openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Quest erweitert SQLServerPedia-Plattform um Oracle- und Cloud-Know-how

16.08.201016:15 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Gründung der Communities OraDBPedia und CloudDBPedia
Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) weitet das kostenlose Informationsportal SQLServerPedia deutlich aus: Neben Fachbeiträgen, die sich mit Microsofts SQL Server befassen, gibt es nun zwei neue Communities, die alle Themen rund um Oracle- und Cloud-Datenbanken abdecken. Quest Software stellt die Plattform und die Chefredaktion zur Verfügung, die jeweiligen Blog- und Diskussions-Beiträge stammen von zahlreichen, verschiedenen Fachleuten und Experten. Jeder Interessierte kann Texte und Code beisteuern oder Antworten auf Fragen geben und erhalten.



Seit seiner Gründung im Jahr 2008 hat sich SQLServerPedia als Wissensplattform etabliert: Derzeit bieten 65 auf SQL fokussierte Blogs, Videos, Podcasts, Anleitungen für das Erstellen von Backup- und Recovery-Scripten, Hinweise für das Performance-Tuning und ein herstellerunabhängiges Wiki, dessen Inhalte ebenfalls frei zugänglich sind, ein breites Spektrum an Informationen rund um Microsoft SQL Server. Mehr als 200.000 Besucher zählt das Portal monatlich. Mit OraDBPedia und CloudDBPedia setzt Quest Software dieses Konzept fort. Beide Online-Communities bieten produktneutrale Videos, Podcasts, Blogs und von den Mitgliedern geführte Wikis.

Vor kurzem gab Quest Software zudem bekannt, dass SQLServerPedia nun vollständig in die Produkte Toad, Spotlight und Foglight integriert ist. Dies erlaubt es Nutzern, den Content der Seite direkt aus den Produkten heraus zu durchsuchen und zu nutzen. Dieser Service soll in den nächsten Monaten noch erweitert werden: Mit einem Cloud-basierten Dienst werden dann personalisierte Analysen und Lösungsvorschläge möglich sein.

„Mit OraDBPedia und CloudDBPedia möchten wir auf dem Erfolg von SQLServerPedia aufsetzen und Datenbankadministratoren umfangreiche Informationen bereitstellen, um ihnen die Arbeit mit den verschiedenen Infrastrukturen zu erleichtern“, sagt Jeff Smith, System Consultant und Oracle-Domain-Experte bei Quest Software sowie Chefredakteur der OraDBPedia-Community. „Wir geben den Interessierten, die Möglichkeit mit anderen Experten in Kontakt zu bleiben und Antworten auf ihre Fachfragen zu finden.“

Auf der VMworld in Kopenhagen, die vom 12. bis 14. Oktober stattfindet, präsentiert Quest Software die beiden neuen Wissensplattformen sowie alle weiteren Angebote aus den Bereichen Virtualisierung und Cloud-Computing.

Weitere Informationen sowie der Zugang zu den Communities finden sich unter www.oradbpedia.com und www.clouddbpedia.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 457232
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Quest erweitert SQLServerPedia-Plattform um Oracle- und Cloud-Know-how“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Quest Software

Bild: Quest erweitert KACE-Produktlinie und vereinfacht das Unified Endpoint ManagementBild: Quest erweitert KACE-Produktlinie und vereinfacht das Unified Endpoint Management
Quest erweitert KACE-Produktlinie und vereinfacht das Unified Endpoint Management
München, 20. Juni 2018 – Quest Software, ein globaler Anbieter von System-Management- und Security-Software, erweitert die KACE-Produktlinie. Die jetzt vorgestellten Ergänzungen ermöglichen den Kunden die Umstellung auf eine einheitliche Umgebung für die Verwaltung der Endgeräte im Unternehmen (Unified Endpoint Management). Damit vereinfachen die Quest-Kunden ihre Endgeräte-Infrastruktur. Das neueste Update von KACE Cloud Mobile Device Management (MDM) ermöglicht es Unternehmen, Android- und Apple iOS-Geräte einfach und sicher zu verwalten, u…
Bild: Quest erleichtert mit Toad Edge 2.0 das Management von Open-Source-Postgres-PlattformenBild: Quest erleichtert mit Toad Edge 2.0 das Management von Open-Source-Postgres-Plattformen
Quest erleichtert mit Toad Edge 2.0 das Management von Open-Source-Postgres-Plattformen
Vereinfachte Implementierung, Entwicklung und Verwaltung von Datenbanken auf PostgreSQL- und EnterpriseDB-Plattformen München – 5. Juni 2018 – Quest Software, ein globaler Anbieter von Systemmanagement- und Security-Software, bietet mit Toad Edge 2.0 eine neue Version seiner Datenbank-Management-Suite an. Diese unterstützt jetzt auch Postgres. Toad Edge ermöglicht es Entwicklern und Datenbankadministratoren, den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Entwicklung, Verwaltung und Wartung von Postgres-basierten Open-Source-Datenbanken zu reduzieren …

Das könnte Sie auch interessieren:

The Top Leader! Gartner positioniert Oracle ERP Cloud im Magic Quadrant 2017
The Top Leader! Gartner positioniert Oracle ERP Cloud im Magic Quadrant 2017
… wie der Aufbau eines starken Partnernetzes werden von Gartner hervorgehoben. Oracle hat sich auf die Fahne geschrieben, den Channel beim Ausbau des Oracle-Cloud-Geschäfts noch stärker zu unterstützen. Oracle Partner können ihre Oracle Cloud-Expertise, ihr Lösungsangebot für die verschiedenen Branchen und ihre erfolgreichen Kunden-Projekte jetzt noch …
Quest Software verbessert SQL-Server-Produktportfolio
Quest Software verbessert SQL-Server-Produktportfolio
SQL-Server-Professionals profitieren von Produktinnovationen, weltweitem Support und kostenfreier Weiterbildung Köln, 19. Mai 2009 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) hat ein umfassendes Update seines preisgekrönten SQL-Server-Portfolios vorgenommen und erstmals auf der Microsoft Tech Ed vorgestellt. Mit dem umfangreichen -Portfolio unterstützt Quest …
Quest Software kündigt Toad-Unterstützung für Sybase an
Quest Software kündigt Toad-Unterstützung für Sybase an
Betaversion von Toad for Sybase ab sofort verfügbar, Freeware-Version ab März 2011 Köln, 3. Februar 2011 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT), erweitert Toad, das bewährte Werkzeug für die Datenbank-Entwicklung, um die Unterstützung von Sybase Adaptive Server Enterprise (ASE). Die Betaversion von Toad for Sybase steht ab sofort auf dem Online-Portal …
Quest Software auf der DOAG 2010 Konferenz und Ausstellung
Quest Software auf der DOAG 2010 Konferenz und Ausstellung
Köln, 8. November 2010 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) stellt auf der diesjährigen Deutschen Oracle-Anwenderkonferenz (DOAG) die Preview Version von Quest Backup Reporter for Oracle erstmals in Deutschland vor. Das Produkt stellt für RMAN Backups ein übersichtliches Reporting zur Verfügung. Darüber hinaus zeigt Quest Software auf der vom 16. bis …
Quest Software launcht SQLServer Pedia
Quest Software launcht SQLServer Pedia
Köln, 25. November 2008 - Quest Software hat auf der kürzlich beendeten PASS (Professional Association for SQL Server) 2008 Conference in Seattle erstmals SQLServerPedia vorgestellt, eine neue Online-Plattform für Anwender des Microsoft SQL Server. SQLServerPedia bietet ein breites Spektrum an Informationen über Microsoft SQL Server, wie Videos, Podcasts, …
Technology Reply gewinnt den Oracle Partner Award 2024 - Europa South Innovation
Technology Reply gewinnt den Oracle Partner Award 2024 - Europa South Innovation
… Kategorie Cloud/Technology Europe South Innovation aus. Diese renommierte Auszeichnung ehrt Partner, die durch herausragende Projekte innovative Lösungen schaffen und Oracle-Kunden dabei unterstützen, ihre strategischen Geschäftsziele zu erreichen. Die prämierten Anwendungen heben sich durch die Integration mehrerer Oracle-Technologien und -Produkte …
Bild: Managed Services für die Oracle CloudBild: Managed Services für die Oracle Cloud
Managed Services für die Oracle Cloud
… können. Das Oracle Cloud Managed Service Provider Program identifiziert Partner, die über Fähigkeiten, Tools und Prozesse zum Erstellen, Bereitstellen, Ausführen und Verwalten von Oracle- und Non-Oracle Workloads auf der Oracle Cloud-Plattform verfügen. Die Kunden von OPITZ CONSULTING profitieren neben der Auslagerung ihrer Lösungen auch von dem Mehrwert …
Quest Software präsentiert Beta-Version der Toad Extension for Eclipse
Quest Software präsentiert Beta-Version der Toad Extension for Eclipse
… bewährte Werkzeug für die Datenbank-Entwicklung Toad und stellt ab sofort die Beta-Version von Toad Extension for Eclipse bereit. Diese erlaubt es Java-Entwicklern, grundlegende Oracle-Entwicklungs-Aufgaben wie z. B. Schreiben, Editieren, Browsen und Abfragen direkt aus der freien Entwicklungsumgebung Eclipse heraus durchzuführen und so den Nutzen von Toad …
Quest Software auf der DOAG Konferenz 2007: Lösungen für die vereinfachte Datenbankadministration
Quest Software auf der DOAG Konferenz 2007: Lösungen für die vereinfachte Datenbankadministration
Quest nimmt an der 20. Deutschen Oracle Anwenderkonferenz teil und stellt Produktneuheiten vor Köln, 14. November 2007 – Auf der 20. Deutschen Oracle-Anwenderkonferenz am 21. und 22. November in Nürnberg präsentiert Quest Software seine neuen Produkte im Bereich Oracle Datenbank Management: Die neue Version der Entwicklungs- und Verwaltungsumgebung Toad …
Bild: Managed Services für die Oracle CloudBild: Managed Services für die Oracle Cloud
Managed Services für die Oracle Cloud
… können. Das Oracle Cloud Managed Service Provider Program identifiziert Partner, die über Fähigkeiten, Tools und Prozesse zum Erstellen, Bereitstellen, Ausführen und Verwalten von Oracle- und Non-Oracle Workloads auf der Oracle Cloud-Plattform verfügen. Die Kunden von OPITZ CONSULTING profitieren neben der Auslagerung ihrer Lösungen auch von dem Mehrwert …
Sie lesen gerade: Quest erweitert SQLServerPedia-Plattform um Oracle- und Cloud-Know-how