(openPR) Ihr stärkster Motor für den Pro-Bono-Einsatz in einem internationalen Hilfsprojekt: Etwas zurückgeben, persönlich engagiert sein oder eine Auszeit sinnvoll gestalten.
So wie Iris Rateike, Diplom-Kauffrau und Mitglied der Geschäftsleitung eines Beratungsunternehmens. Sie hat sich für eine engagierte Auszeit entschieden, ein Sabbatical „mit Sinn“: als „Manger ohne Grenzen“ war sie für 3 Monate in Südafrika. Dort hat sie, mit ihrem Fachwissen als Controllerin eine Hilfs-Organisation unterstützt, die maßgeblich am Aufbau Südafrikas mitwirkt. „Ich bin begeistert und überzeugt von der Idee der „Manager ohne Grenzen“, die sich mit Ihrem speziellen Wissen genau in den Projekten engagieren und dort Hilfe leisten, wo dieses Wissen gebraucht wird und die Projekte optimal weiter bringt. Stellen Sie sich vor, jeder „Manager“ , jede Führungskraft , würde nur ein paar Wochen seiner langen Berufstätigkeit „spenden“ um Aufbau-Projekte in Entwicklungsländern zu unterstützen – was könnte damit alles erreicht werden? Auch wir Führungskräfte können unseren Beitrag an der positiven Veränderung der Welt beitragen. Nur so kann langfristig Armut und Hunger bewältigt werden“.
Immer mehr Fach- und Führungskräfte sind als „Manager ohne Grenzen“ für eine begrenzte Zeit weltweit unterwegs, um mit Knowhow -Transfer Hilfe zu leisten: im Slum genauso, wie in ländlichen Projekten, bei Microcredit-Kleinstunternehmern, als Lehrer, Begleiter und Berater in Hilfs- und Aufbauprojekten: jedes Wissen ist gefragt.
Die „Manager ohne Grenzen“ geben als „volunteer experts“ fachmännischen und persönlichen Rat, Hilfe und Unterstützung in organisatorischen, wirtschaftlichen oder technischen Fragen: von der Alltagsbewältigung, in Organisation und Controlling, beim Erstellen von Businessplänen, dem Aufbau von technischen Anlagen, in der Verbesserung von Qualitätsstandards und IT-Problemen bis hin zu Personalfragen oder der Schulung von Mitarbeitern, der Beratung des Managements, der Projektverantwortlichen, unterstützen Organisationsentwicklung, helfen bei der Entwicklung von Marketing/Vermarktungs-Strategien, oder den vielfältigen alltäglichen Aufgaben, die in jedem Projekt anfallen.
Der Einsatz als Manager ohne Grenzen ist ab 4 Wochen möglich.
Er kann privat oder als „Corporate Volunteer“ im Rahmen von unternehmerischen CSR-Aktivitäten geplant werden.
Das nächste Intensiv-Seminar zur Vorbereitung und zum Kennenlernen: 11.Juli 2009 in Stuttgart













