openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Öl-Zertifikate

Bild: Neue Öl-Zertifikate

(openPR) Seit Wochen pendelt der Preis für ein Barrel Rohöl der Marke West Texas Intermediate (WTI) um die 40-US-Dollar-Marke, ähnlich verhält es sich mit dem Preis für Öl der Ostseemarke Brent Crude, der zeitweise sogar deutlich unter 40 US Dollar sank. Hätte die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) die Fördermenge Ende vergangenen Jahres nicht dreimal reduziert, läge der Preis möglicherweise bei etwa 20 US-Dollar je Barrel, meint der algerische Energieminister Chakib Khelil.



Doch wie geht es weiter? Da gehen die Erwartungen auseinander. Die Emittenten entwickelten Zertifikate, die von unterschiedlichen Szenarien profitieren. „Wir erwarten niedrige Ölpreise, weil wir mit einem geringen weltweiten Wirtschaftswachstum rechnen – und infolge dessen mit einem niedrigen Wachstum der Ölnachfrage“, sagt Michael Wittner, Rohstoff-Analyst bei Société Générale. Er geht von einem Durchschnittspreis von 49,40 US-Dollar für das Jahr 2009 aus. Noch vor einem Monat lag die Durchschnittserwartung bei 57,50 US-Dollar. Danach stiege der Preis langsam an.

Zertifikate-Anleger, die diese Erwartung teilen, liegen mit der Öl-Bear-Anleihe der Société Générale richtig. Sie erhalten am Ende der sechsmonatigen Laufzeit einen Kupon von 7,59 Prozent, unabhängig von der Ölpreisentwicklung. 100 Euro pro Anleihe gibt es zurück, sofern der Preis für das Barrel Rohöl die Barriere von 180 Prozent des Startwertes nicht überschritten hat. Der Startwert wird zu Beginn der Laufzeit am 16. März 2009 festgelegt.

Es gibt jedoch auch Marktteilnehmer, welche die Korrektur des Ölpreises als übertrieben einschätzen. Die expansive Geld- und Fiskalpolitik lasse auf eine baldige Erholung der weltweiten Konjunktur und damit auch des Ölpreises hoffen, so die Experten von Vontobel. Zudem steht möglicherweise bereits Mitte März eine weitere Produktionskürzung durch die Opec bevor. Anleger, von einem leichten Anstieg des Ölpreises in den nächsten Monaten ausgehen, setzen auf die Vontobel Protect Öl-Anleihe auf den S&P GSCI Crude Oil Index. Der Index bildet Future-Kontrakte ab, die sich auf Rohöl der Sorte Brent beziehen. Die Laufzeit endet nach neun Monaten. Dann können Anleger einen Kupon von sechs Prozent einstreichen. Die Anleihe gibt es zu 100 Prozent zurück, sofern der Index am Ende der Laufzeit die Barriere von 60 Prozent des Startwertes weder berührt noch unterschreitet. Wenn der Index während der Laufzeit unter die Barriere sinkt, wirkt sich das nicht negativ auf die Anleihe aus.

Anleger, die sich nicht auf kurze Laufzeiten festlegen wollen, jedoch langfristig mit einem deutlichen Anstieg des Ölpreises rechnen, sind mit dem Capped Bonus-Zertifikat auf den S&P GSCI Brent Crude Index gut bedient. Das Papier von J.P.Morgan hat eine vierjährige Laufzeit. Sofern die Barriere von 50 Prozent des Anfangswertes niemals unterschritten wurde, erhält der Anleger den Wert entsprechend der Indexentwicklung, mindestens jedoch 120 Euro pro Papier zurück – je nachdem, welcher Modus sich günstiger auswirkt. Maximal fließen 180 Euro pro Zertifikat. Wird die Barriere jedoch nur einmal berührt oder unterschritten, richtet sich der Rückzahlungsbetrag nach der Indexentwicklung. Der Cap von 180 Euro pro Zertifikat bleibt auch dann bestehen.

Mehr zum Thema erfahren Sie
auf der Website www.zertifikateport.de, wo Sie auch unseren wöchentlichen
und unseren monatlichen Newsletter bestellen können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 288046
 1180

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Öl-Zertifikate“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZertifikatePort

Bild: Borat hat sich geirrtBild: Borat hat sich geirrt
Borat hat sich geirrt
Kasachstan leidet unter der Wirtschaftskrise. Sobald die Rohstoffpreise steigen, wird es aufwärts gehen. Als der Komiker Sascha Baron Cohen den kasachischen Reporter Borat spielte, kam es zu diplomatischen Unstimmigkeiten. Präsident Nursultan Nazarbayev beschwerte sich persönlich bei seinem amerikanischen Amtskollegen George W. Bush über Cohens satirisches Porträt von Land und Leuten. Tatsächlich entspricht deren Darstellung als hinterwäldlerisch längst nicht mehr der Realität. Das zentralasiatische Land ist ein besonders rohstoffreicher Eme…
Bild: Skandinavische StärkeBild: Skandinavische Stärke
Skandinavische Stärke
Norwegens Wirtschaft und Währung bleiben robust – vor allem dank der Einnahmen aus den sprudelnden Rohstoffquellen. Steigende Kurse locken Anleger. Die Situation könnte kaum besser sein. In puncto Lebensqualität steht Norwegen im Uno-Ranking auf Platz eins, dicht gefolgt von den skandinavischen Nachbarn wie Schweden oder Dänemark. Kein Wunder, das Königreich ist der fünftgrößte Ölexporteur der Welt. Die enormen Einnahmen aus dessen Förderung und Verkauf lassen die Wirtschaft florieren und brachten das Land fast unbeschadet durch die globale …

Das könnte Sie auch interessieren:

Verein für nachhaltiges Palmöl gegründet
Verein für nachhaltiges Palmöl gegründet
Windhagen / Berlin, 11. November 2015 - Der Hersteller für Eigenmarken engagiert sich seit zwei Jahren für eine nachhaltige Beschaffung von Palmöl. Nun ist Nölken Hygiene Products Mitglied des zum 11. November 2015 gegründeten Vereins für nachhaltiges Palmöl. Auf der Gründungsveranstaltung am 11. November in Berlin ruft Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt (CSU) die Unternehmen dazu auf, nur noch auf nachhaltig produziertes Palm(kern)öl zurückzugreifen, und fordert, dass die Wirtschaft die Einfuhr von nicht zertifiziertem Palmöl stoppt. Ma…
Bild: Amtex Öl & Gas Inc.: Direktinvestments als sinnvolle Alternative zu Fonds oder ZertifikatenBild: Amtex Öl & Gas Inc.: Direktinvestments als sinnvolle Alternative zu Fonds oder Zertifikaten
Amtex Öl & Gas Inc.: Direktinvestments als sinnvolle Alternative zu Fonds oder Zertifikaten
Zertifikate auf Rohstoffe beziehen sich auf die jeweiligen Terminkontrakte der Rohstoffe, beispielsweise Erdöl. Im Rahmen des so genannten Rollover wird der auslaufende Future verkauft und dessen Geldbetrag in den nächsten fälligen Future investiert (bzw. gerollt). Die Preisdifferenz zwischen den einzelnen Kontrakten wird dadurch ausgeglichen, indem die Partizipation des Zertifikats steigt oder sinkt. Einen Vergleich findet man hier: (Link: http://www.godmode-trader.de/rohstoffe/matrix). Fonds, die das Kapital der Anleger in Wertpapieren von…
Bild: Wie Phönix aus der AscheBild: Wie Phönix aus der Asche
Wie Phönix aus der Asche
Hamburg, 17.12.2008. Die Redaktion von zertifikateport.de informiert: Den Stahlmarkt prägen Überangebot und Preisverfall. Doch bald werden Bedarf und Preise wieder steigen. Ohne Stahl ist keine Industrialisierung möglich. Die unterschiedlichen Stahllegierungen werden gebraucht für Autos und Eisenbahnen, für Brücken und Hochhäuser. In den vergangenen Jahren war der glänzende Werkstoff so begehrt, dass sogar Stahlschrott knapp, teuer und häufig von den Höfen der Metallhändler gestohlen wurde. Dann sank im Zuge der Finanzkrise die Nachfrage dr…
Bild: Schnelle Gewinne in jeder PhaseBild: Schnelle Gewinne in jeder Phase
Schnelle Gewinne in jeder Phase
Kurz laufende Papiere ermöglichen hohe Renditen innerhalb weniger Monate. Entscheidend ist die richtige Auswahl. Gute Kurzläufer sind Discount-Zertifikate. Der wichtigste Grundsatz für ein erfolgreiches Investment ist, das Risiko möglichst intelligent zu streuen, also „nicht alle Eier in einen Korb" zu legen. Dies gilt auch für eine Geldanlage in Zertifikate. Bisher bezog sich dieser Ratschlag vor allem auf die Auswahl unterschiedlicher Zertifikate-Arten und verschiedener Anlagethemen. So ist es zum Beispiel nicht sinnvoll, ausschließlich in…
Vom steigenden Benzinpreis profitieren
Vom steigenden Benzinpreis profitieren
In den vergangenen Monaten ist der Benzinpreis deutlich gestiegen. Mit Zertifikaten auf Öl- und Benzin-Futures können Anleger dem Anstieg des Spritpreises begegnen. Allerdings mindern Rollverluste in der Regel den Ertrag. Derzeit gibt es am deutschen Zertifikatemarkt kein Produkt, das die Preisentwicklung von Benzin in Deutschland im Verhältnis 1:1 widerspiegelt. Dennoch gibt es Produkte, mit denen Anleger von steigenden Öl- und Benzinpreisen profitieren können: Die Royal Bank of Scotland hat ein Open-end-Zertifikat (ISIN: NL0000449379) auf…
Neue INMETRO-Richtlinien für den Export nach Brasilien – ALPHA unterstützt mit internationalem Know-How
Neue INMETRO-Richtlinien für den Export nach Brasilien – ALPHA unterstützt mit internationalem Know-How
Seit dem 14. Juni 2013 gibt es für Brasilien neue Richtlinien, die neue Qualitätsstandards für den Export von Produkten und Anlagen festlegen. Mit der „Resolution 19“ der National Petroleum Agency (ANP) treten Änderungen der bisherigen Verfahren in Kraft, die vor allem für die Öl- und Gasindustrie relevant sind. Brasilien stellt eines der am schnellsten …
Bild: Themen der 'kapital-markt intern' Ausgabe 11/07 vom 16. März 2007Bild: Themen der 'kapital-markt intern' Ausgabe 11/07 vom 16. März 2007
Themen der 'kapital-markt intern' Ausgabe 11/07 vom 16. März 2007
In der Ausgabe 11/07 vom 16.03.2007 berichtet 'kapital-markt intern' u. a. über folgende Themen: Bundesgerichtshof - Ex-Öl-Gigant Abramowitsch verliert durch seine Scheidung Hunderte Milliönchen, während Investoren aufgrund Kick-backs Jahr für Jahr vermutlich weit höhere Summen entzogen bekommen: -Die aktuelle Null-Toleranz-Entscheidung des BGH zu verdeckten Kick-backs bei Investmentfonds begründet eine Pflicht zur Offenlegung eines Interessenkonfliktes u. a. der Banken. Inwiefern das Urteil – u. a. angesichts unterschiedlicher gesetzlicher …
Bild: Neue Öl-ZertifikateBild: Neue Öl-Zertifikate
Neue Öl-Zertifikate
Seit Wochen pendelt der Preis für ein Barrel Rohöl der Marke West Texas Intermediate (WTI) um die 40-US-Dollar-Marke, ähnlich verhält es sich mit dem Preis für Öl der Ostseemarke Brent Crude, der zeitweise sogar deutlich unter 40 US Dollar sank. Hätte die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) die Fördermenge Ende vergangenen Jahres nicht dreimal reduziert, läge der Preis möglicherweise bei etwa 20 US-Dollar je Barrel, meint der algerische Energieminister Chakib Khelil. Doch wie geht es weiter? Da gehen die Erwartungen auseinander. …
DELTOTON AG veräußert Öl-Zertifikat mit 90 % Gewinn
DELTOTON AG veräußert Öl-Zertifikat mit 90 % Gewinn
… hohen Anlagegewinn. So rechneten die Finanzprofis der DELTOTON AG seit langem mit steigenden Ölpreisen und investierten gezielt einen kleineren Betrag des Anlagevermögens in Öl-Zertifikate. Durch eine intelligente Streuung des Portfolios reduzierte die DELTOTON AG das Risiko und erzielte diese exorbitante Rendite. DELTOTON AG erkannte schon früh den …
Bild: Rohöl-Preis Rallye hält an - hotelsys.de hilft Kosten zu senkenBild: Rohöl-Preis Rallye hält an - hotelsys.de hilft Kosten zu senken
Rohöl-Preis Rallye hält an - hotelsys.de hilft Kosten zu senken
… so aus, als müssten wir uns sogar an Rohölpreise über diesem Niveau gewöhnen. An der New Yorker Terminbörse Nymex erreichte leichtes US-Öl (April-Kontrakt) bei 109,72 Dollar ein neues Allzeithoch erreicht worden. In London verteuerte sich der Future für Brent Crude (April-Kontrakt) um 1 Cent und notierte bei 104,17 Dollar je Barrel. Das leichte US-Öl …
Sie lesen gerade: Neue Öl-Zertifikate