openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim rudert zurück – Klage gegen DSG Patent zurückgenommen

Bild: Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim rudert zurück – Klage gegen DSG Patent zurückgenommen
GROB Mindelheim rudert zurück
GROB Mindelheim rudert zurück

(openPR) Wie CLEANSTATE berichtete, trat der Anlagenhersteller GROB Mindelheim völlig unerwartet einen Patentstreit gegen seinen Großkunden Volkswagen los.

Im vergangenen Jahr erhielt GROB noch den VW Group-Award für unternehmerische Leistungen. Im Frühjahr erhob GROB, vertreten durch die Kanzlei Pfister & Pfister aus München, Klage gegen Volkswagen und griff damit nach einem DSG Patent zur Produktion der neuen Doppelkupplungsgetriebe bzw. Direktschaltgetriebe von VW mit der internen VW-Bezeichnung DQ-250.



Am 26. März 2008 informierte Volkswagen den Erfinder des Patents, Holger Sprenger aus Espenau, über die Klage der GROB Werke Mindelheim. Dieser wiederum wies Volkswagen umgehend auf die eindeutigen Einkaufsbedingungen hin, die einen solchen Angriff ausschließen und die ihm als ehem. stellv. Abteilungsleiter von VW bekannt sind.

Bereits eine Woche später versuchte VW, vertreten durch die CBH Rechtsanwälte Prof. Dr. Kurt Bartenbach und Dr. Soenke Fock aus Köln, mit dieser GROB Klage die Erfindervergütung für Sprengers Erfindung mit einem vermeintlichen Risikoabschlag um 80 % zu reduzieren.

CLEANSTATE wurde über Holger Sprenger auf diesen Fall aufmerksam, recherchierte und berichtete am 15.4.2008 und 29.04.2008 darüber. Der Fall ist in der internationalen Automobilindustrie einzigartig angesichts der Tatsache, dass hier ein Anlagenhersteller seinem eigenen Kunden nachträglich einen Patentstreit zu maschinellen Vorrichtungen aufzwingt, die er selbst nach Kundenangaben geliefert hat.

Auch VW Vorstandschef Prof. Dr. Martin Winterkorn wurde von CLEANSTATE persönlich mit diesem Fall konfrontiert. Im Rahmen der Hauptversammlung am 24. April 2004, bestätigte Winterkorn selbst, auf Nachfrage des 1. Vorsitzenden Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Selenz, dass GROB die vertraglichen Bedingungen von VW bekannt sind.

Bereits am 8. Mai 2008, keine 2 Wochen nach diesem Ereignis, der Konfrontation Winterkorns und der CLEANSTATE - Veröffentlichung zu diesem Fall ruderte der Anlagenhersteller GROB zurück und hat die Klage gegen das Patent zurückgenommen.

Nun kann Holger Sprenger als Erfinder des Patents auch weiterhin mit Arbeitnehmererfindungszahlungen von VW rechnen, die durch die GROB Klage zunächst gefährdet erschienen. Der Versuch von Volkswagen und den CBH Rechtsanwälten Bartenbach und Fock aus Köln, die von GROB eingereichte Klage zu nutzen, um den Erfindungswert zu mindern, ist gescheitert.

Link zum Auszug der Publikation des DPMA:
http://www.cleanstate.de/Publikation_Patent_DE_10342676.html



Quelle und Seiteninformation
URL der Pressemitteilung:
http://www.cleanstate.de/Pressemitteilung_19_10_2008.html
URL als PDF:
http://www.cleanstate.de/PRESSEMITTEILUNG_CLEANSTATE_19_10_2008.pdf
Pressemitteilungen
http://www.cleanstate.de/Presse.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 251985
 196

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim rudert zurück – Klage gegen DSG Patent zurückgenommen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KOMMUNIKATION-CLEANSTATE

Bild: Volkswagen scheitert vor Revisionsgericht – 11. Niederlage für VW Konzern gegen Erfinder Holger SprengerBild: Volkswagen scheitert vor Revisionsgericht – 11. Niederlage für VW Konzern gegen Erfinder Holger Sprenger
Volkswagen scheitert vor Revisionsgericht – 11. Niederlage für VW Konzern gegen Erfinder Holger Sprenger
Einen Tag vor Weihnachten bekam der Erfinder Holger Sprenger ein Weihnachtsgeschenk vom Bundesarbeitsgericht (BAG) aus Erfurt, der höchsten Instanz in Sachen Arbeitsrecht zugestellt. Mit Beschluss in Sachen Volkswagen gegen Sprenger unter 9 AZN 777/08 hat der neunte Senat des Bundesarbeitsgericht am 12. Dezember beschlossen: die Beschwerde von VW gegen die Nichtzulassung der Revision wird als unzulässig verworfen. VW hat die Kosten zu tragen. Damit ist nun ein lange andauernder Rechtsstreit um Kündigungen und einen Vergleich beendet. CLEANST…
Bild: CLEANSTATE - Neue Rubrik überhöhte EnergiepreiseBild: CLEANSTATE - Neue Rubrik überhöhte Energiepreise
CLEANSTATE - Neue Rubrik überhöhte Energiepreise
Drastische Preissteigerungen für Energie belasten seit Jahren Haushalte und Wirtschaft. Die Preiserhöhungen werden von den Energieversorgern mit der zunehmenden Verknappung von fossilen Energieträgern auf dem Weltmarkt und mit erhöhten staatlichen Abgaben erklärt. Tatsächlich ist das Ausmaß der Preissteigerungen bei Energie allein damit nicht zu rechtfertigen. Denn die Preiserhöhungen für Privatverbraucher gehen über die gestiegenen Bezugskosten und die erhöhten Steuern weit hinaus. Die großen Energieanbieter wie E.ON, RWE, EnBW, Vattenfall u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GROB Mindelheim scheitert vor Bundespatentgericht - Erfinder Holger Sprenger verteidigt Volkswagen PatentBild: GROB Mindelheim scheitert vor Bundespatentgericht - Erfinder Holger Sprenger verteidigt Volkswagen Patent
GROB Mindelheim scheitert vor Bundespatentgericht - Erfinder Holger Sprenger verteidigt Volkswagen Patent
… Vergangenheit berichtete, wurden mehrere Patente und Schutzrechte zur Produktion der DSG Direktschaltgetriebe, die Volkswagen im Getriebewerk Kassel produziert, von mehreren Anlagenherstellern u.a, aus Mindelheim und Bremen angegriffen. Die Anlagenhersteller wollten auf diese Weise die Schutzrechte zu Fall bringen. Bezeichnenderweise griffen die Anlagenhersteller …
Volkswagen demonstriert Stärke
74. Internationaler Automobil-Salon Genf 2004
Wolfsburg. Volkswagen
Volkswagen demonstriert Stärke 74. Internationaler Automobil-Salon Genf 2004 Wolfsburg. Volkswagen
Volkswagen demonstriert Stärke 74. Internationaler Automobil-Salon Genf 2004 Wolfsburg. Volkswagen zeigt auf dem 74. Genfer Automobilsalon 2004 einmal mehr, wie viel Potenzial in der Marke steckt: Auf dem Messestand in Halle 3 wird die gesamte Modellpalette zu sehen sein. Das Highlight in Genf ist eine vielversprechende Studie, die schon einmal die Vorfreude …
Der neue Golf jetzt mit innovativem Direktschaltgetriebe DSG
Der neue Golf jetzt mit innovativem Direktschaltgetriebe DSG
… (Preisbeispiel für den 1.9 TDI Trendline) angeboten. Der neue Touran 2.0 TDI DSG ist ab 26.250 Euro erhältlich und in den Ausstattungslinien Trendline und Highline bestellbar. Die Volkswagen Bank bietet hierzu diverse Finanzierungsangebote: Beispielsweise gibt es den Golf 1.9 TDI mit dem AutoCredit ab einer Monatsrate von 205 Euro (2.0 TDI: 225 Euro). …
Niedriger Verbrauch und weniger Emissionen
Niedriger Verbrauch und weniger Emissionen
… darauf, den Verbrauch und die Emissionen seiner Modelle zu senken. Das Fahrzeugportal auto.de berichtet über die Downsizing-Philosophie der spanischen Volkswagen-Tochter. Der spanische Autohersteller Seat (http://www.auto.de/magazin/automarken/seat) wird in seinen Modellen Altea, Exeo, Ibiza und Leon künftig Triebwerke des Mutterkonzerns Volkswagen …
Bild: VW hat Machtkampf im DSG Patent-Streit verloren - Niederlage für Volkswagen und Kanzlei CBH Kurt BartenbachBild: VW hat Machtkampf im DSG Patent-Streit verloren - Niederlage für Volkswagen und Kanzlei CBH Kurt Bartenbach
VW hat Machtkampf im DSG Patent-Streit verloren - Niederlage für Volkswagen und Kanzlei CBH Kurt Bartenbach
Es ist bereits die 4. Niederlage vor der Patentkammer des Frankfurter Landgerichts, die Volkswagen im Zusammenhang mit DSG Patenten erfährt. Es geht um Patente und eine Vielzahl von Erfindungen zur Produktion der neuen DSG-Direktschaltgetriebe von VW und der stufenlosen Multitronic-Getriebe, die im VW-Werk Kassel für Audi produziert werden. VW muss jetzt …
Bild: Weitere Angriffe von GROB Mindelheim - ThyssenKrupp EGM zieht Einspruch gegen DSG Patent zurück - VolkswagenBild: Weitere Angriffe von GROB Mindelheim - ThyssenKrupp EGM zieht Einspruch gegen DSG Patent zurück - Volkswagen
Weitere Angriffe von GROB Mindelheim - ThyssenKrupp EGM zieht Einspruch gegen DSG Patent zurück - Volkswagen
Wie CLEANSTATE bereits berichtete häuften sich die Angriffe von Anlagenherstellern und OEM Zulieferern auf DSG Patente*. (* Patente und Schutzrechte, die Volkswagen u.a. bei der Produktion der neuen DSG Direktschaltgetriebe nutzt.) Zunächst trat der Anlagenhersteller GROB Mindelheim einen Patentstreit gegen seinen Großkunden Volkswagen los. Keine 2 …
Bild: Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim verklagt VW wegen Patent für DSG DirektschaltgetriebeBild: Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim verklagt VW wegen Patent für DSG Direktschaltgetriebe
Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim verklagt VW wegen Patent für DSG Direktschaltgetriebe
Unter dem Aktenzeichen 2 Ni 6 / 08 ging beim Bundespatentgericht eine Klage des Maschinen- und Anlagenherstellers GROB aus Mindelheim ein. GROB klagt nun gegen seinen eigenen Kunden, die Volkswagen AG. Der Patentstreit betrifft ein Patent für ein Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung der neuen Direktschaltgetriebe DSG von Volkswagen. Das Süddeutsche …
SKODA PRODUZIERT 12 MILLIONSTES GETRIEBE
SKODA PRODUZIERT 12 MILLIONSTES GETRIEBE
… werden aktuell die drei Getriebetypen MQ 200, MQ/SQ 100 und DQ 200. Die Getriebe kommen sowohl in SKODA Modellen als auch in Fahrzeugen weiterer Volkswagen Konzernmarken zum Einsatz. Getriebefertigung für SKODA und andere Konzernmarken Dr. Michael Oeljeklaus, SKODA AUTO Vorstand für Produktion und Logistik, betont: „Die Zahl von 12 Millionen Getrieben …
Bild: Schiebt GROB Mindelheim jetzt Unterlieferant Thyssen-Krupp EGM gegen DSG Patent vor ? - Volkswagen AGBild: Schiebt GROB Mindelheim jetzt Unterlieferant Thyssen-Krupp EGM gegen DSG Patent vor ? - Volkswagen AG
Schiebt GROB Mindelheim jetzt Unterlieferant Thyssen-Krupp EGM gegen DSG Patent vor ? - Volkswagen AG
Wie von CLEANSTATE bereits berichtet, trat der Anlagenhersteller GROB Mindelheim völlig unerwartet einen Patentstreit gegen seinen Großkunden Volkswagen los. Trotz eindeutiger Rechtslage und ebenso eindeutiger VW-Einkaufsbedingungen erhob GROB Klage gegen Volkswagen und greift damit nach einem DSG Patent der neuen Doppelkupplungsgetriebe bzw. Direktschaltgetriebe …
Bild: GROB-Werke Mindelheim vs Volkswagen - Streit um Patent für DSG Direktschaltgetriebe - Piech / Porsche ?Bild: GROB-Werke Mindelheim vs Volkswagen - Streit um Patent für DSG Direktschaltgetriebe - Piech / Porsche ?
GROB-Werke Mindelheim vs Volkswagen - Streit um Patent für DSG Direktschaltgetriebe - Piech / Porsche ?
Wie von CLEANSTATE bereits berichtet, klagt der Anlagenherstellers GROB Mindelheim gegen seinen Großkunden Volkswagen. Der Streit betrifft ein Patent zur Herstellung der neuen Doppelkupplungsgetriebe bzw. Direktschaltgetriebe mit der Bezeichnung DSG von Volkswagen. Getriebe dieser Bauart - unter VW-Regie hergestellt - werden auch von Audi angeboten. Im …
Sie lesen gerade: Volkswagen AG – Anlagenhersteller GROB Mindelheim rudert zurück – Klage gegen DSG Patent zurückgenommen