openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beginn des Kunstprojektes „Heiligengeistschule Lüneburg - Eine wachsende Skulptur“

11.05.200910:27 UhrKunst & Kultur

(openPR) Hamburg, 08.05.2009 – Am 08. Mai 2009 war in der Heiligengeistschule Lüneburg offizieller Auftakt für das Kunstprojekt „Heiligengeistschule Lüneburg. Eine wachsende Skulptur“. Der Schweizer Künstler George Steinmann und die Berliner Kulturwissenschaftlerin und Künstlerin Hildegard Kurt werden bis zum Februar 2010 vor Ort materielle und geistige Räume in einem künstlerischen Prozess gestalten. Entstanden ist das Projekt auf Initiative des und.Instituts für Kunst, Kultur und Zukunftsfähigkeit, Berlin.



Eine Schule wird zur Skulptur

Das und.Institut als Träger des Projekts legt dem Werk den Gedanken der Zukunftsfähigkeit zu Grunde. Thematisiert wird die Frage, wie Schule mehr als bisher zu einem Ort nachhaltigen Gedeihens werden kann. Das Kunstprojekt besteht aus zwei plastischen Prozessen, die in unterschiedlichen Räumen der Schule stattfinden und inhaltlich ineinander greifen.

George Steinmann beschreibt seine Arbeit als „räumliche-architektonische Intervention, durch die ein baulich defizitärer Raum in einen Ort der Ruhe und der Balance verwandelt wird.“ Der Künstler verwendet für seine Arbeit allein ökologisch produzierte Baustoffe und achtet bei der Neugestaltung auf Energieeffizienz.

In Wechselwirkung mit der räumlichen Intervention steht die „Werkstatt Wärmeplastik Heiligengeistschule“, die von Hildegard Kurt geleitet wird. Sie entwickelt mit Lehrern und Eltern der Schule das weiter, was an der Schule an sozialen und kulturellen Fähigkeiten und Ressourcen vorhanden ist.

Die Heiligengeistschule Lüneburg als Kunstlabor

Als Schule bewegt sich die Heiligengeistschule in einem vielfältigen Spannungsfeld – zwischen schwierigen sozialen und räumlichen Verhältnissen einerseits und einem bemerkenswerten kulturellen Reichtum andererseits. Charakteristisch für diese Schule ist das konstruktive Miteinander, das trotz der vielfältigen Spannungen immer wieder gelingt. Hier setzt das Kunstprojekt an: Es will sozialer und gestalterischer Kompetenz Raum geben und dadurch ein Bewusstsein für vorhandene Potenziale schaffen.

Die Partner

Die Heiligengeistschule Lüneburg ist zugleich Ort des Werkes und mitwirkender Partner. Das Institut für integrative Studien (infis) der Leuphana Universität Lüneburg begleitet das Kunstprojekt. Derzeit veranstaltet das infis ein Seminar für angehende Lehrerinnen und Lehrer, in das die Kinder der Heiligengeistschule einbezogen werden. Gefördert wird das Projekt von der „Altner-Combecher Stiftung für Ökologie und Frieden“ sowie vom „Institut für Umweltkommunikation“ der Universität Lüneburg.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.und-institut.de, www.heiligengeistschule.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 308944
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beginn des Kunstprojektes „Heiligengeistschule Lüneburg - Eine wachsende Skulptur““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von und.Institut

Bild: Soeben erschienen: Die neue Muse. Versuch über die Zukunftsfähigkeit von Hildegard KurtBild: Soeben erschienen: Die neue Muse. Versuch über die Zukunftsfähigkeit von Hildegard Kurt
Soeben erschienen: Die neue Muse. Versuch über die Zukunftsfähigkeit von Hildegard Kurt
Wie kann das Neue in die Welt? »Neu« bezeichnet hier nicht neue Spielarten des Kapitalismus, neue technische Errungenschaften und Vereinnahmungen oder neue Dimensionen des Terrors, sondern sozial und ökologisch gerechte Gesellschaften. Ausgehend von dieser zentralen Frage unternimmt Hildegard Kurt in Zeiten der Zukunftsangst den Versuch, das Leitbild Zukunftsfähigkeit aus seiner Verkapselung zu befreien. Das vorliegende Buch erkundet »Zukunftsfähigkeit« als das zutiefst staunenswerte Vermögen, Orientierung nicht allein aus dem zu beziehen,…
29.09.2017
Bild: Die rote Blume. Ästhetische Praxis in Zeiten des Wandels von Shelley Sacks und Hildegard Kurt bei think.OYABild: Die rote Blume. Ästhetische Praxis in Zeiten des Wandels von Shelley Sacks und Hildegard Kurt bei think.OYA
Die rote Blume. Ästhetische Praxis in Zeiten des Wandels von Shelley Sacks und Hildegard Kurt bei think.OYA
Wie lässt sich unsere gegenwärtige lebenszerstörende in eine lebensfördernde Kultur transformieren? Ausgehend von dieser zentralen Frage erkunden Shelley Sacks und Hildegard Kurt im Dialog ästhetische Praktiken für ein Zukunft schaffendes Gestalten. Die Autorinnen, die Pionierarbeit in der Sozialen Plastik und der Kultur der Nachhaltigkeit geleistet haben, verstehen den Begriff »Ästhetik« als Gegenteil von »Anästhesie«. In diesem Licht beinhaltet ästhetische Praxis ein verlebendigtes Sein jenseits der allgegenwärtigen Betäubungen. Und »Ver-…
11.11.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Lehrstellensituation: Handwerk mit Plus bei Lehrverträgen
Lehrstellensituation: Handwerk mit Plus bei Lehrverträgen
Der positive Trend bei den Lehrverträgen im Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hält auch zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres an: Ende September verzeichnete die größte Kammer Norddeutschlands 5.080 neue Abschlüsse, 203 mehr als 2010. Das entspricht einem Plus von vier Prozent gegenüber dem Vorjahr. In der Region Braunschweig ist …
IN SAARBRÜCKEN SIND DIE LÖWEN LOS!
IN SAARBRÜCKEN SIND DIE LÖWEN LOS!
… Spielfilmunterbrechung“. Saarbrücken, 18.01.2012 Saarbrücken hat ja schon Erfahrung mit Löwen in der City. Wer erinnert sich nicht an die Skulptur-Löwen, die kunstvoll gestaltet im Rahmen eines Kunstprojektes die ganze Stadt bevölkerten.Aber hat Saarbrücken auch Erfahrung mit Löwen auf der Leinwand? So wie der Oscar in Hollywood die größte Auszeichnung für Spielfilme …
Bild: Kunstprojekt schmückt Großflächen von outdoor mediateamBild: Kunstprojekt schmückt Großflächen von outdoor mediateam
Kunstprojekt schmückt Großflächen von outdoor mediateam
Outdoor mediateam stellt für die Präsentation des Kunstprojektes "Transform" Groß-flächen in Berlin-Reinickendorf zur Verfügung. Schüler der Jahrgangsstufe 12 der Bertha-von-Suttner-Oberschule in Reinickendorf wollten sich zum Abschluss des Schulhalbjahres und des Kunstkurses zum Thema Werbung und Kommunikation malerisch auf großem Format darstellen. …
Umfassende Abschlussdokumentation des Kunstprojekts "Heiligengeistschule Lüneburg. Eine wachsende Skulptur"
Umfassende Abschlussdokumentation des Kunstprojekts "Heiligengeistschule Lüneburg. Eine wachsende Skulptur"
Hamburg, 04.06.2010 – Mit einem umfangreichen und detaillierten Ergebnispapier wurde die erste Werkphase des Kunstprojekts "Heiligengeistschule Lüneburg. Eine wachsende Skulptur" abgeschlossen. Das Papier bildet die künstlerischen, wissenschaftlichen und pädagogischen Ergebnisse der bisherigen Arbeit ab und erläutert sie. Die Abschlussdokumentation …
APIARY – Mykola Zhuravel - 16. bis 26. Oktober 2008 in der Voltahalle in Basel
APIARY – Mykola Zhuravel - 16. bis 26. Oktober 2008 in der Voltahalle in Basel
… am Dreirosenbrückenkopf im Basler St. Johann Quartier bietet als Schnittstelle von Industrie, Stadt und Rhein ideale Voraussetzungen zur Präsentation des Kunstprojektes „Apiary“ von Mykola Zhuravel. Weitere Informationen unter www.voltahalle.ch Weitere Informationen über das Apiary-Projekt und das Rahmenprogramm während der Ausstellungsstage unter www.apiary.ch
Bild: Eckhard Sudmeyer ist stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-StadeBild: Eckhard Sudmeyer ist stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Eckhard Sudmeyer ist stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Seit 2009 ist Eckhard Sudmeyer (51) Geschäftsführer des Bereichs Unternehmensförderung. Jetzt wurde er von der Vollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer gewählt. Sudmeyer, der im April 2007 zum Geschäftsführer der ehemaligen Handwerkskammer Braunschweig und im darauffolgenden November zum …
Skulpturen aus erster Hand nun auch im Internet
Skulpturen aus erster Hand nun auch im Internet
Online-Shop speziell für Skulpturen eröffnet Die Skulptur, unter anderem von Michelangelo als höchste Kunstform betrachtet, begeisterte Künstler wie Betrachter seit Jahrtausenden. Diese Darstellungsform zählt zur ältesten kulturellen Äußerung des Menschen - man denke an die beeindruckenden Artefakte auf den Osterinseln, die uns heute noch Rätsel aufgeben, …
Bild: STIMMWERCKTAGE 2011 auf dem Adlersberg mit Werken aus der Schalreuter HandschriftBild: STIMMWERCKTAGE 2011 auf dem Adlersberg mit Werken aus der Schalreuter Handschrift
STIMMWERCKTAGE 2011 auf dem Adlersberg mit Werken aus der Schalreuter Handschrift
… Hummelberg (bei Adlersberg) stattfinden, die praxisbezogen einen weiteren, vertiefenden Blick in die Welt der Renaissance gewährt. »Lichtraum-Mobile« ist der Titel des skulpturalen Kunstprojektes von Notburga Karl und Magret Becker, das die Stimmwercktage 2011 im Innern des Kirchenraums begleiten wird. International bekannte Gastsänger (John Potter, …
Bild: Kaunertaler Gletscher als Foto-Location und InspirationBild: Kaunertaler Gletscher als Foto-Location und Inspiration
Kaunertaler Gletscher als Foto-Location und Inspiration
… sogar Anlass für Kreativität und wurde zur Inspiration für die Kunst. Die Wintersportregion die bei Kennern als Geheimtipp gilt, zeigt sich als Hintergrundkulisse für die Fotografien des Kunstprojektes Eye 5 von ihrer schönsten Seite. Diese eindrucksvollen Bilder aus dem Kaunertal sind noch bis zum 19. Dezember 2009 in der Eye 5 Ausstellung „Bellevue“ im …
Bild: Lüneburger Sülfmeistertage locken mit großem ProgrammBild: Lüneburger Sülfmeistertage locken mit großem Programm
Lüneburger Sülfmeistertage locken mit großem Programm
Lüneburg/mk - Geschichte wird großgeschrieben im 1000-jährigen Lüneburg – und ganz besonders groß schreiben die Lüneburger ihre eigene Historie zu Beginn des Monats Oktober: Dann nämlich werden in der Salz- und Hansestadt die „Sülfmeistertage“ gefeiert – mit einem dreitägigen Spektakel vom 1. bis zum 3. Oktober. Dieses mittelalterliche Stadtfest findet …
Sie lesen gerade: Beginn des Kunstprojektes „Heiligengeistschule Lüneburg - Eine wachsende Skulptur“