(openPR) Seit dem 14. Juni 2013 gibt es für Brasilien neue Richtlinien, die neue Qualitätsstandards für den Export von Produkten und Anlagen festlegen. Mit der „Resolution 19“ der National Petroleum Agency (ANP) treten Änderungen der bisherigen Verfahren in Kraft, die vor allem für die Öl- und Gasindustrie relevant sind.
Brasilien stellt eines der am schnellsten wachsenden Schwellenländer dar und ist deshalb für den Export besonders interessant – wenig verwunderlich, denn Brasilien zählt zu den weltweit größten Volkswirtschaften. Die Nachfrage nach Produkten für Industrie und Infrastruktur sind besonders hoch. „Damit gehen allerdings auch landesspezifische Qualitätsstandards einher, die zwingend beachtet werden müssen, damit ein Export erfolgreich sein kann. Gerade die jüngsten Änderungen für die Öl- und Gasindustrie, die mit der ‚Resolution 19‘ eingeführt wurden, verlangen ein besonderes Expertenwissen, wenn es um die Zulassung und Zertifizierung nach INMETRO geht“, betont Dr. Thomas Krause, Geschäftsführer der ALPHA GmbH, im Gespräch.
ALPHA erweist sich hierbei als besonders kompetenter und erfahrener Partner, denn Brasilien gehört seit langer Zeit zu den Zielländern des Unternehmens. Selbstverständlich verfügen die Mitarbeiter von ALPHA über das notwendige Know-How, was die bisherigen und die neuen Richtlinien betrifft: „Mit INMETRO-Dienstleistungen können wir unsere Klienten bei der Zulassung und Prüfung von Produkten und Equipment helfen. Unser Unternehmen besteht aus einem internationalen Netzwerk von Spezialisten, welches bei der Zertifizierung für den brasilianischen Markt fachkundig und umfassend unterstützt“, ergänzt Krause.
Auch mit den neuen Richtlinien werden viele Zertifikate zwar nach wie vor anerkannt und können das Verfahren verkürzen (wie bspw. IECEx Zertifikate). Dennoch weist Krause nachdrücklich darauf hin, dass der Prozess ohne Expertenwissen problematisch ist: „Gerade in Hinblick auf die Faktoren Compliance und Kostensenkung ist die Unterstützung eines fachkundigen Teams, wie sie unser Unternehmen zur Verfügung stellt, essentiell“.
ALPHA unterstützt seine Klienten mit einem umfassenden Service. Das Portfolio des Chemnitzer Unternehmens umfasst dabei Pflichtzertifizierungen und freiwillige Zertifizierungen, bspw. für Haushaltsprodukte. Pflichtzertifikate sind vor allem notwendig für elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen, Vakuumbehälter, Apparaturen für Gasanlagen (Druckluftregler und Schläuche), Leitungsschutzschalter, Schalter und Anschlüsse, Leitungen und Kabel bis hin zu medizinischen Geräten und Autoteile (für Autoteile gilt die INMETRO-Richtlinie 301 vom 21. Juli 2011).
Kontakt:
ALPHA GmbH
Certification Competence Center
Markt 19
09111 Chemnitz
Tel.: + 49(0)371 666 58 40
Fax: + 49(0)371 666 58 422
www.alpha-cis.com








