(openPR) AusZeit – weglaufen oder weiterkommen?
Erfahrungsaustausch / Infoabend am 4. Juni in Stuttgart / Ist AusZeit ohne Ausstieg möglich? / Work-Life-Balance, die wirklich funktioniert
Mai 2009. Die Gesellschafter des Veranstalters „AusZeit“ laden alle Interessierten herzlich zum Gespräch mit Menschen ein, die Auszeit-Erfahrung haben. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstagabend, dem 4. Juni ab 20 Uhr im Bistro 21, im Turm des Stuttgarter Hauptbahnhofes statt und wird circa zwei Stunden dauern. Impulsgeber des Abends ist Helmut Schürmann, Geschäftsführer eines Zeitungsverlages. Die Teilnehmer können von ihm aus erster Hand erfahren, was AusZeiten bringen und worauf Sie achten sollten.
„Aus eigener Erfahrung bin ich überzeugt, dass es genügend Gründe gibt, sich regelmäßige AusZeiten zu nehmen: Kurz mal den Alltag Alltag sein lassen und sich einmal darauf zu konzentrieren, sein Leben zu planen und in die Hand zu nehmen. Um dann mit frischen Ideen, einer überdachten Vorgehensweise und auch mit neuer Energie ans Werk zu gehen“, sagt AusZeit-Gründer Jens Flammann. 90 Prozent der Menschen wünschen sich eine AusZeit, die meisten setzen sie aber nie um, denn Sie glauben dazu keine Zeit zu haben. Zugegeben, es gibt Lebenssituationen, da ist es ein-fach schwierig. Aber andere haben es auch geschafft. Flammann: „Deshalb laden wir zu einem Abend ein, bei dem wir über verschiedene Möglichkeiten informieren und diskutieren werden.“
Um eine kurze Anmeldung per Mail wird gebeten. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Kerstin Melzer unter 0621/483483-91 oder
.
AusZeit GbR
Jens Flammann
Haardtstraße 5
D-68163 Mannheim
Germany
Fon +49 - 621 - 483 483 - 91
Fax +49 - 621 - 483 483 - 99
www.AusZeit.de
Ansprechpartner für Presse-Fragen:
Wolfgang A. Eck
eckpunkte Kommunikationsberatung
Ruppertstal 9a in 35781 Weilburg
Fon 06 471 – 507344-0

Über das Unternehmen
+++
Über AusZeit – Initiative für eine neue Zeitkultur
Sechs Unternehmer und Führungskräfte haben „AusZeit“ als Gesellschaft mit speziellen Angeboten für eine neue Zeitkultur ge-gründet. Allesamt waren Sie zuvor Teilnehmer des von Jens Flammann in den 90er Jahren entwickelten AusZeit-Konzepts und haben selbst von der Methode profitiert – und tun es noch heute.
Seit 2008 unterstützt Flammann seine Kunden durch regelmäßige, „berufsbegleitende“ AusZeit-Tage und ein kontinuierliches Coaching. Aber auch Unternehmen profitieren, indem sie die relevanten Bausteine in ihre Personal- und Führungskräfteentwicklung integrieren. Das Besondere ist vor allem die leichte Integrierbarkeit in den Alltag.
Jens Flammann, Jahrgang 1965, studierte Wirtschaftswissenschaften und Psychologie in Würzburg und Bremen. Zwei Jahrzehnte lang sammelte er umfangreiche Erfahrungen – unter ande-rem als Leiter von Zeitmanagement-Seminaren. In dieser Rolle erkannte er, dass klassisches Zeitmanagement nicht mehr ausreicht, um dem heute überall vorherrschenden Zeit- und Leistungsdruck wirksam zu begegnen. Außerdem beobachtete er, dass der Wunsch seiner Teilnehmer nach einer Auszeit vom Berufsalltag immer größer wurde. Das war der Punkt, eine neue, lebbare Zeitkultur zu entwickeln, eine Work-Life-Balance, die wirklich funktioniert: Die praxiserprobte AusZeit-Methode.
Vormerken: Die nächsten Termine
AusZeit-Tage am 9. Mai, 13. Juni, 15. August, 19. September, 17. Ok-tober und am 14. November 2009
Schnupperangebote finden Sie unter www.auszeit.de. Als Journalist fragen Sie bitte bei unserer Pressestelle nach.