openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CITIBANK - LEHMAN BROTHERS Vergleich kritisch prüfen

(openPR) Einen Vergleichsvorschlag für geschädigte Anleger von LEHMAN BROTHERS haben die Verbraucherzentrale NRW und die CITIBANK vorgelegt. Nur ein Viertel der Kunden, denen die CITIBANK Zertifikate von LEHMAN BROTHERS angedreht hat, will die CITIBANK entschädigen. Voraussetzung ist allerdings: Der Kunde muss sich bei der CITIBANK bereits beschwert haben oder er holt dies bis Ende 2009 nach. Wer nicht reagiert, geht leer aus, denn von sich aus schreibt die CITIBANK nicht alle LEHMAN-Opfer an. Die Anlegerschutzanwälte e.V. empfehlen, Angebote der CITIBANK kritisch prüfen zu lassen. Die Rechtsanwälte des Vereins bieten dazu einen 100-Euro-Kurzcheck an, bei dem geprüft wird, ob das Angebot der CITIBANK der Vereinbarung mit der Verbraucherzentrale entspricht. Ob ein Vergleich allerdings wirklich sinnvoll ist, sollte zusätzlich in einer eingehenden Beratung geklärt werden.



Der LEHMAN-Vorschlag der CITIBANK beruht auf einem Punktesystem, das Alter, Anlagestrategie, Risikoüberschreitungen und Anlagezeitpunkt berücksichtigt. Auch der Anteil von LEHMAN-Zertifikaten am Depot und das Anlagevolumen werden gewichtet. Vernünftig daran ist, dass die auf dieser Basis entwickelte Entschädigung anhand objektiver Kriterien geprüft werden kann. Bedauerlich erscheint, dass nur ein Viertel der geschädigten LEHMAN-Kunden ein Angebot bekommen sollen. Auch rechnet die CITIBANK die dem Kunden vermeintlich zustehende Entschädigung selber aus, sodass Probleme vorprogrammiert erscheinen. Immerhin wird so der Bock zum Gärtner gemacht. Die Mitglieder der Anlegerschutzanwälte e.V. bieten geschädigten LEHMAN-Opfern an, die Richtigkeit des Vorschlags der CITIBANK seriös und fachkundig im Rahmen eines 100 Euro-Kurzchecks zu prüfen. So wird zumindest geklärt, ob der Rechenvorgang richtig und anhand der mit den Verbraucherschützern vereinbarten Kriterien durchgeführt wurde oder nicht. Geprüft werden kann auch, ob die zahlreichen Ausschlusskriterien der CITIBANK, die sich insbeondere auf die Vorerfahrungen mit Wertpapiergeschäften beziehen, richtig gewürdigt worden sind. Immerhin sind k.o.-Kriterien z. B. eine wachstumsorientierte Anlagestrategie oder Zertifikatekäufe vor dem 1.7.2007. Stellt sich der Vergleichsvorschlag als richtig heraus, bieten die Mitglieder der Anlegerschutzanwälte e.V. zudem auf Wunsch zusätzlich im Rahmen einer Erstberatung eine Einschätzung an, ob angesichts der Einzelheiten des konkreten LEHMAN-Beratung der CITIBANK der Vergleichsvorschlag überhaupt angemessen erscheint oder nicht. Bei einer guten Beweissituation, einem Kaufzeitpunkt erst im Jahr 2008 oder auch unter dem Gesichtspunkt verschwiegener Rückvergütungen (Kick-Back-Zahlungen) wird in nicht wenigen Fällen zu überlegen sein, ob nicht ein Gerichtsverfahren die bessere Alternative zu einem schlechten Vergleich ist. Die zusätzliche Erstberatung sollten auch die Kunden der CITIBANK in Anspruch nehmen, die ablehnende Post von der CITIBANK bekommen. Es gibt zahlreiche und gute Gründe selbst für einen erfahrenen Anleger, erfolgreich Schadensersatzansprüche gegen die CITIBANK bei LEHMAN-Zertifikaten, aber auch bei anderen Zertifikatskäufen, durchzusetzen. Eine anwaltliche Erstberatung kostet angesichts der Höhe der Anlagesummen in der Regel nach § 34 Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) 150,00 Euro nebst 19 % Mehrwertsteuer. Eine Erstberatung beinhaltet die Prüfung des CITIBANK-Vergleichs und zusätzlich die Einschätzung, ob angesichts der Umstände der Anlageempfehlung der Vorschlag angenommen werden sollte oder gerichtlich mehr drin ist. Nähere Informationen auch unter www.anlegerschutzanwalt.de .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 313652
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CITIBANK - LEHMAN BROTHERS Vergleich kritisch prüfen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Anlegerschutzanwälte e. V.

Bild: MTV V British Life GmbH & Co. KGBild: MTV V British Life GmbH & Co. KG
MTV V British Life GmbH & Co. KG
Die Anleger der MTV V British Life GmbH & Co. KG (MTV) erhielten Anfang April 2012 einen Brief, der Ihnen das Desaster ihrer Anlage klar vor Augen führt. Die MTV teilt mit, sie rechne damit, dass die Anleger nur 66,56 % Ihrer Einlage zurück erhalten werden. Dieser Verlust erhöht sich für die Anleger noch um das Agio von 5 %, das beim Erwerb der Beteiligung zu zahlen war. Es wird also nichts mit der den Anlegern beim Verkauf der Beteiligungen prognostizierten Rendite von 10,31 % pro Police. Bei der MTV handelt es sich um einen geschlossenen …
Bild: Lehman-Zertifikate Der Kampf geht weiter – LG Hamburg verurteilt TARGO BankBild: Lehman-Zertifikate Der Kampf geht weiter – LG Hamburg verurteilt TARGO Bank
Lehman-Zertifikate Der Kampf geht weiter – LG Hamburg verurteilt TARGO Bank
Der BGH entschied am 27.9.2011 gegen Lehman-Geschädigte, die wegen der Empfehlung von Zertifikaten ihre Bank auf Schadenersatz in Anspruch nahmen. Am gleichen Tag verurteilte das Landgericht Hamburg (330 O 430/10) in einem von Rechtsanwalt Ulrich Husack, Hamburg, geführten Verfahren die TARGO Bank (vormals Citibank) dazu, einem Anleger den in Lehman-Zertifikate investierten Betrag zurück zu bezahlen. Ulrich Husack ist Mitglied des Anlegerschutzanwälte e.V. Zur Begründung führte das Gericht aus, die Beratung sei mangelhaft gewesen, weil der B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Citibank übernimmt für ihre Lehman Zertifikat Kunden Anmeldung im Insolvenzverfahren - Widerspruch möglichBild: Citibank übernimmt für ihre Lehman Zertifikat Kunden Anmeldung im Insolvenzverfahren - Widerspruch möglich
Citibank übernimmt für ihre Lehman Zertifikat Kunden Anmeldung im Insolvenzverfahren - Widerspruch möglich
Citibank schreibt Lehman Zertifikat Kunden wegen der Anmeldung ihrer Forderung im Insolvenzverfahren der Lehman Brothers Holding Inc (LBHI) in den USA und der Zertifikat Emittentin LBT an - Widerspruch möglich München, 16.01.2009; Citibank Kunden, welche Lehman-Zertifikate über diese erworben hatten, werden von der Bank wegen der Anmeldung ihrer etwaigen …
Bild: Lehman - Anlegerschutzanwälte empfehlen kritische Prüfung der Citibank-AngeboteBild: Lehman - Anlegerschutzanwälte empfehlen kritische Prüfung der Citibank-Angebote
Lehman - Anlegerschutzanwälte empfehlen kritische Prüfung der Citibank-Angebote
Einen Vergleichsvorschlag für geschädigte Anleger von LEHMAN BROTHERS haben die Verbraucherzentrale NRW und die CITIBANK vorgelegt. Nur ein Viertel der Kunden, denen die CITIBANK Zertifikate von LEHMAN BROTHERS angedreht hat, will die CITIBANK entschädigen. Voraussetzung ist allerdings: Der Kunde muss sich bei der CITIBANK bereits beschwert haben oder …
Bild: Lehman-Pleite - Heißer Frühling wird mehr Rechtssicherheit für Käufer von Lehman Brother Zertifikaten bringenBild: Lehman-Pleite - Heißer Frühling wird mehr Rechtssicherheit für Käufer von Lehman Brother Zertifikaten bringen
Lehman-Pleite - Heißer Frühling wird mehr Rechtssicherheit für Käufer von Lehman Brother Zertifikaten bringen
… gegen Frankfurter Sparkasse, „1822 direkt“ Im Frühling 2009 sind die ersten aussagekräftigen Urteile im mehreren Klageverfahren gegen die „Beraterbanken“ zu erwarten. Hauptsächlich die Citibank aber auch die Sparkassen, die Dresdner Bank, die Postbank und einige kleinere Privatbanken haben über 100 verschiedene Zertifikate der insolventen Bank Lehman …
Bild: Lehman-Brothers-Zertifikate - "Deutsche Streitgenossenschaft" über den BSZ e.V.Bild: Lehman-Brothers-Zertifikate - "Deutsche Streitgenossenschaft" über den BSZ e.V.
Lehman-Brothers-Zertifikate - "Deutsche Streitgenossenschaft" über den BSZ e.V.
… Uhr am Kanzleramt. BSZ e.V.-Vertrauensanwälte stehen für Fragen bereit. Einladung an die Vertreter der Medien! Geschädigten Lehman-Brothers-Anlegern wurden in den letzten Wochen diverse Vergleichsangebote verschiedener Banken wie Haspa, Frankfurter Sparkasse oder auch der Citibank angeboten. Dies ist nach Ansicht des BSZ e.V. zwar durchaus zu begrüßen, …
Lehman Brothers - Citibank von Dr. Schulte Rechtsanwälte auf Schadensersatz verklagt
Lehman Brothers - Citibank von Dr. Schulte Rechtsanwälte auf Schadensersatz verklagt
… Lehman Brothers über Nacht quasi wertlos geworden waren. Dies hat nunmehr auch ein juristisches Nachspiel. Die Rechtsanwälte reichten in dieser Woche zwei Klagen gegen die Citibank mit Sitz in Düsseldorf beim Landgericht Düsseldorf ein. Beiden Klagen ist gemeinsam, dass die Kläger eine Falschberatung durch die Citibank rügen und Ersatz der eingezahlten …
CitiBank entschädigt Lehman-Opfer
CitiBank entschädigt Lehman-Opfer
… über mögliche Rückvergütungen, sogenannte „kick-backs“ zu informieren. Gerade für sog. Altfälle vor dem Jahr 2007, die nach der „Kulanzregelung der CitiBank“ von einer Vergleichszahlung ohnehin ausgenommen wären, spielt diese Erwägung allerdings eine große Rolle. Vor der Grundsatzentscheidung des BGH Ende 2006 herrschte nämlich überhaupt kein Problembewusstsein …
Lehman Brothers - Kreditkrise trifft nun auch Privatanleger
Lehman Brothers - Kreditkrise trifft nun auch Privatanleger
… Jahren nach dem Kauf der Zertifikate. Anlagen von Lehman Brothers sind zwar von vielen Banken verkauft worden, im Zentrum der Kritik steht aber offenbar die Citibank. Auf der Internetseite www.lehman-zertifikateschaden.org melden sich jedenfalls vor allem Kunden zu Wort, die beklagen, von der Citibank nicht auf die Risiken der Zertifikate hingewiesen …
Bild: Korrektur zur Meldung „Lehman-Brothers - Anleger gewinnt gegen Citibank“ vom 01.12.2008Bild: Korrektur zur Meldung „Lehman-Brothers - Anleger gewinnt gegen Citibank“ vom 01.12.2008
Korrektur zur Meldung „Lehman-Brothers - Anleger gewinnt gegen Citibank“ vom 01.12.2008
Siegburg, 03. Dezember 2008. In der Pressemitteilung „Lehman Brothers: Anleger gewinnt gegen Citibank“ der Kanzlei Göddecke vom 01. Dezember hieß es fälschlicherweise, dass die Citibank Leipzig einem Anleger ein Lehman-Zertifikat verkauft hatte und dafür nun vom Amtsgericht Leipzig zum Schadensersatz verurteilt wurde. Bei dem von der Citibank empfohlenen …
Bild: Schadensersatzanspruch gegen die Bank bei Beratungsfehlern bezüglich Lehman Brothers?Bild: Schadensersatzanspruch gegen die Bank bei Beratungsfehlern bezüglich Lehman Brothers?
Schadensersatzanspruch gegen die Bank bei Beratungsfehlern bezüglich Lehman Brothers?
… ergangen. Wurde noch durch das Amtsgericht Frankfurt ein Schadensersatzanspruch gegen die Sparkasse als beratende Bank verneint, verurteilte das Amtsgericht Leipzig nun die Citibank dazu, dem Anleger den gesamten Schaden aus dem Wertverlust zu ersetzen. Zwischen den diesen Urteilen zugrunde liegenden Sachverhalten bestanden jedoch erhebliche Unterschiede: …
Strafanzeige wegen Bestechlichkeit gegen Lehman Brothers, Frankfurter Sparkasse, Citibank und Dresdner Bank
Strafanzeige wegen Bestechlichkeit gegen Lehman Brothers, Frankfurter Sparkasse, Citibank und Dresdner Bank
(Frankfurt a.M. 05.12.2008) Der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main liegt eine Strafanzeige wegen Bestechlichkeit gegen die Verantwortlichen von Lehman Brothers, Frankfurter Sparkasse, Citibank und Dresdner Bank vor. Hintergrund der Anzeige sind die nach der Pleite von Lehman Brothers zu Tage getretenen Vorgänge rund um die Vermittlung von Zertifikaten …
Sie lesen gerade: CITIBANK - LEHMAN BROTHERS Vergleich kritisch prüfen