openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GROB-Werke Mindelheim vs Volkswagen - Streit um Patent für DSG Direktschaltgetriebe - Piech / Porsche ?

Bild: GROB-Werke Mindelheim vs Volkswagen - Streit um Patent für DSG Direktschaltgetriebe - Piech / Porsche ?
GROB vs Volkswagen - www.cleanstate.de
GROB vs Volkswagen - www.cleanstate.de

(openPR) Wie von CLEANSTATE bereits berichtet, klagt der Anlagenherstellers GROB Mindelheim gegen seinen Großkunden Volkswagen. Der Streit betrifft ein Patent zur Herstellung der neuen Doppelkupplungsgetriebe bzw. Direktschaltgetriebe mit der Bezeichnung DSG von Volkswagen. Getriebe dieser Bauart - unter VW-Regie hergestellt - werden auch von Audi angeboten.



Im vergangenen Jahr erhielt GROB noch den VW Group-Award für unternehmerische Leistungen. Die aktuelle Klage von GROB gegen VW ist ein durchaus einzigartiger Fall in der internationalen Automobilindustrie. Angesichts der Tatsache, dass hier ein Anlagenhersteller seinem eigenen Kunden nachträglich einen Patentstreit aufzwingt hat CLEANSTATE weiter nachgeforscht und recherchiert.

Die Einkaufsbedingungen von VW sind eindeutig. Vertragspartner verpflichten sich danach: „Schutzrechte, die bei den Arbeiten entstehen und von VW angemeldet werden, weder mit einer Nichtigkeitsklage noch mit dem Einspruch anzugreifen oder Dritte bei dem Angriff auf diese Schutzrechte zu unterstützen“. Damit stellt sich die Frage: Warum klagt GROB trotz dieser eindeutigen und klaren Rechtslage gegen seinen Großkunden Volkswagen?

VW Vorstandschef Martin Winterkorn bestätigte in der vergangenen Woche im Rahmen der Hauptversammlung, GROB seien diese vertraglichen Bedingungen bekannt. Es habe vor diesem Hintergrund bereits Gespräche zwischen VW und GROB gegeben.

Warum sich der Weltkonzern VW trotz dieser eindeutigen Rechtslage von seinem Lieferanten GROB mit einem Patentstreit überziehen lässt, wirft diverse Fragen auf. Der Rechtsstreit mitten im Dauerstreit zwischen VW und Porsche birgt noch eine weitere, bis dato unbeachtete Dimension. Auch Porsche arbeitet seit einiger Zeit mit Hochdruck an einem eigenen Doppelkupplungsgetriebe. Mit diesen Getrieben soll bereits die überarbeitete Version der Baureihe 997 (Typ 911) im Sommer auf den Markt kommen. Ziel ist hier die Verbindung sportlichen Fahrens mit deutlich verringertem Kraftstoffverbrauch.

Wird VW - mit Absprache eines Dritten (Piech / Porsche) - verklagt, um so die VW-Erfindungen für Porsche erschließen zu können? Diese Frage stellen sich nicht nur die Mitarbeiter am VW-Standort Baunatal, dem Sitz der Getriebefertigung. Ist das wieder ein Schachzug Piechs?

Angesichts der ungewöhnlichen Streitpartner stellt sich eine weitere Frage: Wie wird der Rechtsstreit bei den anderen großen PKW-Herstellern aufgenommen?

Müssen sich General-Motors, Ford, Daimler, Volvo und andere GROB-Kunden weltweit zukünftig auf eine vergleichbare Patent-Strategie ihres Anlagenlieferanten einstellen?

Bezeichnenderweise ist der Erfinder des Streitpatents der ehemalige VW Manager Holger Sprenger, der gemeinsam mit anderen CLEANSTATE-Mitgliedern am 24. April Ferdinand Piech auf der VW-Hauptversammlung in Hamburg entlarvte und erneut in schwere Bedrängnis brachte.



Quelle und Seiteninformation

URL der Pressemitteilung: http://www.cleanstate.de/Pressemitteilung_29_04_2008.html
URL als PDF: http://www.cleanstate.de/PRESSEMITTEILUNG_CLEANSTATE_29_04_2008.pdf
Pressemitteilungen http://www.cleanstate.de/Presse.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 207450
 4095

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GROB-Werke Mindelheim vs Volkswagen - Streit um Patent für DSG Direktschaltgetriebe - Piech / Porsche ?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CLEANSTATE e.V.

Bild: HERR STEINBRÜCK UND SEIN MARKTWERTBild: HERR STEINBRÜCK UND SEIN MARKTWERT
HERR STEINBRÜCK UND SEIN MARKTWERT
Gut, dass Herr Steinbrück seine exorbitanten Redehonorare nun veröffentlicht hat. Damit ist er mit gutem Beispiel vorangegangen und erfüllt für diesen Teilbereich seiner Einkünfte die CLEANSTATE-Forderung nach Transparenz der Nebeneinkünfte aller Politiker in unserem Land. Bei der Zusammenstellung der Redeeinkünfte hatte sich zudem herausgestellt, dass MdB Steinbrück zwei Honorare zuvor nicht ordnungsgemäß angemeldet hatte. Mit Interesse erwarten wir nun die Aufstellung seiner Buchhonorare für den betreffenden Zeitraum. In diesem Zusammenhan…
Bild: GSK und LIBOR: Justizreformen in Deutschland überfälligBild: GSK und LIBOR: Justizreformen in Deutschland überfällig
GSK und LIBOR: Justizreformen in Deutschland überfällig
Im vergangenen Monat führten die Ermittlungen im Falle GSK und LIBOR zu aufsehenerregenden, öffentlichen Geständnissen. Am 02.07.2012 wurde bekannt, dass der britische Pharma-Konzern GSK GlaxoSmithKline PLC gestanden hatte, ein Antidepressivum gezielt an Minderjährige verkauft zu haben, obwohl dieses nur für Erwachsene zugelassen war. Auch hat GSK ein weiteres Medikament für Zwecke beworben, für die es nicht zugelassen war, und beide Mittel intensiv mit illegalen Mitteln beworben. Im Zuge laufender Ermittlungen erzielte GSK eine außergerich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weitere Angriffe von GROB Mindelheim - ThyssenKrupp EGM zieht Einspruch gegen DSG Patent zurück - VolkswagenBild: Weitere Angriffe von GROB Mindelheim - ThyssenKrupp EGM zieht Einspruch gegen DSG Patent zurück - Volkswagen
Weitere Angriffe von GROB Mindelheim - ThyssenKrupp EGM zieht Einspruch gegen DSG Patent zurück - Volkswagen
… die Angriffe von Anlagenherstellern und OEM Zulieferern auf DSG Patente*. (* Patente und Schutzrechte, die Volkswagen u.a. bei der Produktion der neuen DSG Direktschaltgetriebe nutzt.) Zunächst trat der Anlagenhersteller GROB Mindelheim einen Patentstreit gegen seinen Großkunden Volkswagen los. Keine 2 Wochen nachdem VW Vorstandschef Prof. Dr. Martin …
Bild: Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim rudert zurück – Klage gegen DSG Patent zurückgenommenBild: Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim rudert zurück – Klage gegen DSG Patent zurückgenommen
Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim rudert zurück – Klage gegen DSG Patent zurückgenommen
… vertreten durch die Kanzlei Pfister & Pfister aus München, Klage gegen Volkswagen und griff damit nach einem DSG Patent zur Produktion der neuen Doppelkupplungsgetriebe bzw. Direktschaltgetriebe von VW mit der internen VW-Bezeichnung DQ-250. Am 26. März 2008 informierte Volkswagen den Erfinder des Patents, Holger Sprenger aus Espenau, über die Klage der …
Der neue Golf jetzt mit innovativem Direktschaltgetriebe DSG
Der neue Golf jetzt mit innovativem Direktschaltgetriebe DSG
… verfügbar Wolfsburg, 11. März 2004. Das Motoren- und Getriebeangebot für den neuen Golf und den Kompaktvan Touran wächst kontinuierlich. Nach dem Start des Touran 1.9 TDI mit Direktschaltgetriebe (DSG) im Herbst 2003 erhalten nun auch der neue Golf 1.9 TDI und 2.0 TDI sowie der Touran 2.0 TDI das automatisierte Schaltgetriebe mit Doppelkupplung. In …
Bild: VW hat Machtkampf im DSG Patent-Streit verloren - Niederlage für Volkswagen und Kanzlei CBH Kurt BartenbachBild: VW hat Machtkampf im DSG Patent-Streit verloren - Niederlage für Volkswagen und Kanzlei CBH Kurt Bartenbach
VW hat Machtkampf im DSG Patent-Streit verloren - Niederlage für Volkswagen und Kanzlei CBH Kurt Bartenbach
… Patentkammer des Frankfurter Landgerichts, die Volkswagen im Zusammenhang mit DSG Patenten erfährt. Es geht um Patente und eine Vielzahl von Erfindungen zur Produktion der neuen DSG-Direktschaltgetriebe von VW und der stufenlosen Multitronic-Getriebe, die im VW-Werk Kassel für Audi produziert werden. VW muss jetzt für die Patente zahlen, so das Urteil des …
Volkswagen demonstriert Stärke
74. Internationaler Automobil-Salon Genf 2004
Wolfsburg. Volkswagen
Volkswagen demonstriert Stärke 74. Internationaler Automobil-Salon Genf 2004 Wolfsburg. Volkswagen
… der Golf-Klasse statt. Neueste Empfehlung beim Golf und dem Bestseller der Kompakt-Vans Touran, sind der besonders gefragte 2.0 TDI (103 kW /140 PS) mit dem innovativen Direktschaltgetriebe (DSG) und der 2.0 FSI (110 kW /150 PS) als neue Spitzenmotorisierung. Aber die Volkswagen MPV-Familie freut sich zusätzlich über Nachwuchs: Der neue Caddy Life bündelt …
Bild: Volkswagen AG - das Geständnis - der Mann auf Piëchs Rechnung - VW AffäreBild: Volkswagen AG - das Geständnis - der Mann auf Piëchs Rechnung - VW Affäre
Volkswagen AG - das Geständnis - der Mann auf Piëchs Rechnung - VW Affäre
Auf der Hauptversammlung der Volkswagen AG am 24.04.2008 stellte CLEANSTATE e.V. Anträge auf Sonderprüfung der Buchführung und außervertraglichen Vergünstigungen für Verwaltungsmitglieder von VW und der Geschäftsbeziehungen von VW mit Unternehmen der Familien Piëch und Porsche. Nachdem die VW-Verwaltung auf den Stimmrechtsausschluss gem. § 142 AktG des …
Bild: Schiebt GROB Mindelheim jetzt Unterlieferant Thyssen-Krupp EGM gegen DSG Patent vor ? - Volkswagen AGBild: Schiebt GROB Mindelheim jetzt Unterlieferant Thyssen-Krupp EGM gegen DSG Patent vor ? - Volkswagen AG
Schiebt GROB Mindelheim jetzt Unterlieferant Thyssen-Krupp EGM gegen DSG Patent vor ? - Volkswagen AG
… Rechtslage und ebenso eindeutiger VW-Einkaufsbedingungen erhob GROB Klage gegen Volkswagen und greift damit nach einem DSG Patent der neuen Doppelkupplungsgetriebe bzw. Direktschaltgetriebe von VW mit der internen VW-Bezeichnung DQ-250. Im Rahmen der Hauptversammlung bestätigte VW Vorstandschef Martin Winterkorn ausdrücklich, dass GROB die vertraglichen …
SKODA PRODUZIERT 12 MILLIONSTES GETRIEBE
SKODA PRODUZIERT 12 MILLIONSTES GETRIEBE
… Stammwerk Mladá Boleslav entstehen neben dem MQ 200 auch Getriebe vom Typ MQ/SQ 100. Im Werk Vrchlabí produziert SKODA AUTO seit 2012 das automatische Direktschaltgetriebe (DSG) DQ 200.https://www.autoankauf-bequem.de/sitemap/ Im Jahr 2018 fertigte SKODA AUTO 371.700 Einheiten des MQ 200, 231.300 Getriebe des Typs MQ/SQ 100 sowie 538.759 Exemplare des …
Bild: GROB Mindelheim scheitert vor Bundespatentgericht - Erfinder Holger Sprenger verteidigt Volkswagen PatentBild: GROB Mindelheim scheitert vor Bundespatentgericht - Erfinder Holger Sprenger verteidigt Volkswagen Patent
GROB Mindelheim scheitert vor Bundespatentgericht - Erfinder Holger Sprenger verteidigt Volkswagen Patent
Wie CLEANSTATE bereits in der Vergangenheit berichtete, wurden mehrere Patente und Schutzrechte zur Produktion der DSG Direktschaltgetriebe, die Volkswagen im Getriebewerk Kassel produziert, von mehreren Anlagenherstellern u.a, aus Mindelheim und Bremen angegriffen. Die Anlagenhersteller wollten auf diese Weise die Schutzrechte zu Fall bringen. Bezeichnenderweise …
Bild: Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim verklagt VW wegen Patent für DSG DirektschaltgetriebeBild: Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim verklagt VW wegen Patent für DSG Direktschaltgetriebe
Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim verklagt VW wegen Patent für DSG Direktschaltgetriebe
… klagt nun gegen seinen eigenen Kunden, die Volkswagen AG. Der Patentstreit betrifft ein Patent für ein Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung der neuen Direktschaltgetriebe DSG von Volkswagen. Das Süddeutsche Unternehmen mit ca. 3.000 Mitarbeitern, das an VW Bearbeitungszentren und Montageanlagen für die Produktion von Direktschaltgetrieben der …
Sie lesen gerade: GROB-Werke Mindelheim vs Volkswagen - Streit um Patent für DSG Direktschaltgetriebe - Piech / Porsche ?