openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit der grünen Plakette europaweit überall unterwegs und dabei noch Maut sparen

02.03.200916:00 UhrLogistik & Transport
Bild: Mit der grünen Plakette europaweit überall unterwegs und dabei noch Maut sparen
Bild: Dinex
Bild: Dinex

(openPR) Dinex bietet Dieselpartikelfilter für viele Nutzfahrzeug-Anwendungen

In mehr und mehr Städten gibt es Umweltzonen. Noch haben Fahrzeuge mit roten oder gelben Plaketten dort freie Fahrt. Doch ab 2010 ist damit Schluss. Denn dann werden die ersten Städte nur noch Fahrzeuge mit grünen Plaketten in Ihre Umweltzonen lassen. Das Aus für so manche Spedition oder viele Busbetriebe. Doch wer auch in Zukunft überall Zufahrt haben möchte, kann problemlos einen Dieselpartikelfilter von Dinex nachrüsten. Damit kann er nicht nur die begehrte Euro-IV-Norm (PMK 2) erreichen, sondern auch noch kräftig Maut einsparen. Dass ein Filter auch den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs steigert, liegt auf der Hand. Die Förderung einer solchen Nachrüstung durch das Bundesamt für Güterverkehr ist beschlossene Sache. Anträge gibt es unter www.bag.bund.de. Die Filter von Dinex sind bereits tausendfach bewährt und kommen in vielen Fahrzeugen schon in der Erstausrüstung zum Einsatz. Sie sind qualitativ hochwertig und außerordentlich langlebig. Eine Besonderheit von Dinex Dieselpartikelfiltern ist, dass sie in allen EU-Ländern mit Umweltzonen zertifiziert sind.



„Die Nachrüstung eines Dieselpartikelfilters ist keine aufwändige Sache.“, sagt Oliver Gravemann, Vertriebsleiter bei Dinex in Deutschland. „Aber dafür lohnt sie sich um so mehr.“ Denn mit den Systemen von Dinex kommen die Fahrzeuge sofort auf die anspruchsvolle Euro-IV-Norm (PMK 2). Und auf die kann heute eigentlich kein Spediteur oder Busunternehmer mehr verzichten. Denn schließlich bringt eine Umrüstung von Euro-II auf Euro-IV (PMK 2) eine Maut-Ersparnis von 8,4 Cent pro gefahrenem Kilometer. Bei 100.000 Kilometern in Jahr sind das 8.400 Euro. Zusätzlich gibt es die grüne Plakette für die Umweltzonen.
Das Unternehmen deckt eine sehr breite Fahrzeugpalette ab, so können zum Beispiel 80 Prozent aller LKW auf dem Markt mit einem solchen Dieselpartikelfilter nachgerüstet werden. Und auch für Busse bietet Dinex sehr viele Lösungen an.
Mit Erreichen der Euro-IV-Norm (PMK 2) sparen die Halter dieser Fahrzeuge eine Menge Maut ein. Aber nicht nur das. Die freie Fahrt in den Umweltzonen ist gerade für Busunternehmer ein Muss. Ohne sie können sie ihre Fuhrparks in Zukunft nicht mehr wirtschaftlich betreiben. Ein zusätzlicher Anreiz ist die Tatsache, dass durch die Nachrüstung eines Dieselpartikelfilters der Wiederverkaufswert wesentlich steigt. Außerdem sorgt die Förderung der Nachrüstung durch das Bundesamt für Güterverkehr für weitere finanzielle Vorteile.
Dinex Dieselpartikelfilter erfüllen höchste Ansprüche. Sie werden aus hochwertigen Materialien hergestellt und haben mit 1,5 bis 2,0 mm eine größere Rohrstärke als die meisten Wettbewerbsprodukte. Besonders angenehm für Werkstätten ist, dass Dinex komplette Einbaukits für Busse vertreibt, sodass alle für die Nachrüstung nötigen Teile verfügbar sind. Die Produkte von Dinex zeichnen sich außerdem durch intelligente Rohrbiegung und sehr wenige Schweißpunkte aus. Das sichert optimalen Abgasfluss, reduziert Geräusche und mindert den Verschleiß. Dinex-Produkte sind in allen EU-Ländern mit Umweltzonen zertifiziert und garantieren so freie Fahrt in ganz Europa.
Weitere Informationen gibt es unter www.dinex.de oder beim Bundesamt für Güterverkehr unter www.bag.bund.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 286878
 2075

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit der grünen Plakette europaweit überall unterwegs und dabei noch Maut sparen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dinex GmbH

Bild: Noch mehr Kompetenz bei Abgasanlagen - Dinex übernimmt EcocatBild: Noch mehr Kompetenz bei Abgasanlagen - Dinex übernimmt Ecocat
Noch mehr Kompetenz bei Abgasanlagen - Dinex übernimmt Ecocat
Der dänische Abgasspezialist Dinex hat den finnischen Ecocat Konzern übernommen. Damit kann Dinex sein Portfolio mit wichtigem Know-How und Schlüsseltechnologien ergänzen. Die beiden Unternehmen haben in den vergangenen zehn Jahren eng zusammengearbeitet. Ecocat war während dieser Zeit im Besitz verschiedener Kapitalgesellschaften. Bei Dinex sieht man in dieser Übernahme eine große Chance zur weiteren Expansion. Es ist damit zu rechnen, dass in den nächsten Jahren der Markt für Technologielösungen in Sachen Abgasreinigung kräftig wachsen wir…
Bild: Partikelfilter für Euro 4 und 5 - Dinex bietet hochwertige Filter in OE-QualitätBild: Partikelfilter für Euro 4 und 5 - Dinex bietet hochwertige Filter in OE-Qualität
Partikelfilter für Euro 4 und 5 - Dinex bietet hochwertige Filter in OE-Qualität
Seit 2006 sind Nutzfahrzeuge und Transporter mit Euro 4-Norm unterwegs, seit 2008 Euro 5. Ihre Rußpartikelfilter erreichen jetzt in vielen Fällen das Ende ihrer Lebensdauer und müssen ersetzt werden. Denn der Zahn der Zeit nagt an den typischen Verschleißteilen Auspuffrohr und Schalldämpfer. Ersatzteile für solche Fahrzeuge gab es bisher nur direkt von den Fahrzeugherstellern. Jetzt bietet Dinex eine breite Palette an Ersatzanwendungen für Nutzfahrzeuge und Transporter. Mit insgesamt 50 Typen der so genannten Big Seven sind die dänischen Abga…

Das könnte Sie auch interessieren:

Innenstädte: AMÖ spricht sich gegen blaue Plakette aus
Innenstädte: AMÖ spricht sich gegen blaue Plakette aus
Hattersheim, 15. April 2016 – Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. spricht sich gegen die Einführung der geplanten blauen Stickoxidplakette aus. Um die Wohnmobilität der Menschen sicherzustellen, sind Möbelspediteure auf den Einsatz von Lkw angewiesen. Gerade aber Dieselfahrzeuge sind von der geplanten Einführung der blauen Plakette …
Umweltzonen: Rechtzeitig an die Plakette denken
Umweltzonen: Rechtzeitig an die Plakette denken
20 Städte in NRW verschärfen 2014 die Einfahrbestimmungen (Mynewsdesk) Deutschlandweit haben bereits mehrere Dutzend Städte das Fahren in Umweltzonen auf eine grüne Umweltplakette beschränkt. Im kommenden Jahr zieht nun auch Nordrhein-Westfalen in 20 Städten nach und schließt die Umweltzonen für gelbe und rote Plaketten. Darauf weist die GTÜ Gesellschaft …
Bild: Noch mehr Umweltzonen - Nachrüstung eines Rußpartikelfilters spart Geld und gewährt freie FahrtBild: Noch mehr Umweltzonen - Nachrüstung eines Rußpartikelfilters spart Geld und gewährt freie Fahrt
Noch mehr Umweltzonen - Nachrüstung eines Rußpartikelfilters spart Geld und gewährt freie Fahrt
… Stuttgart, Krefeld und Osnabrück wird es ab dem ersten Januar ernst.“, so Oliver Gravemann, Vertriebsleiter bei Dinex. „Dort erhalten nur noch Fahrzeuge mit einer grünen Plakette Einfahrt in die Umweltzone. Wer sie nicht hat, muss draußen bleiben. Viele andere Städte verlangen mindestens die gelbe Plakette.“, erklärt er weiter. Außerdem weisen die Experten …
Bild: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte: Diskussion über PKW-Maut lenkt vom eigentlichen Problem abBild: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte: Diskussion über PKW-Maut lenkt vom eigentlichen Problem ab
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte: Diskussion über PKW-Maut lenkt vom eigentlichen Problem ab
Am heutigen Freitag berät der Bundesrat nochmals über die geplante PKW-Maut. Der Bundesverband der Deutschen Volks- und Betriebswirte (bdvb e.V.) warnt aus diesem Anlass davor, bei aller Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Maut das eigentliche Problem nicht aus dem Auge zu verlieren: die chronische Unterfinanzierung der Verkehrsinfrastruktur. Der …
Bild: Neu ab 2018Bild: Neu ab 2018
Neu ab 2018
… kleineren Landstraßen wird geprüft, was den Schwerlastverkehr sicher wieder mehr auf die Autobahnen und Schnellstraßen verlagern wird. Wer an seinem Fahrzeug bzw. Nummernschild eine grüne Plakette mit Jahreszahl 2018 hat: Die Hauptuntersuchung wird nächstes Jahr fällig. Achten Sie darauf, diese rechtzeitig vornehmen zu lassen. Bei Verzug droht ein Bußgeld, …
Bild: Jetzt Dieselpartikelfilter fördern lassenBild: Jetzt Dieselpartikelfilter fördern lassen
Jetzt Dieselpartikelfilter fördern lassen
… sind in allen europäischen Ländern mit Umweltzonen zugelassen und ermöglichen so freie Fahrt in ganz Europa. Und: es gibt immer mehr Umweltzonen. Schon jetzt dürfen Fahrzeuge ohne grüne Plakette nicht mehr nach Berlin und Hannover fahren, für Bremen und Leipzig ist dies geplant. Wer auch in den kommenden Jahren freie Fahrt in allen Städten haben will, …
Union will keine Mehrbelastung der Autofahrer
Union will keine Mehrbelastung der Autofahrer
Pkw-Maut mit der Union nicht zu machen 8. September 2003 Zur Diskussion um die Pkw-Maut und einem diesbezüglichen Bericht des Focus erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Klaus Lippold MdB: Die Union will keine Mehrbelastung für Autofahrer und kein weiteres Abkassieren. Dass eine Pkw-Maut dies nicht nach sich ziehen …
UTA erweitert Internet Auftritt mit Schwerpunkt Maut Service unter www.uta.de
UTA erweitert Internet Auftritt mit Schwerpunkt Maut Service unter www.uta.de
UTA erweitert Internet Auftritt mit Schwerpunkt Maut Service unter www.uta.de Nachdem UTA bereits im vergangenen Jahr einen kompletten Relaunch ihres Internet-Auftritts durchgeführt hat, wurde jetzt dem Thema Maut Service ein noch größerer Raum gegeben. Hiermit wird den Kundenbedürfnissen Rechnung getragen, beim Thema Maut europaweit umfassend informiert …
Bild: Ohne Probleme durch die Umweltzonen - Diesel-Partikelfilter von Dinex nachrüsten lohnt sichBild: Ohne Probleme durch die Umweltzonen - Diesel-Partikelfilter von Dinex nachrüsten lohnt sich
Ohne Probleme durch die Umweltzonen - Diesel-Partikelfilter von Dinex nachrüsten lohnt sich
… Rußpartikelfiltern, die sich problemlos einbauen lassen. Seit Januar 2010 heißt es in Berlin und Hannover: Einfahrt verboten. Denn dort dürfen nur noch Fahrzeuge mit einer grünen Plakette fahren. In Frankfurt, Münster und Bremen braucht man mindestens eine gelbe Plakette. Viele andere Städte verlangen mindestens eine rote Plakette. Vor allem in Nordrhein-Westfalen …
Bild: DIE HÖR-PLAKETTE: NEU IN DEUTSCHLANDBild: DIE HÖR-PLAKETTE: NEU IN DEUTSCHLAND
DIE HÖR-PLAKETTE: NEU IN DEUTSCHLAND
Eine Plakette von modernen Fachbetrieben für die akustische Sicherheit im Straßenverkehr(Krefeld) Sie ist neu, sie ist kostenlos und sie gibt Ihnen in nur 3 Minuten Gewissheit darüber, ob Sie aus hörakustischer Sicht noch sicher im Straßenverkehr unterwegs sind. Die Hör-Plakette. Und dabei ist es egal, ob Sie als Fußgänger, Fahrradfahrer oder Autofahrer …
Sie lesen gerade: Mit der grünen Plakette europaweit überall unterwegs und dabei noch Maut sparen