openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Effizientes Cashmanagement - hohe Anforderungen, großer Nutzen

Bild: Effizientes Cashmanagement - hohe Anforderungen, großer Nutzen

(openPR) Die Krise hat mittlerweile auch die Realwirtschaft erreicht. Unternehmen müssen somit handeln und vorhandene Potentiale in allen Bereichen erkennen und nutzen. "Hierzu gehört nicht zuletzt das Verbindlichkeitenmanagement", erläutert Monika Frick-Becker, Geschäftsführerin der MFB Resultants GmbH, Wiesbaden. Die Zahlungsprozesse sind bestmöglich zu organisieren, versehentliche Zahlungen für (noch) nicht fällige Posten müssen unterbleiben und von Lieferanten eingeräumte Zahlungsziele sind systematisch auszuweiten, wo immer dies möglich ist. Ziel der Unternehmen sollte sogar sein, einheitliche Zahlungsziele mit allen Lieferanten zu vereinbaren. "Unsere Erfahrung ist, Nachverhandlung der Zahlungsziele auf "Best-in-Class" Niveau in den jeweiligen Märkten spart Finanzbedarf", machen die Berater von MFB deutlich, die alle jahrelange Praxiserfahrung in Führungspositionen vorweisen können.
Natürlich ist die Ausnutzung aller verfügbaren Finanzinstrumente (z.B. Factoring) für die Wiesbadener selbstverständlich. Diese muss jedoch vor dem Hintergrund der aktuellen Zu-rückhaltung der Banken bei Unternehmensfinanzierungen mit Sorgfalt betrachtet werden. Der Wettbewerb um Finanzierungen steigt, die Anforderungen an zu erbringende Informationen nehmen zu. Geldgeber verlangen stabile interne Prozesse, saubere Dokumentationen eines funktionierenden Risikomanagements, eine gute Budgetplanung sowie ein konsistentes Cash Flow Konzept und zeitnahes Monitoring mit professionell aufbereiteten Daten.
"Oftmals stellen wir fest, dass gerade im Cashmanagement die Prozesse nicht rund laufen, Zeit und Finanzmittel werden hier verschleudert. Dies kann sich aber vor dem aktuellen Hintergrund kein Unternehmen mehr leisten", so Frick-Becker.
Forderungsmanagement ist nur erfolgreich, wenn es auf einem professionellen Forderungscontrolling aufbaut. Hierzu gehört ebenso die Bonitätsprüfung vor Vertragsabschluss wie ein zeitnahes, aussagefähiges Reporting insbesondere im Bereich überfälliger Forderungen. "Immer wieder verzichten Unternehmen auf eine sofortige Ursachenklärung bei überfälligen Forderungen, obwohl dies rasche Erfolge bringen würde", erläutert die Expertin Frick-Becker abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 294938
 1001

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Effizientes Cashmanagement - hohe Anforderungen, großer Nutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MFB Resultants GmbH

Bild: Management-Coaching: Ein Zielgerichtetes Instrument der FührungskräfteentwicklungBild: Management-Coaching: Ein Zielgerichtetes Instrument der Führungskräfteentwicklung
Management-Coaching: Ein Zielgerichtetes Instrument der Führungskräfteentwicklung
Während sich in den USA Führungskräfteentwicklung und individuelle Beratungen für Führungskräfte als geschätzte und wertvolle Unterstützung durchgesetzt haben, hinken deutsche Unternehmen hier noch hinterher. Einen persönlichen Sparringspartner in Form eines Beraters oder Coachs zu haben, kann jedoch enorm hilfreich sein. Er oder sie kann Führungskräfte dabei unterstützen, sich selbst besser wahrzunehmen, blinde Flecken zu reduzieren, die persönlichen Stärken besser zu nutzen und in für sie wichtigen Bereichen zu wachsen. Primär geht es dabei…
Bild: E-Commerce: Mit der richtigen Strategie zum digitalen GeschäftserfolgBild: E-Commerce: Mit der richtigen Strategie zum digitalen Geschäftserfolg
E-Commerce: Mit der richtigen Strategie zum digitalen Geschäftserfolg
Die Verlagerung ganzer Geschäftsprozesse in das Internet ist allumfassend und verändert ganze Märkte. Mit dem Wandel in Richtung E-Commerce benötigen die Unternehmen komplett neue Vertriebs- und Marketingkonzepte. Social Media und mobile Kommunikation zwingen sie, ihre Geschäftsmodelle grundlegend zu überdenken. Gleichzeitig ermöglichen sie Innovationen, die einerseits gute Wachstumschancen bieten, andererseits aber auch zur Bedrohung für traditionelle Geschäftsmodelle werden können. Der Eintritt in den E-Commerce will daher gut durchdacht s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die AMB Generali Gruppe realisiert mit Moneta® für SAP® ihr konzernweites Cashmanagement und ihre LiquiditätsplanungBild: Die AMB Generali Gruppe realisiert mit Moneta® für SAP® ihr konzernweites Cashmanagement und ihre Liquiditätsplanung
Die AMB Generali Gruppe realisiert mit Moneta® für SAP® ihr konzernweites Cashmanagement und ihre Liquiditätsplanung
Hamburg, 30. Januar 2007. Die AMB Generali Gruppe setzt für ihr konzernübergreifendes Cashmanagement und ihre Liquiditätsplanung Moneta® für SAP® ein. Ziel war es, in allen Tochtergesellschaften eine einheitliche Software zu implementieren, die sowohl das Cashmanagement als auch die Ist-Rechnung und die Planung abbilden kann. Eine reibungslose Integration …
Hanse Orga AG zertifiziert Produktlinien bei SAP®
Hanse Orga AG zertifiziert Produktlinien bei SAP®
… zum weiteren Ausbau der Aktivitäten in diesem Umfeld. AutoBank® für SAP® = Kontoauszugsverarbeitung in SAP® Moneta® für SAP® = Das integrierte Finanzmanagement System: Cashmanagement und Liquiditätsplanung in SAP® ipcNavigator® = Zentralisierter Zahlungsverkehr und Aufbau einer Payment Factory in SAP® ebXchange® = Electronic Banking innerhalb von SAP®
Bild: Finanzierungsbedarf ab 100 Mio € vom HANSEKONTOR organisiertBild: Finanzierungsbedarf ab 100 Mio € vom HANSEKONTOR organisiert
Finanzierungsbedarf ab 100 Mio € vom HANSEKONTOR organisiert
… Länder, bestehen. Ergänzen lassen sich diese Beträge durch eine Asset-Based-Lending-Linie. Die Struktur ist variabel und kann skalierbar ausgestaltet werden. Damit wird ermöglicht das Cashmanagement zu optimieren und die Liquidität zu verbessern. HANSEKONTOR stellt durch die Auswahl und die konzeptionelle Entwicklung sicher, das der Finanzpartner die …
Bild: Bargeldkreislauf unter der LupeBild: Bargeldkreislauf unter der Lupe
Bargeldkreislauf unter der Lupe
… vermeiden zum Beispiel durchgängige Kommunikationswege Medienbrüche und sorgen damit für Schnelligkeit und Sicherheit. Das gilt für Transportmedien ebenso wie für Automaten und Cashmanagement-Software. Ein weiteres Ziel der CashCommunity ist die lückenlose Transparenz der Bargeldströme: Tracking und Tracing führt zu erhöhter Transparenz, die das Risiko …
Bild: Hanse Orga and Trax arbeiten zusammen, um eine integrierte Payment Factory in SAP® anzubietenBild: Hanse Orga and Trax arbeiten zusammen, um eine integrierte Payment Factory in SAP® anzubieten
Hanse Orga and Trax arbeiten zusammen, um eine integrierte Payment Factory in SAP® anzubieten
… Florenz stattfindet. Über Trax TRAX bietet Software Lösungen für Banken und multinationale Firmen an, die hilft die Zahlungsprozesse zu optimieren und rationalisieren und neue Cashmanagement und SEPA Entwicklungen zu antizipieren. Dies führt zur Einhaltung neuer Regulationen, höherem STP und einer erheblichen Reduzierung operativer Kosten. Die Plattform …
Security 2008 - KÖTTER rückt Systemlösungen in den Fokus
Security 2008 - KÖTTER rückt Systemlösungen in den Fokus
… Akademie - Mobile Sicherheitssäule „KÖTTER SOS-Phone“ - Public-Private-Partnership (PPP)-Projekte im Justizsektor - Alarmmanagement mit Lenel „OnGuard“, das u. a. alle Sicherheitsan-wendungen auf einer technischen Plattform bündelt - Innovatives Cashmanagement in der KÖTTER Geld- und Wertlogistik - Effizientes Gesundheitsmanagement mit TERAPON Consulting
Erfolgreicher Start von Omikrons MultiCash in China
Erfolgreicher Start von Omikrons MultiCash in China
… drei Jahre lang vorbereitet. In zahlreichen Gesprächen mit Banken und großen Unternehmen in China haben diese ein reges Interesse an innovativen Lösungen für das Cashmanagement und den Zahlungsverkehr gezeigt, mit denen die täglichen Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden können. Nun ist Omikron in der Lage, seinen chinesischen Kunden eine breite …
KÖTTER Geld- & Wertdienste schafft 55 neue Arbeitsplätze in Dortmund
KÖTTER Geld- & Wertdienste schafft 55 neue Arbeitsplätze in Dortmund
… weiter gestärkt und sollen speziell die Dienstleistungen in Ostwestfalen weiter ausgebaut werden. Gleichzeitig wappnet sich das Unternehmen für die neuen Anforderungen im Bereich Cashmanagement, wie sie sich aus dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) und der von der Bundesbank beschlossenen Reduzierung ihrer Aufgaben und Filialen ergeben. So sollen die …
Bild: Bank-Verlag und coconet kündigen Partnerschaft an - digitale Transformation im Corporate Banking Bild: Bank-Verlag und coconet kündigen Partnerschaft an - digitale Transformation im Corporate Banking
Bank-Verlag und coconet kündigen Partnerschaft an - digitale Transformation im Corporate Banking
… Firmenkunden, das die Anforderungen der Banken vollständig erfüllt. multi:versa lightning und die etablierte Basis-Engine multi:bank stellen alle aktuellen Anforderungen an eine neue Multibanking-Cashmanagement-Lösung für Firmenkunden bereit. Das Düsseldorfer Unternehmen coconet ist seit über 30 Jahren ein führender Anbieter von digitalen White-Label-Lösungen …
Privates Eisenbahnunternehmen rail4chem wählt itelligence als SAP-Beratungshaus und Outsourcing-Partner
Privates Eisenbahnunternehmen rail4chem wählt itelligence als SAP-Beratungshaus und Outsourcing-Partner
… Frachtverkehr einen Umsatz von rund 35 Millionen Euro. Der mittelständische Eisenbahn-Dienstleister wird in der ersten Phase die Komponenten für die Finanz- und Anlagenbuchhaltung, das Cashmanagement, das Controlling und für Teile des Personalwesens das SAP System mySAP-ERP 2004 einsetzen. Gleichzeitig ist der Rollout des Systems in die Niederlande geplant; …
Sie lesen gerade: Effizientes Cashmanagement - hohe Anforderungen, großer Nutzen