openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UMTS-Surfsticks im Praxistest

12.11.200911:03 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: UMTS-Surfsticks im Praxistest
UMTS-Surfsticks liegen im Trend - sie bieten Internet in hoher Geschwindigkeit auch unterwegs
UMTS-Surfsticks liegen im Trend - sie bieten Internet in hoher Geschwindigkeit auch unterwegs

(openPR) Neben den Netzanbietern stellen auch zahlreiche Mobilfunk-Discounter Zugang zum Internet über UMTS-Sticks bereit. Das unabhängige Verbraucherportal online-tarife.de hat verschiedene Internet-Sticks von Netzanbietern und Discountern in der Praxis getestet.


Die Inbetriebnahme der UMTS-Sticks gestaltet sich immer ähnlich: Die benötigte Software liegt auf den Sticks bereit und installiert sich beim ersten Andocken an den PC oder den Laptop selbst. Kurz nach dem Auspacken und der Eingabe der PIN konnten alle Surf-Sticks in das Internet verbinden.

Kein HSDPA bei E-Plus

Der Praxistest von online-tarife.de verdeutlichte, dass sich die Anbieter bei der Übertragungsgeschwindigkeit kaum unterscheiden. Lediglich E-Plus und die Discounter, die das E-Plus-Netz nutzen, funken ohne den UMTS-Turbo HSDPA. „Sie erzielten mit rund 0,3 MBit/s die langsamste Bandbreite im Test“, erklärt Markus Tillmann, Redakteur des Internetportals online-tarife.de.

Die anderen getesteten Surfsticks erreichten eine Upload-Geschwindigkeit von rund 1 MBit/s bei theoretisch erreichbaren 7,2 MBit/s. Da sich sämtliche Teilnehmer einer Mobilfunkzelle diese Geschwindigkeit teilen, wird sie in der Praxis nicht erreicht. Zum Vergleich: Mit einem Einsteiger-DSL-Anschluss ist man ähnlich schnell im Internet unterwegs.

Discounter lohnt oft

Es gilt, die Konditionen der Anbieter zu vergleichen: „Für jedes Netz gibt es Discounter, die bei identischer Leistung günstiger sind“, so Tillmann. „Dort verbirgt sich das größte Sparpotential“. Für Wenignutzer empfiehlt der Tarifexperte so genannte Tagesflatrates, die eine flexible Nutzung bei geringen Kosten ermöglichen.

Für alle Kunden gilt: Bevor man sich für ein Netz entscheidet, sollte bei den Anbietern ein Verfügbarkeits-Check gemacht werden, um Überraschungen vorzubeugen.

UMTS-Sticks im Test: http://www.online-tarife.de/index.php?internet-surfsticks-test

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 370070
 887

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UMTS-Surfsticks im Praxistest“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von online-tarife.de

Wenn Tablet, dann groß
Wenn Tablet, dann groß
Die Mehrheit der Besitzer von Tablet-PCs in Deutschland schwört auf ein großes Display. Dies ergab jetzt eine aktuelle Umfrage des unabhängigen Verbraucherportals online-tarife.de. Fast die Hälfte aller Nutzer (45 Prozent) besitzt ein 10-Zoll-Tablet, kleinere Formate sind bei den Anwendern deutlich weniger gefragt. Kommt das Mini-iPad von Apple im 7-Zoll-Format? Angeblich soll das Tablet kurz vor der Markteinführung stehen. Doch: Ist ein Tablet in diesem Format wirklich das, was die User wollen? Die aktuelle Umfrage von www.online-tarife.d…
iPad oder Kindle Touch - wer ist der bessere E-Book-Reader?
iPad oder Kindle Touch - wer ist der bessere E-Book-Reader?
E-Books erobern den Büchermarkt und immer mehr Lesegeräte machen die Auswahl eines passenden E-Book-Readers äußerst schwierig. Neben den reinen Readern wie der Kindle-Reihe aus dem Hause Amazon, könnte sich auch ein Tablet-PC wie beispielsweise das iPad von Apple für das elektronische Lesevergnügen anbieten. Elektronische Bücher haben viele Vorteile, jedoch kann das Lesevergnügen durch ein weniger geeignetes Lesegerät durchaus geschmälert werden. Um die Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Gerät zu erleichtern bietet das unabhängige V…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die besten Datentarife für das mobile InternetBild: Die besten Datentarife für das mobile Internet
Die besten Datentarife für das mobile Internet
Mit dem Laptop mobil im Internet surfen - dank einfach zu bedienender Hardware wie UMTS Surfsticks und günstiger Datentarife wird dies immer populärer. Kunden sollten jedoch darauf achten, einen für ihr Nutzerverhalten passenden Tarif zu wählen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Viele Mobilfunkbetreiber bieten UMTS-Flatrates für das mobile Surfen mit dem Notebook an. Für Nutzer, die nur gelegentlich von unterwegs ins Internet gehen, sind diese Datentarife jedoch oft ungünstig. Hier bietet sich als Alternative eine so genannte Tages-Flatrate a…
Bild: Surf-Stick.net feiert Geburtstag und startet stattliches GewinnspielBild: Surf-Stick.net feiert Geburtstag und startet stattliches Gewinnspiel
Surf-Stick.net feiert Geburtstag und startet stattliches Gewinnspiel
Das Ratgeberportal Surf-Stick.net bietet Gewinnchancen und Preise im Gesamtwert von 1.650,- Euro bei seinem aktuellen Geburtstags-Gewinnspiel zum zweijährigen Bestehen. Bereits seit zwei Jahren berät und unterstützt Ringo Dühmke von Surf-Stick.net Ratsuchende zum Thema Surfsticks und mobiles Internet. Zwei erfolgreiche Jahre mit über 765.000 Besuchern sind Anlass genug, um ein großes Geburtstagsgewinnspiel auf der Webseite zu starten. Mehr als 35 Surfsticks von Vodafone sowie ein Apple iPad winken Teilnehmenden der Aktion noch bis zum 5. Dez…
Bild: UMTS-Surfsticks und Daten-Flatrates im Trend – mit dem richtigen Tarif günstig online gehenBild: UMTS-Surfsticks und Daten-Flatrates im Trend – mit dem richtigen Tarif günstig online gehen
UMTS-Surfsticks und Daten-Flatrates im Trend – mit dem richtigen Tarif günstig online gehen
… überall. Wer mobil ins Netz gehen möchte, sollte jedoch unbedingt auf einen passenden Datentarif achten, rät das unabhängige Internetportal online-tarife.de. Insbesondere sogenannte UMTS-Surfsticks bieten schnell und unkompliziert Zugang zum mobilen Internet. Umfangreiche Hardware und komplizierte Installationen entfallen, meist sind die Geräte schon unter …
Surfstick Vergleich leicht gemacht
Surfstick Vergleich leicht gemacht
Ohne Internet geht heute fast nichts mehr. Einkaufen, Informationen suchen und auch der Partner findet sich im Internet. Doch leider gibt es nicht überall eine Verbindung zum World Wide Web. Surfsticks bieten die unendliche Freiheit, immer und zu jeder Zeit durch die virtuelle Welt surfen zu können. Der Surfstick wird einfach ins Notebook oder den Laptop gesteckt und schon ist man ON. Doch Surfstick ist nicht gleich Surfstick. Jeder Stick kostet natürlich Geld und wer sich auf die Suche nach dem richtigen Anbieter macht, verzweifelt schnell, …
Neue Internetseite surfstick.cc informiert über Technik und Tarife
Neue Internetseite surfstick.cc informiert über Technik und Tarife
Das Internet ist mobil geworden und begleitet uns zunehmend in allen Lebenssituationen. Egal ob mit dem Handy, Tablet oder dem PC - von unterwegs zu surfen gehört für viele Nutzer mittlerweile zum Leben dazu. Schätzungen gehen davon aus, dass der mobile Traffic bis 2016 um das Fünfzigfache zunehmen wird. Der Surfstick Bereich profitiert sehr von dieser Entwicklung, denn die meisten Endgeräte – gerade im PC- und Netbook-Bereich – benötigen einen separaten Stick, um mobil ins Internet gehen zu können. Aus diesem Grund haben die Angebote an Har…
Highspeed-Ladys: 20 Freundinnen testen UMTS und veröffentlichen ihre Erlebnisse in einem eigenen Weblog – zusammen mit Motorola, Vodafone und Xonio
Highspeed-Ladys: 20 Freundinnen testen UMTS und veröffentlichen ihre Erlebnisse in einem eigenen Weblog – zusammen mit Motorola, Vodafone und Xonio
… 2006 – 20 Frauen, 20 UMTS-Handys und los geht’s. Zwei Monate lang testen zehn Teams aus je zwei guten Freundinnen die Möglichkeiten von UMTS. Der Praxistest wird von dem Mobilfunk-Onlinemagazin xonio.com intensiv redaktionell begleitet. Die Teilnehmerinnen können in einem speziellen Weblog bei xonio.com ihre Erfahrungen schildern und Bilder von ihren …
Bild: UMTS rund 80 Prozent langsamer als versprochenBild: UMTS rund 80 Prozent langsamer als versprochen
UMTS rund 80 Prozent langsamer als versprochen
… erreichen die Anbieter nicht mal annähernd. Zudem kassieren sie Nutzer mit nutzlosen Optionstarifen für ein höheres UMTS-Tempo ab (Heft 6/2011, ab Samstag im Handel). Der Praxistest sollte klären, wie hoch das Tempo beim Surfen in Gebieten mit guter UMTS-Netzversorgung tatsächlich ist. COMPUTERBILD prüfte dies in Berlin, Leipzig, München, Frankfurt am …
LTE (Long Term Evolution) bietet Chancen für die Zukunft des mobilen Internets
LTE (Long Term Evolution) bietet Chancen für die Zukunft des mobilen Internets
Heidelberg – Große Bandbreiten und bis zu zehnmal so schnelle Übertragungsraten sowie eine flächendeckende Versorgung mit Anschlüssen sollen den Mobilfunk revolutionieren. Mit der vierten Generation des Mobilfunkstandards, namentlich „Long Term Evolution“ oder kurz LTE, wollen die Mobilfunkanbieter kostengünstige und hochratige Datendienste anbieten und damit das mobile Internet (verivox.de/mobiles-internet/) zum Massenmedium machen. Mit dem Begriff LTE werden somit große Erwartungen verbunden. LTE ermöglicht flächendeckende Versorgung LTE…
Spitzenclusterwettbewerb: Medical Valley und Nash Technologies sind dabei
Spitzenclusterwettbewerb: Medical Valley und Nash Technologies sind dabei
… Unternehmen verfügt über ein 25 Quadratkilometer großes Testnetzwerk, in dem sich Produkte von der zweiten (2G) bis zur letzten Mobilfunk-Generation HSPA+ (3G) im Praxistest prüfen lassen. Und davon profitieren auch die Partner aus dem Bereich der Medizintechnik: „Nash Technologies kann aufgrund seiner langjährigen Mobilfunkerfahrungen den Kommunikations- …
Bild: Internet in ländlichen Gebieten - UMTS als DSL-AlternativeBild: Internet in ländlichen Gebieten - UMTS als DSL-Alternative
Internet in ländlichen Gebieten - UMTS als DSL-Alternative
… erreichte Geschwindigkeit des Funkinternets hängt dabei vom Netzbetreiber, dem verwendeten Surfstick und dem eigenen Standort ab. „Es empfiehlt sich, vor dem Kauf eines UMTS-Surfsticks zunächst die Netzabdeckung am eigenen Wohnort über die Website des Netzbetreibers zu prüfen“ rät Henrik Wolter vom unabhängigen Internetportal online-tarife.de. „Im besten …
Sie lesen gerade: UMTS-Surfsticks im Praxistest