openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BAföG kommt bei Studenten in Sachsen und Brandenburg am besten an

10.02.200917:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Große Zustimmung bei Studierenden für BAföG-Neuregelung

Berlin, 10. Februar 2009. Studenten aus Brandenburg und Sachsen bewerten ihre BAföG-Leistungen am besten, das belegt eine aktuelle Studie von Team Steffenhagen, die in Zusammenarbeit mit Spiegel Online und dem Studentenvorteilsclub allmaxx.de durchgeführt wurde. Am schlechtesten werden die BAföG-Leistungen dagegen von Studenten in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Hamburg bewertet.

Das 22. BAföG-Änderungsgesetz (BAföGÄndG), das seit Anfang 2008 in Kraft ist, wird von Studenten insgesamt positiv beurteilt. Über 42 Prozent der Befragten stimmten der Aussage zu, die neuen Regelungen würden ihnen persönlich die Finanzierung des Studiums erleichtern. Knapp 47 Prozent finden die Änderungen durch das 22. BAföGÄndG sehr sinnvoll.

Auch der BAföG-Höchstförderungssatz in Höhe von 643 Euro im Monat wird von den meisten Befragten als angemessen bewertet (51,3 Prozent).

An der Online-Befragung von Team Steffenhagen haben sich im Zeitraum Oktober-November 2008 über 4.700 BAföG-Empfänger und -Interessenten beteiligt. Das Studentenbarometer BAföG 2008 wurde von allmaxx.de, dem größten Vorteilsclub für Studenten in Deutschland, unterstützt und erhebt die Zufriedenheit der Studierenden mit Leistungen der Studentenwerke.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 280772
 2081

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BAföG kommt bei Studenten in Sachsen und Brandenburg am besten an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von allmaxx

Mit studi-versicherung.de sind Studenten immer gut beraten
Mit studi-versicherung.de sind Studenten immer gut beraten
Berlin, 11. August 2010 Bis zur Rente mit 67 sind es für Studenten oft noch mehr als 40 Jahre. Dazwischen liegt häufig die Ver(un)sicherung. Die neue Webseite studi-versicherung.de zum Thema Versicherung im Studium hilft Studenten sich im Dschungel der zahlreichen Versicherungsangebote zurechtzufinden. Junge Studienanfänger denken sicher nicht oft an die Möglichkeit einer Berufsunfähigkeit. Doch der Leistungsdruck auf dem Arbeitsmarkt wächst stetig an und so spielt diese Thematik in Zeiten von Burn-out-Symptomen am Arbeitsplatz eine wichtig…
Bild: Versicherungsschutz für Studenten im AuslandBild: Versicherungsschutz für Studenten im Ausland
Versicherungsschutz für Studenten im Ausland
Für fast jeden Studenten steht heute das Theam Auslandsaufenthalt fest im Programm. Egal ob es dabei um die kurze Abireise oder einen mehrmonatiges Prktikum, ein Auslandssemester oder die Backpacker-Tour einmal um die Welt handelt. Man braucht die richtige Absicherung, damit das Ganze nicht zu einem finanziellen Desaster wird, wenn was schief geht. Allmaxx der Vorteilsclub für Schüler und Studenten hat mit verschiedenen Versicherungsunternehmen spezielle Tarife ausgehandelt, um genau in diesem Bereich die genau passenden Angebote zu Vorteils…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Jungen bei BAföG benachteiligtBild: Jungen bei BAföG benachteiligt
Jungen bei BAföG benachteiligt
… Eine Analyse von „Critical Science“ hat ergeben, dass der Anteil männlicher BAföG-Bezieher signifikant geringer ist als der Anteil weiblicher BAföG-Bezieher. 497.149 der Schüler bzw. Studenten, die im Jahr 2009 eine Förderung nach BAföG erhielten, waren weiblich, 375.933 männlich. Das ist ein signifikanter Unterschied von 32%. Unabhängig von der Bildungsinstitution …
Bild: Poland Consulting Services veranstaltet Studentenexkursion nach PolenBild: Poland Consulting Services veranstaltet Studentenexkursion nach Polen
Poland Consulting Services veranstaltet Studentenexkursion nach Polen
… landschaftlich attraktive Umgebung kennen.Die Exkursion konnte auch dank der freundlichen finanziellen Unterstützung durch die BÄKO Ost eG (Bäcker- und Konditorengenossenschaft Sachsen - Brandenburg) gelingen.Die Zielsetzung den Studenten die Wirtschaft in der Region transparent zu machen und grenzüberschreitenden Kontakt zu fördern wurde zur Begeisterung aller …
Bild: Beiträge zur Krankenversicherung: Nun auch für Studenten teurerBild: Beiträge zur Krankenversicherung: Nun auch für Studenten teurer
Beiträge zur Krankenversicherung: Nun auch für Studenten teurer
Zweite Anhebung in 3 Monaten: Neue BAföG-Regelsätze verteuern Studenten-Beiträge Rostock, 01. April 2011. Studenten müssen ab dem 01. April zum zweiten Mal in diesem Jahr mehr Kosten für ihre Gesundheitsvorsoge einplanen. Die Entwicklung folgt damit dem allgemeinen Trend höherer Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung. Gründe für den Beitragsanstieg …
Bild: AStA der Universität Potsdam wertet Wahlausgang ausBild: AStA der Universität Potsdam wertet Wahlausgang aus
AStA der Universität Potsdam wertet Wahlausgang aus
… wie sie im AStA der Universität Potsdam seit Jahren bereits erfolgreich arbeitet, wünschen sich viele ReferentInnen des AStA auch auf Landesebene. "Die WählerInnen in Brandenburg haben sich eindeutig für diese Konstellation ausgesprochen, dem sollte nachgekommen werden", fordert AStA-Kulturreferent Mario Waschk. Hier sieht der AStA echte Chance für positive …
Bild: Praktikumsbörse bei lebensrausch.comBild: Praktikumsbörse bei lebensrausch.com
Praktikumsbörse bei lebensrausch.com
… wird durch das LKA Sachsen-Anhalt (als Projektleiter) vertreten. Mitglieder des Netzwerkes sind: DROBS Magdeburg, Digi TV, IKK Gesund Plus, IKK Brandenburg und Berlin, Landesstelle Kinder und Jugendschutz Sachsen-Anhalt e.V., Lintec AG, PC Games, FJP>Media, Landeskriminalämter Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, …
Bild: Studienfinanzierung - ran an die Fördertöpfe und/oder in den Osten gehenBild: Studienfinanzierung - ran an die Fördertöpfe und/oder in den Osten gehen
Studienfinanzierung - ran an die Fördertöpfe und/oder in den Osten gehen
… von Stipendien-Programmen, Förderungen (u.a. BAföG), Stiftungen, etc. Wer bei der Recherche allein nicht zurechtkommt, sollte sich einen kompetenten Ansprechpartner suchen. Auch das zuständige Studentenwerk hilft mit Hinweisen und Tipps bei der Studienfinanzierung. Der Durchschnittsstudent benötigt monatlich ca. 750 €. Das komplette Studium sollte …
Krankenkassen-Beitrag für Studenten steigt um 21 Prozent
Krankenkassen-Beitrag für Studenten steigt um 21 Prozent
Die Krankenkassen-Beiträge für Studenten steigen in den kommenden Monaten stark an. Gesetzlich versicherte Studierende zahlen ab 1. Januar 55,55 Euro im Monat. Zum Sommersemester 2011 folgt dann ein Sprung auf 64,77 Euro im Monat. Im Vergleich zum aktuellen Beitrag von 53,40 Euro wird die Studenten-Krankenkasse damit um 21 Prozent teurer. Darauf macht …
1. Urlaubs-BAFÖG für Schüler und Studenten
1. Urlaubs-BAFÖG für Schüler und Studenten
Garmisch-Patenkirchen. „Schüler und Studenten haben es schwer“, erklärt Heinrich Brunnthaler, Hotelier in Garmisch-Patenkirchen. „Bei einer 40-Stunden-Woche brummt der Kopf und knurrt der Magen“, weiß der Vater von zwei jugendlichen Kindern aus eigener Erfahrung. „Häufig mangelt es an. Das möchte ich ändern und gewähre das Urlaubs-BAFÖG in meinem familiengeführten, …
Bild: Mit iLead24 das Studium einfach finanzierenBild: Mit iLead24 das Studium einfach finanzieren
Mit iLead24 das Studium einfach finanzieren
Viele Studenten können heute nicht mehr sorgenfrei studieren, weil sie sich Gedanken um die Finanzierung des Studiums machen müssen. Fehlen den Eltern die finanziellen Mittel, springt der Staat ein. BAföG soll das Studieren für jeden unabhängig vom Portemonnaie der Eltern möglich machen. In Deutschland ist ungefähr jeder fünfte Student auf BAföG angewiesen. …
Mietzuschuß trotz Bafög für Schüler und Studenten
Mietzuschuß trotz Bafög für Schüler und Studenten
… das Gerichtsurteil Az.:L 9 AS 215/07 ER des Hessischen Landessozialgerichtes in Darmstadt. Beim Mietzuschuß, teils eher als Wohngeld bekannt, hat der Gesetzgeber an die Studenten gedacht. Bafög-Schülern und Bafög-Studenten soll damit geholfen werden, die tatsächliche Höhe der Wohnkosten durch den Mietzuschuß abzudecken. Wichtig ist, daß Kindergeld dem …
Sie lesen gerade: BAföG kommt bei Studenten in Sachsen und Brandenburg am besten an