openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alexander Krylov spricht auf dem russischen Wirtschaftsforum

10.01.201412:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Alexander Krylov spricht auf dem russischen Wirtschaftsforum
Direktor des West-Ost-Instituts in Berlin  Prof. Dr. Alexander Krylov
Direktor des West-Ost-Instituts in Berlin Prof. Dr. Alexander Krylov

(openPR) Der Direktor des West-Ost-Instituts in Berlin, Prof. Dr. Alexander Krylov, hält am 17. Januar 2014 in Moskau einen Vortrag im russischen Wirtschaftsforum (Gaidar-Forum) „Russland und die Welt: Nachhaltige Entwicklung“. Das Gaidar-Forum ist seit mehreren Jahren die bedeutendste wirtschaftswissenschaftliche Veranstaltung in Russland, auf der sich Theoretiker, Praktiker und Vertreter der politischen- sowie der Businesselite aus der ganzen Welt treffen.

Das Forum trägt den Name des russischen Politikers und Ökonomen Jegor Gaidar (1956-2009), der oft als Vater der modernen russischen Marktwirtschaft bezeichnet wird. Das Forum wird von der Russischen Akademie der Volkswirtschaft und des Staatsdienstes beim Präsidenten der Russischen Föderation, vom Institut für Wirtschaftspolitik (Gaidar-Institut) und von der Gaidar-Stiftung durchgeführt. Das West-Ost-Institut Berlin kooperiert seit vielen Jahren mit den Organisatoren des Forums und wirkt seit der Entstehung des Forums an dessen Veranstaltungen mit. Jegor Geidar unterstützte seinerzeit die vom West-Ost-Institut initiierte Konferenzreihe „West-Ost-Diskurs.“

Der Vortrag von Professor Alexander Krylov findet im Rahmen des Runden Tisches „Probleme der Wirtschaftsintegration Russlands und der Europäischen Union“ statt. Krylov spricht über die Frage der Entwicklung neuer Richtungen in Theorie und Praxis des wirtschaftlichen Lebens: An Beispielen sowohl der makro- als auch der mikroökonomischen Tätigkeit in Ländern der Europäischen Union entwickelt er eine aktuelle Konzeption von sozialen Sensibilisierung des Business und CSR.

Am Forum vom 15. bis zum 18. Januar 2014 in Moskau nehmen u.a. teil: der russische Premierminister Dmitrij Medwedew, der russische Finanzminister Anton Siluanow, der russische Wirtschafsminister Alexej Uljukaew, der OECD-Generalsekretär Angel Gurría, der ehemalige italienische Premierminister (2011-2013) Mario Monti, der ehemalige Präsident des Tschechischen Republik (2003-2013) Vaclav Klaus, der Vorstandsvorsitzende der Sberbank of Russia German Gref, der Vizepräsident der Weltbank Rachel Kyte und weitere Experten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 770049
 2816

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alexander Krylov spricht auf dem russischen Wirtschaftsforum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von West-Ost-Institut Berlin

Bild: Wissenschaftliche Konferenz stellt Fragen vor der Wirtschaft und PolitikBild: Wissenschaftliche Konferenz stellt Fragen vor der Wirtschaft und Politik
Wissenschaftliche Konferenz stellt Fragen vor der Wirtschaft und Politik
Am 10. Oktober 2016 fand in die 8. Konferenz der 2002 in Deutschland gegründeten Konferenzreihe „West-Ost-Diskurs“ mit dem Titel „Christliche Werte: inmitten der globalen Herausforderungen“ statt. Über 150 Wissenschaftler, Journalisten, Amtsträger der Kirchen, Politiker sowie Vertreter der Öffentlichkeit aus Deutschland, Russland und insgesamt 12 Ländern Welt nahmen an der Konferenz teil. „Christlichen Werte gewinnen in unsere Zeit immer größere Bedeutung, besonders in der europäischen Zivilisation, die heute eine erste Identifikationskrise …
'West-Ost-Diskurs' prognostiziert ein neues Trendthema für das kommende Jahr
'West-Ost-Diskurs' prognostiziert ein neues Trendthema für das kommende Jahr
Die 2002 in Deutschland gegründete Reihe internationaler wissenschaftlicher Konferenzen „West-Ost-Diskurs“ wurde schon nach einigen Jahren von Fachkreisen anerkannt. Das Interesse der Fachleute und der Öffentlichkeit an den Konferenzen der Reihe könnte man durch ausgewiesene Referenten und zugleich durch die jeweils vorausschauend aktuell werdende Thematik erklären. Den Organisatoren ist es immer gelungen, ein Thema aufzubringen, welches brandaktuell für die Praxis ist und dazu noch wenig durch die Wissenschaft erforscht wurde. Die wissensc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Wie ich zum Mann wurde": Intime Geschichten aus dem Leben in der SowjetunionBild: "Wie ich zum Mann wurde": Intime Geschichten aus dem Leben in der Sowjetunion
"Wie ich zum Mann wurde": Intime Geschichten aus dem Leben in der Sowjetunion
… Über die sowjetische Politik sind zahlreiche Bücher geschrieben und viele Dokumentationen gedreht. Aber wie war das Leben in der Sowjetunion tatsächlich? Der Sozialwissenschaftler und katholische Priester Alexander N. Krylov gewährt den Lesern einen privaten Einblick in den Alltag der 1980er Jahre. In dem Buch "Wie ich zum Mann wurde. Ein Leben mit …
Bild: Was hat der deutsche Mittelstand von der Währungsunion zu erwarten?Bild: Was hat der deutsche Mittelstand von der Währungsunion zu erwarten?
Was hat der deutsche Mittelstand von der Währungsunion zu erwarten?
Dies ist eines der zukunftsweisenden und wichtigen Themen des Wirtschaftsforums Wetzlar mit dem Motto „Mut und Innovation für einen neuen Mittelstand in Deutschland“, eine deutschlandweite Veranstaltung, die am 2. September 2010 in Wetzlar stattfindet. Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben spontan ihre Zusage erteilt. Darunter …
Bild: Konsultationen zum MARWIKO Wirtschaftsforum Deutschland-Russische FöderationBild: Konsultationen zum MARWIKO Wirtschaftsforum Deutschland-Russische Föderation
Konsultationen zum MARWIKO Wirtschaftsforum Deutschland-Russische Föderation
Weiterführende Konsultationen zum MARWIKO Wirtschaftsforum Deutschland-Russische Föderation Am Rande der Internationalen Tourismusbörse finden am 7. März 2013 weiterführende Gespräche an Berlins führender Netzwerkadresse Berlin Capital Club statt. 35 hochkarätige Wirtschaftsvertreter aus dem In- und Ausland besprechen mit der Regierungsdelegation Burjatiens …
Bild: Die erste Auflage ist vergriffen, die zweite erscheint Bild: Die erste Auflage ist vergriffen, die zweite erscheint
Die erste Auflage ist vergriffen, die zweite erscheint
„Wie ich zum Mann wurde. Ein Leben mit Kommunisten, Atheisten und anderen netten Menschen“ – dieser Titel macht neugierig. Der Autor, Alexander N. Krylov, – deutscher Sozialwissenschaftler und katholischer Priester, versprach seinen Lesern eine Reise in ein reales, aber nicht mehr existierendes Land. Diese Reise ist laut ersten Bewertungen gut gelungen. …
Bild: Das Buch "Wie ich zum Mann wurde": Zum Nachdenken und Lachen, zum Glauben und ZweifelnBild: Das Buch "Wie ich zum Mann wurde": Zum Nachdenken und Lachen, zum Glauben und Zweifeln
Das Buch "Wie ich zum Mann wurde": Zum Nachdenken und Lachen, zum Glauben und Zweifeln
… erste Auflage des Buches "Wie ich zum Mann wurde. Ein Leben mit Kommunisten, Atheisten und anderen netten Menschen" des deutschen Sozialwissenschaftlers und katholischen Priesters Alexander N. Krylov war trotz geschlossener Buchhandlungen innerhalb von zehn Wochen vergriffen. Ab März ist die 2. Auflage im fe-medienverlag verfügbar. In 60 Kurzgeschichten …
Bild: Interdisziplinäre Expertenrunde zur europäischen Wirtschaftsethik in neuer HerausforderungBild: Interdisziplinäre Expertenrunde zur europäischen Wirtschaftsethik in neuer Herausforderung
Interdisziplinäre Expertenrunde zur europäischen Wirtschaftsethik in neuer Herausforderung
… Wirtschaftsjournalisten Peter Hanuschke vom Weser-Kurier: Das Norddeutsche Sommergespräch fand anlässlich der Veröffentlichung des Handbuchs zur Europäischen Wirtschaftsethik (herausgegeben von Alexander Krylov) statt. „Viele wirtschaftliche Entscheidungen gegenwärtig sind legal und rechtskräftig auch wenn sie ohne Zweifel gemessen an den Menschenrechten …
Bild: Erfolgreiche Unternehmensführung durch ZieleBild: Erfolgreiche Unternehmensführung durch Ziele
Erfolgreiche Unternehmensführung durch Ziele
Dies ist eines der zukunftsweisenden und wichtigen Themen des Wirtschaftsforums Wetzlar mit dem Motto "Mut und Innovation für einen neuen Mittelstand in Deutschland", eine deutschlandweite Veranstaltung, die am 2. September 2010 in Wetzlar stattfindet. Veranstalter ist die Honig Media Stiftung, Initiator ist Immo Alexander Hilbinger, der Vorstand. Welchen …
Bild: Wissenschaftliche Konferenz stellt Fragen vor der Wirtschaft und PolitikBild: Wissenschaftliche Konferenz stellt Fragen vor der Wirtschaft und Politik
Wissenschaftliche Konferenz stellt Fragen vor der Wirtschaft und Politik
… Akademie der Wissenschaften vorbereitet und durchgeführt. Die Veranstaltung wurde durch den Gründer der Konferenzreihe und Direktor des West-Ost-Institut Berlin Prof. Dr. Alexander Krylov eröffnet. Zu den Partnern der Konferenz gehörten u.a. Domradio.de, KaiserCommunication GmbH, Diözesanstelle des Erzbistums Köln Weltkirche-Weltmission. Die Ergebnisse der …
Bild: Erste Deutsch-Russische wissenschaftliche Zeitschrift erschienenBild: Erste Deutsch-Russische wissenschaftliche Zeitschrift erschienen
Erste Deutsch-Russische wissenschaftliche Zeitschrift erschienen
… Prof. Dr. Eberhart Schieder, Prof. Dr. Klaus Bönkost, Prof. Dr. Andreas Knorr, Prof. Dr. Werner Siebel). Chefredakteur der Zeitschrift ist Prof. Dr. Alexander Krylov. Die erste Ausgabe der Zeitschrift West-Ost-Report ist jetzt anlässlich des Deutsch-Russischen Wissenschaftsjahrs veröffentlicht, das 2011 beginnen wird. Die Zeitschrift erscheint sowohl …
Bild: Probleme und Perspektiven der deutschen ReligionspädagogikBild: Probleme und Perspektiven der deutschen Religionspädagogik
Probleme und Perspektiven der deutschen Religionspädagogik
Zum 1. Juli 2012 konnte am West-Ost-Institut Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Krylov eine Pilotstudie zur Entwicklung und Krise der Religionspädagogik in Deutschland abgeschlossen werden. Ein Jahr lang arbeiteten Experten an der Auswertung der Studienergebnisse. Parallel zu den theologischen Reflektionen, der Zustandsanalyse sowie der …
Sie lesen gerade: Alexander Krylov spricht auf dem russischen Wirtschaftsforum