openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grünes Licht für die Zähne: Welche Faktoren auf die Mundgesundheit wirken

21.03.201315:46 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Unsere Zähne müssen im Laufe des Lebens eine Vielzahl an Reizen und Einflüssen aushalten. Nicht verwunderlich, dass sich die Mundgesundheit mit der Zeit verändert und Betroffene manchmal über Beschwerden klagen. „Neben Karies leiden einige Menschen beispielsweise unter schmerzempfindlichen Stellen oder aber Verfärbungen an den Zähnen“, weiß Dr. Christoph Sliwowski, Leiter der Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf am St. Vinzenz-Krankenhaus. „Gründe dafür liegen neben einer falschen Putztechnik unter anderem auch in falschen Essgewohnheiten oder Zahnpflegemitteln.“ Welche dieser Faktoren sich tatsächlich negativ auf die Mundgesundheit auswirken, erklärt der Experte anhand eines Ampelsystems, das von Rot über Gelb bis hin zu Grün zahnschädigende sowie -freundliche Mittel unter die Lupe nimmt.

Rot: Säure greift den Zahnschmelz an

Bestehend aus Calcium- und Phosphorverbindungen, stellt Zahnschmelz das härteste Gewebe unseres Körpers dar und schützt das Zahninnere vor Temperaturreizen. Für unser Zellsystem gibt es aber keine Möglichkeit, verloren gegangene Schichten wieder nachzubilden. Doch nicht nur das tägliche Kauen reibt an der Zahnoberfläche. „Auch gesunde Lebensmittel wie beispielsweise Obst, Fruchtsäfte oder das im Salat enthaltene Dressing rufen Veränderungen der Schutzschicht hervor“, betont Dr. Sliwowski. „Gründe dafür liegen vor allem in der hohen Säurelöslichkeit des Schmelzes.“ Niemand muss jedoch auf Gesundes verzichten: Wer nach dem Genuss eine halbe Stunde wartet und dann mit einer schonenden basischen Zahnpasta die Zähne pflegt, vermindert das Risiko für Beschwerden. Denn in dieser Zeit neutralisiert der natürliche Speichelfluss die vorhandenen Säuren, sodass sie den Zahnschmelz weniger angreifen können.

Gelb: Aufhellende Cremes nicht täglich verwenden

Durch den Konsum von Genussmitteln wie Zigaretten, Tee, Kaffee oder Fruchtsäften bilden sich häufig Verfärbungen. In Drogerien gibt es jedoch eine Vielzahl an Zahncremes, die dunklen Zähnen vorbeugen und ein ungetrübtes Lächeln fördern. „Diese abrasiven Pasten entfernen Farbablagerungen“, betont Dr. Sliwowski. „Für den täglichen Gebrauch eignen sie sich jedoch nicht, da dann der Zahnschmelz angegriffen wird. Vielmehr empfehle ich, eine aufhellende Creme ein- bis zweimal die Woche zu verwenden und den Rest der Zeit auf fluoridhaltige Pasta zurückgreifen.“ Wenn zusätzlich der Genuss von Zigaretten eingestellt wird und Kaffee sowie Tee nicht jeden Tag auf dem Tisch stehen, bleiben Zähne langfristig weiß.

Grün: Zahnpflege für zwischendurch

Um sich bis ins hohe Alter an der eigenen Mundgesundheit zu erfreuen, stehen in erster Linie natürlich die Zahnpflege sowie regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Arzt im Fokus. Da die Bürste nicht immer dabei sein kann, gibt es auch kleine Hilfsmittel, die unsere Zähne zwischendurch säubern. „Zahnseide eignet sich zum Beispiel hervorragend, um während der Arbeit oder nach einem Abendessen im Restaurant kurzfristig Rückstände zu entfernen“, sagt Dr. Sliwowski. „Als Alternative zum Bürsten gibt es auch Zahnpflegekaugummis, die den Schmelz schonend mit wichtigen Mineralstoffen versorgen.“ Aber aufgepasst – das kurze Reinigen ersetzt nicht das Putzen. Wichtig: Auch von innen lassen sich Zähne pflegen. So härtet calciumreiche Kost mittels Milchprodukten zusätzlich den Zahn und sorgt dafür, dass dieser stabil bleibt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 707346
 1436

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grünes Licht für die Zähne: Welche Faktoren auf die Mundgesundheit wirken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf

Zahnlücke – was tun?
Zahnlücke – was tun?
Experte: Dr. Christoph T. Sliwowski (58), Leiter der Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf im St. Vinzenz-Krankenhaus „Im Vorfeld jeder Behandlung steht immer eine ausführliche Beratung, bei der wir nicht nur in den Mund schauen, sondern auch gewisse anatomische und gesundheitliche Voraussetzungen für das Einsetzen von Zahnersatz beachten. So leistet der Kieferknochen bei einer Lücke keine Arbeit mehr und baut sich mit der Zeit ab. Denn normalerweise erfährt der Kieferknochen beim Zerkleinern der Nahrung eine Belastung, der er standhalten muss. Fe…
Zeitlose Zahnpflege? - Anpassen von Putzritualen schont Gebiss
Zeitlose Zahnpflege? - Anpassen von Putzritualen schont Gebiss
Vor dem Schlafen, nach dem Essen: Zähneputzen nicht vergessen – viele haben diesen Satz aus ihrer Kindheit noch im Gedächtnis. Dabei galt: Immer schön kreisförmig bürsten. „Zwar hat sich an der grundsätzlichen Bedeutung einer regelmäßigen Zahnpflege nichts geändert, doch sollten Gesundheitsbewusste in einigen Punkten umdenken“, weiß Dr. Christoph Sliwowski, Leiter der Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf im St. Vinzenz-Krankenhaus. Um Zahnschmelz und -fleisch zu schonen, helfen bereits einfache Verhaltensregeln. Wartezeit einplanen Obwohl Zahnsc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Patienten-Infoabend 'Mundgesundheit' am 02.12.2015Bild: Patienten-Infoabend 'Mundgesundheit' am 02.12.2015
Patienten-Infoabend 'Mundgesundheit' am 02.12.2015
Infoveranstaltung für Patienten zum Thema „Mundgesundheit“: Häusliche Mundhygiene, gesunde Ernährung für gesunde Zähne, professionelle Zahnreinigung und Parodontitis Zweimal täglich zwei Minuten Zähneputzen ist nicht genug! Viele Tipps und Informationen, wie Sie Ihre tägliche Zahnpflege optimal gestalten oder wie Sie Parodontitis vorbeugen können, erhalten …
Zahnputzbecher-Zielwerfen und Zahnbürsten-Felderball
Zahnputzbecher-Zielwerfen und Zahnbürsten-Felderball
… und können zu Störungen in der Sprachentwicklung eines Kindes führen“, so Rommel. Zahnärzte fordern gemeinsames Zähneputzen auch in Thüringer Grundschulen „Wir konnten die Mundgesundheit der Thüringer Schüler in den letzten Jahren immer weiter verbessern“, ergänzt Dr. Christian Junge, Präsident der Landeszahnärztekammer Thüringen. Beigetragen haben hierzu …
Die große Unbekannte zwischen den Zähnen - Bevölkerung braucht Aufklärung zu Parodontitis
Die große Unbekannte zwischen den Zähnen - Bevölkerung braucht Aufklärung zu Parodontitis
… veröffentlicht. Sie belegen, dass die Bundesbürger dringend zuverlässige Informationen zur Krankheit und zu ihrer Prävention bedürfen. Anlass war die letzte Deutsche Studie zur Mundgesundheit von 2005. Sie machte deutlich, dass die Menschen ihre eigenen Zähne, vereinzelt auch durch ein Implantat ersetzt, weitaus länger behalten. Dieser eigentlich glückliche …
Bild: Risikofaktoren für gelbe Zähne: Zahnarztpraxis in Eberdingen-Nussdorf klärt aufBild: Risikofaktoren für gelbe Zähne: Zahnarztpraxis in Eberdingen-Nussdorf klärt auf
Risikofaktoren für gelbe Zähne: Zahnarztpraxis in Eberdingen-Nussdorf klärt auf
… (https://www.zahnarztpraxis-muenchenberg.de/team/das-praxis-team) berät professionell und zuverlässig bei Fragen rund um die Zahn- und Mundgesundheit. ------------------------------ Pressekontakt: Zahnarztpraxis Münchenberg Frau Beate Münchenberg Engestraße 10 71735 Eberdingen-Nussdorf fon ..: 070424644 web ..: http://www.zahnarztpraxis-muenchenberg.de email :
Bild: Kieferorthopäde - Zahnschäden durch BracketsBild: Kieferorthopäde - Zahnschäden durch Brackets
Kieferorthopäde - Zahnschäden durch Brackets
… jugendlichen Zahnspangenträger - und natürlich auch deren Eltern - bei der Mundhygiene zu begleiten, denn nur Ärzte können den aktuellen Status der Mundgesundheit feststellen, Hygienemängel aufdecken und geeignete Hilfsmittel empfehlen. Standardisierte Individualprophylaxe l Zu diesen Hilfsmitteln gehört neben einer optimalen Pflege der Reinigung zuhause auch …
Mehr Biss im Leben - Zahngesundheit fördert Lebensqualität im Alter
Mehr Biss im Leben - Zahngesundheit fördert Lebensqualität im Alter
… Schleimhautveränderungen und Parodontitiserkrankungen treten bei älteren Menschen häufiger auf als bei jüngeren. „Festes Zubeißen gestaltet sich jedoch schon bei guter Mundgesundheit schwierig“, weiß Dr. Juncu. „Auch langjährige Abreibungsprozesse beim Kauen schwächen die Zahnoberfläche, sodass Beschwerden auftreten können.“ Viele Senioren fühlen sich …
Bild: Mundgesundheit beeinflusst FruchtbarkeitBild: Mundgesundheit beeinflusst Fruchtbarkeit
Mundgesundheit beeinflusst Fruchtbarkeit
Frauenärzte der GenoGyn warnen vor Folgen von Parodontitis Köln. Mundgesundheit und Gynäkologie? Diese Verbindung mag zunächst überraschen. Aber auch die Mundgesundheit hat Einfluss auf die Fruchtbarkeit, und sie ist ein gewichtiger Faktor der Vorbeugung, nicht nur für Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere, wie die Präventionsexperten der frauenärztlichen …
Bild: Schwangerschaft ohne ZahnverlustBild: Schwangerschaft ohne Zahnverlust
Schwangerschaft ohne Zahnverlust
… Brechreiz auslösen. Aber keine Sorge: In den meisten Fällen gibt sich das! Wichtig ist, bei der Ernährung zusätzlich auf Mineralien zu achten. Zähne und Mundgesundheit dürfen jetzt auf keinen Fall vernachlässigt werden. Intensive Pflege und regelmäßige Checks beim Zahnarzt sowie eine professionelle Zahnreinigung helfen, damit die werdende Mutter mit …
Bild: Easy Baby: Die Zahnbürsten-Revolution von CURAPROX BabyBild: Easy Baby: Die Zahnbürsten-Revolution von CURAPROX Baby
Easy Baby: Die Zahnbürsten-Revolution von CURAPROX Baby
… Dr. med. dent. Adrian Lussi, ist die Zahnbürste «Easy Baby» von CURAPROX perfekt durchdacht. Wirksam und sanft – das Kuscheltier unter den Zahn bürsten. Dass die Mundgesundheit Einfluss auf die Gesundheit anderer Organe und auf ihre Funktionen hat, sieht Prof. Adrian Lussi als wichtige Erkenntnis-grundlage für die Dentalmedizin. Gerade dieser Einfluss …
Bild: CURAPROX [BE YOU.] DIE ZAHNPASTA FÜR JEDE STIMMUNGBild: CURAPROX [BE YOU.] DIE ZAHNPASTA FÜR JEDE STIMMUNG
CURAPROX [BE YOU.] DIE ZAHNPASTA FÜR JEDE STIMMUNG
… von CURAPROX bringen Laune, Farbe und Lebenslust in den Alltag – und das in sechs raffinierten und extra komponierten Geschmacksrichtungen, je nach Stimmung. Whitening und Mundgesundheit? Inklusive. [BE YOU.] – Express yourself! Verliebt, verträumt, verschlafen – wer fühlt sich schon jeden Morgen gleich? Mit den neuen [BE YOU.] Zahnpasten von CURAPROX …
Sie lesen gerade: Grünes Licht für die Zähne: Welche Faktoren auf die Mundgesundheit wirken