openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Russische und deutsche Agrarvertreter diskutieren über Zukunft der Landwirtschaft am Runden Tisch in Moskau

Bild: Russische und deutsche Agrarvertreter diskutieren über Zukunft der Landwirtschaft am Runden Tisch in Moskau
Runder Tisch zur Situation der Landwirtschaft in der Krise in der Russischen Staatsduma
Runder Tisch zur Situation der Landwirtschaft in der Krise in der Russischen Staatsduma

(openPR) Der Runde Tisch, der am 16. April im Rahmen des 15-jährigen Jubiläums des Kooperationsprojektes „Deutsch-russischer agrarpolitischer Dialog“ in der Staatsduma stattfand, war dem Thema „Die Landwirtschaft unter den Bedingungen der Krise, der Regulierung der Agrarmärkte und der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit“ gewidmet.
Von russischer Seite nahmen an der Tagung die Abgeordneten der Staatsduma, die Mitglieder des Föderationsrates, des Landwirtschaftsministeriums, Wissenschaftler und Vertreter des Wirtschafts- und Bankenwesens, darunter der landwirtschaftlichen Rosselxosbank, teil. Die deutsche Beteiligung setzte sich zusammen aus der Delegation der Bundestagsabgeordneten, Vertretern des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und einer Wirtschaftsdelegation. Den Schwerpunkt der Gespräche bildeten die Auswirkungen der internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise auf den Agrar- und Ernährungssektor sowie Maßnahmen der Parlamente beider Länder, der Krise entgegenzutreten. Die Hauptthemen betrafen die Bereiche Entwicklung der Agrarpreise, Marktinterventionen, landwirtschaftliche Kredite, Ausbildung landwirtschaftlicher Fachkräfte sowie die Spezifik des russischen Milchmarktes und der ländlichen Entwicklung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 305519
 1808

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Russische und deutsche Agrarvertreter diskutieren über Zukunft der Landwirtschaft am Runden Tisch in Moskau“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ekosem-Agrar GmbH

Bild: Deutscher Agrarpionier in Russland wird mit dem Bundesverdienstkreuz geehrtBild: Deutscher Agrarpionier in Russland wird mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt
Deutscher Agrarpionier in Russland wird mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt
Am 8.Oktober 2009 erhält Stefan Dürr, Präsident der Unternehmensgruppe EkoNiva, das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Es wird ihm vom Botschafter der Bundesrepublik Deutschland Dr. Walter Schmid überreicht für sein langjähriges Engagement für die deutsch-russische Zusammenarbeit im Agrarbereich. Herr Dürr ist eine herausragende unternehmerische Persönlichkeit in der Agrarlandschaft Russlands, ein Mittler für die agrarpolitischen Beziehungen beider Länder und ein Vorreiter für ressourcenschonende Landw…
Bild: Der „Deutsch-russische agrarpolitische Dialog“ feiert sein 15-jähriges BestehenBild: Der „Deutsch-russische agrarpolitische Dialog“ feiert sein 15-jähriges Bestehen
Der „Deutsch-russische agrarpolitische Dialog“ feiert sein 15-jähriges Bestehen
Mit einer festlichen Veranstaltung wurde am 16. April in der Deutschen Botschaft in Moskau das 15-jährige Bestehen des Kooperationsprojektes „Deutsch-russischer agrarpolitischer Dialog“ gefeiert. Das im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgeführte Kooperationsprojekt fördert den Dialog zwischen agrarpolitischen Entscheidungsträgern, Deutschlands und Russlands und zielt auf die Harmonisierung der russischen Agrargesetzgebung mit der Gesetzgebung Deutschlands und der Europäischen Union, der Un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der „Deutsch-russische agrarpolitische Dialog“ feiert sein 15-jähriges BestehenBild: Der „Deutsch-russische agrarpolitische Dialog“ feiert sein 15-jähriges Bestehen
Der „Deutsch-russische agrarpolitische Dialog“ feiert sein 15-jähriges Bestehen
… in Moskau das 15-jährige Bestehen des Kooperationsprojektes „Deutsch-russischer agrarpolitischer Dialog“ gefeiert. Das im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz durchgeführte Kooperationsprojekt fördert den Dialog zwischen agrarpolitischen Entscheidungsträgern, Deutschlands und Russlands und zielt auf die …
Bild: Sauberes Trinkwasser für Sankt PetersburgBild: Sauberes Trinkwasser für Sankt Petersburg
Sauberes Trinkwasser für Sankt Petersburg
… Trinkwasserversorgung. Trinkwasser wird in Russland vorwiegend aus Oberflächengewässer gewonnen, zum Beispiel aus großen und stark beschifften Flüssen. Verschmutzungen durch Schifffahrt, Landwirtschaft, Industrie und nicht zuletzt Kläranlagen erfordern deshalb verzögerungsfreie Reaktionen in der Aufbereitungstechnik. Im Wasserwerk Wolkow bereitet Vodokanal täglich rund …
Bild: Deutsche Energie-Agentur dena ist Co-Organisator der EMBIZ MOSCOWBild: Deutsche Energie-Agentur dena ist Co-Organisator der EMBIZ MOSCOW
Deutsche Energie-Agentur dena ist Co-Organisator der EMBIZ MOSCOW
… Verbänden zusammen und präsentieren Lösungsansätze, Konzepte und Projekte. Die Wichtigkeit dieser Themen zeigt sich in der Unterstützung der Veranstaltung durch das russische Energieministerium Minpromenergo und dessen hochrangigen Vertreter Sergej A. Michailow (stellvertretender Direktor des Departments des Brennstoff- und Energiekomplexes TEK), der als …
Über das Treffen von A.Lukaschenko mit dem Präsidenten der Russischen Föderation
Über das Treffen von A.Lukaschenko mit dem Präsidenten der Russischen Föderation
Am 27. August d.J. kamen der Präsident der Republik Belarus Alexander Lukaschenko und der russische Staatschef Dmitrij Medwedew in Sotschi zusammen. Während eines dreistündigen Gesprächs konnten alle Themen der bilateralen Beziehungen zwischen zwei Staaten sehr offen und aufrichtig erörtert werden, so das belarussische Staatsoberhaupt. Er zeigte sich …
Bild: Alexander Krylov spricht auf dem russischen WirtschaftsforumBild: Alexander Krylov spricht auf dem russischen Wirtschaftsforum
Alexander Krylov spricht auf dem russischen Wirtschaftsforum
Der Direktor des West-Ost-Instituts in Berlin, Prof. Dr. Alexander Krylov, hält am 17. Januar 2014 in Moskau einen Vortrag im russischen Wirtschaftsforum (Gaidar-Forum) „Russland und die Welt: Nachhaltige Entwicklung“. Das Gaidar-Forum ist seit mehreren Jahren die bedeutendste wirtschaftswissenschaftliche Veranstaltung in Russland, auf der sich Theoretiker, …
Bild: Euro-Dollar-Parität – Finanzpoker um Griechenland-IlliquidätBild: Euro-Dollar-Parität – Finanzpoker um Griechenland-Illiquidät
Euro-Dollar-Parität – Finanzpoker um Griechenland-Illiquidät
… attestierte Tsipras das Mitwirken bei "sinnlosen" Maßnahmen. Dabei stehen im Vordergrund der neuen russisch-griechischen Freundschaft Kooperationen in den Bereichen Energie und Landwirtschaft, aber es geht vor allem um neue Finanzspritzen für Griechenland, die der russische Außenminister Lawrow prüfen werde. Finanzpoker – Spieltheoretiker Giannis Varoufakis …
Bild: Abschlussbericht der INTERLIGHT MOSCOW 2006Bild: Abschlussbericht der INTERLIGHT MOSCOW 2006
Abschlussbericht der INTERLIGHT MOSCOW 2006
… Beleuchtung, Lichttechnik und Intelligente Gebäudetechnik vom 27. bis 30. November 2007 im Zentralen Messegelände Expocentr, Moskau Vor dem Hintergrund positiver Wachstumszahlen im russischen Bausektor konnte die INTERLIGHT MOSCOW 2006 ihre führende Position am Markt weiter ausbauen. Einen neuen Ausstellerrekord vermeldet der Veranstalter Ost-West-Partner …
Bild: EM 2008: Russland auf EM-MissionBild: EM 2008: Russland auf EM-Mission
EM 2008: Russland auf EM-Mission
… den Staat die Schuld an den verwunderlichen Fehltritten der Nationalmannschaft. Doch auch nach dem Ende des Kalten Krieges frustriert die Unbeständigkeit der Mannschaft noch immer die russischen Fans. Bei der EM 2004 gewann die russische Mannschaft ein Spiel – gegen die späteren Europameister aus Griechenland –, dies allerdings auch erst, nachdem sie …
Bild: Deutsch-Russische Handelsbeziehungen in Zeiten von WirtschaftssanktionenBild: Deutsch-Russische Handelsbeziehungen in Zeiten von Wirtschaftssanktionen
Deutsch-Russische Handelsbeziehungen in Zeiten von Wirtschaftssanktionen
… Deutschland zu importieren und im Gegenzug den Russischen Markt mit hochwertigen Weinen aus Deutschland zu versorgen. Unter Federführung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde die Prodexpo in Moskau auch in diesem Jahr trotz der erschwerten Situation erneut in das Auslandsmesseprogramm aufgenommen. Gemeinsam mit führenden …
Aeroflot: Flugtickets ab 149 Euro nach Moskau
Aeroflot: Flugtickets ab 149 Euro nach Moskau
Frankfurt, 19.09.2005 – Die russische Airline Aeroflot bietet Passagieren vom 15. bis zum 24. September einen besonderen Buchungstarif an. Für den Hin –und Rückflug von Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München oder Hamburg nach Moskau zahlen Gäste ab 149 Euro plus Steuern und Gebühren. Die Tickets müssen zwischen dem 29. September und dem 20. Dezember …
Sie lesen gerade: Russische und deutsche Agrarvertreter diskutieren über Zukunft der Landwirtschaft am Runden Tisch in Moskau