(openPR) Dank kleiner Notebooks und schneller Datenübertragung ermöglicht das mobile Internet heute surfen wie mit einem DSL-Anschluss, dies jedoch ortsungebunden fast überall. Wer mobil ins Netz gehen möchte, sollte jedoch unbedingt auf einen passenden Datentarif achten, rät das unabhängige Internetportal online-tarife.de.
Insbesondere sogenannte UMTS-Surfsticks bieten schnell und unkompliziert Zugang zum mobilen Internet. Umfangreiche Hardware und komplizierte Installationen entfallen, meist sind die Geräte schon unter 100 Euro erhältlich.
Tarif-Check vor dem Surfen
„Kunden sollten vor dem Vertragsabschluß prüfen, wie häufig sie voraussichtlich mobil ins Internet gehen werden“ rät Henrik Wolter, Tarifexperte von online-tarife.de. Denn die Kosten bei Daten-Anwendungen können im falschen Tarif schnell unüberschaubar werden. „Deshalb gilt es, den passenden Datentarif für das eigene Nutzungsverhalten auszuwählen.“
Flatrates für die Nutzung des mobilen Internets sind ab 20 Euro monatlich erhältlich. Ab einem Übertragungsvolumen von 10 GB drosseln die meisten Anbieter jedoch die Geschwindigkeit um ein Vielfaches auf 64 KBit/s.
Im Trend liegen auch sogenannte Tagesflatrates, die bereits ab 2,50 Euro erhältlich sind. Hierfür benötigen Nutzer keinen Vertrag mit fixen monatlichen Kosten, sondern zahlen eine Pauschale für jeden Tag, an dem sie online gehen. Vorsicht: „Manche Anbieter erlauben den Zugang ab dem Zeitpunkt des Einloggens für 24 Stunden, andere jedoch nur bis um Mitternacht desselben Tages“ erklärt Henrik Wolter.
Der Anbieter-unabhängige Tarifrechner von online-tarife.de hilft, den passenden Datentarif zu finden.
Übersicht UMTS Flatrate Tarife:
http://www.online-tarife.de/index.php?umts-hsdpa-flatrates
Tages-Flatrates:
http://www.online-tarife.de/index.php?umts-tagesflatrates
Mobiles Internet im Ausland
http://www.online-tarife.de/index.php?mobiles-internet-ausland












