openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Drogerien setzen verstärkt auf Grün

26.03.200912:32 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) 8. EUROFORUM-Jahrestagung "Drogeriemärkte"
2. und 3. Juli 2009, Hilton Frankfurt, Frankfurt

Frankfurt/Düsseldorf, 24. März 2009. Der vom Lebensmitteleinzelhandel (LEH) generierte Umsatz mit Bio-Produkten ist im vergangenen Jahr auf 1,77 Milliarden Euro angestiegen. Das entspricht einem Plus von 321 Millionen Euro oder 22 Prozent gegenüber dem Jahr 2007, wie die Studie "BioTrends 2009" der Nielsen Company zeigt. Vor allem Naturkosmetik erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Bereits 29 Prozent aller Kosmetikkäufer haben schon mindestens einmal ein Produkt aus dem Bereich Naturkosmetik beziehungsweise naturnahe Kosmetik gekauft. Allein die Drogeriemärkte verzeichneten im letzten Jahr einen Umsatz an Naturkosmetik von 39,4 Prozent. Wie sich das Segment Naturkosmetik noch Gewinnbringender in den Drogeriemärkten einsetzen lässt, erläutert Christoph Wöhlke (Iwan Budnikowsky) auf der 8. EUROFORUM-Jahrestagung "Drogeriemärkte" am 2. und 3. Juli 2009 in Frankfurt (www.euroforum.de/dn-drogeriemaerkte09).



Der Drogeriemarkt ist umkämpft
Zwar steigen die Umsätze der Drogeriemärkte, doch auch immer mehr Supermärkte, Discounter und Apotheken nehmen die klassischen Drogerieprodukte in ihr Sortiment auf. Neben dem Angebot an Naturkosmetik und Bio-Produkten verstärken die Drogerien den Verkauf von Arzneimitteln. Doch der Deutsche Apothekerverband (DAV) ist gegen den Verkauf von Medikamenten in den Drogeriefilialen. Er sieht die Gesundheit der Patienten, durch fehlendes Fachwissen bei der Beratung gefährdet. Ob sich Apotheken und Drogeriemärkte in Zukunft ergänzen oder als Konkurrenten gegenüberstehen, beantwortet Apothekerin Antoinette Angel (Beauté & Santè). Thibault Ponroy (AS Watson Luxury Perfumeries & Cosmetics) erläutert aus internationaler Sicht die Herausforderung, eine globale Marke in unterschiedlichen Ländern zu etablieren. Die Innovationskultur von Henkel stellt Dr. Daniel André Langer (Henkel AG & Co. KGaA) anhand der Marke Schwarzkopf vor. Der Experte für Drogeriemärkte behandelt weiterhin Wachstumschancen für Drogeriemärkte während der Rezession.

Der Kunde bleibt weiterhin König
Im Vordergrund steht nicht nur die umfangreiche Produktvielfalt, sondern auch die Erwartungen und Ansprüche der Kunden, die stetig steigen. Wie dabei Positionierungsstrategien für Drogeriemärkte helfen und der Kunde in der Praxis auf Neuromarketing reagiert, erläutert Dr. Hans-Georg Häusel (Consult AG). Am Ende des ersten Konferenztages, stellt Thomas Ebenfeld (concept m) eine aktuelle Videopräsentation mit Interviews und Konsumentenbeobachtungen zum Thema "Was Drogeriemarktkunden wirklich denken und was sie zum Kauf animiert" vor.

Einzelheiten zum Programm sind im Internet abrufbar unter: www.euroforum.de/dn-drogeriemaerkte09

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 295298
 1723

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Drogerien setzen verstärkt auf Grün“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von INFORMA Deutschland SE

Pharmakonzerne zeigen sich optimistisch für 2010
Pharmakonzerne zeigen sich optimistisch für 2010
15. Handelsblatt Jahrestagung Pharma 2010 3. und 4. Februar 2010, Dorint Hotel Pallas Wiesbaden Wiesbaden/Düsseldorf, 10. Dezember 2009. Drei Viertel aller großen Pharmakonzerne in Deutschland erwarten im kommenden Jahr stabile bis steigende Umsätze, so die Ergebnisse einer Umfrage des Verbands der Forschenden Arzneimittelhersteller (VFA). Auch die Forschungs- und Entwicklungsausgaben der pharmazeutischen Industrie werden 2010 stabil bleiben. So stellen 55 Prozent in Aussicht, die derzeitigen Ausgaben halten zu wollen. 29 Prozent beabsichtig…
Immobilienbranche hofft auf 2010
Immobilienbranche hofft auf 2010
20. Jahresauftaktkongress der Immobilienwirtschaft CIMMIT 2010 26. und 27. Januar 2010, Hilton Frankfurt Frankfurt/Düsseldorf, 7. Dezember 2009. Immobilien-Investments liegen weiter auf einem niedrigen Niveau. Experten rechnen auch nicht mit einem schnellen Aufschwung in der Branche. "Damit bleiben die Geschäftsmöglichkeiten für Immobilienbanken begrenzt", erklärte Dr. Frank Pörschke, Chef des größten europäischen Immobilienfinanzierers, Eurohypo dem Handelsblatt (11.08.2009). Auch Barbara Knoflach, Chefin des Anbieters SEB Asset Management…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Verantwortung genießen: BIO VITALKAFFEE VITA1001Bild: Mit Verantwortung genießen: BIO VITALKAFFEE VITA1001
Mit Verantwortung genießen: BIO VITALKAFFEE VITA1001
… aus besten biologischen Zutaten und mit einem Gütesiegel versehen. Der neue BIO VITALKAFFEE ist in allen Reformhäusern (z.B. Prokopp Gewusst wie Filialen, Gewusst wie Drogerien, Reformstark Martin Filialen, Natur & Reform Filialen), Bioläden, Naturkostläden oder Drogerien erhältlich. Ebenso kann man den BIO VITALKAFFEE in jeder Apotheke in Österreich …
Bild: Benchmarks zur Promotion-Umsetzung am POS - Wo die Warenpräsentation zu wünschen übrig lässtBild: Benchmarks zur Promotion-Umsetzung am POS - Wo die Warenpräsentation zu wünschen übrig lässt
Benchmarks zur Promotion-Umsetzung am POS - Wo die Warenpräsentation zu wünschen übrig lässt
… von Food, Beverages und Sweets über Kosmetik und Pharma bis hin zu Spielwaren. Die untersuchten Handelsformate umfassen Discounter, Supermärkte, Apotheken, Drogerien, Kaufhäuser, Elektrofachmärkte und Spielwarengeschäfte. In den Produktkategorien Food, Sweets und Beverages wurde die Umsetzung insbesondere in Supermärkten und Discountern getestet. Dabei …
Bild: „P-MAXX Drogerie / Parfümerie“: Douglas führend im Performance MarketingBild: „P-MAXX Drogerie / Parfümerie“: Douglas führend im Performance Marketing
„P-MAXX Drogerie / Parfümerie“: Douglas führend im Performance Marketing
Online-Werbemarkt für Parfüm und Kosmetik noch lange nicht ausgeschöpft. Hohes Verbesserungspotenzial bei SEO und Affiliate Marketing. Augsburg, 22. Februar 2011. Unter den deutschen Drogerien und Parfümerien führt die Parfümerie Douglas im Bereich Performance Marketing. Das Unternehmen mit Sitz in Hagen zeigt bei den untersuchten Disziplinen in Summe …
Brasilianisches Feuer und ein Hauch Rosennote - So duftet die Fußballweltmeisterschaft 2014
Brasilianisches Feuer und ein Hauch Rosennote - So duftet die Fußballweltmeisterschaft 2014
… Leidenschaft. Unterstützt wird die Markteinführung durch aufmerksamkeitsstarke POS-Materialien. Der Duft zur FIFA WM „2014 FIFA WORLD CUP BRAZILTM“ist ab März in ausgewählten Parfümerien und Drogerien als Eau de Toilette ( EdT ) in limitierter Auflage international erhältlich. Als ideales Geschenk für alle Fußball-Fans und Liebhaber ausgefallener, exklusiver …
Bild: Corona-Krise: Sonderpostenmarkt muss geschlossen bleibenBild: Corona-Krise: Sonderpostenmarkt muss geschlossen bleiben
Corona-Krise: Sonderpostenmarkt muss geschlossen bleiben
… verfügbaren Artikeln besteht. Es handelt sich teilweise um Lebensmittel und Getränke, überwiegend jedoch um andere Produkte, wie sie zum Teil auch in Baumärkten, Drogerien und Kiosken vertrieben werden. Durch die im Rahmen der Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus erlassene Allgemeinverfügung über das Verbot von Veranstaltungen, Zusammenkünften …
Drogeriemärkte - Gewinner im Handel
Drogeriemärkte - Gewinner im Handel
… Köln) gibt der Experte einen Einblick in das Erfolgsrezept von Drogeriemärkten und spricht zusammen mit zahlreichen Branchenvertretern über die neue Rolle der Drogerien zwischen LEH und Apotheken und diskutiert über Trends und Impulse aus Handels-, Industrie- und Konsumentensicht. Das vollständige Programm ist abrufbar unter: http://www.euroforum.de/pr-drogeriemaerkte2010 Wachstumsfelder …
Bild: One Drop Only ® - Blau wird die neue Trendfarbe im HerbstBild: One Drop Only ® - Blau wird die neue Trendfarbe im Herbst
One Drop Only ® - Blau wird die neue Trendfarbe im Herbst
… Minze. Blau – Weiß – Grün. Ab September stehen Zahncreme und Mundwasser Konzentrat, Zungenreiniger und Mundspray im neuen Gewand in den Regalen von Lebensmittelhändlern, Drogerien und Apotheken. Weißer Untergrund, blaue Schrift, klare, schwungvolle Linienführung. Ein Tropfen. Und das Minzblatt. Auf den ersten Blick erfasst der Kunde den Inhalt des …
Vergleichsarena.de – Preise vergleichen und sparen
Vergleichsarena.de – Preise vergleichen und sparen
… unerlässlich ist. Je größer der finanzielle Einsatz ist, desto genauer sollte man prüfen, ob man einen guten Preis erlangt hat. Vor allem für die Bereiche KFZ, Baumärkte, Drogerien, Elektronik, Freizeit, Haushalt, Mode, Service und Wohnen sollte man dies tun, da dort die Preise sehr schwanken können, je nachdem wo man die Produkte kaufen möchte. Nachdem …
Grünes Licht für die Zähne: Welche Faktoren auf die Mundgesundheit wirken
Grünes Licht für die Zähne: Welche Faktoren auf die Mundgesundheit wirken
… angreifen können. Gelb: Aufhellende Cremes nicht täglich verwenden Durch den Konsum von Genussmitteln wie Zigaretten, Tee, Kaffee oder Fruchtsäften bilden sich häufig Verfärbungen. In Drogerien gibt es jedoch eine Vielzahl an Zahncremes, die dunklen Zähnen vorbeugen und ein ungetrübtes Lächeln fördern. „Diese abrasiven Pasten entfernen Farbablagerungen“, …
Bild: Weg aus dem Shutdown: Kundenstrom im Einzelhandel in Corona-Zeiten automatisiert regulierenBild: Weg aus dem Shutdown: Kundenstrom im Einzelhandel in Corona-Zeiten automatisiert regulieren
Weg aus dem Shutdown: Kundenstrom im Einzelhandel in Corona-Zeiten automatisiert regulieren
• App-basierte Lösung mit Kamera und Monitor für den Weg aus dem Shutdown und hin zur Normalität •Ideal für Supermärkte, Drogerien, Baumärkte, Einkaufszentren und viele mehr Diepholz/Bremen 16. April 2020: Die Regulierung des Kundenstroms im Einzelhandel und weiteren öffentlichen Gebäuden ist eine wichtige Maßnahme auf dem Weg aus dem Shutdown. Sie …
Sie lesen gerade: Drogerien setzen verstärkt auf Grün