openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Vision – Aussicht aufs Leben" 5 Jahre Fotografiefestival – lebendig und hautnah erlebt.

14.05.200911:39 UhrKunst & Kultur

(openPR) Darmstädter Tage der Fotografie 2009: Vision – Aussicht aufs Leben
Eine Rückschau auf das Festival vom 24. bis 26. April 2009



Von großen und kleinen Visionen, von Utopien, von gescheiterten Hoffnungen, aber auch gelungenen Entwicklungen wurde in diesem Jahr bei den Darmstädter Tagen der Fotografie in Bildern und Worten berichtet. Die Vielfalt des Lebens, die Emotionen, die Menschen bewegen: Freude,Trauer, Angst, Liebe, Glaube, Freundschaft, Heimat. In der heutigen Gesellschaft, in der oft vieles ziellos, desorientiert oder zweckoptimiert ist, ist es umso wichtiger, von den Visionen zu sprechen und sie zu suchen. Nicht nur im Großen, oft sind die kleinen Visionen die Schubkraft für Größeres.

Die Hauptausstellung im Designhaus bot dazu 14 Positionen von Künstlern aus Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Schweiz, Iran, Amerika und Australien. Diese Gruppenausstellung wurde ergänzt durch 38 weitere Arbeiten im Rahmenprogramm, die über die Stadt verteilt an 12 Orten ausstellten.

Merck-Preis der Darmstädter Tage der Fotografie 2009 geht an Nils Klinger für die Arbeit "Demarkation".

In diesem Jahr waren nominiert: Steffi Klenz aus London für die Arbeit »Nonsuch«, Nils Klinger aus Kassel für »Demarkation« und Maria-Franziska Löhr aus Schnaittach für die Arbeit »Einblicke – was wäre wenn …«. Gefordert war eine eigenständige Bildsprache bei der Umsetzung des Jahresthemas Vision – Aussicht aufs Leben. Alle drei Arbeiten handeln von Visionen einzelner Menschen. Sie erzählen vom Entwurf einer idealen sozialen Gesellschaft, vom Traum von Freiheit auf ein selbstbestimmtes Leben oder der Vorstellung wie es wäre, jemand anderes zu sein.

Überzeugt hat die Jury die grundsätzliche Auseinandersetzung von Nils Klinger mit den Thema Flucht, welches auch heute noch weltweit ein aktuelles und wichtiges Thema ist. Menschen riskieren für ihre Vision von Freiheit ihr Leben. Die fotografische Inszenierung ist eindringlich und das Bild-Text-Konzept macht die Situationen erlebbar. Die Präsentation im Museum Künstlerkolonie unterstützt die Individualität der Fälle, die immer Einzelschicksale bleiben.

Vision – das Symposium
Zum Programm der Darmstädter Tage der Fotografie gehören neben dem Sehen auch die Vorträge zum Thema, die beim ganztägigen Symposium am Samstag im Vordergrund standen. Der erste Beitrag von Kai Buchholz stellte dem Auditorium Positionen "visionärer" Lebensformen aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts vor. Wolf Böwig widmete seine Arbeit dem Appell an die Menschenrechte, die zumindest als Grundrecht aller Menschen noch lange nur Vision bleiben dürften und zeigte u.a. Bildstrecken aus Krisengebieten. Der niederländische Fotograf Erwin Olaf berichtete mit einer teils selbstironischen Eloquenz über seinen Werdegang als Werbe- aber auch als Künstlerfotograf. Andreas Haderlein vom Zukunftstinstitut in Frankfurt entwarf Szenarien für zukünftiges Leben und überprüfte Zukunftszenarien aus der Vergangenheit auf ihren Deutungsanspruch. Der Teheraner Designer und Fotograf Amirali Ghasemi berichtete über seine Serie "Tehran Remixed", die auch Teil der Ausstellung war und deren Rezeption in unterschiedlichen Medien. Claudia Zanfi von aMAZElab Mailand stellte Stadtenwicklungsprojekte in Mailand vor, die Kunst und Alltagsleben verbinden. Zum Abschluss erzählte Walter Schels aus seinem bewegten Leben. Seine eindrücklichen Portraits zeigten Lebensstationen des Menschen von der Geburt bis zum Tod.

5 Jahre, 250 Künstler – ein lebendiges Forum für Fotografie
Den Austausch unter Künstlern zu fördern, die Begegnung mit dem Publikum, mit Kuratoren oder Galeristen ist das Ziel dieses Festivals im Frühling: Dafür gab es viele Gelegenheiten an diesem konzentrierten Wochenende: ein Late Night Jazz Konzert, die Foto-Lounge am Samstag Abend und eine Matinee am Sonntag Vormittag.
Geschätzt von Künstlern und Publikum wurde die räumliche Nähe der Orte und die Konzentration auf ein Wochenende, dies hat sich als Konzept bestätigt und bewährt, so dass vom 23. bis 25. April 2010 die nächsten Darmstädter Tage der Fotografie statt finden werden.

Zum Festival erschien ein umfangreicher Bildkatalog mit Beiträgen der ausstellenden und referierenden Künstler, der über die Website www.dtdf.de bezogen werden kann. Eine Dokumentation des Festivals wird zum Herbst erhältlich sein. Dann werden die Darmstädter Tage der Fotografie im Fotografie Forum Frankfurt zu Gast sein, mit einem Beitrag zur Sommerakademie (24.09.2009; ffi-frankfurt.de).

Initiatoren und Kuratoren des Festivals sind:
Albrecht Haag, Alexandra Lechner, Rüdiger Dunker, Gregor Schuster, Ute Noll und Prof. Dr. Kris Scholz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 310074
 1222

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Vision – Aussicht aufs Leben" 5 Jahre Fotografiefestival – lebendig und hautnah erlebt.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Darmstädter Tage der Fotografie

Fotografieausstellung Samuel Henne im Schauraum der Darmstädter Tage der Fotografie
Fotografieausstellung Samuel Henne im Schauraum der Darmstädter Tage der Fotografie
Schauraum der Darmstädter Tage der Fotografie zeigt „something specific about everything“ von Samuel Henne Ausstellung vom 22.05. bis 31.07.2012 Die zweite Ausstellung 2012 im Schauraum der Darmstädter Tage der Fotografie zeigt eine Auswahl von Bildern der Arbeit "something specific about everything" des Künstlers Samuel Henne, die sich mit Aspekten der Beziehung von Fotografie und Skulptur und der Konstruktion von Bildern mittels der Fotografie beschäftigt. Sich vom tradierten Fotografiebegriff lösend, der mit der Fähigkeit der Fotografie …
18.05.2012
Die 7. Darmstädter Tage der Fotografie: lebendig und hautnah erlebt – eine Rückschau
Die 7. Darmstädter Tage der Fotografie: lebendig und hautnah erlebt – eine Rückschau
Thema: Das diesjährige Festival mit dem Thema „Bildspuren – Unruhige Gegenwarten“ war inspiriert von den politischen und gesellschaftlichen Ereignissen der letzten Jahre und beschäftigte sich mit der im Wandel befindlichen Welt. Globalisierung, technischer Fortschritt und gesellschaftliche Umwälzungen lassen sie komplexer und ungeordnet erscheinen. Es wurden fotografische Positionen gezeigt, die Spuren der unruhigen Zeit entdecken, aufzeigen und vielfältig hinterfragen. Die Hauptausstellung im Designhaus bot zu diesem Thema 14 Arbeiten von …
25.04.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationale Fotokunst-Szene trifft sich in LeipzigBild: Internationale Fotokunst-Szene trifft sich in Leipzig
Internationale Fotokunst-Szene trifft sich in Leipzig
Leipzig, 26. Juni 2008: Vom 16. bis 20. Juli findet in Leipzig das 2. Internationale Fotografiefestival F/Stop statt. 82 Künstler aus 14 Ländern präsentieren ihre Arbeiten auf dem Gelände der Spinnerei und einem zwei Kilometer langen Ausstellungsparcours im pulsierenden Stadtteil Plagwitz. „Leipzig ist ein wichtiger Ort für künstlerische Tendenzen der …
Darmstädter Tage der Fotografie 2009 - Merck-Preis-Nominierungen für „Vision – Aussicht aufs Leben“
Darmstädter Tage der Fotografie 2009 - Merck-Preis-Nominierungen für „Vision – Aussicht aufs Leben“
Darmstädter Tage der Fotografie 2009 „Vision - Aussicht aufs Leben“ Fotofestival vom 24. bis 26. April 2009 Im fünften Jahr der Darmstädter Tage der Fotografie wird unter den Ausstellern des Rahmenprogrammes zum 2.Mal der Merck-Preis der Darmstädter Tage der Fotografie vergeben.  Aus 280 Einsendungen hat die Jury für das Rahmenprogramm der nächsten …
Bild: Fotokunst in LeipzigBild: Fotokunst in Leipzig
Fotokunst in Leipzig
Das Internationale Fotografiefestival F/STOP findet 2009 vom 1. bis 7. Juli zum dritten Mal in Leipzig statt. Es steht in enger Verbindung mit dem Aufbau eines Zentrums für Zeitgenössische Fotografie. Kuratoren, Kunstwissenschaftler und zahlreiche Kreative der Stadt und dem Ausland setzen sich mit viel Engagement für dieses Vorhaben ein. VON HIER AUS, …
Bild: Besucherrekord beim Fotografiefestival F/Stop in LeipzigBild: Besucherrekord beim Fotografiefestival F/Stop in Leipzig
Besucherrekord beim Fotografiefestival F/Stop in Leipzig
Leipzig, 21. Juli 2008: F/Stop, das 2. Internationale Fotografiefestival Leipzig erlebte in den vier Festivaltagen einen Besucheransturm. 5000 Besucher haben die 30 Ausstellungsorte auf dem Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei und entlang eines zwei Kilometer langen Ausstellungsparcours durch den Stadtteil Plagwitz gesehen. Insgesamt waren 85 Künstler …
Bild: Internationalisierung: Stadt Land Bus Camping wird zu You and a ViewBild: Internationalisierung: Stadt Land Bus Camping wird zu You and a View
Internationalisierung: Stadt Land Bus Camping wird zu You and a View
… Marketing konzentriert sich vermehrt auf die Camper selbst. Der spezielle Name “You and a View” wurde nicht willkürlich gewählt, sondern aus besonderem Grund. “View” bedeutet auf Deutsch “Aussicht” und eine wunderschöne Aussicht vom Stellplatz aus, wünscht sich wohl jeder Camper. Ob Blick auf die Berge, den Wald, oder das Meer, in Zukunft wird es noch …
5. Darmstädter Tage der Fotografie vom 24. bis 26. April 09 – komplettes Programm
5. Darmstädter Tage der Fotografie vom 24. bis 26. April 09 – komplettes Programm
Vision – Aussicht aufs Leben Darmstädter Tage der Fotografie vom 24. bis 26. April 2009 Komplettes Programm und teilnehmende Künstler Bereits zum fünften Mal finden vom 24. bis zum 26. April 2009 die Darmstädter Tage der Fotografie statt, die eine internationale Plattform für Experten, Künstler und Interessierte bieten. Das Festival Darmstädter Tage …
Bild: Visionäre Arbeiten aus »bionic angel« auf den Darmstädter Tagen der FotografieBild: Visionäre Arbeiten aus »bionic angel« auf den Darmstädter Tagen der Fotografie
Visionäre Arbeiten aus »bionic angel« auf den Darmstädter Tagen der Fotografie
… 2009 im Designhaus in Darmstadt die Arbeiten »laokoon« und »figura serpentina« aus Michael Najjars Werkgruppe »bionic angel« (2006-2008) gezeigt. Daneben zeigt die Hauptausstellung des Fotografiefestivals, kuratiert von Ute Noll und Prof. Dr. Kris Scholz, Arbeiten von Johanna Ahlert, Lili Almog, Marco Citron, Andrea Diefenbach, Ruud van Empel, Amirali …
Bild: Startup-Ideen: Embryo-Spender-AppBild: Startup-Ideen: Embryo-Spender-App
Startup-Ideen: Embryo-Spender-App
… die auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Mit unseren technischen Fähigkeiten und unserem Engagement für Spitzenleistungen sind wir begeistert von der Aussicht, einen Beitrag zu diesem bedeutenden Projekt zu leisten und letztendlich dabei zu helfen, die Vision zu verwirklichen, stärkere, eng verbundene Familien durch die …
Frauen im Blaumann? Junge Frauen gestalten Arbeitsmode für Azubinen
Frauen im Blaumann? Junge Frauen gestalten Arbeitsmode für Azubinen
… in Berufen, die traditionell in Arbeitskleidung ausgeübt werden - als Automechanikerin, Mechatronikerin oder Installateurin. Doch fühlen sich Frauen im Blaumann wohl? Und animiert die Aussicht auf ein Leben als "blauer Sack auf Beinen" junge Mädchen, einen sogenannten Männer- oder Zukunftsberuf zu ergreifen? Exxtra Seiten, Das Frauen Branchen Buch für …
Bild: Family Vision Care: ehrlicher Soul als Mittel gegen Burn Out-Syndrom?Bild: Family Vision Care: ehrlicher Soul als Mittel gegen Burn Out-Syndrom?
Family Vision Care: ehrlicher Soul als Mittel gegen Burn Out-Syndrom?
Mit seinem Projekt „Family Vision Care“ und dem neuem Album „Careful“ besinnt sich der Kölner Musiker und Produzent Thomas Berghaus auf jene Jahre in denen er, wie so viele, versuchte von Musik zu leben. Kurz vor der Midlife Crisis wollte Thomas Berghaus (Jg. 71) lieber direkt die Kurve kriegen und die Schwermütigkeiten und Sinnesfragen eines Herren …
Sie lesen gerade: "Vision – Aussicht aufs Leben" 5 Jahre Fotografiefestival – lebendig und hautnah erlebt.