openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Vom Nickerchen zum Powernapping“

(openPR) Die Schlafakademie und die Business Doctors lassen durch neu entwickelte Programme, wie „Durch mehr Ruhe zum Erfolg“, aufhorchen und zeigen auf, wie man die nötige Power zum Erfolg erlangt.

Das althergebrachte Nickerchen, gehässig als Büroschlaf bezeichnet – heute Powernapping – hat durchaus seine positiven Seiten, wie neueste Studien beweisen.


3 Millionen Österreicher leiden an Schlafstörungen. Die Gründe dafür können mit dem Schlafsystem (Bett, Luft, Raum, Elektronik) selbst in Verbindung stehen, sie können jedoch ebenso an unserer Überforderung, in Ermangelung an geeigneten Bewältigungsstrategien des Alltages, liegen. Der tägliche Stress in der Arbeit oder mit den Mitmenschen, die Ängste, die die Krise schürt, vor allem die Angst vor den Folgen der Wirtschaftkrise für einen selbst, machen einen Großteil der ständig steigenden Belastungen unseres Lebens aus. Sie alle erzeugen unsere „schlaflosen Nächte“, denen es gegenzusteuern gilt:

Mangelnde Problembewältigung:
Wenige Menschen sind in der Lage, den allgegenwärtigen Krisen, seien es private Probleme, seien es Druckbedingungen am Arbeitsplatz oder aber auch Ängste, die tagtäglich in den Medien geschürt werden, strategisch entgegenzutreten. Arbeitnehmer stehen vermehrt unter Zeit- und Leistungsdruck, nehmen ihre Sorgen mit nachhause, die sie dann bis in den Schlaf oder in die Schlaflosigkeit verfolgen. Der Regenerationsmangel löst immer häufiger körperliche Beschwerden aus, die gezwungenermaßen auch die Leistungsfähigkeit herabsenken. Denn Konzentrationsschwächen und die damit zusammenhängende Fehlerquote hängen von unserer Unfähigkeit ab, uns zu entspannen und zu erholen. Dabei würde 10 – 15 Minuten geplante Entspannung genügen, um z.B. nach dem Mittagsdown die Leistungsfähigkeit um 35 % zu steigern. Laut anerkannten Studien bringt die Entspannungspause eine Senkung des Herzinfarktrisikos um 33 %.
Gesundes Schlafen:
Auf der Erkenntnis der Notwendigkeit, während der Stressphasen eine Pause einzulegen, aufbauend, arbeitet die Schlafakademie. Sie führt in Seminaren vor, was gesundes Schlafen und gesunde Entspannung beinhalten sollen, von der Umgebung bis hin zum Inneren eines Jeden – gesund Schlafen oder die Schule für gesundes Schlafen ist somit Schwerpunkt der Seminare der Schlafakademie.
Gesundes und richtiges Schlafen werden als Grundvoraussetzungen gegen Stress, Unruhe, Abgeschlafftheit, Burnout, usw. erkannt. Der Schlafforscher George Fulley, Professor an der Universität Regensburg, lieferte viele Studien auf diesem Gebiet und ist ein anerkannter Experte.
Schlaflosigkeit kann teuer werden:
Die Business Doctors beleuchten die Zusammenhänge zwischen Schlaflosigkeit, Stress, Angst etc. und Burnout und richten auch ein Augenmerk auf wirtschaftliche Folgekosten und Schäden seitens der Unternehmen. Denn ein Mangel an Motivation, Übermüdung sowie Antriebslosigkeit, die bei chronisch gestörtem Schlafrhythmus auftreten, führen in weiterer Folge zu häufigeren Fehlern in der Arbeit, zur weiteren Demotivation der ArbeitnehmerInnen und letztendlich zur finanziellen Schädigung des Unternehmens. Um dem entgegenzuwirken wird nunmehr ein Schritt in Richtung Mitarbeiterzufriedenheit und Entspannung am Arbeitsplatz empfohlen. Schon 10 Minuten Auszeit mit einfachen ,aber richtigen Entspannungsmethoden können reichen, um verlorene Energie wirkungsvoll wieder aufzuladen.
Unter Ausnutzung unseres Biorhythmus lassen sich bereits mit wenigen Minuten und mit speziellen Entspannungstechniken ein Großteil unserer Kraft und Energie wiedererlangen
Weitere Informationen zur Schlafakademie,unter www.schlafakademie.at ,sowie zu den Ergebnissen der berufsgruppenspezifischen Burnoutstudien und den Change to Success- Programmen, unter www.business-doctors.at

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 283198
 1254

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Vom Nickerchen zum Powernapping““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Business Doctors

Bild: Liquidität, Resilienz, Prävention und Wettbewerbsfähigkeit in postcoronalen ZeitenBild: Liquidität, Resilienz, Prävention und Wettbewerbsfähigkeit in postcoronalen Zeiten
Liquidität, Resilienz, Prävention und Wettbewerbsfähigkeit in postcoronalen Zeiten
Mit einem Top-Symposium in neue Arbeitswelten: ein Must4Winners Im Rahmen des europäischen Forums für generationengerechte und gesunde Arbeitswelten findet vom 29. und 30. Oktober das 8. Symposium unter dem Titel „Algorithmen zum Erfolg – Liquidität, Resilienz, Prävention und Wettbewerbsfähigkeit“ statt. Die „Algorithmen zum Erfolg“ werden beim 8. Symposium von Top-Referenten aus Medizin, Wissenschaft und Wirtschaft erläutert, so etwa von Frau Mag. rer. soc. oec. Dr. phil. Manuela Hargassner-Delpos (EU-Vorsitzende der PAG Group, BMASK, und …
Bild: Incentives zum Erfolg: PräventionBild: Incentives zum Erfolg: Prävention
Incentives zum Erfolg: Prävention
Angesichts der zunehmenden psychischen Belastungen, bedingt durch die Coronakrise, sollten wir ein erhöhtes Augenmerk auf die Prävention legen. Wir gehen davon aus, dass so gut wie der gesamte medizinische Gesundheitsbereich in allen Bereichen in Österreich gut aufgestellt ist. Die Versorgung für den Bürger und die Bürgerin ist grundsätzlich gegeben. Der universitäre Bereich ist auch grosso modo abgedeckt und trotzdem gibt es mannigfaltige Segmente, die in vielen Bereichen unbedingt, auch angesichts der explodierenden Kosten, ausgebaut werde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: bett1.de gönnt ihren Mitarbeitern ein SchläfchenBild: bett1.de gönnt ihren Mitarbeitern ein Schläfchen
bett1.de gönnt ihren Mitarbeitern ein Schläfchen
bett1.de unterstützt den Trend Powernapping Berlin, 14.10.10 – bett1.de ist ein Online-Versandhandel rund um das Thema Schlaf und wird von der 7 Zonen GmbH betrieben. Unter bett1.de findet man alles von Matratzen über Lattenroste bis hin zu Bettwaren und -wäsche. Alle Mitarbeiter von bett1.de dürfen in der Mittagspause „power nappen“. Hierfür stehen …
PSC team präsentiert eine Weltneuheit auf dem Gesundheitstag der Hamburger Wirtschaft am 13.02.2008
PSC team präsentiert eine Weltneuheit auf dem Gesundheitstag der Hamburger Wirtschaft am 13.02.2008
… CUBE. ist ein System aus einer speziell geformten Liege, die sich mit zwei Handgriffen platzsparend von einem Sitzmöbel in eine Liege verwandeln lässt und dem PowerNapping System, das gemeinsam mit PlusSounds und Infrasonics entwickelt wurde. PowerNapping der neue Gesundheitstrend Die Beweise häufen sich, dass Schlaf, selbst wenn es sich nur um ein …
Stresscoaching und Bewegungsmesser für gesunde Führung
Stresscoaching und Bewegungsmesser für gesunde Führung
… - Stressinterventionen für Teams und Einzelpersonen - Einzelgespräche - Regelmäßige Checks (z. B. Stresstest, Bewegungstest) - SOS – Stress – Strategie - Entspannungstechniken einführen , trainieren u. am Arbeitsplatz zulassen -Powernapping sollte im Mittagszyklus favorisiert werden - Bewegungsmesser „Actismile“ für täglichen Bewegungsumfang einführen
Bild: PowernappingBild: Powernapping
Powernapping
Ist Powernapping eigentlich sinnvoll oder sinnlos? Der Biorhythmus des erwachsenen Menschen sieht vor, zweimal täglich, also nachts und mittags, zu schlafen. Eine Mittagsmahlzeit verstärkt dieses Bedürfnis noch. In unserer Leistungsgesellschaft ist Schlaf jedoch oft ein Tabuthema. In der vergangenen Jahren wurden Mitarbeiter schief angesehen, wenn Sie …
Bild: Abschalten mit PowernappingBild: Abschalten mit Powernapping
Abschalten mit Powernapping
Abschalten mit Powernapping macht Unternehmen effektiver Ein kleines Nickerchen am Mittag ist notwendig, um einmal am Tag abzuschalten. Herz, Gehirn und Atmung werden in Ihrer Stimmigkeit verbessert und Stresshormone reduziert. Alle Körperfunktionen fließen harmonischer, die Konzentration steigt und die Fehlerquote bei der Arbeit sinkt. Wer am Mittag …
Bild: Warum man einen Mittagsschlaf machen sollteBild: Warum man einen Mittagsschlaf machen sollte
Warum man einen Mittagsschlaf machen sollte
… wir uns am nächsten Tag wieder beruhigen können, scheint es so, als ob wir unser Gehirn dazu bringen müssen, dies zu tun. Ein kurzes Nickerchen am Nachmittag hilft uns dabei, ruhiger zu werden und uns besser auf unser Tagesgeschäft vorzubereiten.“ Wie hilft regelmäßiges Nickerchen beim Stressabbau? Mittagsschläfchen sind eine hervorragende Möglichkeit, …
Bild: Expertentipp 2 aus dem Beratercenter von Successity - Powernapping – ein echter KarrierefördererBild: Expertentipp 2 aus dem Beratercenter von Successity - Powernapping – ein echter Karriereförderer
Expertentipp 2 aus dem Beratercenter von Successity - Powernapping – ein echter Karriereförderer
… überrollen, anstatt selbst die Regie zu übernehmen. Eine der besten Möglichkeiten, eine effektive Pause zu erleben, ist der „effektive Kurzschlaf“ oder das so genannte Powernapping. Empfohlen werden ca. 20 Minuten Schlaf, wodurch man in eine Tiefenentspannung geht. Hierdurch werden Verspannungen gelöst, man fühlt sich erfrischt und voller Tatendrang. …
Bild: „Schlaf und Nickerchen sind keine verlorene Zeit, sondern auch zum Lernen nutzbar“Bild: „Schlaf und Nickerchen sind keine verlorene Zeit, sondern auch zum Lernen nutzbar“
„Schlaf und Nickerchen sind keine verlorene Zeit, sondern auch zum Lernen nutzbar“
… könnten neue Informationen im Schlaf erlernt werden.“ Agnes Wehr verweist zudem auf andere Studien zur positiven Wirkung des meist abschätzig betrachteten Nickerchens (Powernapping). Ein Nickerchen kann den „im Tagesverlauf genutzten mentalen Akku wieder aufladen“ , so Wehr. „Das Nickerchen in der Arbeitspause kann die Leistungsfähigkeit fördern“. …
Bild: 63. Tier Kein Benzin macht hundemüdeBild: 63. Tier Kein Benzin macht hundemüde
63. Tier Kein Benzin macht hundemüde
… Hund müde. Eine halbe Stunde sitze ich nun neben ihm und er rührt sich nicht, kein bisschen. Der Kopf ist an der Wand abgelegt und keiner stört ihn bei seinem Nickerchen. Und das Nickerchen dauert lange. Der Hund liegt direkt vor der Eingangstür einer Tankstelle. Doch die Tür bleibt zu. Keiner, der vorbei kommt, um Benzin zu bezahlen. Ist schon seltsam, …
Bild: Ausgeschlafen zu Olympia 2020Bild: Ausgeschlafen zu Olympia 2020
Ausgeschlafen zu Olympia 2020
… Verletzungsrisiko sind enorm“ erklärt André Alesi. Die gemeinsame Zusammenarbeit konzentriert sich neben der Strukturierung und Planung von Erholungs- und Powernapping-Phasen in der Trainings- und Wettkampfvorbereitung, auf das Thema Mikronährstoffe, Regenerationsroutinen sowie Schlaf- und Entspannungstechniken. „Meine Wettkämpfe und Trainingslagern …
Sie lesen gerade: „Vom Nickerchen zum Powernapping“