openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von der DDR ins Abseits gedrängt

26.03.200915:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Fußballtrainer Jörg Berger konnte in der DDR Karriere machen – und doch nicht verzeihen.


Das Nachrichtenportal news.de nähert sich in seinem Dossier „Wieder vereint“ den Schicksalen der deutsch-deutschen Teilung. Aus ganz unterschiedlichen und ungewöhnlichen Perspektiven werden herausragende Ereignisse aber auch kleine Geschichten in den historischen Kontext eingeordnet. Der ehemalige Fußballtrainer und heutige Fußball-Experte des Fernsehsenders Premiere war in der DDR erfolgreich, angesehen und sogar privilegiert – doch als die Stasi Einfluss auf sein Privatleben nehmen wollte, brauch er mit dem System und floh in den Westen. Seinen Sohn ließ er zurück. 10 Jahre lang konnte er seinen Sohn nicht sehen – erst kurz vor der Wende fand in Prag ein Wiedersehen statt.

Seinen Bruch mit der DDR datiert Berger auf das Jahr 1976. Die Stasi forderte von ihm wieder zu heiraten, damit er an Länderspielen im westlichen Ausland teilnehmen könne. Nicht mehr selbst über das eigenen Leben entscheiden zu können, das war für Berger Grund genug über Jugoslawien und Österreich in der Bundesrepublik Deutschland zu fliehen. Im news.de-Dossier „Wieder vereint“ beschreibt Jörg Berger, dass er auch nach seiner Flucht in den Westen keine Ruhe vor der Stasi hatte.

Auch heute noch, zwanzig Jahre nach dem Mauerfall, ist es für den heute als TV-Moderator tätigen Berger erschreckend, wie schnell sich die Mitarbeiter der Stasi wandeln konnten. Er zeigt sich schockiert darüber, wie schnell sich ehemalige offizielle und inoffizielle Spitzel wieder in Position bringen konnten. Für Berger ist die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit bei weitem zu oberflächlich geblieben – nicht nur im Fußball.

http://www.news.de/sport/1216791337857/ich-konnte-mich-nicht-frei-fuehlen.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 295437
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von der DDR ins Abseits gedrängt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Unister GmbH - news.de

Geringe Hemmschwelle bei Lügen via E-Mail
Geringe Hemmschwelle bei Lügen via E-Mail
Die E-Mail ist aus dem heutigen Schriftverkehr, privat wie auch beruflich, nicht mehr wegzudenken. Es schreibt sich schneller, Fehler können leicht korrigiert werden und der Empfänger erhält die Botschaft in der Regel mit nur kurzer Zeitverzögerung und ohne sich mit der Entzifferung einer unleserlichen Handschrift auseinandersetzen zu müssen. Das Nachrichtenportal news.de erläutert aus psychologischer Sicht, warum dieses praktische Medium auch ein Verführer zum Flunkern ist. Die eingangs erwähnten Vorteile sind nicht die einzigen Eigenschaft…
Erinnerungen an Bloke Modisane
Erinnerungen an Bloke Modisane
Mit der bevorstehenden Fußball-WM 2010 steigt gleichermaßen das Interesse am Gastgeberland Südafrika. Ein Stück dessen bewegter Geschichte findet sich sogar in Deutschland. Nördlich von Dortmund ruht einer der bedeutendsten Autoren Südafrikas. Das Nachrichtenportal news.de berichtet über das südafrikanische Ausnahmetalent, dessen Leben nach Widerstand und Verfolgung 1986 einsam im deutschen Exil endete. Der 1923 geborenen, gehörte William „Bloke“ Modisane in den 1950ern zu einer Generation von Künstlern und Intellektuellen, die an Orten wie …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Untersuchungskommission entlastet Bruno OsuchBild: Untersuchungskommission entlastet Bruno Osuch
Untersuchungskommission entlastet Bruno Osuch
… der Kommission: „Mit der Entlastung Dr. Bruno Osuchs von den haltlosen Stasivorwürfen durch die unabhängige Untersuchungskommission ist dessen Integrität nun auch abseits einer formaljuristischen Einschätzung endgültig wieder hergestellt. Bruno Osuch ist eine der wichtigsten Personen im Spektrum des organisierten Humanismus deutschlandweit. Sein Einsatz …
Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde setzt den "Häftlingsfreikauf aus der DDR" auf die Agenda
Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde setzt den "Häftlingsfreikauf aus der DDR" auf die Agenda
… beim Häftlingsfreikauf traten der West-Berliner Rechtsanwalt Jürgen Stange, DDR-Rechtsanwalt Wolfgang Vogel sowie die Evangelische Kirche auf. Dabei blieben die Verhandlungen stets abseits der Öffentlichkeit, denn Ost-Berlin forderte in Bezug auf die so genannten H-Aktionen absolute Verschwiegenheit. Der Häftlingsfreikauf ist historisch ohne Vergleich, …
Bild: Brandenburg unpluggedBild: Brandenburg unplugged
Brandenburg unplugged
… kleineren Städten immer noch viele verlassene Gebäude, aber auch reizvolle Kuriositäten und Relikte der DDR-Zeit gibt. Auf seinen Fahrten quer durch das Land und abseits der Touristenpfade hat Ralph Gräf oft unbeachtete Orte portraitiert, die aber kleine Geschichten erzählen. Seine Bilder zeigen dabei liebenswerte Eigenheiten dieses Landstrichs und …
"Der Statatsstreich" - Der DDR-Roman
"Der Statatsstreich" - Der DDR-Roman
… la Amistad trafen sich nicht nur Kubaner. Jeden Mittwochabend war das Restaurant Treffpunkt einer kleinen Gruppe ehemaliger DDR-Bürger. An diesem Abend war für sie ein etwas abseits gelegener Tisch reserviert, in dessen Mitte eine kleine DDR-Flagge stand. Aber nur, wer genau hinsah, erkannte den Ährenkranz mit Hammer und Zirkel. Vor der Wende hatten …
Bild: Euroweb gewinnt Davey Awards 2012 in GoldBild: Euroweb gewinnt Davey Awards 2012 in Gold
Euroweb gewinnt Davey Awards 2012 in Gold
… Goliath“-Prinzip, die Idee, mit schlauen Ideen und Konzepten die riesigen internationalen Netzwerke im Wettbewerb zu bezwingen, seien das Erfolgskonzept der Preisträger. Die „kreativen Davids“, die ihre Stärke aus intelligenten Strategien abseits der ausgetretenen Pfade gewinnen würden, gelte es mit diesem Award zu würdigen, so ein Sprecher der IAVA.
Die 24 Stunden von Bayern – Startkarten sind verlost
Die 24 Stunden von Bayern – Startkarten sind verlost
… der Nacht, Köhlerschau und ein DDR Grenzübergang. Die Wanderer lobten das Konzept in den höchsten Tönen. Es bot viel Abwechslung und schaffte Freiraum für gesellige Unterhaltung(en) abseits der Wanderung. Was uns 2012 bei den 24 Stunden von Bayern erwartet wird aber nicht verraten. Einen kleinen Vorgeschmack habe ich letztes Jahr zum Wanderfestival …
Bild: Starmoderatorin des MDR hält schützende Hand über die VerreiserBild: Starmoderatorin des MDR hält schützende Hand über die Verreiser
Starmoderatorin des MDR hält schützende Hand über die Verreiser
… für Alle - www.ferienlager-fuer-alle.de - von "die verreiser". die verreiser freuen sich natürlich riesig über derart prominente Unterstützung, die "kleinen Helden", wie Victoria Herrmann formuliert, eine Welt abseits von Stress und Schulalltag ermöglicht. Informationen zu den weiteren Angeboten der verreiser sind unter www.die-verreiser.de zu finden.
Böhmer zieht positive Bilanz seiner neunjährigen Amtszeit
Böhmer zieht positive Bilanz seiner neunjährigen Amtszeit
… aber nicht. Bei seinem zukünftigen Engagement denkt er vor allem an die ostdeutsche Geschichte. Gerade seine Generation sollte sich der Aufarbeitung der früheren DDR stellen, „abseits von Themen wie Stasi, Mauer und anderen Gemeinheiten“, sagt er. „Denn hinter dem Staat DDR standen Leute, die aus echter Überzeugung eine bessere Welt schaffen wollten. …
Erster Band des Romanprojektes "Lebenswege" beschreibt DDR abseits von Mauer und Stasi
Erster Band des Romanprojektes "Lebenswege" beschreibt DDR abseits von Mauer und Stasi
… Denn Anna arbeitet nicht nur schwarz, sie bezieht überdies das Material für ihre Mode von Ritchie, einem jungen Westberliner, mit dem sie eine intensive Liebe verbindet.Abseits der üblichen Klischees erzählt der Roman eine ebenso tragische wie romantische Geschichte, die eng mit den tatsächlichen Gegebenheiten der damaligen Zeit verknüpft ist. Er stellt …
Neues Buch über die Filmpionierin Henny Porten
Neues Buch über die Filmpionierin Henny Porten
Filmikone Henny Porten. Während die Cineasten in Deutschland ihr in den zwanziger Jahren zu Füßen lagen, wurde sie im Dritten Reich eiskalt ins Abseits gestellt, da sie sich weigerte, sich von ihrem jüdischen Mann scheiden zu lassen. Nach dem 2.Weltkrieg floh sie mit ihm nach Schleswig-Holstein. Neu entdeckte Briefe zeigen, wie unglücklich sie in Ratzeburg …
Sie lesen gerade: Von der DDR ins Abseits gedrängt