(openPR) IMK - Trainingslager für Markenmacher
Wer gibt einer Marke eigentlich ihr Gesicht? Internationale und duale Ausbildung für Markenmanager
Für viele Abiturienten ist ein Job in der Werbung, im Event oder den Medien sehr attraktiv. Qualifizierter Nachwuchs wird gesucht, allerdings bilden die Agenturen nur zurückhaltend aus und die Plätze sind begehrt.
Gleichzeitig haben in den vergangenen Jahren Konzerne und Unternehmen ihr Personal und ihr fachliches Wissen im Bereich Marketing und Werbung stark ausgebaut.
Eine Studie des IMK - Privates Institut für Marketing und Kommunikation - unter 750 Absolventen des Studiums Marketing und Werbung hat ergeben, dass sich die Berufseinstiege der Absolventen seit 2002 erheblich zu Gunsten der Unternehmen verschoben haben. Inzwischen arbeiten 62% im Product-Management oder in Marketingabteilungen und verleihen Marken wie Adidas, Jack Wolfskin, Red Bull, Mitsubishi, Stada Pharma, Hassia, Rosbacher Mineralwasser und vielen anderen ein Gesicht.
Wichtige Voraussetzung für den beruflichen Erfolg ist eine fundierte Ausbildung im Bereich Marketing und Werbung. Wissen über Marken, Zielgruppen und Kunden ist gefragt. Sowohl in der Strategie als auch in der Kreation.
Das IMK bietet genau dazu eine internationale Ausbildung plus Studium für die Markenmacher von Morgen an. Dazu treten die Studenten Woche für Woche mit echten Aufgaben vor echten Kunden an. Ein Teil der Ausbildung findet in Deutschland statt, ein Teil in London und am Ende steht die IHK-Prüfung "Kauffrau / Kaufmann für Marketingkommunikation", ein Studienabschluss und der Europäische Bildungspass.
Mitte April 2009 startet am IMK in Berlin und am IMK in Wiesbaden der nächste duale Studiengang. Die Bewerber kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und es sind noch zwei Plätze zu vergeben. Natürlich gehören dazu eine Portion Mobilität, Leistungsbereitschaft und eine überzeugende Bewerbung. Dafür zeigen die bisherigen Absolventen aber, dass der deutsche Werbenachwuchs auch im internationalen Vergleich sehr gut dasteht.
Nähere Infos zu den letzten Plätzen, der Bewerbung und den Ausbildungskosten erhalten Interessierte beim IMK unter: 0611 / 999 42 42 oder unter www.imk.de.