openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Über brasilianische Hürden bei Importen: Auch der Mittelstand kann vor Ort gezielt investieren

12.12.201207:58 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) München, den 12.Dezember 2012: Das Beratungshaus „Brazil. Land of the Future“ in München bietet investitionswilligen Mittelständlern eine fachmännische Finanzberatung beim Export ihrer Produkte nach Brasilien. Gerade jetzt ist im Zuge der Diskussion um eine protektionistische Politik seitens der brasilianischen Regierung das Wissen über landesspezifische Regularien besonders gefragt.

Über Hürden beim Export von Produkten nach Brasilien wird zur Zeit viel diskutiert und geschrieben. Die geänderten Vorgaben für ausländische Unternehmen zwingen selbst Großkonzerne wie BMW ihre Strategie zu ändern und statt Autos in das südamerikanische Land zu exportieren, vor Ort zu produzieren. Für mittelständische Unternehmen bedeutet diese Entwicklung, dass ein „einfaches“ Exportieren von Produkten und Leistungen nach Brasilien für eine profitable Wirtschaftsbeziehung längs nicht mehr ausreicht. Wer vom südamerikanischen Wachstumsmarkt nachhaltig profitieren möchte, muß sich wortwortlich auf den Markt ein- bzw. niederlassen. Dafür bedarf es einer Handelsstrategie, die die Marktkenntnisse und das Wissen um die Landesspezifika berücksichtigt.
„An einer nachhaltigen Zusammenarbeit mit europäischen Hightech-Firmen, die mit ihrem Know-how in den brasilianischen Markt eintreten wollen, ist auch Brasilien interessiert“, so Cristiano Zen, Geschäftsführer von „Brazil. Land of the Future“. Denn der Schritt europäischer Firmen in das „Land der Zukunft“ birgt für beide Seiten Chancen: Der Wirtschaftsstandort beheimatet eine Vielzahl innovativer Firmen, die ebenfalls über den eigenen Tellerrand hinaus gucken und wissen, dass sie sich langfristig im internationalen Wettbewerb behaupten müssen. Sie suchen Geschäfts- und Investitionspartner mit Know-how.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 685973
 586

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Über brasilianische Hürden bei Importen: Auch der Mittelstand kann vor Ort gezielt investieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: salesfactory42 bietet Salesforce Einführung zum FestpreisBild: salesfactory42 bietet Salesforce Einführung zum Festpreis
salesfactory42 bietet Salesforce Einführung zum Festpreis
Mit QuickStart42 Software Einführung für den Mittelstand zum Festpreis salesfactory42, Salesforce Partner und Cloud Computing Beratungsunternehmen in Deutschland, setzt seit Jahren erfolgreich Salesforce Projekte für Unternehmen im deutschen Mittelstand um. Bei den deutschen und internationalen Projekten wurden professionelle Methoden und Werkzeuge entwickelt, …
Gespräch mit dem Liberalen Mittelstand Hessen: Posch unterstützt Mittelstand
Gespräch mit dem Liberalen Mittelstand Hessen: Posch unterstützt Mittelstand
Der hessische Wirtschaftsminister Dieter Posch und der Liberale Mittelstand Hessen (LMH) intensivieren ihre Zusammenarbeit. Bei einem Gespräch im Wirtschaftsministerium in Wiesbaden sicherte Posch LMH-Vertretern tatkräftige Unterstützung bei der Durchsetzung ihrer Interessen zu, heißt es dazu in einer Pressemitteilung. Auf Seiten des LMH nahmen an dem …
Bild: Dominik Perschke: Der Fördermittel-Provokateur, der den Mittelstand wachrütteltBild: Dominik Perschke: Der Fördermittel-Provokateur, der den Mittelstand wachrüttelt
Dominik Perschke: Der Fördermittel-Provokateur, der den Mittelstand wachrüttelt
Auf der jüngsten Konferenz über den „schlafenden Mittelstand“ in Deutschland sorgte Dominik Perschke, bundesweiter Fördermittel-Experte, für Aufsehen. Mit provokanten Aussagen und scharfer Kritik an der Trägheit der deutschen Unternehmerlandschaft, zog er das Publikum in seinen Bann – oder stieß es vor den Kopf.Perschke, bekannt für seine ungeschminkte …
Bild: Hürden der E-Mail-Verschlüsselung - InfografikBild: Hürden der E-Mail-Verschlüsselung - Infografik
Hürden der E-Mail-Verschlüsselung - Infografik
Obwohl sie zur DSGVO gehört, scheitern viele Unternehmen an der E-Mail-Verschlüsselung. Die "Initiative Mittelstand verschlüsselt!" bietet einfache und schnell umzusetzende Lösung. ------------------------------ Paderborn, 8. Mai 2018 - Net at Work GmbH, der Hersteller der modularen Secure-Mail-Gateway-Lösung NoSpamProxy aus Paderborn, veröffentlicht …
Bild: Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft Anleihe der Deutschen Forfait (WKN A1R1CC)Bild: Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft Anleihe der Deutschen Forfait (WKN A1R1CC)
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds kauft Anleihe der Deutschen Forfait (WKN A1R1CC)
Düsseldorf, 23. Januar 2014 – Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt den Kauf der DF Deutsche Forfait AG-Mittelstandsanleihe für den Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds (WKN: A1W5T2) bekannt. Die Deutsche Forfait-Anleihe wurde im Mai 2013 mit einem Emissionsvolumen von 30 Mio. Euro aufgelegt. Der Zinskupon der Anleihe beträgt 7,875% bei einer Laufzeit …
Bild: radio.de ist Innovationsprodukt 2008Bild: radio.de ist Innovationsprodukt 2008
radio.de ist Innovationsprodukt 2008
radio.de wurde von der Initiative Mittelstand als Innovationsprodukt 2008 in der Kategorie „Web 2.0“ ausgezeichnet. Der Internet-Service bietet Radiosendern und Content-Partnern ganz neue Formen der Distribution und Audiovermarktung und überzeugte die Jury durch seinen Nutzwert, Innovationsgehalt und seine Eignung für den Mittelstand aus mehr als 1.600 …
Bild: Steigende Nachfrage nach bisoftMES Smart: Digitale Fertigungsprozesse auf Knopfdruck im Fokus der KundenBild: Steigende Nachfrage nach bisoftMES Smart: Digitale Fertigungsprozesse auf Knopfdruck im Fokus der Kunden
Steigende Nachfrage nach bisoftMES Smart: Digitale Fertigungsprozesse auf Knopfdruck im Fokus der Kunden
gbo datacomp meldet 15 % Umsatzsteigerung im Bereich der kompakten bisoftMES Lösung. Mittelstand legt Basis für Digitalisierung und setzt auf transparente Fertigung. Augsburg, den 22.10.2019 Die einen sprechen von einem MES "Out of the box", die anderen von einem MES "Plug and Play", gemeint ist immer das Gleiche: Eine auf die Bedürfnisse des Mittelstandes …
Bild: Die Wirtschaft schwächelt - jetzt den Mittelstand stärken!Bild: Die Wirtschaft schwächelt - jetzt den Mittelstand stärken!
Die Wirtschaft schwächelt - jetzt den Mittelstand stärken!
Der Liberale Mittelstand appelliert an die Bundesregierung, angesichts der wirtschaftlichen Herausforderungen den Mittelstand nachhaltig zu entlasten und zu fördern, statt auf Energiepreis-Subventionen für die Großindustrie zu setzen. „Der Mittelstand ist das Rückgrat der Wirtschaft. Die Stärkung des Mittelstandes erweist sich daher als erfolgsversprechender …
Bild: Mittelstandsprogramm 2007: DQS mit Förderpreis zur Informationssicherheit dabeiBild: Mittelstandsprogramm 2007: DQS mit Förderpreis zur Informationssicherheit dabei
Mittelstandsprogramm 2007: DQS mit Förderpreis zur Informationssicherheit dabei
Frankfurt am Main, 13. Februar 2007. Die DQS GmbH ist offizieller Sponsor des Mittelstandsprogramms 2007. Die von der Karlsruher CAS Software AG ins Leben gerufene Förderinitiative für mittelständische und kleine Unternehmen findet in diesem Jahr zum fünften Male statt und wird vom früheren Ministerpräsidenten Baden-Württembergs, Lothar Späth, unterstützt. …
Bild: „Aktienrecht“ Die Aktiengesellschaft - Rechtsform auch für den MittelstandBild: „Aktienrecht“ Die Aktiengesellschaft - Rechtsform auch für den Mittelstand
„Aktienrecht“ Die Aktiengesellschaft - Rechtsform auch für den Mittelstand
Der Mittelstand ist mit großem Abstand die tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Er bietet die Mehrzahl aller Arbeitsplätze und der Großteil der staatlichen Einnahmen beruht auf diesem Fundament. Viele der kleineren Unternehmen werden heute noch als Personengesellschaft betrieben, mittelständische Betriebe oft als GmbH. Dabei hat der Gesetzgeber gerade …
Sie lesen gerade: Über brasilianische Hürden bei Importen: Auch der Mittelstand kann vor Ort gezielt investieren