sakku.worker Solartasche im Wert von 359 Franken zu gewinnen!
(openPR) Wie nutzen Schweizer das neue Mitmach-Web? Eine Online-Befragung soll diese Frage klären. Unter den Teilnehmern wird eine sakku Solartasche verlost.
Die Nutzung des Mitmach-Web der Schweizerinnen und Schweizer ist bis anhin nur wenig erforscht. Deswegen führt die Online-Agentur xeit GmbH (www.xeit.ch) zum zweiten Mal eine Online-Befragung zum Thema durch. Ziel der Umfrage ist es, genauere Informationen zum User-Verhalten der Schweizerinnen und Schweizer im Web 2.0 zu erhalten. Wie intensiv nutzen die Schweizer Internet-Nutzer Social Networking-Plattformen? Oder: Wie stehen sie dem Gebrauch von Blogs und Video-Plattformen gegenüber? Die Befragung soll Antworten auf solche und ähnliche Fragen liefern.
Zu gewinnen: Eine sakku Solartasche im Wert von 359 Franken
Unter allen Teilnehmern wird eine sakku.worker Solartasche (www.sakku.ch) mit integrierten Solarzellen im Wert von CHF 359.- verlost - Damit können unterwegs Mobiltelefone oder iPods bequem und überall aufgeladen werden - ohne Steckdose.
Die xeit GmbH bringt Unternehmen, Marken und Produkte über digitale Medien an den Markt und ins Gespräch. Dabei werden Instrumente wie Online-Marketing, Social Media und Websites eingesetzt.
Als Schweizer Full-Sercive-Agentur realisieren wir Projekte von der Beratung, über die Kreation bis hin zur Umsetzung - oder werden als Spezialisten punktuell für spezifische Aufgaben eingesetzt.
News-ID: 291494
888
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Zweite Online-Befragung «Web 2.0 in der Schweiz»“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Online-Befragung des ECCO PR-Agenturnetzes mit über 700 Teilnehmern in Deutschland, Österreich und der Schweiz
(ddp direct) Über 80 Prozent der deutschsprachigen Journalisten nutzen Facebook & Co. jetzt schon zur Unterstützung ihrer Arbeit oder wollen dies künftig tun. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie, die das ECCO-PR-Agenturnetz jetzt in …
Hochschule Mannheim sucht Teilnehmer für Befragung über aktuelle Herausforderungen im Vertrieb.
Vor welchen aktuellen Herausforderungen stehen die Anbieter von Investitionsgütern und industrienahen Dienstleistungen im Vertrieb? Mit dieser Frage befasst sich eine Studie, die das Institut für Unternehmensführung an der Hochschule Mannheim mit dem Beratungsunternehmen Peter Schreiber & Partner, Ilsfeld, in den kommenden Monaten erstellt. Befragt werden Marketing- und Vertriebsverantwortliche aus der Investitionsgüterindustrie in Deutschland, Ös…
Umfrage von Konzept & Analyse zeigt: Geringe Stadionkapazitäten in Österreich und der Schweiz drücken auf die Stimmung
Unmut bei den Fußballfans: Nur wenige werden die UEFA Euro 2008TM live im Stadion erleben können. Aufgrund der geringen Stadionkapazitäten in Österreich und der Schweiz wurden insgesamt nur rund eine Million Tickets ausgegeben. Dabei gingen beim DFB bereits für die drei Vorrundenspiele der deutschen Nationalelf 1,5 Millionen Ticketbestellungen ein. 29 Prozent der Deutschen finden deshalb, Österreich und die Schweiz hätten v…
Mehr als die Hälfte aller Kinder trägt zu kurze Schuhe und riskiert damit Schädigungen der Füße. Das zeigen die Studien des Forschungsteams „Kinderfüße-Kinderschuhe“ im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums.
Auf der Suche nach möglichen Ursachen nehmen die Forscher nun den Kinderschuhkauf mit einem online-Fragebogen für Eltern unter die Lupe: Wo kaufen Eltern Kinderschuhe am liebsten (Schuhgeschäft, Discounter, online Shop, Second-hand Geschäft), wie wird die Passform überprüft und wie zufrieden sind sie danach?
Die Befragung wird…
Neuer Auftrag aus der Schweiz: Die Münchner UX-Experten überprüfen vorhandene Advertising-Tools hinsichtlich ihrer Usability und Benutzerfreundlichkeit nach ISO-Norm
München, 09. Februar 2015.
Nach erfolgreicher Neugestaltung verschiedener Web-Anwendungen für den internationalen Werbevermarkter Publicitas freuen sich die UX-Profis nun über einen Folgeauftrag aus der Schweiz.
Die Publicitas AG stellt ihren Kunden auf der eigenen Plattform AdMarket diverse Online-Tools für die Mediaplanung, Buchung und das Reporting zur Verfügung.
coeno über…
… MBA-Studium aufnehmen? Das untersucht die "MBA Studie 2010", initiiert von der Berliner Agentur SWOP in Kooperation mit Partnern aus Hochschulen und Unternehmen.
Das Ziel der Online-Befragung ist es, erstmals ein umfassendes Bild über Bedeutung, Motivation und Nutzen des MBA-Studiums aus Sicht der MBA-Interessierten, -Studierenden und -Alumni zu erhalten. Die …
… stark abgenommen: Lediglich 6 von 100 deutschen Singles wünschen sich einen Partner mit gleicher Konfessionszuge-hörigkeit. Das ist eines der Ergebnisse einer Online-Befragung unter rund 1.000 Teilnehmern in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch PARSHIP, der größten Online-Partneragentur Europas.
Dabei ist den Frauen die Religionszugehörigkeit …
Paris/ Bad Soden a.T. (Hasselkus PR – 30. Juli 2015) – Bei einer europaweiten Online-Befragung im Auftrag von Voyages-sncf.com und unter der Leitung von Atomik Research, einem Marktforschungsinstitut mit Sitz in Großbritannien, hat sich klar herauskristallisiert: Deutsche Europareisende ab 18 Jahren sind auf Reisen am meisten von Verspätungen gestresst …
… Österreichischen Städtebund. Vom 22. Oktober bis 19. November 2015 sind Vertreter aus über 800 Kommunal- und Landesbehörden der drei Länder eingeladen, sich an der Online-Befragung zu beteiligen. Das Ziel der Studie ist, ein aussagekräftiges und umfassendes Bild der aktuellen E-Government-Situation in den drei Ländern zu erhalten. Die Ergebnisse werden …
Altruja bietet nun auch auf dem österreichischen und Schweizer Markt seine erfolgreichen Online-Spenden-Tools an.
München, 18.07.2012 - „Die Welt ein bisschen besser machen“ – das ist das Leitmotto von Altruja. Ein ehrgeiziges Unterfangen, das man allerdings nicht bewerkstelligen kann, kehrt man nur vor seiner eigenen Tür.
Nachdem sich die Spenden-Software von Altruja erfolgreich auf dem deutschen Markt bewiesen hat, wagt das Unternehmen den Schritt über die Grenze zu den deutschsprachigen Nachbarländern. Verfügbar in derzeit bereits vier …
Sie lesen gerade: Zweite Online-Befragung «Web 2.0 in der Schweiz»