(openPR) Version 6.0 des bewährten Analysewerkzeugs Spotlight on Oracle 6.0 hilft Datenbankadministratoren, drohende Performance-Probleme noch besser aufzuspüren
Köln, 12. Februar 2009 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) gibt die Verfügbarkeit von Spotlight on Oracle 6.0 bekannt. Die neue Version des Desktop-basierten Monitoring- und Diagnosewerkzeugs bietet einen noch besseren Überblick über die laufenden Datenbankprozesse und die Datenbank-Performance. Das Produkt spürt aktuelle und drohende Performance-Engpässe in Echtzeit auf. Datenbankadministratoren können so verhindern, dass Anwendungen, Benutzer, Kunden oder Geschäftsprozesse negativ beeinflusst werden.
In der Version 5.0 wurde erstmals die Funktion „Predictive Diagnostics“ eingeführt, die auf Basis von Trends hinsichtlich der Ausführungszeit sowie der allgemeinen Datenbankauslastung die SQL-Performance analysiert und ermittelt, welche Statements zukünftig eine besonders hohe Ressourcenbelastung erzeugen. Diese „Predictive Diagnostics“ wurden in der neuen Version erweitert. Insbesondere bei sich ändernden Ausführungsplänen oder inkonsistenten Performance-Trends lassen sich drohende Engpässe noch besser vorhersagen.
Ebenfalls enthält Spotlight on Oracle 6.0 eine verbesserte Fehlerdiagnose im Hinblick auf Archivierungsvorgänge. Diese werden immer komplexer – mit unterschiedlichen Archiven, Speicherbegrenzungen, vorgegebenen oder optionalen Speicherzielen wird es zunehmend schwieriger, diese zu überwachen und zu verwalten. Spotlight vereinfacht diese Vorgänge und kalkuliert die voraussichtliche Ausfallzeit, sorgt für Alarme, wenn Archivierungspfade bzw.
-prozesse fehlschlagen und gibt einen kompakten Überblick über die Archivierungsaktivitäten.
„Die aktuelle Konjunkturschwäche zwingt IT-Mitarbeiter, aus bestehenden IT-Investitionen das Meiste herauszuholen“, so James Koopmann, Contributor und Oracle-Experte, IT Toolbox. „Quest Software stellt mit Spotlight on Oracle 6.0 Datenbankadministratoren ein leistungsfähiges Werkzeug zur Verfügung, mit dem sie heutige und zukünftige Performance-Probleme vorhersagen und lösen können.“
Preise
Quest Spotlight on Oracle 6.0 ist ab sofort verfügbar und kostet ab 1.000 Euro pro CPU-Socket.
Verfügbarkeit
Spotlight on Oracle 6.0 wird in drei Editionen angeboten: Standard, Professional und Xpert. Die Standard-Edition sorgt für das Identifizieren und Diagnostizieren von Performance-Problemen sowie das Setzen von Baselines, Begrenzungen und Alarmen. Die Professional Edition bietet darüber hinaus OS Diagnostics, um Probleme im Zusammenhang mit verschiedenen Betriebssystemen schnell beheben zu können, und Predictive Diagnostics. Die Xpert Edition beinhaltet alle Funktionen der beiden anderen Editions sowie das automatisierte SQL-Tuning und die Fehlerdiagnose für Oracle-RAC-Umgebungen (Real Application Cluster).
Weitere Informationen zum Produkt, ein Technical Brief und Whitepaper zu „Predictive Diagnostics“ erhalten sie unter http://www.questsoftware.de/spotlight-on-oracle/
