openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weitere Angriffe von GROB Mindelheim - ThyssenKrupp EGM zieht Einspruch gegen DSG Patent zurück - Volkswagen

Bild: Weitere Angriffe von GROB Mindelheim - ThyssenKrupp EGM zieht Einspruch gegen DSG Patent zurück - Volkswagen
GROB Mindelheim und ThyssenKrupp EGM
GROB Mindelheim und ThyssenKrupp EGM

(openPR) Wie CLEANSTATE bereits berichtete häuften sich die Angriffe von Anlagenherstellern und OEM Zulieferern auf DSG Patente*.
(* Patente und Schutzrechte, die Volkswagen u.a. bei der Produktion der neuen DSG Direktschaltgetriebe nutzt.)

Zunächst trat der Anlagenhersteller GROB Mindelheim einen Patentstreit gegen seinen Großkunden Volkswagen los. Keine 2 Wochen nachdem VW Vorstandschef Prof. Dr. Martin Winterkorn von CLEANSTATE persönlich im Rahmen der VW Hauptversammlung am 24.04.2008 mit diesem, zunächst scheinbar einzigartigen Fall konfrontiert wurde, nahm GROB die Klage gegen das Patent DE10342676, eines speziellen Einpressverfahrens für die DSG Getriebe zurück.



Danach gab es in 2007 und 2008 weitere Angriffe von OEM Anlagenherstellern auf diese Schutzrechte. Die wurden von dem Erfinder Holger Sprenger in 2003 selbst angemeldet, da VW die Patentfähigkeit seiner Erfindungen in Abrede stellte. Nach der Veröffentlichung im Patentblatt des Deutschen Patent und Markenamt nahm Volkswagen die Erfindungen in 2005 wirksam in Anspruch.

Ein weiterer Angriff erfolgte am 26.02.2008 durch die Firma ThyssenKrupp EGM GmbH aus Langenhagen. Die ThyssenKrupp EGM GmbH mit ca. 150 Mitarbeitern liefert seit Jahren überwiegend Mess- und Prüfvorrichtungen sowie End of Line Prüfstände an Volkswagen.

EGM ist Vertragspartner und Unterlieferant der GROB-Werke GmbH & Co. KG aus Mindelheim, von der mittlerweile bekannt wurde, dass sie noch 3 weitere Schutzrechte angegriffen hat, die sich auf Vorrichtungen beziehen, die GROB selbst an Volkswagen lieferte.

ThyssenKrupp EGM griff das Patent DE10342629 einer Messvorrichtung an, die sie ausdrücklich im Auftrag von GROB Mindelheim anfertigte und mit Lieferschein 2020821 (liegt CLEANSTATE vor) an das Getriebewerk Kassel der Volkswagen AG lieferte. GROB als Vertragspartner von Volkswagen beauftragte seinerzeit für die Anfertigung dieser spezielle Messmaschine den eigenen Unterlieferanten EGM, der nun einer der Angreifer ist bzw. war.

Nachdem das Deutsche Patent und Markenamt in einer Beurteilung des Patent-Einspruch-Verfahrens mitteilte, das der Einspruch von EGM als unzulässig zu verwerfen und zudem das Patent in vollem Umfang aufrechtzuerhalten sei, hat ThyssenKrupp EGM den Einspruch gegen das Patent DE10342629 zurückgenommen.

Weitere Beteiligte und Angreifer in diesem Verfahren, die auch seit Februar 2008 das Patent hinsichtlich der Messmaschine zu Fall bringen wollen, sind die KUKA Tochterfirma LSW Maschinenfabrik GmbH aus Bremen, die zwischenzeitlich unter den Namen KUKA Systems GmbH firmiert und ebenfalls eine solche Messmaschine an das VW-Werk in Kassel lieferte und der Unterlieferant, die Firma Lang aus Much.

Im Gegensatz zu ThyssenKrupp EGM versucht GROB weiterhin die Schutzrechte zu Fall zu bringen.

Link zum Lieferschein:
http://www.cleanstate.de/Lieferschein_EGM_GROB_VW.html


Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Selenz
1.Vorsitzender CLEANSTATE e.V.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
{ "@

News-ID: 310550
 4064

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weitere Angriffe von GROB Mindelheim - ThyssenKrupp EGM zieht Einspruch gegen DSG Patent zurück - Volkswagen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CLEANSTATE e.V.

Bild: HERR STEINBRÜCK UND SEIN MARKTWERTBild: HERR STEINBRÜCK UND SEIN MARKTWERT
HERR STEINBRÜCK UND SEIN MARKTWERT
Gut, dass Herr Steinbrück seine exorbitanten Redehonorare nun veröffentlicht hat. Damit ist er mit gutem Beispiel vorangegangen und erfüllt für diesen Teilbereich seiner Einkünfte die CLEANSTATE-Forderung nach Transparenz der Nebeneinkünfte aller Politiker in unserem Land. Bei der Zusammenstellung der Redeeinkünfte hatte sich zudem herausgestellt, dass MdB Steinbrück zwei Honorare zuvor nicht ordnungsgemäß angemeldet hatte. Mit Interesse erwarten wir nun die Aufstellung seiner Buchhonorare für den betreffenden Zeitraum. In diesem Zusammenhan…
Bild: GSK und LIBOR: Justizreformen in Deutschland überfälligBild: GSK und LIBOR: Justizreformen in Deutschland überfällig
GSK und LIBOR: Justizreformen in Deutschland überfällig
Im vergangenen Monat führten die Ermittlungen im Falle GSK und LIBOR zu aufsehenerregenden, öffentlichen Geständnissen. Am 02.07.2012 wurde bekannt, dass der britische Pharma-Konzern GSK GlaxoSmithKline PLC gestanden hatte, ein Antidepressivum gezielt an Minderjährige verkauft zu haben, obwohl dieses nur für Erwachsene zugelassen war. Auch hat GSK ein weiteres Medikament für Zwecke beworben, für die es nicht zugelassen war, und beide Mittel intensiv mit illegalen Mitteln beworben. Im Zuge laufender Ermittlungen erzielte GSK eine außergerich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim rudert zurück – Klage gegen DSG Patent zurückgenommenBild: Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim rudert zurück – Klage gegen DSG Patent zurückgenommen
Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim rudert zurück – Klage gegen DSG Patent zurückgenommen
Wie CLEANSTATE berichtete, trat der Anlagenhersteller GROB Mindelheim völlig unerwartet einen Patentstreit gegen seinen Großkunden Volkswagen los. Im vergangenen Jahr erhielt GROB noch den VW Group-Award für unternehmerische Leistungen. Im Frühjahr erhob GROB, vertreten durch die Kanzlei Pfister & Pfister aus München, Klage gegen Volkswagen und …
Jahresrückblick 2008 - Internetagentur pixelcreation aus Hannover verdoppelt Umsatz
Jahresrückblick 2008 - Internetagentur pixelcreation aus Hannover verdoppelt Umsatz
… Wehrmann und Philipp Bräutigam wurden die Bereiche Webdesign und Typo3/Webentwicklung verstärkt. So wurden umfangreiche Projekte für Unternehmen wie Geha und ThyssenKrupp EGM professionell und vollständig inhouse umgesetzt. Für 2009 erwarten die Internetspezialisten ein anhaltendes Wachstum. Neben weiteren bereits beauftragten Projekten mit namhaften …
Bild: Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim verklagt VW wegen Patent für DSG DirektschaltgetriebeBild: Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim verklagt VW wegen Patent für DSG Direktschaltgetriebe
Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim verklagt VW wegen Patent für DSG Direktschaltgetriebe
Unter dem Aktenzeichen 2 Ni 6 / 08 ging beim Bundespatentgericht eine Klage des Maschinen- und Anlagenherstellers GROB aus Mindelheim ein. GROB klagt nun gegen seinen eigenen Kunden, die Volkswagen AG. Der Patentstreit betrifft ein Patent für ein Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung der neuen Direktschaltgetriebe DSG von Volkswagen. Das Süddeutsche …
Bild: Patent für Panomera®Bild: Patent für Panomera®
Patent für Panomera®
… ein vom 04.06.2011 an laufendes Patent unter der Bezeichnung „Überwachungseinrichtung“ erteilt. Mittlerweile ist auch die dreimonatige Widerspruchsfrist abgelaufen, binnen derer Dritte Einspruch gegen die Patenterteilung erheben können. Da kein wirksamer Einspruch eingelegt wurde, ist die Erteilung des Patents nun unwiderruflich geworden. Das Patent …
Bild: VW hat Machtkampf im DSG Patent-Streit verloren - Niederlage für Volkswagen und Kanzlei CBH Kurt BartenbachBild: VW hat Machtkampf im DSG Patent-Streit verloren - Niederlage für Volkswagen und Kanzlei CBH Kurt Bartenbach
VW hat Machtkampf im DSG Patent-Streit verloren - Niederlage für Volkswagen und Kanzlei CBH Kurt Bartenbach
Es ist bereits die 4. Niederlage vor der Patentkammer des Frankfurter Landgerichts, die Volkswagen im Zusammenhang mit DSG Patenten erfährt. Es geht um Patente und eine Vielzahl von Erfindungen zur Produktion der neuen DSG-Direktschaltgetriebe von VW und der stufenlosen Multitronic-Getriebe, die im VW-Werk Kassel für Audi produziert werden. VW muss jetzt …
Der neue Golf jetzt mit innovativem Direktschaltgetriebe DSG
Der neue Golf jetzt mit innovativem Direktschaltgetriebe DSG
… (Preisbeispiel für den 1.9 TDI Trendline) angeboten. Der neue Touran 2.0 TDI DSG ist ab 26.250 Euro erhältlich und in den Ausstattungslinien Trendline und Highline bestellbar. Die Volkswagen Bank bietet hierzu diverse Finanzierungsangebote: Beispielsweise gibt es den Golf 1.9 TDI mit dem AutoCredit ab einer Monatsrate von 205 Euro (2.0 TDI: 225 Euro). …
Internetagentur pixelcreation optimiert für Viscom AG
Internetagentur pixelcreation optimiert für Viscom AG
… Serienfertigung als auch in Sonderausführungen für einzelne Kunden. 2005 erwirtschaftete die Viscom AG mit 266 Mitarbeitern einen Umsatz von 50,5 Mio. Euro. Neben der ThyssenKrupp EGM GmbH kann pixelcreation mit dieser Neuakquisition einen weiteren hochkarätigen Kunden aus dem Bereich der Mess- und Prüftechnologie gewinnen. pixelcreation bietet ein umfassendes …
Bild: GROB-Werke Mindelheim vs Volkswagen - Streit um Patent für DSG Direktschaltgetriebe - Piech / Porsche ?Bild: GROB-Werke Mindelheim vs Volkswagen - Streit um Patent für DSG Direktschaltgetriebe - Piech / Porsche ?
GROB-Werke Mindelheim vs Volkswagen - Streit um Patent für DSG Direktschaltgetriebe - Piech / Porsche ?
Wie von CLEANSTATE bereits berichtet, klagt der Anlagenherstellers GROB Mindelheim gegen seinen Großkunden Volkswagen. Der Streit betrifft ein Patent zur Herstellung der neuen Doppelkupplungsgetriebe bzw. Direktschaltgetriebe mit der Bezeichnung DSG von Volkswagen. Getriebe dieser Bauart - unter VW-Regie hergestellt - werden auch von Audi angeboten. Im …
Bild: GROB Mindelheim scheitert vor Bundespatentgericht - Erfinder Holger Sprenger verteidigt Volkswagen PatentBild: GROB Mindelheim scheitert vor Bundespatentgericht - Erfinder Holger Sprenger verteidigt Volkswagen Patent
GROB Mindelheim scheitert vor Bundespatentgericht - Erfinder Holger Sprenger verteidigt Volkswagen Patent
… mehrere Patente und Schutzrechte zur Produktion der DSG Direktschaltgetriebe, die Volkswagen im Getriebewerk Kassel produziert, von mehreren Anlagenherstellern u.a, aus Mindelheim und Bremen angegriffen. Die Anlagenhersteller wollten auf diese Weise die Schutzrechte zu Fall bringen. Bezeichnenderweise griffen die Anlagenhersteller Schutzrechte von Anlagen …
Bild: Schiebt GROB Mindelheim jetzt Unterlieferant Thyssen-Krupp EGM gegen DSG Patent vor ? - Volkswagen AGBild: Schiebt GROB Mindelheim jetzt Unterlieferant Thyssen-Krupp EGM gegen DSG Patent vor ? - Volkswagen AG
Schiebt GROB Mindelheim jetzt Unterlieferant Thyssen-Krupp EGM gegen DSG Patent vor ? - Volkswagen AG
… und es vor diesem Hintergrund bereits Gespräche zwischen VW und GROB gegeben habe. Nun gibt es einen neuen Angriff auf die DSG Patente. Aktueller Angreifer ist die Firma ThyssenKrupp EGM GmbH aus Langenhagen. EGM ist Unterlieferant der GROB-Werke GmbH & Co. KG Mindelheim! Die ThyssenKrupp EGM GmbH ist eine 100%-Tochter der Thyssen Krupp Krause …
Sie lesen gerade: Weitere Angriffe von GROB Mindelheim - ThyssenKrupp EGM zieht Einspruch gegen DSG Patent zurück - Volkswagen