openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Gesundheitsmarkt ist ein heißes Geschäft, Sanitätshäuser müssen sich neu orientieren – Trends erkennen

13.05.200912:06 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Der Gesundheitsmarkt ist ein heißes Geschäft, Sanitätshäuser müssen sich neu orientieren – Trends erkennen
Autorenfoto © Detlef Klemme
Autorenfoto © Detlef Klemme

(openPR) Die Wirtschaftskrise hat die Diskussionen und Gesetzgebung im Gesundheitswesen in den Hintergrund gerückt. Und doch gibt es kaum ein brisanteres Thema, bei einem über Jahrzehnte steigenden Seniorenanteil an der Gesellschaft. Direkt betroffen von Änderungen und gesetzlichen Neuregelungen sind Krankenhäuser, Ärzte, Apotheken, aber auch die etwa 2.500 Unternehmen aus dem Sanitätsfachhandel, mit etwa 34.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von knapp vier Milliarden Euro



Das neue Buch „Das Sanitätshaus im Umbruch - Marktanalyse und Erfolgskonzepte für die Hilfsmittelversorgung der Zukunft“ hat relevante Daten gesammelt und Autor Detlef Klemme beleuchtet in sehr komprimierter und übersichtlicher Form die Hintergründe der aktuellen Entwicklung. Der Bogen reicht von der jüngeren Gesetzgebung (Gesundheitsreform), bis hin zu gesellschaftlichen und marktstrukturellen Veränderungen. Schafft die Krise bei steigenden Gesundheitsausgaben neue Chancen für den Fachhandel? Kann er sich in einem wachsenden Seniorenmarkt gut positionieren?

Differenziert widmet sich das Buch „Sanitätshaus im Umbruch“ dem demographischen Wandel. Es zeigt Chancen für Unternehmen und Dienstleistungen im Seniorenmarkt und informiert über die wichtigen Eckdaten der Pflegereform 2008.

Neben anderen Optionen, wie z.B. dem rezeptunabhängigen Verkauf oder dem Sportartikelmarkt, wird am Fallbeispiel des Unternehmens „Seniorenland“ eine erfolgreiche Fokussierung auf den wachsenden Markt mit Seniorenprodukten vorgestellt.

Dabei haben vor allem Sanitätshäuser Erklärungsbedarf. Die Mehrheit der Bevölkerung hat nämlich keine richtige Vorstellung von Angebot, Produkten und Leistungen der Sanitätshäuser, zu umfangreich ist das Sortiment** mit beratungsintensiven Leistungen. Das zwingt Kosten und Prozessabläufe auf den Prüfstand zu stellen, um ihre Marktposition zu halten und durch ergänzende Leistungen auszubauen.

Eine Leseprobe und Vorschau des Buches ist unter http://www.seniorenland.com/sanitaetshaus zu finden.

**
Klassiker wie Bandagen und Kompressionsstrümpfe, Gehhilfen und Rollstühle, medizintechnische Produkte wie Blutdruck- und Blutzuckermessgeräte zählen dazu. Doch auch für Fitness und Wellness gibt es viele Angebote im Sanitätshaus. Darüber hinaus werden Medizinische Geräte, Lagerungssysteme für körperlich behinderte Menschen und Artikel für die Krankenpflege verkauft oder verliehen. Beraten wird bei der Auswahl von Sportschuhen, Treppenliften oder Saunaanlagen. In erster Linie sind Sanitätshäuser jedoch noch immer medizinische Dienstleister. Sie arbeiten mit Ärzten, Krankengymnasten und Vertretern anderer Heilberufe zusammen, besorgen oder fertigen die erforderlichen Hilfsmittel und passen sie an.

ERSCHIENEN BEI:
„Responsum Medien Gmbh, CH-Zürich“
und kann über den Buchhandel bestellt werden
oder http://www.seniorenland.com/sanitaetshaus

ECKDATEN:
VERLAG: Responsum Medien Gmbh, CH-Zürich
ISBN-Nr.: 978-3-9523507-0-6
Seitenzahl: 96
12 Abbildungen
Preis: 27,90 €

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 309691
 51

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Gesundheitsmarkt ist ein heißes Geschäft, Sanitätshäuser müssen sich neu orientieren – Trends erkennen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehr Umsatz im 1. und 2. Gesundheitsmarkt durch FaktenwissenBild: Mehr Umsatz im 1. und 2. Gesundheitsmarkt durch Faktenwissen
Mehr Umsatz im 1. und 2. Gesundheitsmarkt durch Faktenwissen
Der Gesundheitsmarkt entwickelt sich rasant. Dies ermöglicht Unternehmen, die bereits im Gesundheitsmarkt aktiv sind, mittel- und langfristig deutliche Umsatzzuwächse. Geschäftszweige können ausgebaut, der Umsatz gesteigert und Kooperationen eingegangen werden. Aber auch Quereinsteiger aus anderen Branchen, Zulieferer und Dienstleister profitieren von …
Bild: Das Thema Gesundheitsreform hat viele FacettenBild: Das Thema Gesundheitsreform hat viele Facetten
Das Thema Gesundheitsreform hat viele Facetten
… Hier wird sehr viel Geld einfach unnötig verschenkt. Und das keinesfalls zum Wohl der Patienten. Was die Abgabe von Hilfsmitteln an Patienten und die Verbindung zwischen Ärzten, Sanitätshäusern und Herstellern angeht, liegt einiges im Argen. Frontal 21 hat vor kurzem über einen Teilaspekt bereits berichtet, aber es steckt noch viel Sprengstoff in diesem …
Bild: Zukunftsmärkte im Gesundheitssektor – das "Who is Who" des deutschen Gesundheitswesens beim HauptstadtkongressBild: Zukunftsmärkte im Gesundheitssektor – das "Who is Who" des deutschen Gesundheitswesens beim Hauptstadtkongress
Zukunftsmärkte im Gesundheitssektor – das "Who is Who" des deutschen Gesundheitswesens beim Hauptstadtkongress
… in ihrem Vortrag auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2009. Auf der Veranstaltung in Berlin kamen vom 27. bis 29. Mai das "Who is who" des Gesundheitsmarkt zusammen, um über die Entwicklungen ihrer Branche zu sprechen. Mehr als 7000 Akteure kamen zu diesem Kongress zusammen, um die Beiträge von Ministerin Ulla Schmidt, Bundesforschungsministerin …
Bild: Luitpold-Apotheke Bad Steben - medikamente-per-klick.de startet mit Dieter Hebel KooperationBild: Luitpold-Apotheke Bad Steben - medikamente-per-klick.de startet mit Dieter Hebel Kooperation
Luitpold-Apotheke Bad Steben - medikamente-per-klick.de startet mit Dieter Hebel Kooperation
… Internet. „Wir freuen uns außerordentlich“, so Karlheinz Ilius, Inhaber der Luitpold-Apotheke, „dass wir mit Dieter Hebel einen der profundesten Kenner des deutschen Gesundheitsmarktes dafür gewinnen konnten, uns bei der langfristigen Positionierung im Apotheken- und Gesundheitsmarkt zu unterstützen.“ Dieter Hebel wird der Luitpold-Apotheke nicht nur …
Bild: Fakten und Wissenswertes - Gesundheitsmarkt im Wandel - Wege und PerspektivenBild: Fakten und Wissenswertes - Gesundheitsmarkt im Wandel - Wege und Perspektiven
Fakten und Wissenswertes - Gesundheitsmarkt im Wandel - Wege und Perspektiven
… Klemme zeigt sich überrascht und bestätigt zugleich. "Für ein Fachbuch ist das eher ungewöhnlich und zeigt die große Verunsicherung auf dem sich fortwährend wandelnden Gesundheitsmarkt. Da ist direkte und kompakte Information gefragt und gern gelesen." Das Buch "Das Sanitätshaus im Umbruch - Marktanalyse und Erfolgskonzepte für die Hilfsmittelversorgung …
Studie: Homecare in Deutschland auf dem Vormarsch
Studie: Homecare in Deutschland auf dem Vormarsch
… Wohnung zum "Gesundheitsstandort" ausrüsten zu lassen. Gleichzeitig können sich 45% der Verbraucher vorstellen, einen lebenslangen "Gesundheitsbegleiter" zu haben. Im Gesundheitsmarkt Homecare wirken sich zusammengefaßt drei Faktoren positiv auf ein Produktmanagement der Krankenversicherer aus: wachsender Markt, Konzentration und Entstehen mittlerer …
Bild: Neue Studie: Der Zweite Gesundheitsmarkt setzt zum Überholen anBild: Neue Studie: Der Zweite Gesundheitsmarkt setzt zum Überholen an
Neue Studie: Der Zweite Gesundheitsmarkt setzt zum Überholen an
So kann man die umfangreichen Ergebnisse der neuen Studie „Deutscher Gesundheitsmarkt bis 2020: Innovationen, Herausforderungen, Trends und Potentiale für die Akteure“ der dostal & partner management-beratung GmbH, Vilsbiburg, auf einen Nenner bringen. Mit 70 Prozent bzw. 93 Prozent wird das Wachstum des Gesund-heitswesens (Erster Gesundheitsmarkt) …
Bild: Wiesbadener Marketingagentur formt Deutschlands größtes GesundheitsportalBild: Wiesbadener Marketingagentur formt Deutschlands größtes Gesundheitsportal
Wiesbadener Marketingagentur formt Deutschlands größtes Gesundheitsportal
… Portal-Lösung für eine neue Zielgruppen-AnspracheMit amamed.de entstehen Lösungen, die den Bedarf von Patienten genau abbilden. „Wir werden amamed.de auf den gesamten Gesundheitsmarkt erweitern und auch für Ärzte, Heilpraktiker, Sanitätshäuser und andere relevante Dienstleister öffnen“, so Benedikt Becker, Gründer und Geschäftsführer der Apozin GmbH. …
Bild: Patienten zu Kunden machen - Wie Verkaufstrainings in Sanitätshäusern merklich wirkenBild: Patienten zu Kunden machen - Wie Verkaufstrainings in Sanitätshäusern merklich wirken
Patienten zu Kunden machen - Wie Verkaufstrainings in Sanitätshäusern merklich wirken
Die Gesundheitsreform wirkt. Das merken vor allem die, die vom vielschichtigen Gesundheitsmarkt leben müssen. Nicht immer aber ist die Wirkung positiv, denn heute gibt es für Patienten deutlich weniger Heil- und Hilfsmittel auf ärztliche Verordnung. Für Sanitätshäuser bedeutet dies, dass sie vom bloßen Verteilen auf Rezept weg hin zum aktiven Verkaufen …
Der ländliche Raum – Perspektiven der gesundheitlichen Versorgung
Der ländliche Raum – Perspektiven der gesundheitlichen Versorgung
… gerade auch außerhalb der Medizin. Zahlreiche Bürgermeister und (politisch) Verantwortliche haben bereits erkannt, dass dazu insbesondere das Gesundheitsangebot aus dem Zweiten Gesundheitsmarkt (Markt der Anbieter, deren Gesundheitsdienstleistungen von i.d.R. gesunden Verbrauchern bzw. von den Arbeitgebern selbst bezahlt werden) gehört. Zu den Anbietern …
Sie lesen gerade: Der Gesundheitsmarkt ist ein heißes Geschäft, Sanitätshäuser müssen sich neu orientieren – Trends erkennen