openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schwangerschaft und Zahngesundheit

21.04.200914:27 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Früher sagte man, jedes Kind kostet einen Zahn. Die Ursache für diese Erfahrungen sind Bakterien gepaart mit einer während der Schwangerschaft unzureichenden Mundhygiene. Unzureichend, weil während der Schwangerschaft, infolge einer hormonellen Umstellung, das Zahnfleisch vermehrt durchblutet wird, anschwillt und sich so Schlupfwinkel für Bakterien bilden, die mit der Zahnbürste nicht erreicht werden. Das gilt besonders für die Zahnzwischenräume, die 60% der Zahnflächen ausmachen, die von Bakterien besiedelt werden können.



So können sich mehr Karies auslösende und Zahnbelag aufbauende Bakterien, wie Mutans Streptokokken in der Mundhöhle der werdenden Mutter ansiedeln. Diese Bakterien werden dann später auf das Kind via Speichelkontakt übertragen und auf diesem Weg das Kariesrisiko quasi weitergegeben.

Da diese Bakterien im Mund Säure bilden und auch tolerieren, siedeln sich in diesem Zahnbelag nachfolgend Bakterien an, die für Entzündungsreaktionen am Zahnhalteapparat (Gingivitis und Parodontitis) und im gesamten Körper (Herzinfarkt, Schlaganfall, Arthritis) mitverantwortlich sind. Besonders problematisch ist, dass diese Entzündungsreaktionen auf den Bakterienbefall bei den werdenden Müttern mit einem 8-fachen höheren Risiko zu Frühgeburten führen können.
Ein weiteres Problem für eine ausreichende Mundhygiene während der Schwangerschaft ist die oft auftretende Morgenübelkeit, die es nicht erlaubt, die Zahnbürste im Mund zu halten. Doch wie kann man diesem Problem begegnen?

Es empfiehlt sich in jedem Fall während der Schwangerschaft eine auf professionelle Prävention spezialisierte Zahnarztpraxis aufzusuchen und eine entsprechende Beratung und häufiger professionelle Zahnreinigung in Anspruch zu nehmen.

Für zu Hause haben sich Xylitol Kaugummis bewährt. Wenn diese, wie Xylismile, 1g Xylitol pro Stück enthalten, genügen pro Tag 4 Kaugummis, um den durch Studien nachgewiesenen Effekt des Xylitols auf die Zahngesundheit zu erreichen. Xylitol, ein natürlich vorkommender Zuckeralkohol der original aus Hartholz hergestellt wird und auch im menschlichen Körper als Zwischenprodukt gebildet wird, süßt zwar wie Zucker, kann aber von den Bakterien nicht verstoffwechselt werden. Das heißt die Bakterien werden geschwächt und sind nicht mehr kariogen. Sie bilden auch weiniger Klebstoff für den Aufbau des Zahnbelags, was die anderen für die Entzündungsreaktionen verantwortlichen Keime hindert sich anzusiedeln und zu vermehren. Mehr Informationen hierzu gibt es im Internet unter www.xylismile.de und www.xylismile-shop.de Auch in vielen gut geführten Zahnarztpraxen und Apotheken sind xylismile Kaugummis erhältlich und so kann auf einfache Weise auch während der Schwangerschaft die Zahngesundheit aufrechterhalten werden.
Übrigens, Kinder von Müttern, die Xylitol Kaugummi verwenden, haben im Alter von 5 Jahren bis zu 75% weniger Karies! Eine schöne Aussicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 302672
 2392

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schwangerschaft und Zahngesundheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Xylismile - natürlich gesunde Zähne

Xylismile - natürlich gesunde Zähne
Xylismile - natürlich gesunde Zähne
Zahnschäden enstehen durch Bakterien. Diese haften als Biofilm, Plaque oder Zahnbelag genannt, auf den Zahnoberflächen und sind mit der Zahnbürste nur schwer zu entfernen. Werden diesen Bakterien Nährstoffe, hauptsächlich Zucker zugeführt, entstehen Karies durch die Säureproduktion der Bakterien oder Parodontitis als entzündliche Abwehrrekation des Körpers. Durch einen besonderen Zuckerausstauschstoff der in jeder Grünpflanze vorkommt, dem Xylitol, werden die schädlichen Stoffwechselaktivitäten der Bakterien geschwächt. Der Plaquebefall sinkt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mikronährstoffanalyse für die ZahngesundheitBild: Mikronährstoffanalyse für die Zahngesundheit
Mikronährstoffanalyse für die Zahngesundheit
… Parodontose: Im Februar 2011 wurde publiziert, dass Vitamin-D-Spiegel (25-OH-D) kleiner als 20 ng/ ml mit einem vermehrten Auftreten parodontaler Erkrankungen während der Schwangerschaft assoziiert war. Es gibt eine ganze Reihe weiterer Mikronährstoffe, die in verschiedenen Studien mit der Zahngesundheit in Zusammenhang gebracht werden, zu ihnen gehören …
Tag der Zahngesundheit – Faktencheck
Tag der Zahngesundheit – Faktencheck
… ihren Kindern also verdeutlichen, wie wichtig Pflege und Vorsorge für die Zähne sind, erkranken die Sprösslinge später weniger an Karies sowie Zahnfleischentzündungen. 3. Jede Schwangerschaft kostet einen Zahn Glücklicherweise stimmt das nicht. Aber es ist richtig, dass der veränderte Hormonhaushalt in der Schwangerschaft Auswirkungen auf die Mundhöhle …
Schwangerschaft und Zahngesundheit: Wer Regeln und Besonderheiten beachtet, schützt sich und das Kind
Schwangerschaft und Zahngesundheit: Wer Regeln und Besonderheiten beachtet, schützt sich und das Kind
Oberursel, Januar 2013 – Eine gesunde Ernährung und entsprechende Mundhygiene sind die besten Voraussetzungen für gesunde Zähne. In besonderem Maße kommen diese Faktoren in der Schwangerschaft zum Tragen. Denn dann geht es nicht nur um die eigene Zahngesundheit, sondern auch um die des Kindes. Majke Hermann ist Zahnärztin in der Praxis Schöner Mund in …
Zahn-Vorsorge für Schwangere besonders wichtig
Zahn-Vorsorge für Schwangere besonders wichtig
Presseinformation 7. Oktober 2016 Zahn-Vorsorge für Schwangere besonders wichtig Bochum: Was hat eigentlich Schwangerschafts-Vorsorge mit Zahn-Vorsorge zu tun? Eine ganze Menge, wissen Gesundheitsexperten. Zähne und Zahnfleisch sind durch die hormonelle Umstellung besonders gefährdet; das Zahnfleisch ist empfindlicher, es schwillt leichter an und auch …
Tag der Zahngesundheit am 25. September 2011
Tag der Zahngesundheit am 25. September 2011
… bis dreijährige Kinder." Der Zahnärztliche Kinderpass enthält wichtige Informationen zur Zahngesundheit und einen Vorsorgefahrplan bis zur Einschulung. Er sieht schon während der Schwangerschaft zwei Untersuchungen für die werdende Mutter vor, bei denen Zähne und Zahnfleisch gründlich untersucht und falls nötig behandelt werden. Dadurch wird schädlichen …
Zusammenhang zwischen Parodontitis und Frühgeburten?
Zusammenhang zwischen Parodontitis und Frühgeburten?
… ihrer Mundgesundheit überprüfen lassen. Pro Kind ein Zahn In früheren Tagen hieß es noch, ein Kind kostet Frauen ein Zahn. Dabei ist keineswegs gemeint, dass eine Schwangerschaft zur Lockerung von Zähnen führt und diese deshalb ausfallen. Sondern es gibt eine Reihe von Gründen, welche die Zahngesundheit während der Schwangerschaft in Mitleidenschaft …
"ZahnRat": Themenübersicht vereinfacht Online-Suche
"ZahnRat": Themenübersicht vereinfacht Online-Suche
… vom 22. bis 23. November 2013 – gibt es online weiterführende Patienteninformationen. Von allgemeiner Zahnheilkunde über Füllungstherapie bis hin zur Zahngesundheit während der Schwangerschaft: Der Suchdienst deckt die gesamte Palette der modernen Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde ab. "Auch Zahnärzte können das Online-Angebot nutzen, um gezieltes Informationsmaterial …
Bild: Zähne putzen und reinigen lassen nicht vergessenBild: Zähne putzen und reinigen lassen nicht vergessen
Zähne putzen und reinigen lassen nicht vergessen
… Zahnsteinbildung, dem Karies- bzw. Parodontitis-Risiko, möglichen Erkrankungen wie Diabetes oder Nierenleiden sowie eventuell weiteren belastenden Lebensumständen wie erhöhtem Stress oder Schwangerschaft. „Es ist wichtig, eine professionelle Zahnreinigung regelmäßig durchführen zu lassen“, meint Dr. Holtkamp. „Mit einer professionellen Zahnreinigung lässt sich …
Bild: Zahngesundheit beginnt im MutterleibBild: Zahngesundheit beginnt im Mutterleib
Zahngesundheit beginnt im Mutterleib
… startet damit eine Reihe von Aktionen zum Thema Zahngesundheit, die künftig im vierteljährlichen Turnus stattfinden werden. „Kaum eine Frau denkt daran, dass in der Schwangerschaft besondere Zahnpflege und -vorsorge nötig ist“, erklärt Dr. Ingo Lang, Referent für vorbeugende Zahnheilkunde des ZBV Oberpfalz. Dabei hat die Hormonumstellung während der …
Zahnärzte und Frauenärzte in Schl.-Holst.: Grundstein für Zahngesundheit wird in der Schwangerschaft gelegt
Zahnärzte und Frauenärzte in Schl.-Holst.: Grundstein für Zahngesundheit wird in der Schwangerschaft gelegt
… über Zahnsanierung und professionelle Zahnreinigung“, stellt Doris Scharrel, Landesvorsitzende des Berufsverbandes der Frauenärzte, fest. Damit könne bei werdenden Müttern einer Schwangerschaftsgingivitis und der Keimübertragung von der Mutter zum Kind wirksam vorgebeugt werden. Auch die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holsteins setzt sich für …
Sie lesen gerade: Schwangerschaft und Zahngesundheit