openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zukunftsmärkte im Gesundheitssektor – das "Who is Who" des deutschen Gesundheitswesens beim Hauptstadtkongress

25.06.200915:24 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Zukunftsmärkte im Gesundheitssektor – das "Who is Who" des deutschen Gesundheitswesens beim Hauptstadtkongress
Dr. Zarmina Penner
Dr. Zarmina Penner

(openPR) "Es ist unmöglich, die Zukunft vorherzusagen, aber gefährlich es nicht zu tun."
Dies zeigte Frau Dr. Zarmina Penner von der FutureManagementGroup AG in ihrem Vortrag auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2009. Auf der Veranstaltung in Berlin kamen vom 27. bis 29. Mai das "Who is who" des Gesundheitsmarkt zusammen, um über die Entwicklungen ihrer Branche zu sprechen. Mehr als 7000 Akteure kamen zu diesem Kongress zusammen, um die Beiträge von Ministerin Ulla Schmidt, Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan, Bert Rürup und vielen anderen Referenten zu diskutieren.

Welche Trends, Themen und Technologien werden die Zukunft der Branche bestimmen? Diese Fragen stellte Dr. Zarmina Penner in ihrem Vortrag, der von einer Podiumsdiskussion über Change Management in Kliniken abgeschlossen wurde. Ihrer Ansicht nach sind Alterung, Salutogenese, zunehmende Zivilisationskrankheiten wichtige Faktoren, mit denen sich der Gesundheitssektor in Zukunft zunehmend konfrontiert wird. Dabei zeigt sie eindrücklich, wie sich die einzelnen Akteure darauf vorbereiten können, in dem sie rechtzeitig schon heute mit der Früherkennung und Erschließung von Zukunftsmärkten beginnen. Dabei muss sich jedes Unternehmen drei wesentliche Fragen stellen:

1. Wie kann unser heutiges Geschäft stärker ein Zukunftsmarkt werden?
2. Was sind kommende Zukunftsmärkte?
3. Was sind zerstörende Zukunftsmärkte

Wege zur Früherkennung von Zukunftsmärkten sowie exemplarische Zukunftsmärkte, wie "intelligente Medizin" oder "Selbstoptimierung" stellte Dr. Penner in ihrem Beitrag vor. Weitere Informationen zur Früherkennung und Erschließung von Zukunftsmärkten erhalten Sie bei der FutureManagementGroup AG.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
< div itemscope itemtype="http://schema.org/Organization">
FutureManagementGroup AG
Wallufer Straße 3a 65343 Eltville
Kontakt für Rückfragen:
Dr. med. Zarmina Penner
Tel: 06123-75553
Fax: 06123-75554

News-ID: 320085
 2269

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zukunftsmärkte im Gesundheitssektor – das "Who is Who" des deutschen Gesundheitswesens beim Hauptstadtkongress“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FutureManagementGroup AG

Bild: Acht Zukunftschancen in der Digitalen LogistikBild: Acht Zukunftschancen in der Digitalen Logistik
Acht Zukunftschancen in der Digitalen Logistik
Die Digitalisierung wird die Logistik nachhaltig verändern. Um sich auf die damit verbundenen Veränderungen einzustellen, ist es wichtig für Unternehmen, bereits heute die richtigen Weichen zu stellen. Wie gut sind Sie vorbereitet? Die digitalisierten Prozess- und Lieferketten der Logistik der Zukunft bergen großes Potenzial und zahlreiche Chancen für neue, vor allem web-basierte Produkte, Lösungen und Dienstleistungen sowie entsprechende Geschäftsmodelle. Diese Chancen für das eigene Unternehmen zu nutzen, ist nicht nur den großen Marktfüh…
Bild: Buchmesse Frankfurt: Pero Micic erhält den International Book Award 2014Bild: Buchmesse Frankfurt: Pero Micic erhält den International Book Award 2014
Buchmesse Frankfurt: Pero Micic erhält den International Book Award 2014
Pero Micic erhält den getAbstract International Book Award 2014 auf der Frankfurter Buchmesse für "Wie wir uns täglich die Zukunft versauen – Raus aus der Kurzfristfalle". (Eltville 09.10.2014) Jeder schleppt seine Vergangenheit mit sich herum, doch niemand denkt an die Zukunft – eine fatale Einstellung. Das Buch von Dr. Pero Micic, Zukunftsexperte aus Eltville, sucht diesen Missstand zu beheben, in dem es Langfrist-Orientierung fordert und zeigt, wie man sie im Alltag umsetzt. Denn Menschen handeln unvernünftig: Couch oder Bewegung? Kredit …

Das könnte Sie auch interessieren:

Taiwans WHO-Beteiligung zum Wohle der Weltgesundheit geboten
Taiwans WHO-Beteiligung zum Wohle der Weltgesundheit geboten
… ausgetauscht. Zudem hat das staatliche Taiwan International Healthcare Training Center seit seiner Gründung im Jahr 2002 bei der Schulung von mehr als 1.600 Mitarbeitern des Gesundheitswesens aus 68 Ländern mitgewirkt. All diese Bemühungen beweisen, dass Taiwan willig und fähig ist, positiv zur Weltgesundheit beizutragen. Taiwan ist ein guter Partner und …
Bild: Tabaklose Elektronische Zigarette - Dampfen und wählenBild: Tabaklose Elektronische Zigarette - Dampfen und wählen
Tabaklose Elektronische Zigarette - Dampfen und wählen
… Internet veröffentlicht. Seit mehreren Jahren ist die tabaklose elektronische Zigarette umstrittener Gegenstand heftiger Debatten zwischen ihrer Verbraucherschaft und Vertretern des WHO-Gesundheitswesens. Seitens der Verbraucherschaft (geschätzt werden bundesweit mehr als 3 Millionen Benutzer) wird der Politik vorgeworfen, auf "die falschen Berater" …
Taiwan als Beobachter bei Weltgesundheitsversammlung
Taiwan als Beobachter bei Weltgesundheitsversammlung
… Haiti. Er versprach Guatemala eine Spende von zwei Millionen Impfdosen gegen die H1N1-Grippe und sicherte Haiti Taiwans Hilfe beim Wiederaufbau des Gesundheitswesens und der Krankheitsprävention zu. Die Gesundheitsbehörde Taiwans hatte bereits im Vorfeld erklärt, dass ihre Delegation die Notwendigkeit einer Teilnahme von taiwanesischen Gesundheitsexperten …
Bild: Taiwans Partizipation ist bei einer weltweiten Grippepandemie unerlässlichBild: Taiwans Partizipation ist bei einer weltweiten Grippepandemie unerlässlich
Taiwans Partizipation ist bei einer weltweiten Grippepandemie unerlässlich
… nachgedacht wurde, wie man diese Lücke im globalen Gesundheitsnetzwerk schließen könne. In der Zeit nach SARS wurden unsere Beamte und Experten des öffentlichen Gesundheitswesens eingeladen, an SARS-Konferenzen der WHO teilzunehmen. Nach der Herausgabe des Leitfadens für die Bereitschafts- und Reaktionsplanung bei einer Influenza-Pandemie begann Taiwan …
Taiwans Fortschritt im digitalisierten Gesundheitswesen
Taiwans Fortschritt im digitalisierten Gesundheitswesen
… Gesundheit. Nie war eine universelle Gesundheitsversorgung dringender und wichtiger. Deshalb versucht Taiwan aktiv, seine Erfahrungen mit der erfolgreichen Reform seines Gesundheitswesens weiterzugeben. Bedauerlicherweise hindern politische Widerstände Taiwan daran, an der Weltgesundheitsversammlung (WHA), dem beschlussfassenden Organ der WHO, teilzunehmen und …
Taiwans Partizipation ist bei einer weltweiten Grippepandemie unerlässlich Bereitschafts- und Reaktionsplanung
Taiwans Partizipation ist bei einer weltweiten Grippepandemie unerlässlich Bereitschafts- und Reaktionsplanung
… nachgedacht wurde, wie man diese Lücke im globalen Gesundheitsnetzwerk schließen könne. In der Zeit nach SARS wurden unsere Beamte und Experten des öffentlichen Gesundheitswesens eingeladen, an SARS-Konferenzen der WHO teilzunehmen. Nach der Herausgabe des Leitfadens für die Bereitschafts- und Reaktionsplanung bei einer Influenza-Pandemie begann Taiwan …
Welthändehygienetag: OPHARDT hygiene unterstützt die WHO “SAVE LIVES: Clean Your Hands” Kampagne
Welthändehygienetag: OPHARDT hygiene unterstützt die WHO “SAVE LIVES: Clean Your Hands” Kampagne
… Handhygiene und Infektionsprävention. Das Problem an der Wurzel packen: Positive Effekte der Händehygiene Gründliche Handhygiene ist ein wesentlicher Bestandteil der Infektionsvermeidung. Mitarbeiter des Gesundheitswesens können zum Kampf gegen Antibiotikaresistenzen beitragen, indem sie ihre Hände zu den richtigen Zeitpunkten, entsprechend den „5 Momenten der …
Bild: Arvato auf dem Hauptstadtkongress Medizin und GesundheitBild: Arvato auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit
Arvato auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit
… Zukunft des Gesundheitswesens gelingt • Spannende und innovative Vorträge auf dem bedeutendsten Kongressereignis am deutschen Healthcare-Markt (Arvato) Gütersloh // Berlin – Auch auf dem diesjährigen Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit werden die Arvato Experten für den Healthcare-Markt vom 8. bis zum 10. Juni im Berliner CityCube vertreten sein. Der …
Die Entwicklung des Gesundheitswesens in Taiwan mit Bezug zur WHO
Die Entwicklung des Gesundheitswesens in Taiwan mit Bezug zur WHO
… zählt. Taiwan hat einen umfassenden Plan unter dem Motto “Goldenes Zeitalter“ auf den Weg gebracht mit dem Entwicklung, Wohlstand und Wohlergehen der Bevölkerung weiter gefördert werden. Im Gesundheitssektor soll damit bis 2020 erreicht werden, dass die Sterblichkeitsrate bei Krebs von 131,6 auf 106 je 100 000 Personen sinken wird und eine 50-prozentige Abnahme …
Bild: Actus-IT besucht den HauptstadtkongressBild: Actus-IT besucht den Hauptstadtkongress
Actus-IT besucht den Hauptstadtkongress
Actus-IT. Alljährlich treffen sich die Vorstände und ärztlichen Leiter der großen bundesdeutschen Krankenhäuser und Kliniken in Berlin zum Hauptstadtkongress. Mit Spitzenvertretern aus Gesundheitspolitik und Verbänden diskutieren sie vom 8. – 10. Juni über die Zukunft des Gesundheitswesens. Erneut stehen dabei Fragen zur Finanzierung des Gesundheitswesens, …
Sie lesen gerade: Zukunftsmärkte im Gesundheitssektor – das "Who is Who" des deutschen Gesundheitswesens beim Hauptstadtkongress