräten. Zahlreiche österreichische Arztpraxen haben ihre Räumlichkeiten schon mit Luftentkeimungsgeräten von Bamatek ausgerüstet. Die Geräte verrichten aber auch in österreichischen Bankfilialen, Großraumbüros, Geschäftslokalen und Supermarktfilialen ihren Dienst. Selbst im Tattoo-Studio ist die UVC-Technik schon angekommen. 

Sorgen wir für nach der Pandemie vor, denn auch Grippeviren richten großen Schaden an

Nach der Pandemie ist vor der Pandemie. Viren wie beispielsweise Grippeviren wird es wohl immer geben. Auch von Coronaviren gibt es immer wieder neue Mutationen. Luftentkeimung ist eine wirksame Präventivmaßnahme vor einer Ansteckung und hilft, den Infektionsdruck gering zu halten. 

Sowohl im Sommer, als auch im Winter ist ständiges Lüften aus wärmetechnischer Sicht nicht sinnvoll. Selbst im Frühling kann es für Allergiker zur Belastungsprobe werden. Der vermehrte Autoverkehr verschmutzt die Außenluft zunehmend – Lüften bringt also gerade in der Stadt auch viel Feinstaub und Abgase in Innenräume, was eine Belastung für den Körper sein kann, und auch mit Lärmbelastung einher gehen kann. Aber auch im ländlichen Bereich kann die Keimbelastung der zugeführten Außenluft durch Pestizideinsätze und Düngen der Felder durchaus erhöht sein. 

High-Tech gegen Corona: Bedienen wir uns daher modernster Technologien und schützen wir uns durch den Einsatz von Licht vor Infektionen aus der Raumluft. Sorgen wir gleichzeitig auch für die Zeit nach Corona vor. Und atmen wir wieder tief durch.   

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1207939
 1132

Pressebericht „Wozu stundenlang Mikroplastik einatmen? UVC-Technik als Gamechanger für Innenräume“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bamatek e.U.

Bild: Luftentkeimung: Jetzt ausgetretene Pfade verlassen und effektiv Viren in geschlossenen Räumen bekämpfenBild: Luftentkeimung: Jetzt ausgetretene Pfade verlassen und effektiv Viren in geschlossenen Räumen bekämpfen
Luftentkeimung: Jetzt ausgetretene Pfade verlassen und effektiv Viren in geschlossenen Räumen bekämpfen
In geschlossenen Räumen können sich unentdeckt hohe Konzentrationen von Viren in Form von Aerosolen ansammeln. Diese sind besonders klein und leicht, sie schweben als feinste Teilchen in der Raumluft. Gewöhnliche Filtertechnik bietet hier meist nur ungenügenden Schutz, da diese darauf abzielt, Schwebstoffe aufzufangen und zu speichern. Es gibt hier aber bereits zuverlässigere Methoden, Viren in der Raumluft zu bekämpfen. Eine davon ist die mittlerweile auch von der WHO empfohlene Behandlung der Viren mit keimtötendem UV-Licht. Viele Mensche…
Bild: Seit über 100 Jahren erprobt! Gerade jetzt Keimbelastung in der Luft mit UV-Licht reduzierenBild: Seit über 100 Jahren erprobt! Gerade jetzt Keimbelastung in der Luft mit UV-Licht reduzieren
Seit über 100 Jahren erprobt! Gerade jetzt Keimbelastung in der Luft mit UV-Licht reduzieren
In Deutschland werden gerade viele Seniorenresidenzen mit UVC Luftentkeimung ausgerüstet. Und das nicht ohne Grund. Im Kampf gegen das Coronavirus ist Hygiene das oberste Gebot. Ob auf Oberflächen oder in der Luft, eine zu große Keimbelastung kann dann zu einer Infektion führen, wenn die exponierte Person beispielsweise eine offene Wunde oder ein geschwächtes Immunsystem hat. Gerade die ältere Bevölkerung und Risikogruppen gilt es in diesen Zeiten zu schützen. Seit über 100 Jahren erprobt: Keimbelastung mit UV-Licht reduzieren Seit mehr al…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innovative Desinfektionsmöglichkeiten mit neuer umweltbewusster UVC-LED-TechnologieBild: Innovative Desinfektionsmöglichkeiten mit neuer umweltbewusster UVC-LED-Technologie
Innovative Desinfektionsmöglichkeiten mit neuer umweltbewusster UVC-LED-Technologie
Dank Forschung und Entwicklung konnten neue Wellenlängenbereiche in der LED-Technologie erschlossen werden, die nun massenmarktfähig gemacht wurden. Unsere Partner Luminus und Lextar haben neue LEDs auf den Markt gebracht, welche Strahlung in einem Wellenlängenbereich von 270nm-290nm aussenden. Dieser Wellenlängenbereich wird als UVC-Strahlung bezeichnet, ist nicht sichtbar und noch kurzwelliger als UVA- und UVB-Strahlung. Die Besonderheit an diesem Wellenlängenbereich liegt darin, dass DNA-Strukturen durch die Strahlung aufgebrochen und zers…
Bild: Plastic PeopleBild: Plastic People
Plastic People
… dann die tolle Creme hinterher. Nur das Beste für meine Haut! Denkt man. Wie aber vielen mittlerweile hinlänglich bekannt, versteckt sich in nahezu allen konventionellen Kosmetikprodukten Mikroplastik. Das ist leider nicht das ganze Übel, denn Plastik in Duschgel, Haarshampoo, Peeling und Co. kommt nicht nur als fein erkennbare Körner daher. 1. Was ist …
Bild: Bis 25% Rabatt für Luftentkeimung – Gegen Aerosole, Viren und KeimeBild: Bis 25% Rabatt für Luftentkeimung – Gegen Aerosole, Viren und Keime
Bis 25% Rabatt für Luftentkeimung – Gegen Aerosole, Viren und Keime
Seit Wochen diskutieren unsere Politiker wie die Raumluft in unseren Schulen und Kindergärten gereinigt werden kann, um unsere Kinder und Kleinsten besser vor der aktuellen Corona Pandemie zu schützen. Leider gibt es von Länderseite bisher noch keine greifbaren Resultate oder gar laufende und funktionierende Förderprogramme. Solange von den zuständigen Behörden kein Signal ausgeht, bleiben unsere Schulen und Kindergärten nur die hilflosen Versuche, diese Probleme alleinverantwortlich in den Griff zu bekommen. Aerosole, Viren, Bakterien, Pi…
Bild: Mikroplastik in der Luft: Wo kommt es her, wo geht es hin?Bild: Mikroplastik in der Luft: Wo kommt es her, wo geht es hin?
Mikroplastik in der Luft: Wo kommt es her, wo geht es hin?
Plastikstaub verschmutzt die Umwelt rund um den Globus: Mikroplastik – Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 5 mm – lässt sich nicht nur in Böden, in Gewässern und im Meer nachweisen, sondern auch in der Luft, die wir atmen. Dies könnte eine potentielle Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen, da insbesondere die kleinsten Partikel …
Bild: Seit über 100 Jahren erprobt! Gerade jetzt Keimbelastung in der Luft mit UV-Licht reduzierenBild: Seit über 100 Jahren erprobt! Gerade jetzt Keimbelastung in der Luft mit UV-Licht reduzieren
Seit über 100 Jahren erprobt! Gerade jetzt Keimbelastung in der Luft mit UV-Licht reduzieren
In Deutschland werden gerade viele Seniorenresidenzen mit UVC Luftentkeimung ausgerüstet. Und das nicht ohne Grund. Im Kampf gegen das Coronavirus ist Hygiene das oberste Gebot. Ob auf Oberflächen oder in der Luft, eine zu große Keimbelastung kann dann zu einer Infektion führen, wenn die exponierte Person beispielsweise eine offene Wunde oder ein geschwächtes Immunsystem hat. Gerade die ältere Bevölkerung und Risikogruppen gilt es in diesen Zeiten zu schützen. Seit über 100 Jahren erprobt: Keimbelastung mit UV-Licht reduzieren Seit mehr al…
Luftentkeimer speziell für Schulen, Kitas und öffentliche Bereiche – Gegen Aerosole, Viren und Keime
Luftentkeimer speziell für Schulen, Kitas und öffentliche Bereiche – Gegen Aerosole, Viren und Keime
… Krankenhäuser, Medizintechnik, uvm. eingesetzt. Durch Abschirmung innerhalb der Luftentkeimer ist eine problemlose Verwendung in den Geräten möglich. Damit eignen sie sich für Innenräume mit unzureichender Lüftung in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden wie Schulen, Kitas, Universitäten, Büros, Hotels, Restaurants, Pflegeeinrichtungen und Fitnessstudios. Für …
Bild: Fraunhofer-Talent-School sucht junge TalenteBild: Fraunhofer-Talent-School sucht junge Talente
Fraunhofer-Talent-School sucht junge Talente
… Schüler in die Welt der Wissenschaft ein. Die Themen der diesjährigen Fraunhofer-Talent-School, vom 25. bis 27. Oktober 2017, sind Informatik, Technik und Mikroplastik. Bewerbungsschluss ist der 23. September. --- Im Rahmen der Fraunhofer-Talent-School bearbeiten Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12./13. Klasse von Gymnasien oder Gesamtschulen gemeinsam …
Bild: Mit UV-C Strahlung Inaktivierungsrate von 99,99% (log4) erreichtBild: Mit UV-C Strahlung Inaktivierungsrate von 99,99% (log4) erreicht
Mit UV-C Strahlung Inaktivierungsrate von 99,99% (log4) erreicht
Die TBA GmbH bietet ab sofort Entkeimungsgeräte Geräte an, die nachweislich mit UVC-Strahlung Covid-19-Erreger SARS-CoV-2 inaktiviert. Der Dr. Hönle AG und dem akkreditierten S3-Labor der Goethe-Universität Frankfurt ist es gelungen, den Nachweis über die Entkeimungswirkung von UVC-Strahlen bei SARS-CoV-2-Viren zu erbringen. In wenigen Sekunden wird durch die Bestrahlung mit einer UV-Entladungslampe oder LED-UV eine Inaktivierungsrate von 99,99% (log4) erreicht – eine schnelle, zuverlässige und chemiefreie Entkeimung für Oberflächen und Rau…
Bild: UVC Lichttechnik im Einsatz gegen Covid-19 und andere Corona-VirenBild: UVC Lichttechnik im Einsatz gegen Covid-19 und andere Corona-Viren
UVC Lichttechnik im Einsatz gegen Covid-19 und andere Corona-Viren
AED group stellt Luxibel UVC Strahler im Webinar vor In Schwimmbädern, in der Klimatechnik, in Krankenhäusern und Aquarien wird die UVC Lichttechnik schon länger gegen Bakterien und Viren genutzt. Jetzt hat die AED group aus dem belgischen Willebroek passende UVC Lampen für die Eventbranche unter ihrer Eigenmarke Luxibel auf den Markt gebracht (mehr dazu unter www.luxibel.com/en/products/uvc-systems). Wie diese Technik funktioniert und welche Anwendungsmöglichkeiten sich daraus ergeben, wird in einem Webinar über die Luxibel UVC erklärt, das…
Bild: FIAP Premiumprodukte ab 2016 bei Exklusive-GartenteicheBild: FIAP Premiumprodukte ab 2016 bei Exklusive-Gartenteiche
FIAP Premiumprodukte ab 2016 bei Exklusive-Gartenteiche
Als ausführende Teichbaufirma in Berlin & Brandenburg ist Exklusive-Gartenteiche ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten die Gartenteiche der Bauherren mit modernster Technik zu unterstützen. Mehr denn je achten Teichbesitzer auf energiesparende Teichtechnik. An diesem Punkt setzt die Firma FIAP GmbH an. Hochmoderne und strömungsoptimierte Förderpumpen mit maximaler Wasserförderung haben Exklusive-Gartenteiche von dem Konzept der FIAP GmbH überzeugt. Langlebige T5-UVC Vorklärgeräte runden das große Gesamtpaket ab. Durch den Einbau von …
Sie lesen gerade: Wozu stundenlang Mikroplastik einatmen? UVC-Technik als Gamechanger für Innenräume