openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CSI Deutschland begrüßt Entscheidung des bayerischen Staatsministerium des inneren - Christliche Flüchtlinge

24.02.200912:05 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: CSI Deutschland begrüßt Entscheidung des bayerischen Staatsministerium des inneren - Christliche Flüchtlinge

(openPR) Bayerischer Landtag , bayerisches Staatsministerium des Inneren!

Aus der Antwort des Staatsministerium des Inneren auf die schriftliche Anfrage Drucksache 16/248 im Landtag, geht hervor, dass die ankommenden christlichen irakischen Flüchtlinge bereits nach der zweiwöchigen Erstaufnahme in Friedland nach Bayern weitergeleitet werden.



Die genaue Antwort des Staatsministeriums des Innern lautet:
Niedersachsen hatte den Ländern angeboten, im unmittelbaren Anschluss an das zweiwöchige Erstaufnahmeverfahren die irakischen Flüchtlinge sofern es diesen aus Alters- und Gesundheitsgründen möglich gewesen wäre an einem dreimonatigen Integrationskurs im Niedersächsischen Zentrum für Integration (ehemaliges Grenzdurchgangslager) teilnehmen zu lassen, bevor die Verteilung auf das jeweilige Land erfolgen sollte.

Nach vorläufigem Verhandlungsergebnis wird dem Angebot Niedersachsens, die Flüchtlinge an einem dreimonatigen Integrationskurs in Friedland teilnehmen zu lassen, wegen möglicher Kapazitätsengpässe und unterschiedlicher Auffassungen zur Kostentragung nicht näher getreten.

Die aktuellen Planungen der Staatsregierung zur Aufnahme irakischer Flüchtlinge in Bayern sehen daher vor, dass die ankommenden Flüchtlinge bereits nach der zweiwöchigen Erstaufnahme in Friedland nach Bayern weitergeleitet werden.

Aus diesem Grund erübrigen sich weitere Ausführungen zu den Gründen eines längeren Aufenthaltes der Flüchtlinge in Friedland sowie zu den damit verbundenen Kosten.
CSI bedauert, das der Staatsminister Joachim Herrmann, des Bayerisches Staatsministerium des Innern die Begründung über die Kostenebene gewählt hat.
Leider wurde in der Begründung der sofortigen Aufnahme der Flüchtlinge nicht auf deren christlichen Hintergrund eingegangen. Dies wäre für einen Minister der CSU, die sich selbst als christliche Partei bezeichnet eigentlich angebracht gewesen.
CSI möchte an dieser Stelle die bereits erwähnte Begründung anfügen.
CSI setzt sich seit geraumer Zeit für die verfolgten Christen im Irak ein. Die hier in Deutschland aufgenommenen Flüchtlinge sind Christen und werden wegen Ihrer religiösen Zugehörigkeit im Irak verfolgt und von Deutschland aufgenommen.
Die langjährige Erfahrung von CSI zeigt, dass es Christen aus dem Orient viel besser gelingt, sich in kurzer Zeit zu integrieren. Aus diesem Grund dürfen diese Menschen nicht anderen Asylbewerbern gleich gesetzt werden. Sie sind bereits in Ihrem Mutterland Menschen zweiter Klasse. Wenn Sie in die Türkei, nach Syrien oder Jordanien flüchten, werden Sie ebenfalls als Menschen zweiter Klasse behandelt. Bei irakischen Christen handelt es sich meist um gut ausgebildete Kräfte. Da Sie durch Ihr Christ sein die Mentalität des Helfens, Mitarbeitens und Verantwortung für den Nächsten haben, gibt es kaum Probleme bei der Integration. Diese Integrationsprobleme sind aber gerade bei nicht christlichen (muslimischen) Flüchtlingen massiv gegeben.

Es darf auch nicht vergessen werden, dass die christlichen irakischen Flüchtlinge auch in Deutschland in Gefahr sind, von extremen islamischen Gruppen bedroht zu werden. Die in dem Dringlichkeitsantrag geforderte Behandlung ist daher dringend geboten. Bereits jetzt sind bei CSI mehrfach Hinweise eingegangen, dass CSI Unterstützer gerne bereit sind diesen christlichen Flüchtlingen im Alltag zu helfen.

Informationen über die verfolgten Christen im Irak stellt CSI unter www.irakhilfe.org und www.csi-de.de bereit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 285028
 911

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CSI Deutschland begrüßt Entscheidung des bayerischen Staatsministerium des inneren - Christliche Flüchtlinge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CSI Deutschland gem. GmbH

Bild: Veranstaltung der CSI-Deutschland zum Thema - „Christenverfolgung HIER und JETZT“Bild: Veranstaltung der CSI-Deutschland zum Thema - „Christenverfolgung HIER und JETZT“
Veranstaltung der CSI-Deutschland zum Thema - „Christenverfolgung HIER und JETZT“
Einladung der CSI-Deutschland. Am 12.06.2009 um 19:00 Uhr im kath. Pfarrzentrum in 83734 Hausham Herzlich willkommen sind alle die sich für dieses Thema interessieren und engagieren. Wer kann kompetenter über Christenverfolgung und Menschenrechte berichten, als eine Organisation, die sich weltweit für die grausamen Schiksale von Glaubensverfolgten einsetzt. CSI-Mitarbeiter Thomas Gross berichtet mit Bildern und Filmmaterial über verfolgte Christen und den weltweiten Glaubenskrieg. Da die Plätze begrenzt sind, wird darum gebeten, sich bis …
Bild: Radiointerview mit Mark A. Gabriel zum Thema, Jesus und MohamedBild: Radiointerview mit Mark A. Gabriel zum Thema, Jesus und Mohamed
Radiointerview mit Mark A. Gabriel zum Thema, Jesus und Mohamed
Mark A. Gabriel war Professor für Islamische Geschichte an der einflussreichsten, 1000 Jahre alten Al-Azhar-Universität (Zentrum der islamischen Gelehrsamkeit und oberste Rechtsinstanz für 1 Mrd. Sunniten weltweit) in Kairo und Imam in Gizeh. Mit 28 Jahren war er einer der jüngsten Dozenten, den die Uni je hatte. Er wurde wegen kritischer Fragen zum Islam verhaftet und musste aus Ägypten fliehen. Er konvertierte zum Christentum, lebt heute in den USA und ist als Islamexperte tätig. Mark A. Gabriel ist Autor mehrerer Bücher, setzt sich mit d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Chancen für Flüchtlinge: „Junge entwurzelte Menschen brauchen besondere Unterstützung“
Neue Chancen für Flüchtlinge: „Junge entwurzelte Menschen brauchen besondere Unterstützung“
• CJD bereitet 60 junge Flüchtlinge in Essen auf die Arbeitswelt vor • DEICHMANN finanziert Programm für 18 Monate mit 200.000 Euro ESSEN, 05.10.2016. Sie sind nicht mehr schulpflichtig, aber meist ohne Aus-bildung und oft ohne Eltern oder andere Bezugspersonen nach Deutschland gekommen. Junge Flüchtlinge wie diese setzen große Hoffnungen auf eine …
Bild: Zwangskonvertierung und Zwangsheirat - Schicksal koptischer ChristenBild: Zwangskonvertierung und Zwangsheirat - Schicksal koptischer Christen
Zwangskonvertierung und Zwangsheirat - Schicksal koptischer Christen
Die Geschichten klingen unglaublich, aber immer wieder werden junge koptische, christliche Mädchen von Muslimen geraubt und mit Muslimen Zwangsverheiratet. Die betroffenen Familien können, in diesen Fällen nicht mit der Hilfe des Staates rechnen. Die Behörden winken ab und behaupten, es handele sich um Mädchen, die aus Liebe zu den Muslimischen Männern …
Bild: CSI Deutschland unterstützt den Dringlichkeitsantrag zur Aufnahme irakischer FlüchtlingeBild: CSI Deutschland unterstützt den Dringlichkeitsantrag zur Aufnahme irakischer Flüchtlinge
CSI Deutschland unterstützt den Dringlichkeitsantrag zur Aufnahme irakischer Flüchtlinge
… Tolle und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Der Antrag Drucksache 16/525 lautet: Der Landtag wolle beschließen: Die Staatsregierung wird aufgefordert, die ca. 400 irakischen Flüchtlinge, die Bayern im Rahmen des Resettlement-Verfahrens aufnehmen wird, nach dem zweiwöchigen Aufnahmeprocedere im Grenzdurchgangslager Friedland in Niedersachsen sofort nach …
Bild: CSI Deutschland berichtet - Scheinprozess gegen christliches Kloster Mor Gabriel (Türkei)Bild: CSI Deutschland berichtet - Scheinprozess gegen christliches Kloster Mor Gabriel (Türkei)
CSI Deutschland berichtet - Scheinprozess gegen christliches Kloster Mor Gabriel (Türkei)
… des Landbesitzes der Christen wurden enteignet. Als Folge dieser und anderer Schikanen flohen die meisten Syrisch-Orthodoxen nach Schweden und in die Schweiz, nach Holland, Deutschland und Österreich. Die syrisch-orthodoxe Glaubensgemeinschaft zählt zu den ältesten Kirchen der Welt. Sie geht auf die 37 nach Christus gegründete Gemeinde von Antiochien …
Bild: Neuntes Christliches Gebetsfrühstück im CJD FrechenBild: Neuntes Christliches Gebetsfrühstück im CJD Frechen
Neuntes Christliches Gebetsfrühstück im CJD Frechen
… gewaltsame Tod Jesu nicht für Gewalt stünde sondern für die Überwindung der Gewalt durch Hoffnung und Liebe. So sei auch die momentane Flüchtlingsproblematik und die Integration der Flüchtlinge nur durch Liebe und Hoffnung lösbar. Markus Besserer, Gesamtleiter CJD NRW Süd/Rheinland, konnte mit seinem Bericht über Aktuelles aus dem CJD Frechen an die Rede …
Bild: CSI-Deutschland unterstützt die Aktion MOR GABRIELBild: CSI-Deutschland unterstützt die Aktion MOR GABRIEL
CSI-Deutschland unterstützt die Aktion MOR GABRIEL
… ein. Unter dem Motto:„Rettet das Kloster Mor Gabriel! Rettet das Christentum im Tur Abdin!“ (Start der Kundgebung: Berliner Dom; Abschlusskundgebung vor dem Brandenburger Tor) CSI-Deutschland fühlt mit den Christen in der Türkei. „Es schmerzt uns, dass das universelle Menschenrecht der Religionsfreiheit dort immer noch nicht gewährleistet ist. „ Wir …
Bild: Hilfe für bedrängte Christen im Nahen OstenBild: Hilfe für bedrängte Christen im Nahen Osten
Hilfe für bedrängte Christen im Nahen Osten
… Schirmherr der Weltbibelhilfe und ehemalige badische Landesbischof Dr. Ulrich Fischer im Spendenaufruf. „Vielleicht ein Flüchtlingslager im Norden des Irak?“ Obwohl in diesen Wochen viele Flüchtlinge aus dem Nahen Osten nach Europa gekommen seien, bleibe der Großteil in der Region, darunter auch viele Christen. Diese Flüchtlinge dürfe man nicht alleinlassen, …
Bild: 'Berufsbetreuer/innen leisten wertvolle Arbeit für Justiz und Gemeinwesen'Bild: 'Berufsbetreuer/innen leisten wertvolle Arbeit für Justiz und Gemeinwesen'
'Berufsbetreuer/innen leisten wertvolle Arbeit für Justiz und Gemeinwesen'
… ihrerseits nicht mehr in Lage sind, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. Dies zeigt auch die heutige Veranstaltung.“ Das sagte die Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium der Justiz am Morgen bei der Eröffnung des BdB-Fachtags zum Asylrecht und den Leistungsansprüchen von Asylbewerbern in der Evangelischen Fachhochschule für Soziale Arbeit …
Bild: Zuflucht - Sachbuch erinnert Christen an die Bedeutung von FlüchtlingenBild: Zuflucht - Sachbuch erinnert Christen an die Bedeutung von Flüchtlingen
Zuflucht - Sachbuch erinnert Christen an die Bedeutung von Flüchtlingen
Hans-Ulrich Rohrbach ruft europäische Christen in "Zuflucht" dazu auf, heutige Flüchtlinge in einem anderen Licht zu betrachten. ------------------------------ Die Bibel ist die Geschichte von Flucht und Zuflucht. Das scheinen wir christliche Europäer zu vergessen. "Zuflucht" ist eine Momentaufnahme der Asylsuchenden mit Fakten und Beispielen des Jahres …
Sie lesen gerade: CSI Deutschland begrüßt Entscheidung des bayerischen Staatsministerium des inneren - Christliche Flüchtlinge