openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sicher durch die Probezeit

21.10.200908:54 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Sicher durch die Probezeit
PEB-ErfolgsNetz bei Goldnetz e.V. Berlin
PEB-ErfolgsNetz bei Goldnetz e.V. Berlin

(openPR) Eine berufliche Auszeit sorgt oft dafür, dass man im Job den Anschluss verliert – oder das Selbstvertrauen, mit den Kollegen Schritt halten zu können.

Das Projekt „Mit PEB-ErfolgsNetz sicher durch die Probezeit“ wendet sich an Frauen, die in Charlottenburg-Wilmersdorf wohnen und/oder arbeiten, die längere Zeit nicht berufstätig waren und jetzt wieder eine Arbeit aufnehmen. Die Projektleiterin Sabine Kamp sagt, dass nach längerer Abwesenheit vom Arbeitsleben der neue Job oft ein Sprung ins kalte Wasser sei und dass viele Wiedereinsteigerinnen nicht die Probezeit überstehen würden, und zwar nicht wegen mangelnder fachlicher, sondern überfachlicher Qualifikation. Untersuchungen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass nur etwa jede zweite Wiedereinsteigerin ihren Arbeitsplatz halten kann. Woran liegt das? Kamp meint, dass die Arbeitswelt heute einem schnellen Wandel unterliegen würde und fast jedes Unternehmen seine eigenen Spielregeln hätte, die man kennen müsse, um nicht ständig in Fettnäpfchen zu treten. Das Mentoring, bei dem es um individuellen Erfahrungsaustausch geht, soll den Frauen helfen, die Klippen des Berufsalltags mit Hilfe einer Mentorin zu umschiffen. Zusätzlich werden Gruppen- und Einzelcoachings angeboten – eine einmalige Gelegenheit, sein Verhalten zu reflektieren sowie wertvolles Wissen rund um den beruflichen Erfolg zu erwerben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 362160
 1447

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sicher durch die Probezeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PEB-ErfolgsNetz

Bild: Berufsrückkehr mit PEB-ErfolgsNetz — Diskussionsrunde mit der WirtschaftsförderungBild: Berufsrückkehr mit PEB-ErfolgsNetz — Diskussionsrunde mit der Wirtschaftsförderung
Berufsrückkehr mit PEB-ErfolgsNetz — Diskussionsrunde mit der Wirtschaftsförderung
„Fit für den Wiedereinstieg“ war das Thema der Diskussionsrunde am 2. November der von dem Projekt „PEB-ErfolgsNetz“ und der VHS City West organisierten Veranstaltung mit der Wirtschaftsförderung des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Die teilnehmenden Frauen konnten für eine erste Orientierung Fragen stellen, wie Sie mit dem Begleitsystem ihre Rückkehr ins Berufsleben aktiv gestalten können. Die anwesenden Gäste diskutierten, was wichtig für einen erfolgreichen Wiedereinstieg ist und konnten alles über Tipps und Tricks, Fallen und Fettnäpfc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Arbeitsgericht Duisburg - Praktikum vor Beginn der Berufsausbildung verkürzt die Probezeit nicht
Arbeitsgericht Duisburg - Praktikum vor Beginn der Berufsausbildung verkürzt die Probezeit nicht
Das Arbeitsgericht Duisburg hat die Kündigungsschutzklage eines Auszubildenden abgewiesen, der innerhalb der viermonatigen Probezeit gekündigt wurde. Der Auszubildende berief sich darauf, die Zeiten seines der Ausbildung vorgelagerten Praktikums seien auf die Probezeit anzurechnen mit der Folge, dass die Probezeit zum Zeitpunkt der Kündigung abgelaufen …
Bild: Arbeitsrecht: Ordnungsgemäße Unterzeichnung einer Kündigung - ProbezeitkündigungBild: Arbeitsrecht: Ordnungsgemäße Unterzeichnung einer Kündigung - Probezeitkündigung
Arbeitsrecht: Ordnungsgemäße Unterzeichnung einer Kündigung - Probezeitkündigung
… Namen und nicht nur eine Abkürzung hat niederschreiben wollen. Insoweit ist ein großzügiger Maßstab anzulegen. Auf die Lesbarkeit des Namenszuges kommt es nicht an. Während einer vereinbarten Probezeit, längstens für die Dauer von sechs Monaten, kann das Arbeitsverhältnis gem. § 622 Abs. 3 BGB mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. In diesem …
Probezeit - Für neue Mitarbeiter fehlen Einarbeitungskonzepte
Probezeit - Für neue Mitarbeiter fehlen Einarbeitungskonzepte
Falsche Erwartungen und fehlende Fachkompetenz sind die häufigsten Gründe für Trennung in der Probezeit April 2008: Dass sich in der Probezeit Arbeitnehmer und Arbeitgeber trennen, ist kein Einzelphänomen. Ein Fünftel der Unternehmen gibt an, dass ihre Trennungsquote in der Probezeit zwischen 5% und 10% liegt. Insgesamt zeigt sich, dass bei fast jedem …
Bild: BAG: Keine Verkürzung der ProbezeitBild: BAG: Keine Verkürzung der Probezeit
BAG: Keine Verkürzung der Probezeit
BAG: Keine Verkürzung der Probezeit Das Arbeitsrecht sieht nicht vor, dass ein Praktikum oder ähnliches auf die Probezeit in der Ausbildung angerechnet werden kann. Dementsprechend ist die Kündigung (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht/kuendigung-arbeitsrecht.html)während der Probezeit möglich. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, …
Bild: GRP Rainer Rechtsanwälte - Erfahrungsbericht zum Ausgleichsanspruch bei HandelsvertreternBild: GRP Rainer Rechtsanwälte - Erfahrungsbericht zum Ausgleichsanspruch bei Handelsvertretern
GRP Rainer Rechtsanwälte - Erfahrungsbericht zum Ausgleichsanspruch bei Handelsvertretern
Handelsvertreter haben einen Ausgleichsanspruch. Dieser Anspruch besteht auch, wenn der Vertrags bereits während der Probezeit wieder beendet wurde, Das hat der EuGH klargestellt. Handelsvertreter haben nach Paragraph 89b HGB einen Ausgleichsanspruch, wenn der Handelsvertretervertrag beendet wird. Da das Unternehmen nach dem Vertragsende häufig noch …
Bild: EuGH: Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters besteht auch bei Kündigung während der ProbezeitBild: EuGH: Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters besteht auch bei Kündigung während der Probezeit
EuGH: Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters besteht auch bei Kündigung während der Probezeit
Auch wenn ein Handelsvertretervertrag während der Probezeit beendet wird, können dem Handelsvertreter die vorgesehen Ansprüche auf Ausgleich oder Schadensersatz zustehen. Das hat der EuGH entschieden. Nach Beendigung eines Handelsvertretervertrags steht dem Handelsvertreter in der Regel ein Ausgleichsanspruch zu. Dieser kann beispielsweise entfallen, …
Bild: BAG: Verkürzte Kündigungsfrist während der Probezeit gilt nur bei eindeutiger Gestaltung des ArbeitsvertragsBild: BAG: Verkürzte Kündigungsfrist während der Probezeit gilt nur bei eindeutiger Gestaltung des Arbeitsvertrags
BAG: Verkürzte Kündigungsfrist während der Probezeit gilt nur bei eindeutiger Gestaltung des Arbeitsvertrags
Arbeitgeber müssen bei Kündigungen des Arbeitsverhältnisses während der Probezeit aufpassen. Denn die verkürzte Kündigungsfrist gilt nur bei einer eindeutigen Vertragsgestaltung. Die Kanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte erklärt: Schließen Arbeitgeber und Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag wird üblicherweise eine Probezeit vereinbart. Dauert die Probezeit …
Bild: VELUX bietet „Drei Monate Probezeit“Bild: VELUX bietet „Drei Monate Probezeit“
VELUX bietet „Drei Monate Probezeit“
… neu gekauften Hitzeschutz-Markisen und innenliegenden Sonnenschutzprodukte wie Verdunkelungs-Rollos, Sichtschutz-Rollos, Faltstores, Jalousetten oder Insektenschutz-Rollos bietet VELUX ab sofort „Drei Monate Probezeit“. Erfüllt der Artikel die Erwartung an die gewünschte Funktion nicht, erstattet das Unternehmen innerhalb von drei Monaten nach Kaufdatum …
Bild: Probezeit im Arbeitsverhältnis - Was man als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber dazu wissen sollteBild: Probezeit im Arbeitsverhältnis - Was man als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber dazu wissen sollte
Probezeit im Arbeitsverhältnis - Was man als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber dazu wissen sollte
Zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses wird in der Regel eine Probezeit vereinbart. Während dieser Zeit – maximal für sechs Monate – kann das Arbeitsverhältnis gemäß § 622 Absatz 3 BGB mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Nach der Probezeit gelten in der Regel längere Kündigungsfristen. Obwohl die Probezeit nur die Kündigungsfrist betrifft, …
Bild: personal total Studie: Gute Chance, die Probezeit zu bestehenBild: personal total Studie: Gute Chance, die Probezeit zu bestehen
personal total Studie: Gute Chance, die Probezeit zu bestehen
München, 16. Juni 2006 - Die Probezeit ist für neue Mitarbeiter kein großer Unsicherheitsfaktor. Zu diesem Ergebnis kommt die personal total AG in einer Studie. Knapp zwei Drittel der 136 befragten Personalverantwortlichen (62,5 Prozent) gaben an, dass gerade einmal höchstens zehn Prozent der Kandidaten die Hürde der Probezeit nicht erfolgreich genommen …
Sie lesen gerade: Sicher durch die Probezeit