openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Biometrie auf mobilen Plattformen - secunet auf dem 11. Deutschen IT-Sicherheitskongress

08.05.200910:57 UhrIT, New Media & Software
Bild: Biometrie auf mobilen Plattformen - secunet auf dem 11. Deutschen IT-Sicherheitskongress

(openPR) [Essen, 8. Mai 2009] Die secunet Security Networks AG präsentiert sich vielfältig auf dem 11. Deutschen IT-Sicherheitskongress: In der Ausstellung führt secunet vor, wie Biometrie auf mobilen Plattformen eingesetzt wird. Daneben werden aktuelle Komponenten der Hochsicherheitslösung SINA gezeigt. Im Kongress sprechen secunet-Experten über den elektronischen Personalausweis, Biometrieanwendungen und neue Standards für elliptische Kurven. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veranstaltet den 11. Deutschen IT-Sicherheitskongress vom 12. - 14. Mai in der Stadthalle Bonn-Bad Godesberg.

Für den Bereich Biometrie und Hoheitliche Dokumente referiert Dr. Sibylle Hick im Kongress über den elektronischen Personalausweis – die Nutzung einer modernen Infrastrukturkomponente. In der Vortragsreihe Kryptographie erläutert Dr. Johannes Merkle, Kryptologe und PKI-Experte, gemeinsam mit Dr. Manfred Lochter aus dem Kompetenzbereich Kryptographie vom BSI, einen neuen Standard für elliptische Kurven. Zum Thema Mobile Sicherheit spricht Marco Breitenstein, Leiter Biometrie und hoheitliche Dokumente, zusammen mit Markus Nuppeney, Experte für hoheitliche Dokumente und elektronische Ausweise beim BSI, über den Einsatz von Biometrie auf mobilen Plattformen.
Das Thema Biometrie auf mobilen Plattformen steht auch im Mittelpunkt des secunet-Auftritts in der begleitenden Ausstellung. secunet zeigt ein mobiles Identifikationsszenario am Beispiel einer Grenzkontrolle mit der Lösung secunet biomiddle.
Den zweiten secunet-Themenschwerpunkt in der Ausstellung bildet die Hochsicherheitslösung SINA. Die sichere Inter-Netzwerk Architektur (SINA) ermöglicht die sichere Verarbeitung, Speicherung und Übertragung von Verschlusssachen. Auf dem IT-Sicherheitskongress werden aus der SINA-Produktfamilie die Komponenten SINA L2, SINA Virtual Workstation und SINA Box 1000 präsentiert.

Anzahl der Zeichen: 1.978

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 308612
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Biometrie auf mobilen Plattformen - secunet auf dem 11. Deutschen IT-Sicherheitskongress“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von secunet Security Networks AG

Bild: secunet baut zentrale Zertifizierungsinstanz für Bundespolizei aufBild: secunet baut zentrale Zertifizierungsinstanz für Bundespolizei auf
secunet baut zentrale Zertifizierungsinstanz für Bundespolizei auf
[Essen, 7. Februar 2012] secunet hat die Ausschreibung der Bundespolizei über die Errichtung der zentralen Zertifizierungsinstanz für die nationalen Grenzkontrollstellen gewonnen. Die sogenannte DVCA (Document Verifying Certification Authority) stellt zentral Zertifikate bereit, die notwendig sind, um elektronische Identitätsdokumente an nationalen Grenzkontrollstellen zu prüfen. Die elektronisch gespeicherten Daten in aktuellen Identitätsdokumenten, wie zum Beispiel dem neuen Personalausweis, sind durch technische Maßnahmen vor unbefugtem …
Bild: secunet Software bildet Rückgrat im nationalen Visa-SystemBild: secunet Software bildet Rückgrat im nationalen Visa-System
secunet Software bildet Rückgrat im nationalen Visa-System
Europäisches Visa-Informationssystem gestartet [Essen, 20. Oktober 2011] Das europäische Visa-Informationssystem (VIS) hat am 11. Oktober seinen Betrieb aufgenommen. Die teilnehmenden Schengen-Staaten speichern in dem System Visa-Daten von Reisenden aus visumpflichtigen Drittstaaten. Deutschland und Österreich setzen bei der Erfassung der biometrischen Daten der Antragsteller die Software secunet biomiddle ein. secunet biomiddle ist eine Middleware für biometrische Systeme und elektronische Identitätsdokumente (eID). Sie ermöglicht in versc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NEC Deutschland mit neuem GeschäftsführerBild: NEC Deutschland mit neuem Geschäftsführer
NEC Deutschland mit neuem Geschäftsführer
… leitete Momose als europäischer Vice President „European High Performance Computing and IT Platform“ das Geschäft mit den weltweit führenden NEC Supercomputern und den IT-Plattformen. Ein hoch spezialisierter Multiplayer „Wir wollen NEC in Deutschland zu dem machen, was es auf dem weltweiten Markt längst ist: Eines der stärksten und innovativsten Unternehmen …
Bild: Welche Messen sind aus Sicht der IT-Sicherheitsindustrie wichtig?Bild: Welche Messen sind aus Sicht der IT-Sicherheitsindustrie wichtig?
Welche Messen sind aus Sicht der IT-Sicherheitsindustrie wichtig?
… Messe (DE) International Common Criteria Conference (wechselnde Orte weltweit) Internet Security Days (DE) Intersec (UE) IT meets Industry (DE) it-sa Brasil (BR)IT-Sicherheitskongress des BSI (DE) Mobile World Congress (ES) OMNISECURE (DE) Protekt (DE) Secure Documents World (UK) SPS/IPC/Drives (DE) TRUSTECH Cartes (FR) World Hosting Days (DE) [Alphabetische …
Bild: Neu im sysob-Portfolio: Authentifizierungslösungen von Psylock GmbHBild: Neu im sysob-Portfolio: Authentifizierungslösungen von Psylock GmbH
Neu im sysob-Portfolio: Authentifizierungslösungen von Psylock GmbH
… bei jedem erfolgreichen Login erneut ab. Plattformunabhängige flexible Architektur Durch die in Java realisierte Architektur ist der „Psylock Authentication Server“ in unterschiedliche Plattformen integrierbar. Darüber hinaus ist die Lösung an kundenspezifische Anforderungen anpassbar. So können bei Bedarf modulare Bausteine nach dem Plugin-Konzept ergänzt …
Bild: BioID stellt Gesichterkennungs App für iPhone und iPad vorBild: BioID stellt Gesichterkennungs App für iPhone und iPad vor
BioID stellt Gesichterkennungs App für iPhone und iPad vor
… Veröffentlichung ihrer BioID Gesichtserkennungs App für iPhone und iPad. Entwickler und Unternehmen können mit dieser kostenlosen App ganz einfach biometrische Erkennung auf ihren mobilen Plattformen implementieren. Mit nur ein paar Zeilen Code wird das Einloggen oder die Autorisierung von Transaktionen sicherer und bequemer. Und das ist so einfach wie …
Eigenhändige Unterschrift sichert elektronische Dokumente - Neue Version für elektronische Unterschrift 30 Tage kostenlos zum Test
Eigenhändige Unterschrift sichert elektronische Dokumente - Neue Version für elektronische Unterschrift 30 Tage kostenlos zum Test
… Aussendienst von Versicherungen und in Prozessen des e-Governments. Ein Fallbeispiel wird von Thomas Kleemann, EDV-Leiter des Klinikums in Ingolstadt auch auf dem 9. IT-Sicherheitskongress des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik am 10. Mai 2005 in Bonn vorgestellt. LINKS ZU DIESER MITTEILUNG Download von Versionen mit kostenfreier …
Presseeinladung zum 10. Deutschen IT-Sicherheitskongress
Presseeinladung zum 10. Deutschen IT-Sicherheitskongress
Vom 22. bis zum 24. Mai 2007 findet in der Stadthalle Bonn-Bad Godesberg der 10. Deutsche IT-Sicherheitskongress statt. Unter dem Motto "Innovationsmotor IT-Sicherheit" stellen hochrangige Referenten aus Industrie, Wissenschaft und Verwaltung aktuelle Aspekte zur IT-Sicherheit dar. Der Kongress beleuchtet in Vortraegen, Diskussionsrunden und einer begleitenden …
Bild: Schutz vor Hacking mit Biometrie: QGroup präsentiert Smartphone-Lösung mit Gesichtserkennung auf der it-saBild: Schutz vor Hacking mit Biometrie: QGroup präsentiert Smartphone-Lösung mit Gesichtserkennung auf der it-sa
Schutz vor Hacking mit Biometrie: QGroup präsentiert Smartphone-Lösung mit Gesichtserkennung auf der it-sa
… Hacking-Broschüre – verteilt von Tod und Todesengel – gab die QGroup in einer Pressekonferenz den Release von QTrust 2go Smart bekannt, einer 3-Faktor-Authentifizierungslösung mit Biometrie via Smartphone. Mit mehr als 330 Ausstellern und über 6.300 Fachbesuchern ist die größte IT-Sicherheitsmesse Europas zu Ende gegangen. Vom 16. bis 18. Oktober war …
Informationssicherheits-Benchmarking für das Topmanagement
Informationssicherheits-Benchmarking für das Topmanagement
UIMC/UIMCert werden auf dem IT-Sicherheitskongress des BSI in Bonn vom 12. bis 14.05.2009 ihr neues Konzept zur Revision/Auditierung nach ISO/IEC 27001-02 vorstellen. Vieldiskutierte Vorkommnisse der letzten Zeit haben gezeigt, welchen bedeutenden Stellenwert die IT-Sicherheit in unseren heutigen IT Systemen hat. Das neue Konzept setzt insbesondere darauf, …
Rückschau: Controlware auf dem 15. IT-Sicherheitskongress des BSI
Rückschau: Controlware auf dem 15. IT-Sicherheitskongress des BSI
Dietzenbach, 23. Mai 2017 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, präsentierte im Rahmen eines Expertenvortrages auf dem 15. IT-Sicherheitskongress des BSI (16.-18. Mai 2017, Bonn-Bad Godesberg) innovative Ansätze zur Erkennung von Advanced Threats in Unternehmensnetzen. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, …
Angeknackstes Ansehen der Behörden in Sachen IT-Sicherheit - wie kann weiterer Imageschaden vermieden werden
Angeknackstes Ansehen der Behörden in Sachen IT-Sicherheit - wie kann weiterer Imageschaden vermieden werden
… werden, die eine Freiheit von entsprechenden "Backdoor-Komponenten" bestätigt. Es ist interessant abzuwarten, inwieweit der Mitte des kommenden Monats stattfindende 10. Deutsche IT-Sicherheitskongress von dem Ausrichter BSI genutzt wird, zu der hier angesprochenen Problemstellung aktiv Stellung zu beziehen. Dass diese gesamte Fragestellung nicht ein …
Sie lesen gerade: Biometrie auf mobilen Plattformen - secunet auf dem 11. Deutschen IT-Sicherheitskongress