openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Quest Software präsentiert neue Version von Spotlight on Oracle

13.02.200908:02 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Version 6.0 des bewährten Analysewerkzeugs Spotlight on Oracle 6.0 hilft Datenbankadministratoren, drohende Performance-Probleme noch besser aufzuspüren

Köln, 12. Februar 2009 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) gibt die Verfügbarkeit von Spotlight on Oracle 6.0 bekannt. Die neue Version des Desktop-basierten Monitoring- und Diagnosewerkzeugs bietet einen noch besseren Überblick über die laufenden Datenbankprozesse und die Datenbank-Performance. Das Produkt spürt aktuelle und drohende Performance-Engpässe in Echtzeit auf. Datenbankadministratoren können so verhindern, dass Anwendungen, Benutzer, Kunden oder Geschäftsprozesse negativ beeinflusst werden.



In der Version 5.0 wurde erstmals die Funktion „Predictive Diagnostics“ eingeführt, die auf Basis von Trends hinsichtlich der Ausführungszeit sowie der allgemeinen Datenbankauslastung die SQL-Performance analysiert und ermittelt, welche Statements zukünftig eine besonders hohe Ressourcenbelastung erzeugen. Diese „Predictive Diagnostics“ wurden in der neuen Version erweitert. Insbesondere bei sich ändernden Ausführungsplänen oder inkonsistenten Performance-Trends lassen sich drohende Engpässe noch besser vorhersagen.

Ebenfalls enthält Spotlight on Oracle 6.0 eine verbesserte Fehlerdiagnose im Hinblick auf Archivierungsvorgänge. Diese werden immer komplexer – mit unterschiedlichen Archiven, Speicherbegrenzungen, vorgegebenen oder optionalen Speicherzielen wird es zunehmend schwieriger, diese zu überwachen und zu verwalten. Spotlight vereinfacht diese Vorgänge und kalkuliert die voraussichtliche Ausfallzeit, sorgt für Alarme, wenn Archivierungspfade bzw.
-prozesse fehlschlagen und gibt einen kompakten Überblick über die Archivierungsaktivitäten.

„Die aktuelle Konjunkturschwäche zwingt IT-Mitarbeiter, aus bestehenden IT-Investitionen das Meiste herauszuholen“, so James Koopmann, Contributor und Oracle-Experte, IT Toolbox. „Quest Software stellt mit Spotlight on Oracle 6.0 Datenbankadministratoren ein leistungsfähiges Werkzeug zur Verfügung, mit dem sie heutige und zukünftige Performance-Probleme vorhersagen und lösen können.“

Preise
Quest Spotlight on Oracle 6.0 ist ab sofort verfügbar und kostet ab 1.000 Euro pro CPU-Socket.

Verfügbarkeit
Spotlight on Oracle 6.0 wird in drei Editionen angeboten: Standard, Professional und Xpert. Die Standard-Edition sorgt für das Identifizieren und Diagnostizieren von Performance-Problemen sowie das Setzen von Baselines, Begrenzungen und Alarmen. Die Professional Edition bietet darüber hinaus OS Diagnostics, um Probleme im Zusammenhang mit verschiedenen Betriebssystemen schnell beheben zu können, und Predictive Diagnostics. Die Xpert Edition beinhaltet alle Funktionen der beiden anderen Editions sowie das automatisierte SQL-Tuning und die Fehlerdiagnose für Oracle-RAC-Umgebungen (Real Application Cluster).

Weitere Informationen zum Produkt, ein Technical Brief und Whitepaper zu „Predictive Diagnostics“ erhalten sie unter http://www.questsoftware.de/spotlight-on-oracle/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 281735
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Quest Software präsentiert neue Version von Spotlight on Oracle“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Quest Software GmbH

Quest Software unterstützt den Launch von Microsoft Lync Server 2010 mit Quest MessageStats
Quest Software unterstützt den Launch von Microsoft Lync Server 2010 mit Quest MessageStats
Microsoft Gold Certified Partner Quest Software festigt Führungsposition im Bereich Unified Communications Köln, 18. November 2010 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), unterstützt die Unified-Communications-Strategie von Microsoft und erweitert sein Produkt MessageStats um Funktionalitäten für Microsoft Lync Server 2010. MessageStats sorgt für das Reporting der Nutzung, die Analyse und das interne Verrechnen von E-Mails sowie Enterprise-Voice-, Instant-Messaging-, Datenübertragungs-, Audio-/Video- und Microsoft Office Live Meeting Sessions…
Quest Software unterzeichnet Übernahmevereinbarung mit BakBone Software
Quest Software unterzeichnet Übernahmevereinbarung mit BakBone Software
Produkte für physischen, virtuellen und anwendungsseitigen Datenschutz ergänzen das Produktportfolio Köln, 12. November 2010 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) und BakBone Software Incorporated (OTC Bulletin Board: BKBO) geben die Unterzeichnung einer Übernahmevereinbarung bekannt. BakBone ist ein führender Anbieter von Software-Lösungen für den Datenschutz mit Sitz in San Diego, Kalifornien. Das Unternehmen bietet Produkte für den permanenten Echtzeit-Datenschutz, die Deduplikation, die Replikation sowie Disk- und Tape-basiertes Backup u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Quest erweitert SQLServerPedia-Plattform um Oracle- und Cloud-Know-how
Quest erweitert SQLServerPedia-Plattform um Oracle- und Cloud-Know-how
… bieten produktneutrale Videos, Podcasts, Blogs und von den Mitgliedern geführte Wikis. Vor kurzem gab Quest Software zudem bekannt, dass SQLServerPedia nun vollständig in die Produkte Toad, Spotlight und Foglight integriert ist. Dies erlaubt es Nutzern, den Content der Seite direkt aus den Produkten heraus zu durchsuchen und zu nutzen. Dieser Service …
Vereinfachte Verwaltung und Analyse von SQL Server-Datenbanken
Vereinfachte Verwaltung und Analyse von SQL Server-Datenbanken
… Datenbanken und Dateien lassen sich über ein Interface verwalten, über das auch Objekte zwischen den Dateigruppen bewegt und partitionierte Tabellen erstellt werden können. - Spotlight on SQL Server – gewährleistet eine optimale Performance der SQL Server-Datenbank im Produktivsystem. Mit Spotlight können DBAs Performance-Probleme und Engpässe über eine …
Quest Software auf den SQLdays 2008
Quest Software auf den SQLdays 2008
… IT-Verantwortliche und Business-Intelligence-Spezialisten über die neuesten Trends und Problemlösungen. Quest Software präsentiert Interessenten ein breites Produktspektrum und stellt unter anderem folgende Produkte vor: • Spotlight on SQL Server – Überwachung und Echtzeit-Diagnose für SQL Server • LiteSpeed for SQL Server – eine Backup- und Recovery-Lösung für SQL …
Lösungen von Quest Software optimieren Microsoft Operations Manager 2005
Lösungen von Quest Software optimieren Microsoft Operations Manager 2005
Quest Spotlight on Active Directory 6.5. und Quest Management Xtensions for MOM steigern Nutzen der Monitoring Software für Windows-Server-Systeme Köln, 9. Mai 2006 – Mit Quest Management Xtensions for MOM und Spotlight on Active Directory 6.5. stellt Quest Software (Nasdaq: QSFT) zwei Produkt-Releases vor, die den Microsoft Operations Manager (MOM) …
Quest Software erweitert Spotlight on SQL Server Enterprise um Business-Intelligence-Monitoring
Quest Software erweitert Spotlight on SQL Server Enterprise um Business-Intelligence-Monitoring
Köln, 9. November 2009 – Auf dem PASS Summit 2009 in Seattle stellte Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), eine neue Version von Spotlight on SQL Server Enterprise vor, dem bewährten Monitoring- und Diagnose-Werkzeug für das Aufspüren und Beheben von Performance-Problemen in SQL-Server-Datenbanken. Die Software bietet nun die Möglichkeit, die Business …
Quest Software auf der CeBIT 2006 bei den Partnern DOAG und Microsoft präsent
Quest Software auf der CeBIT 2006 bei den Partnern DOAG und Microsoft präsent
… Datenbankadministrations- und Entwicklungsumgebung TOAD, welche seit kurzem neben Oracle auch für DB2 und SQL-Server erhältlich ist , und das neue Diagnose-Tool Spotlight on RAC sind die Messehighlights auf dem DOAG-Stand. Die Produktfamilie Vintela für die Integration von Unix und Linux-Umgebungen, die E-Mail-Archivierungslösung Archive Manager sowie …
Quest Software auf der DOAG Konferenz 2007: Lösungen für die vereinfachte Datenbankadministration
Quest Software auf der DOAG Konferenz 2007: Lösungen für die vereinfachte Datenbankadministration
… Anwenderkonferenz teil und stellt Produktneuheiten vor Köln, 14. November 2007 – Auf der 20. Deutschen Oracle-Anwenderkonferenz am 21. und 22. November in Nürnberg präsentiert Quest Software seine neuen Produkte im Bereich Oracle Datenbank Management: Die neue Version der Entwicklungs- und Verwaltungsumgebung Toad for Oracle 9.5, die Version 3.0 von …
Quest Software auf der DOAG 2010 Konferenz und Ausstellung
Quest Software auf der DOAG 2010 Konferenz und Ausstellung
Köln, 8. November 2010 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) stellt auf der diesjährigen Deutschen Oracle-Anwenderkonferenz (DOAG) die Preview Version von Quest Backup Reporter for Oracle erstmals in Deutschland vor. Das Produkt stellt für RMAN Backups ein übersichtliches Reporting zur Verfügung. Darüber hinaus zeigt Quest Software auf der vom 16. bis …
Quest Software veröffentlicht neue Prognose-Technologie für Oracle-Datenbanken
Quest Software veröffentlicht neue Prognose-Technologie für Oracle-Datenbanken
… Datenbankadministratoren, zukünftige Performance-Probleme vorausschauend zu identifizieren und zu beheben Köln, 24. Juli 2008 – Quest Software, Inc. (Nasdaq:QSFT) ergänzt sein Analyse-werkzeug Spotlight on Oracle, mit dem Datenbankadministratoren Performance-Engpässe von Datenbanken in Echtzeit finden und beheben können, um „Pre-dictive Diagnostics“. Die neue …
Quest Software präsentiert Toad for Oracle 10.5
Quest Software präsentiert Toad for Oracle 10.5
… Pump Import und Export, das Vergleichen von Datenbanken, das Kopieren von Datentabellen und das Generieren von Schemata und Datenbank-Skripten. • Integration von Spotlight® on Oracle – beinhaltet zusätzliche, kontextabhängige Aufrufe von Spotlight aus dem Toad heraus. Benutzer können so die Ursache von Performance-Problemen schneller ermitteln. Quest …
Sie lesen gerade: Quest Software präsentiert neue Version von Spotlight on Oracle