(openPR) Seit diesem Sommer haben Führungs- und deren Nachwuchskräfte die Möglichkeit, ganz außergewöhnliche persönliche Erfahrungen zu sammeln.
Manager ohne Grenzen sind älter, 30, 40, 50 und mehr Jahre alt und stehen mitten im Berufsleben und in Verantwortung.
Sie nehmen bewusst eine berufliche Auszeit und begeben sich in ein völlig anderes Lebensumfeld.
Ihre Reise geht, nach sorgfältiger Vorauswahl, in anerkannte Sozialprojekte irgendwo auf dieser Welt. Die Aufenthalte in den Sozialprojekten sind keine Urlaubsreisen, sondern stellen die Teilnehmer/innen vor große persönliche Herausforderungen. Sie erleben durch ihren Freiwilligen-Einsatz, durch eigene Erfahrung, wie die Welt wirklich ist – weit weg von 5-Sterne-Hotels, Hochglanzprospekten und komfortablen Schreibtischen in ihren Unternehmenszentralen. Hier wird nicht nur über Globalisierungsprobleme geredet, sondern praktisch gehandelt und erfahren.
Menschen aus dem Business, Führungskräfte und zukünftige Führungskräfte kommen hautnah in Berührung mit der anderen Seite der Medaille, die Globalisierung heißt. Ein wichtiger Lern- und Bewusstseinsprozess, der nicht nur soziale Projekte nachhaltig fördert, sondern darüber hinaus die soziale Kompetenz maßgeblich prägt und die globale Mitverantwortung entwickelt. Führungspersönlichkeiten bekommen einen unschätzbaren Erfahrungshorizont, den sie in keinem Theorie-Seminar nur annähernd erreichen können. Und der ihre Führungskompetenz maßgeblich erweitert.
5 Entscheidungsmerkmale führen häufig zu einem Einsatz bei managerohnegrenzen:
- Sinnvolle Auszeitgestaltung als Teil einer bewussten Lebensplanung (einmal etwas ganz anderes tun)
- Engagierte, konkrete Hilfe in internationalen Sozialprojekten (nicht nur spenden, auch einmal mit anpacken)
- Ausbau von Führungsqualitäten durch die Entwicklung sozialer Kompetenz ( keine trockenen Seminare, sondern praktische Erfahrung)
- Globale Mitverantwortung erfahren (und bei Führungsentscheidungen darauf zurückgreifen)
- Keine Überraschungen in speziellen Ländern, die für das Unternehmen zukünftig wichtig sind
(statt Interkulturellem Training - interkulturelles Erleben)
Das Projektangebot wird ständig ausgebaut. Im Moment ist ein Einsatz möglich in Ägypten, Tansania, Südafrika, Indien und Brasilien.
Die Einsätze von managerohnegrenzen sind ab 4 Wochen und mehr möglich.
Das Angebot ist gedacht für Einzelpersonen und zur Integration des Projekts in Personal-Entwicklungsprogramme für Führungskräfte in Unternehmen.
www.managerohnegrenzen.de