openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Perspektiven im Arztberuf

09.04.200908:22 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Für junge Ärztinnen und Ärzte ist das Angebot an guten Stellen besser denn je

Mit „Perspektiven und Karriere“ organisiert der Deutsche Ärzte-Verlag am 23.10./24.10.2009 bereits zum dritten Mal den Nachwuchskongress in Berlin und holt Medizinstudierende, junge Ärztinnen und Ärzte sowie Klinikarbeitgeber „an einen Tisch“.



Die beruflichen Aussichten für Medizinstudierende und Ärzte in der Weiterbildung sind sowohl im Krankenhaus als auch bei späterer Niederlassung so gut wie niemals zuvor - es lohnt sich trotz aller Schwierigkeiten, den Arztberuf zu ergreifen. Dieses positive Signal konnte der Deutsche Ärzte-Verlag bereits im vergangenen Jahr als Veranstalter des neuen Kongresses „Perspektiven und Karriere“ an mehr als 750 Nachwuchsmediziner aussenden. „Heute herrscht Ärztemangel und wir sind hier, um Sie für eine kurative Tätigkeit in Deutschland zu begeistern“ sagte der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe, zur Eröffnung des Kongresses im vergangenen November im Berliner Langenbeck-Virchow-Haus.

Der Einstieg in den Arztberuf und die weitere ärztliche Laufbahn wollen gut geplant sein. Besonders in Zeiten des Ärztemangels gilt es, eine gut begründete Wahl zu treffen. Standardisierte Karrieretipps wollte der Kongress aber nicht vermitteln. Entsprechend individuell und vielfältig hatte der Deutsche Ärzte-Verlag die Jobbörse und das Karrierecenter organisiert. Gleiches gilt im Übrigen für die spätere Berufsausübung. „Als Arzt sitzen Sie Menschen gegenüber, die krank sind oder sich krank fühlen. Mit einer standardisierten Herangehensweise kommen Sie hier nicht weiter“, hatte der Präsident der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe, gleich zu Beginn des Kongresses betont.

Nach Überzeugung von Dr. med. Günter Jonitz, Präsident der Ärztekammer Berlin, sind die strengen Hierarchien und der damit einhergehende autoritäre Umgangston in den Krankenhäusern wichtige Gründe dafür, dass viele junge Ärztinnen und Ärzte in andere Berufsfelder wechseln oder Deutschland verlassen. Das von Jonitz mitentwickelte


Curriculum „Ärztliche Führung“ der Bundesärztekammer soll dazu beitragen, einen anderen Führungsstil im deutschen Gesundheitswesen zu etablieren. Die Chance, das dies gelinge, sei da: „Denn kein Krankenhaus kann es sich heute leisten, den ärztlichen Nachwuchs zu vergraulen.“ Dementsprechend steige auch der Druck auf die leitenden Ärzte, sich Führungsqualitäten anzueignen.


Rosige Zeiten für den Ärztenachwuchs: eine Generation hat die Wahl
1. Regionaler Kongress Perspektiven und Karriere, 15.05.2009, Hamburg

Um Studierenden und Berufseinsteigern in der Medizin in der häufig unübersichtlichen Arbeitsmarktsituation Orientierung und konkrete Informationen über ärztliche Berufsperspektiven und Karrieremöglichkeiten stets aktuell geben zu können, wird der Kongress Perspektiven und Karriere jetzt zusätzlich regionalisiert. Hamburg ist der erste Standort - weitere werden in verschiedenen Regionen folgen. Am Freitag, dem 15. Mai 2009, werden an die 30 Aussteller und namhafte Referenten die Teilnehmer am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf erwarten und zu einem informativen Karrieretag einladen.

Die Kongressteilnahme ist für die Studierenden und Ärzte/innen wieder kostenfrei. Auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgt der Deutsche Ärzte-Verlag. Anmeldungen sind daher unbedingt notwendig: www.perspektiven-und-karriere.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 299656
 1574

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Perspektiven im Arztberuf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Ärzte-Verlag GmbH

Karriere-und Nachwuchskongress Medizin in Hamburg
Karriere-und Nachwuchskongress Medizin in Hamburg
Deutsches Ärzteblatt - Karrierechancen Austauschen, informieren, Kontakte knüpfen - dazu läd Sie der Regionalkongress Perspektiven und Karriere – der Nachwuchskongress des Deutschen Ärzteblattes für Medizinstudentinnen und Studennten, sowie junge Klinikärzte und Klinikärztinnen - am 17. Juni 2011 nach Hamburg ein. Es wird ein spannender Tag mit einem umfassenden Kongressangebot zu Ihrer persönlichen Berufsorientierung und Karriereplanung. Zahlreiche Personalexperten aus vielen Kliniken und anderen Einrichtungen werden für Sie zu informativ…
Nachwuchskongress für Mediziner/innen
Nachwuchskongress für Mediziner/innen
Austauschen, informieren, Kontakte knüpfen - dazu läd Sie der Regionalkongress Perspektiven und Karriere – unser Nachwuchskongress für Medizinstudentinnen und Studennten, sowie junge Klinikärzte und Klinikärztinnen - am 15. April 2011 nach Ulm ein. Es wird ein spannender Tag mit einem umfassenden Kongressangebot zu Ihrer persönlichen Berufsorientierung und Karriereplanung. Zahlreiche Personalexperten aus vielen Kliniken und anderen Einrichtungen werden für Sie zu informativen Vorträgen für erste vertiefende Gespräche bei der kongressbegleit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der medizinische Stellenmarkt des Ärzteportals medizinerkarriere.de erfreut sich steigender BesucherzahlenBild: Der medizinische Stellenmarkt des Ärzteportals medizinerkarriere.de erfreut sich steigender Besucherzahlen
Der medizinische Stellenmarkt des Ärzteportals medizinerkarriere.de erfreut sich steigender Besucherzahlen
… wieder melden sich bspw. junge Ärzte, die gerade ihr Staatsexamen absolviert haben an medizinerkarriere.de, um sich ganz individuell über verschiedene Einstiegsmöglichkeiten in den Arztberuf zu informieren. Dabei haben viele frisch approbierte Ärzte ein sehr trennscharfes mittel- bzw. langfristiges berufliches Ziel vor Augen und wollen sich dahingehend …
Bild: 2-Tagesworkshop-ÄrzteGesundheit „Wie achten wir auf unsere Gesundheit?“Bild: 2-Tagesworkshop-ÄrzteGesundheit „Wie achten wir auf unsere Gesundheit?“
2-Tagesworkshop-ÄrzteGesundheit „Wie achten wir auf unsere Gesundheit?“
… und in einer destruktiven Krankheitsspirale stecken. Die Folge können Erkrankungen wie Burn-out, Depression oder Sucht sein. Wie gelingt es, sich die Freude am Arztberuf im (Dis-)Stress des Arbeitsalltages zu erhalten? Wie können äußere und innere Stressoren rechtzeitig wahrgenommen und als eine Chance für einen konstruktiven Gesundheitsprozess genutzt …
Bild: DÄB begrüßt Runden Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im GesundheitswesenBild: DÄB begrüßt Runden Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gesundheitswesen
DÄB begrüßt Runden Tisch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gesundheitswesen
Um den Ärztinnen- und Arztberuf attraktiver zu gestalten, hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) unter Leitung der Parlamentarischen Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz einen Runden Tisch eingerichtet, zu dem neben dem Deutschen Ärztinnenbund (DÄB) Vertreterinnen und Vertreter der Krankenhäuser, der Ärzteschaft, der Pflegenden und der Pflegeeinrichtungen, …
PR-Agentur urpr startet Ärzte-Initative für Münster und den Kreis Coesfeld
PR-Agentur urpr startet Ärzte-Initative für Münster und den Kreis Coesfeld
Die Zeiten, in denen die Ergreifung des Arztberufes mit sicherem Verdienst und vollen Wartezimmern über viele Jahre verbunden war sind lange vorbei. Durch Budgetierung, Praxisgebühr oder die erhöhte Zuzahlung zu Medikamenten muss nicht nur der Patient, sondern auch der Arzt genau auf sein Geld beziehungsweise Budget achten. Darüber hinaus ist besonders …
Bild: BGH-Urteil: Etappensieg für die FreiberuflichkeitBild: BGH-Urteil: Etappensieg für die Freiberuflichkeit
BGH-Urteil: Etappensieg für die Freiberuflichkeit
… und sich innerhalb des „personalgeprägten Vertrauensverhältnisses“ zwischen Versicherten und Arzt vollzieht. In diesem Zusammenhang betont die GFB, dass Korruption mit dem Arztberuf unvereinbar ist und entsprechend geahndet werden muss. Die hierfür erforderlichen rechtlichen Grundlagen sind im Berufsrecht und im Sozialrecht verankert. Ihre Umsetzung …
Bild: Deutscher Ärztinnenbund e.V.:Karriere für Ärztinnen nach wie vor Kraftakt und HindernislaufBild: Deutscher Ärztinnenbund e.V.:Karriere für Ärztinnen nach wie vor Kraftakt und Hindernislauf
Deutscher Ärztinnenbund e.V.:Karriere für Ärztinnen nach wie vor Kraftakt und Hindernislauf
… zu machen, bei gleichbleibenden Rollenzuweisungen nach wie vor stagnieren. Wir beobachten, dass der Ärztemangel Ärztinnen inzwischen auch bessere Perspektiven in den bislang männlich dominierten operativen Fächern eröffnet. Gleichzeitig kämpfen Ärztinnen und Ärzte mit Elternverantwortung nach wie vor mit unzureichenden Kinderbetreuungsmöglichkeiten. …
Bild: Das neue Karriereportal speziell für Mediziner. „medizinerkarriere.de“ geht jetzt online.Bild: Das neue Karriereportal speziell für Mediziner. „medizinerkarriere.de“ geht jetzt online.
Das neue Karriereportal speziell für Mediziner. „medizinerkarriere.de“ geht jetzt online.
… Kongresskalender, der tagesaktuell medizinische Veranstaltungen und Seminare ankündigt sowie ein Ratgeber, der kompetent und zielgerichtet zu vielen Fragen rund um den Arztberuf informiert, zur Verfügung. Kristian Stambuk, Geschäftsführer von medizinerkarriere.de, erklärt: „Durch unsere langjährige Arbeit im Gesundheitswesen stehen wir ständig im Dialog mit …
Bild: Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes kandidiert für den Vorstand der BundesärztekammerBild: Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes kandidiert für den Vorstand der Bundesärztekammer
Präsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes kandidiert für den Vorstand der Bundesärztekammer
… weiblich – doch wie wird die Zukunft der Medizinerinnen?“ Der Deutsche Ärztinnenbund hat erst vor kurzem ein neues Projekt mit dem Titel Ärztin 2020 – Perspektiven für die Ärztinnen von morgen gestartet, das den weiblichen Blick auf Strukturen und Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen schärfen und damit eine Veränderung der Arbeitskultur anregen will. …
Bild: Ärztinnen in der Medizin benachteiligt und mit Arbeitsbedingungen unzufriedenBild: Ärztinnen in der Medizin benachteiligt und mit Arbeitsbedingungen unzufrieden
Ärztinnen in der Medizin benachteiligt und mit Arbeitsbedingungen unzufrieden
… empfehlen sie zur Lektüre. Die Untersuchung bestätigt in weiten Teilen die Einschätzungen unserer Expertinnen, die wir im Rahmen des Projekts Ärztin 2020 gebeten hatten, Perspektiven für die Ärztinnen von morgen zu entwickeln: Es geht um nicht weniger als die Motivation einer ganzen Generation nachwachsender Ärztinnen, es geht um geregelte Arbeitszeiten …
Medizinrecht - Eine Einführung für Ärzte und Patienten
Medizinrecht - Eine Einführung für Ärzte und Patienten
… Fortschritte gemacht, insbesondere in der Prävention, der Diagnostik, der Therapie und der Rehabilitation. Bei gestiegenen medizinischen Möglichkeiten und Anforderungen an den Arztberuf ist es gleichzeitig zu Einschränkungen des persönlichen Verhältnisses zwischen Arzt und Patient gekommen. Die Fortschritte und Errungenschaften der letzten Jahrzehnte …
Sie lesen gerade: Perspektiven im Arztberuf