openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auswärtiges Amt stellte 2004 bisher 855.000 Euro für Humanitäre Hilfe im Nordkaukasus zur Verfügung

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Das Auswärtige Amt setzt seine humanitäre Hilfe für die Opfer des Tschetschenienkonflikts fort. Insgesamt wurden in diesem Jahr bereits Mittel in Höhe von 855.000 Euro bewilligt, mit denen verschiedene Hilfsorganisationen, darunter das Internationale Komitee vom Roten Kreuz, Genf (IKRK) und UNICEF Schutz- und Nothilfemaßnahmen zugunsten der von dem Konflikt betroffenen Bevölkerungsteile im Nordkaukasus durchführen.

Noch immer leben Zehntausende von Vertriebenen in den Nachbarrepubliken Tschetscheniens und sind dringend auf humanitäre Hilfe angewiesen. Mit Hilfe der vom Auswärtigen Amt gewährten Beiträge werden Kleidung, Decken und Medikamente an Hilfsbedürftige vergeben. In Grosny werden nach Tschetschenien zurückgekehrte Binnenvertriebene mit Nahrungsmitteln versorgt. Zusätzlich verwendet das IKRK die Mittel zur Durchführung von Familienzusammenführungen sowie Gefangenenbesuchen und -betreuung (sog. Schutzmaßnahmen). Erstmalig fördert das Auswärtige Amt in diesem Jahr auch Hilfsprojekte für überlebende Minenopfer mit Schwerpunkt auf der Betreuung von Kindern und Jugendlichen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 28558
 1421

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auswärtiges Amt stellte 2004 bisher 855.000 Euro für Humanitäre Hilfe im Nordkaukasus zur Verfügung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Auswärtiges Amt

Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Die Bundesregierung begrüßt den nach Einschätzung der EU-Beobachter insgesamt fairen und friedlichen Verlauf der kenianischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen. Diese Wahlen bedeuten einen großen Schritt nach vorn für die Demokratisierung Kenias. Sie sind gleichzeitig ein ermutigendes Signal für die Stabilisierung der gesamten Region und die demokratische Entwicklung Afrikas. Die Bundesregierung wird mit der neuen kenianischen Regierung eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Dabei werden wir alle Möglichkeiten nutzen, Kenia auf seinem…
Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an
Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an
Nach dem schweren Zyklon, der auf den Pazifikinseln Tikopia, Anuta und Fatutaka große Schäden angerichtet hat, übermittelte Bundesaußenminister Joschka Fischer der Regierung der Salomonen gestern (01.01.) die Bestürzung und das Mitgefühl der Bundesrepublik Deutschland. Die Bundesregierung bot deutsche Unterstützung bei der Bewältigung der Naturkatastrophe an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Auswärtiges Amt erhöht humanitäre Hilfe für Liberia auf rund 1,9 Millionen Euro
Auswärtiges Amt erhöht humanitäre Hilfe für Liberia auf rund 1,9 Millionen Euro
Das Auswärtige Amt hat aus Mitteln der humanitären Hilfe für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) 250.000 Euro sowie die Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) 195.000 Euro für Hilfsmaßnahmen in Liberia bereitgestellt. Insgesamt wurden damit vom Auswärtigen Amt in Liberia in diesem Jahr humanitäre Hilfsprojekte in Höhe von 1,92 Millionen Euro finanziert. Durch …
Auswärtiges Amt finanziert Entsendung eines THW Teams in den Tschad und erhöht Hilfe für Flüchtlinge
Auswärtiges Amt finanziert Entsendung eines THW Teams in den Tschad und erhöht Hilfe für Flüchtlinge
Montag 16.02.04 - Das Auswärtige Amt stellt dem Technischen Hilfswerk (THW) aus Mitteln der humanitären Hilfe rund 270.000 Euro zur Verfügung. Der THW wird mit diesen Mitteln im Osten des Tschad nach Absprache mit dem Hochkommissar für Flüchtlingsfragen der Vereinten Nationen (UNHCR) bei der Errichtung eines Flüchtlingslagers mitwirken. Ein THW-Team …
Auswärtiges Amt erhöht humanitäre Hilfe für Bunia-Flüchtlinge um 210.000 Euro
Auswärtiges Amt erhöht humanitäre Hilfe für Bunia-Flüchtlinge um 210.000 Euro
Das Auswärtige Amt stellt dem Deutschen Caritasverband aus Mittel der humanitären Hilfe rund 210.000 Euro für Hilfsprojekte im Kongo zur Verfügung. Die Mittel dienen zur Versorgung von rund 15.000 kongolesischen Binnenflüchtlingen mit Hilfsgütern wie Decken, Kleidung und Kochutensilien. Damit erhöht sich die humanitäre Soforthilfe des Auswärtigen Amts …
Auswärtiges Amt unterstützt das IKRK mit 500.000 Euro für Maßnahmen in Eritrea
Auswärtiges Amt unterstützt das IKRK mit 500.000 Euro für Maßnahmen in Eritrea
Das Auswärtige Amt stellt dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) aus Mitteln der humanitären Hilfe 500.000 Euro zur Bekämpfung der Hungersnot in Eritrea zur Verfügung. Als Folge des Kriegs mit Äthiopien leben viele Eritreer weiterhin als Binnenflüchtlinge in Lagern oder mussten in völlig zerstörte Heimatdörfer zurückkehren. Aufgrund von …
Auswärtiges Amt finanziert Nahrungsmittelhilfe für 87.500 Flüchtlinge in der Demokratischen Republik
Auswärtiges Amt finanziert Nahrungsmittelhilfe für 87.500 Flüchtlinge in der Demokratischen Republik
Das Auswärtige Amt wird der Deutschen Welthungerhilfe (DWHH) aus Mitteln der humanitären Hilfe rund 382.000 Euro für ein Hilfsprojekt im Distrikt Ituri im Osten der Demokratischen Republik Kongo zur Verfügung stellen. Die DWHH wird damit rund 87.500 Binnenvertriebene und Rückkehrer vier Monate lang mit vor Ort beschafften Nahrungsmitteln wie Maismehl, …
Auswärtiges Amt unterstützt Arbeit von UNICEF in Burundi mit 300.000 Euro
Auswärtiges Amt unterstützt Arbeit von UNICEF in Burundi mit 300.000 Euro
Das Auswärtige Amt stellt dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF für Hilfsprojekte in Burundi 300.000 Euro aus Mitteln der humanitären Hilfe zur Verfügung. UNICEF wird damit unter anderem rund 62 Tonnen therapeutische Zusatznahrung für unterernährte Kinder sowie Decken und andere Hilfsgüter beschaffen. Burundi gehört zu den ärmsten Ländern …
Auswärtiges Amt stellt Großraumzelte für vom Erdbeben Betroffene in Algerien im Wert von 150.000 Eur
Auswärtiges Amt stellt Großraumzelte für vom Erdbeben Betroffene in Algerien im Wert von 150.000 Eur
Auswärtiges Amt stellt Großraumzelte für vom Erdbeben in Algerien Betroffene im Wert von 150.000 Euro zur Verfügung Aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanzierte Großraumzelte für die von den jüngsten Erdbeben betroffenen Bewohner Algeriens werden heute (28.05.) in das nordafrikanische Land geliefert. Die 100 Zelte stammen aus Beständen des Deutschen …
Auswärtiges Amt erhöht Hilfe für Bunia-Flüchtlinge
Auswärtiges Amt erhöht Hilfe für Bunia-Flüchtlinge
11.06.2003 - Das Auswärtige Amt stellt dem Malteser Hifsdienst e.V. aus Mitteln der humanitären Hilfe rund 61.700 Euro zur Verfügung. Der Malteser Hilfsdienst wird damit rund 17.500 kongolesische Binnenflüchtlinge, die vor den Kämpfen zwischen den Ethnien Hema und Lendu um die im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo gelegenen Stadt Bunia in den …
Bundesaußenminister Fischer trifft Delegation aus ECOWAS-Staaten
Bundesaußenminister Fischer trifft Delegation aus ECOWAS-Staaten
… Entwicklung (BMZ) und des Auswärtigen Amts in Westafrika in unterschiedlichen Projekten humanitäre Hilfe von insgesamt 13,8 Mill € geleistet. Achtung Redaktionen !   Bildtermin Ort: Auswärtiges Amt, Altbau Altbau, 2. Stock, Pressesaal Eingang: Werderscher Markt 1, Lichthof Zeit: Montag, 05.05.2003, 15.30 Uhr rpt 15.30 (Einlass ab 15.00 Uhr rpt 15.00 …
Auswärtiges Amt unterstützt Notversorgung von Binnenflüchtlingen in Liberia mit 500.000 Euro
Auswärtiges Amt unterstützt Notversorgung von Binnenflüchtlingen in Liberia mit 500.000 Euro
Das Auswärtige Amt stellt dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz in Genf (IKRK) aus Mitteln der humanitären Hilfe 500.000 Euro für die Notversorgung von 28.000 Binnenflüchtlingen in Liberia zur Verfügung. Das humanitäre Projekt des IKRK sieht neben der Unterbringung und der Versorgung mit Decken und dem nötigsten Hausrat auch eine medizinische Grundversorgung …
Sie lesen gerade: Auswärtiges Amt stellte 2004 bisher 855.000 Euro für Humanitäre Hilfe im Nordkaukasus zur Verfügung