openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Für den Chef unterwegs

29.04.200911:29 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Für den Chef unterwegs

(openPR) In Zeiten der Globalisierung gehören Geschäftsreisen in vielen Firmen zum Berufsalltag, da der persönliche Kontakt zum Geschäftspartner trotz Video- und Telefonkonferenzen unerlässlich bleibt. Doch wann beginnt und wann endet für den Arbeitnehmer auf Reisen die Arbeitszeit? Zählt das berufliche Gespräch mit dem Kollegen während der Anreise bereits dazu? Und wie dürfen die gesammelten Bonusmeilen verwendet werden? Die D.A.S. Rechtsschutzversicherung erläutert die rechtlichen Hintergründe bei Geschäftsreisen.

Reisezeit gleich Arbeitszeit?
"Sind Dienstreisen im Vertrag des Arbeitnehmers vereinbart, gehören sie zu den arbeitsrechtlichen Pflichten", erklärt Anne Kronzucker, Rechtsexpertin der D.A.S. "Und selbst ohne vertragliche Grundlage kann der Arbeitgeber im Rahmen des Weisungs- oder Direktionsrechts eine Geschäftsreise anordnen - solange es zu den vertraglich vereinbarten Tätigkeiten passt." Dennoch ist vielen Arbeitnehmern unklar, wann genau die Arbeitszeit auf einer Geschäftsreise beginnt und wann sie endet. Zählt die Nachbereitung eines Termins während der Heimreise für den Chef nicht auch als Arbeitszeit? Das Bundesarbeitsgericht hat sich in vielen Urteilen mit der so genannten Beanspruchung des Arbeitnehmers während der Dienstreisen beschäftigt. Wenn der Arbeitgeber die Reisezeiten zwingend zur Erledigung der Arbeit nutzen muss, gelten sie als Arbeitszeit (so genannte Beanspruchungstheorie). Solange der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer aber öffentliche Verkehrsmittel zur Nutzung anbietet und ihn nicht ausdrücklich verpflichtet, während An- und Abreise Dienstliches zu erledigen, gilt die Reisezeit als Ruhe-, nicht als Arbeitszeit (BAG, Az. 9 AZR 519/05).

Eine weitere Frage betrifft die Vergütung der Reisezeit. Die Rechtslage zu dieser Frage ist nicht eindeutig. Daher rät die D.A.S., "die Konditionen für Dienstreisen frühzeitig mit dem Arbeitgeber zu besprechen und gegebenenfalls vertraglich festzulegen." Wichtige Hinweise geben die Reiserichtlinien der Firma. Fehlen sowohl eine vertragliche Regelung im Arbeitsvertrag als auch eine allgemeine Reiserichtlinie, muss der Arbeitgeber die Reisezeiten innerhalb der regulären Arbeitszeit auch als solche vergüten.

Bonusmeilen für Privatgebrauch
Da Dienstreisen im Interesse und auf Kosten des Arbeitgebers unternommen werden, stehen ihm auch die dabei gesammelten Bonusmeilen für Flugreisen zu. Er kann verlangen, dass sie für dienstliche Zwecke eingesetzt werden (BAG, Az. 9 AZR 500/05). "Oftmals erlauben die Unternehmen jedoch eine private Nutzung der Bonusmeilen", erklärt die D.A.S. Juristin. "Entscheidend sind die Angaben im Arbeitsvertrag bzw. die mit dem Arbeitgeber getroffenen Vereinbarungen. Viele Unternehmen legen auch in Reiserichtlinien fest, was mit den Bonusmeilen zu geschehen hat." Wenn es keine Direktive des Arbeitgebers gibt, gilt Folgendes: Wurde die Verwendung der Meilen für private Zwecke über einen längeren Zeitraum stillschweigend geduldet, ergibt sich eine "betriebliche Übung". Das heißt, der Arbeitnehmer darf seine dienstlich gesammelten Meilen beispielsweise für einen privaten Wochenendtrip verwenden.

Berufliches mit Privatem verbinden
Gerade bei attraktiven Reisezielen werden Geschäftsreisen oft mit privaten Interessen verbunden. Warum die Besprechung des Ehemanns in Florenz nicht zu einem Einkaufs- und Kulturbummel nutzen? Oder im Anschluss an die Südafrikareise ein paar Tage am Strand zur Erholung anhängen? Es ist jedoch immer ratsam, die Verknüpfung einer Geschäftsreise mit privaten Interessen frühzeitig beim Arbeitgeber anzumelden und die Konditionen detailliert zu klären. Fliegt der Partner mit, so sind dessen Kosten privat zu tragen. Dasselbe gilt für seine Unterkunft: Der Arbeitgeber muss nur die Hotelkosten seines Mitarbeiters übernehmen - in der Regel ein Einzelzimmer. Entstehende Mehrkosten für Unterkunft und Verpflegung des Mitreisenden können diese entweder zu Lasten des Reisenden oder des Arbeitnehmers gehen. Bei Aufwendungen, die nur zum Teil beruflich oder betrieblich veranlasst sind, ist zu beachten, dass hier steuerliche Besonderheiten bei der Abzugsfähigkeit als Werbungskosten gelten. Deshalb gestatten nicht alle Arbeitgeber die Kombination von Geschäftsreise und privaten Interessen.
Weitere Informationen zu rechtlichen Fragen unter www.das-rechtsportal.de.
Anschläge inkl. Leerzeichen: 4.379


Kurzfassung:
Für den Arbeitgeber unterwegs
Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern auf Geschäftsreisen

In Zeiten der Globalisierung sind Geschäftsreisen trotz Video- und Telefonkonferenzen für viele Arbeitnehmer Arbeitsalltag. Doch was zählt auf einer Reise als Arbeitszeit? Gehört das berufliche Gespräch mit dem Kollegen während der Hinreise bereits zur Arbeitszeit? "Sind Dienstreisen im Vertrag des Arbeitnehmers vereinbart, sind sie Bestandteil der arbeitsrechtlichen Pflichten", so die D.A.S. Rechtsschutzversicherung. "Und selbst ohne vertragliche Grundlage kann der Arbeitgeber im Rahmen des Weisungs- oder Direktionsrechts eine Geschäftsreise anordnen - solange es zu den vertraglich vereinbarten Tätigkeiten passt." Die Rechtslage zu der Frage nach der Arbeitszeit während einer Dienstreise ist nicht eindeutig, obwohl sich das Bundesarbeitsgericht in vielen Urteilen mit der dienstlichen Beanspruchung des Arbeitnehmers während Geschäftsreisen beschäftigt hat. Daher sollten die Konditionen für Dienstreisen frühzeitig mit dem Arbeitgeber besprochen und gegebenenfalls vertraglich festgelegt werden. Wichtige Hinweise für Arbeitnehmer zu allen Fragen rund um Geschäftsreisen können die Reiserichtlinien der Firma geben.
Anzahl inkl. Leerzeichen: 1.226

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 305622
 1143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Für den Chef unterwegs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung

Die D.A.S. informiert - Gesetze in Kürze - Tätowiermittelverordnung
Die D.A.S. informiert - Gesetze in Kürze - Tätowiermittelverordnung
Ab 1. Mai 2009 gilt die neue Tätowiermittel-Verordnung. Mit dieser Regelung beabsichtigt der Gesetzgeber, die Verwendung von gesundheitsschädlichen Farben bei Tätowierungen zu unterbinden. Die Verordnung verbietet laut D.A.S. verschiedene Inhaltsstoffe, so zum Beispiel krebserregende Azofarbstoffe, und führt Pflichten zur Produktkennzeichnung ein. Tätowiermittel-Verordnung, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2008 Teil 1, 27. Nov. Hintergrundinformation: Beim Tätowieren wird Farbe mit Nadeln in die Haut gestochen. Früher wurde dazu herkömmliche Tint…
Naturparadies auf Balkon und Terrasse
Naturparadies auf Balkon und Terrasse
Laue Frühlingsluft und länger werdende Tage machen alljährlich Lust auf lauschige Stunden auf Balkon und Terrasse. Viele Freisitze entwickeln sich in den warmen Jahreszeiten zu richtigen Naturparadiesen. Doch nicht alles, was Mieter oder Wohnungseigentümer erfreut, gefällt auch seinem Nachbarn. "Deshalb sollte man gleich von vorneherein ein paar wichtige juristische Regeln beachten", rät die D.A.S. Rechtsschutzversicherung. Für Mieter ist es ratsam, zuerst einen Blick in den Mietvertrag und in die Hausordnung zu werfen, für Besitzer einer Ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die neue Cooking Chef Gourmet von Kenwood: Vielseitiger Küchenhelfer für besondere GenussmomenteBild: Die neue Cooking Chef Gourmet von Kenwood: Vielseitiger Küchenhelfer für besondere Genussmomente
Die neue Cooking Chef Gourmet von Kenwood: Vielseitiger Küchenhelfer für besondere Genussmomente
… Hefeteig – für die Zubereitung anspruchsvoller Rezepte, aber auch leckerer Alltagsgerichte darf ein zuverlässiger Küchenhelfer nicht fehlen. In der Küche unterstützt die neue Cooking Chef Gourmet von Kenwood ab sofort jeden Profi- und passionierten Hobbykoch noch vielseitiger und noch präziser. Ob kneten, mixen oder schlagen, dämpfen, anbraten oder kochen …
Bild: Sanders Kolumne: Livevideos sind wie Lakritze – entweder man hasst oder liebt es!Bild: Sanders Kolumne: Livevideos sind wie Lakritze – entweder man hasst oder liebt es!
Sanders Kolumne: Livevideos sind wie Lakritze – entweder man hasst oder liebt es!
Chef kommt zur Tür rein und meint, wir machen jetzt Livevideos! Sein Sohn macht das auch und der hat schon 3,7 Millionen Klicks auf Youtube. Das müssten wir ja auch hinbekommen – in dem Fall also ich… Na super, Millionen Klicks auf Youtube! Wie soll das denn gehen? Ich warte ja immer noch auf den ersten Follower auf Facebook. Chef sieht mein ratloses …
Bild: Ästhetisch, vielseitig und einfach stark: Die neue Küchenmaschine Chef Titanium von KenwoodBild: Ästhetisch, vielseitig und einfach stark: Die neue Küchenmaschine Chef Titanium von Kenwood
Ästhetisch, vielseitig und einfach stark: Die neue Küchenmaschine Chef Titanium von Kenwood
Neu-Isenburg, September 2016 – Zuverlässig und vielseitig einsetzbar – solche Helfer wünscht sich jeder in der Küche. Die neue Chef Titanium von Kenwood ist für Profi- und ambitionierte Hobbyköche ab sofort der perfekte Partner. Ob kneten, rühren, mixen, pürieren oder zerkleinern – die neue Kenwood Chef Titanium, wahlweise mit 1.500 oder mit 1.700 Watt, …
Bild: Gustav bietet exklusives Genuss-RepertoireBild: Gustav bietet exklusives Genuss-Repertoire
Gustav bietet exklusives Genuss-Repertoire
Regionale, nationale und internationale Topköche bei den Chef´s Tables und den Chef´s Tastings Dornbirn, 21. Juli 2016 – Bereits zum vierten Mal begrüßt die Gustav, der internationale Salon für Konsumkultur, vom 28. bis zum 30. Oktober Liebhaber von Design, Genuss und Nachhaltigkeit in den Hallen der Messe Dornbirn. Zelebriert wird der gute Geschmack …
Schlechter Chef ist inakzeptabel: Mehrheit würde Jobangebot ausschlagen oder kündigen
Schlechter Chef ist inakzeptabel: Mehrheit würde Jobangebot ausschlagen oder kündigen
Nürnberg, 23. Mai 2012. Beschäftigte in Deutschland sind mehrheitlich nicht bereit, sich mit einem Chef abzufinden, der nicht ihren Vorstellungen entspricht: 56 Prozent würden „auf jeden Fall“ oder „sehr wahrscheinlich“ kündigen oder ein Jobangebot ausschlagen. Dies ist eines der spannendsten Ergebnisse einer deutschlandweiten Befragung zum „idealen …
Bild: Was schenke ich meinem/r Chef/in?Bild: Was schenke ich meinem/r Chef/in?
Was schenke ich meinem/r Chef/in?
Kulinarische Geschenkideen für den Chef Welcher Charaktertyp ist mein(e) Chef(in)? Dass sich jeder von uns nicht immer den gewünschten Chef aussuchen kann, ist eh klar. Trotzdem Chef bleibt Chef. Laut Führungstheorie gibt es grundsätzlich drei Arten von Führungstypen: autoritär, demokratisch oder kollegial. Außerdem spielen dabei die Charaktereigenschaften …
Bild: Sanders Kolumne: Guerilla Marketing mit Omas HäkelgruppeBild: Sanders Kolumne: Guerilla Marketing mit Omas Häkelgruppe
Sanders Kolumne: Guerilla Marketing mit Omas Häkelgruppe
Es soll so unfassbar gut werden, worüber alle noch lange reden, sagt Chef. Mit einem super Budget im niedrigen 3-stelligen Bereich – ist klar! Und volles Programm mit Social Media – na der eine Facebook Follower wird sich freuen… Zum Glück hat mich die Jessy, die Sekretärin vom Chef vorgewarnt. Neueste Marketing Erkenntnis von Chef ist „Guerilla Marketing“. …
Bild: Es kommt nicht immer auf die Größe anBild: Es kommt nicht immer auf die Größe an
Es kommt nicht immer auf die Größe an
Wie Spiegel Online am 23. Juli 2014 berichtete, fährt der vorbildliche Chef jetzt Kleinwagen. So fährt der Chef von Tchibo einen BMW i3 und der Chef von Frosta einen Volkswagen UP. Auch der Chef der OLYMP car-detailing GmbH Michael Feik, braucht kein Fahrzeug als Statussymbol und fährt einen feuerwehrroten Volkswagen Polo Baujahr 1996 mit mint-grünen …
Bild: S.Pellegrino Young Chef Award: Die zehn Talente für den deutsch-österreichischen Vorentscheid bekanntgegebenBild: S.Pellegrino Young Chef Award: Die zehn Talente für den deutsch-österreichischen Vorentscheid bekanntgegeben
S.Pellegrino Young Chef Award: Die zehn Talente für den deutsch-österreichischen Vorentscheid bekanntgegeben
Tausende Bewerber aus mehr als 90 Ländern, doch nur der beste Nachwuchskoch wird zum „S.Pellegrino Young Chef 2016“ gekürt. Zehn junge Talente aus Deutschland und Österreich sind diesen Traum nun ein Stück nähergekommen. Sie konnten mit ihren „Signature Dishes“ überzeugen und nehmen am nationalen Vorentscheid des globalen Kochwettbewerbs teil. „Das …
Bild: Pampered Chef Deutschland erhält Unternehmenspreis 2017 des Bundesverbands DirektvertriebBild: Pampered Chef Deutschland erhält Unternehmenspreis 2017 des Bundesverbands Direktvertrieb
Pampered Chef Deutschland erhält Unternehmenspreis 2017 des Bundesverbands Direktvertrieb
Direktvertriebsverband BDD vergibt in Berlin Unternehmenspreis 2017. The Pampered Chef Deutschland ist Preisträger in der Kategorie mittlere Unternehmen. ------------------------------ Das Direktvertriebsunternehmen Pampered Chef Deutschland ist auf dem BDD-Direktvertriebskongress am 11. Oktober 2017 in Berlin für sein starkes Wachstum im letzten Jahr …
Sie lesen gerade: Für den Chef unterwegs