openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Öffentlichkeit mit den Öffentlichen

06.04.200912:00 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Mehr Öffentlichkeit mit den Öffentlichen
Vekehrsmittel Werbung mit omni-media
Vekehrsmittel Werbung mit omni-media

(openPR) Werbung mit Bus und Bahn, die neuen Möglichkeiten der Verkehrsmittelwerbung. Die Werbung an Bussen und Bahnen spricht Millionen Menschen an.

Werbung an Bussen und Bahnen, die Verkehrsmittelwerbung, spricht Millionen Menschen an, die mobil sind, ihre Umgebung aufmerksam beobachten und sich für Angebote und Geschehnisse in ihrer Stadt und Region interessieren Aktuelle Studien des Fachverband für Außenwerbung e.V. belegen, dass diese Werbung ankommt: täglich bei rund 21 Millionen Nutzern. Der öffentliche Personennahverkehr fährt dort, wo Kunden sind, und das mit hoher Taktfrequenz. Die Mobilität des Werbeträgers zählt zu seinen besonderen Vorzügen. Im Idealfall bringen die Fahrzeuge die umworbene Zielgruppe bis zum Verkaufspunkt und erzeugen so zusätzliche Abverkaufsimpulse.



„Für Verkehrsmittelwerbung“ so Thomas Meyer, Geschäftsführer der Düsseldorf Mediaagentur omni-media Werbung GmbH „stehen grundsätzlich Busse, Straßen- und U-Bahnen im Stadt- und Überlandverkehr zur Verfügung. Neben einer Vielzahl unterschiedlicher Formate werden auch Standardformate angeboten, so dass die Möglichkeiten und Größen der Werbung von Stadt zu Stadt variieren können. So gibt es z. B. Normal- und Gelenkomnibusse und sogar Doppeldeckerbusse. Zum Bereich der Verkehrsmittelwerbung gehören aber natürlich auch Werbung an LKW´s oder Taxiwerbung.“

Im Wesentlichen werden in der Verkehrsmittelwerbung die folgenden Belegungsformate unterschieden: Die Teilgestaltung ist schnell und unkompliziert im Handling. Sie bedeckt die gesamte Rumpffläche des Fahrzeugs und bietet optimalen Raum für das Wesentliche. Produktnamen, Slogans oder Key-Visuals werden wirksam penetriert. Der monatliche Mietpreis variiert je nach Bus- bzw. Straßenbahntyp und Anbieter zwischen ca. 300 und 600 Euro. Die Mindestlaufzeit beträgt einen Monat. Aufgrund der hohen Produktionskosten geht man aber in der von einer Mindestlaufzeit von einem Jahr aus.

Die Ganzgestaltung ist die aufmerksamkeitsstärkste Beschriftungsvariante für Verkehrsmittelwerbung. Nicht nur einzelne Flächen, sondern das ganze Fahrzeug (ohne oder teilweise mit Einbeziehung der Fenster) wird nach den Wünschen der Kunden gestaltet. Für die Beschriftung der Fensterflächen wird dann ausschließlich die von innen teildurchsichtige Folie genutzt. Der monatliche Mietpreis variiert je nach Bus- bzw. Straßenbahntyp und Anbieter zwischen ca. 500 und 1.000 Euro. Die Mindestlaufzeit beträgt einen Monat. Aufgrund der hohen Produktionskosten sollte die Laufzeit aber mindestens ein Jahr betragen.

Durch die Kombination herkömmlicher Folien mit von innen transparenten Fensterfolien sind Busse fahrbahnseitig mit einem rollenden 18/1 Plakat
(356 cm x 252 cm) unterwegs. Die Belegung ist schon ab einer Dekade
(10 Tage) möglich und stellt so eine ideale Ergänzung zur Großflächenkampagne dar. Der "all-inclusive-Preis" (Produktion, Montage/Demontage und Miete) beträgt ca. 1.260,00 Euro pro Monat, wobei sich dieser bei einer längeren Laufzeit noch reduziert. Im kleineren Format ist das 4/1 TrafficBoard im klassischen clp-Format (119cm x 171cm) in der Regel am Heck des Fahrzeugs und ist ein aufmerksam-keitsstarkes Medium für Autofahrer und Passanten. Es eignet sich hervorragend zur Verstärkung der stationären clp-Kampagnen, da vorhandene Motive einfach adaptiert werden können. Das 4/1 TrafficBoard kann bereits ab einer Menge von 5 Stück und einer Laufzeit von einem Monat gebucht werden. Der "all-inclusive-Preis" beträgt hier ca. 630,00 Euro pro Monat.

Auch das TrafficBanner gewährleistet durch sein Standardformat (1,75m x 0,50m) ein einfaches Handling und eignet sich ideal für bundesweite Aktionswerbung. Je nach Fahrzeugtyp können 5 - 10 Plakate platziert werden. Der Mietpreis ist mit täglich ca. 2 Euro ungeschlagen günstig. Die Anbringung und Entfernung der Wer-bung sind bereits enthalten. Buchen können Sie das TrafficBanner ab einer Laufzeit von einem Monat und einer Mindestmenge von 10 Plakaten in einer Stadt.

„Die Fülle an Möglichkeiten zum Einsatz von Verkehrsmittelwerbung ist enorm“ sagt Thomas Meyer. „Wir stellen unseren Kunden daher erst nach einem ausführlichen Beratungsgespräch eine maßgeschneiderte Produktauswahl vor. So stellen wir sicher, dass jeder Kunde eine individuelle Lösung realisieren kann. mehr Infos gibt es auch unter www.omni-media.de .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 298450
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Öffentlichkeit mit den Öffentlichen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von omni-media Werbung GmbH

Bild: online-select - grosse Markenauftritte im lokalen Umfeld steuernBild: online-select - grosse Markenauftritte im lokalen Umfeld steuern
online-select - grosse Markenauftritte im lokalen Umfeld steuern
Marken-Abverkauf über den unabhängigen stationären Einzelhandel steigern – der lokale Auftritt von nationalen Marken Aus der besonderen Konstellation von Hersteller und Handel – zentrale Marke auf der einen Seite, selbstständiger Unternehmer auf der anderen Seite – ergeben sich für das Marketing ganz besondere Herausforderungen. Denn das Interesse des Herstellers ist es, seine Marke konsistent und einheitlich zu kommunizieren und die zentral initiierte Kommunikation lokal in die Fläche zu tragen. Zugleich sind die Einzelhändler zwar auf die …
Bild: MOPLAK - auch bei den nationalen Transportmedien auf dem VormarschBild: MOPLAK - auch bei den nationalen Transportmedien auf dem Vormarsch
MOPLAK - auch bei den nationalen Transportmedien auf dem Vormarsch
Als Vermarkter von Verkehrsmittelwerbung im Großraum Düsseldorf sind wir bei den Kunden und Agenturen der Außenwerbebranche gesetzt; dass wir jetzt aber auch national alle Formen der Transportmedienwerbung anbieten, dürfte Kenner der Branche nicht überraschen. Ob nun Innenplakate in den Regionalzügen am Bodensee oder ganzgestaltete Straßenbahnen in Schwerin: die MOPLAK bietet heute alle Formen und Facetten der Transportmedien an - und das bundesweit. Seitdem wir vor zwei Jahren die strategische Partnerschaft mit der awk Außenwerbung, Koblenz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Einmischen, positionieren, verbinden. Erwachsenenbildung und Öffentlichkeit
Einmischen, positionieren, verbinden. Erwachsenenbildung und Öffentlichkeit
… Siegburg statt. Bonn, 25.07.2017. Unter dem Motto „Einmischen, positionieren, verbinden“ thematisiert das DIE-Forum Weiterbildung das Verhältnis von Erwachsenenbildung und Öffentlichkeit. Die Keynote hält bpb-Präsident Thomas Krüger. --- Der konstruktive Streit um gesellschaftlich relevante Themen wie Integration, Digitalisierung oder die Auseinandersetzung …
Bundesgerichtshof - Pressefreiheit und Persönlichkeitsrechte Prominenter (Sabine Christiansen-Urteil)
Bundesgerichtshof - Pressefreiheit und Persönlichkeitsrechte Prominenter (Sabine Christiansen-Urteil)
… Situationen. Private Lebensvorgänge sind auch dann Teil der geschützten Privatsphäre, wenn sie im öffentlichen Raum stattfinden und wenn die Abgebildeten einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sind. Es würde eine erhebliche Einschränkung des Rechts auf freie Entfaltung der Persönlichkeit darstellen, wenn jeder, der einer breiteren Öffentlichkeit bekannt …
Bild: Dindorf: Ist die Politik das ungeliebte Kind der agilen Verwaltung?Bild: Dindorf: Ist die Politik das ungeliebte Kind der agilen Verwaltung?
Dindorf: Ist die Politik das ungeliebte Kind der agilen Verwaltung?
… der Führungskräfteberater Rolf Dindorf. Wo sind dann die Berater, wenn es darum geht die Ansätze agiler Verwaltung gegenüber dem Stadtrat oder der Öffentlichkeit zu verteidigen? Agile Verwaltung mit politischen Entscheidern mitdenken Jeder kennt die rasche öffentliche Diskussion um verschwendete Steuergelder. Wie reagiert die Öffentlichkeit, wenn im …
DIE regt zum öffentlichen Diskurs an
DIE regt zum öffentlichen Diskurs an
Das "20. DIE-Forum Weiterbildung" am 12. Dezember in Siegburg beleuchtet das Verhältnis von Öffentlichkeit und Erwachsenenbildung. Bonn, 12. Oktober 2017. Das Motto des "20. DIE-Forums Weiterbildung 2017" ist ein Aufruf zum konstruktiven Dialog: "Einmischen, positionieren, verständigen." Unter diesem Titel nehmen Weiterbildungsexpertinnen und -experten …
Bild: Weißer Ritter oder letzter Strohhalm? Rettung oder Untergang des Fichtebunkers?Bild: Weißer Ritter oder letzter Strohhalm? Rettung oder Untergang des Fichtebunkers?
Weißer Ritter oder letzter Strohhalm? Rettung oder Untergang des Fichtebunkers?
… Investors gelegt werden. Doch der vermeintlich weiße Ritter entpuppt sich immer mehr als brüchiger Strohhalm. Im Bauantrag wird zwar die Öffnung des Denkmals für die Öffentlichkeit versprochen, aber als Nutzung für den Bunker wird ein Gemüse- und Obstlager beantragt. Das hatten die Investoren der Öffentlichkeit bisher verschwiegen. Informationen zu dem …
Bild: ödp in Gerstetten für mehr TransparenzBild: ödp in Gerstetten für mehr Transparenz
ödp in Gerstetten für mehr Transparenz
GERSTETTEN, 27.11.2008. Protokolle aus öffentlichen Gemeinderatssitzungen gehören der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht- diese Forderung bekräftigte ödp-Gemeinderat Gerd Eckhardt nach der letzten Gemeinderatssitzung in Gerstetten. Zuvor hatte Bürgermeister Roland Polaschek fast eine halbe Stunden lang mit Hilfe von Gemeinderatsprotokollen aus …
Bild: Im Öffentlichen Dienst zu arbeiten ist gefährlichBild: Im Öffentlichen Dienst zu arbeiten ist gefährlich
Im Öffentlichen Dienst zu arbeiten ist gefährlich
dbb jugend nrw geht mit plakativer Aktion an die Öffentlichkeit Politessen, die auf der Straße mit Benzin übergossen werden, nur weil sie Autofahrer bitten, ihren Wagen umzuparken, Ordnungsamtsmitarbeiter, die mit Spritzen attackiert werden oder einen Faustschlag mitten ins Gesicht bekommen - das ist der Alltag der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst. Die …
Beamtenbesoldung: Keine kurzatmigen Lösungen
Beamtenbesoldung: Keine kurzatmigen Lösungen
… Tarifvertrag unterschreiben und die Folgekosten daraus durch Einsparungen bei jenen refinanzieren, die gar nicht mit am Verhandlungstisch saßen. Wie soll man den Beschäftigten und der Öffentlichkeit erklären, dass der hoch bezahlte Spitzenangestellte seit April 2,4 % mehr Gehalt bekommt sowie sein Urlaubs- und Weihnachtsgeld in voller Höhe behält, während …
Vertrauens-Check nachhaltige und transparente Wasserwirtschaft
Vertrauens-Check nachhaltige und transparente Wasserwirtschaft
… Verantwortung im Sinne der Nachhaltigkeit nachkommen. Das derzeit nur Mitgliedern vorbehaltene Instrument soll langfristig Transparenz für das eigene Handeln und gegenüber der Öffentlichkeit schaffen. Die Standards wurden von zwei AöW-Mitgliedern entwickelt und sind orientiert an den Prinzipien der „nachhaltigen Wasserwirtschaft“. „Wer sich ihr verschreibt, …
Bild: Studie: Hohe Akzeptanz für Digital Out of Home bei den KonsumentenBild: Studie: Hohe Akzeptanz für Digital Out of Home bei den Konsumenten
Studie: Hohe Akzeptanz für Digital Out of Home bei den Konsumenten
… Raum“ wurde im Januar dieses Jahres als Mehrthemen-Online-Befragung von mafo.de bundesweit durchgeführt. Ihre Kernaussage: Die junge Gattung DOOH hat sich nachhaltig in der Öffentlichkeit etabliert und wird von weiten Teilen der Bevölkerung positiv zur Kenntnis genommen. Die typische Mischung der auf den Screens präsentierten Inhalte kommt quer durch …
Sie lesen gerade: Mehr Öffentlichkeit mit den Öffentlichen