openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mietzuschuß trotz Bafög für Schüler und Studenten

04.10.200714:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Bafög steht auch jungen Leuten unter gewissen Voraussetzungen und Einhaltung bestimmter Einkommensrichtlinien zu. Auch wenn diese noch zu Hause bei den Eltern wohnen.

Zusätzlich besteht, was bisher vielen noch unbekannt ist ein Anspruch auf Mietzuschuß. Dies auch wenn der Bafög-Empfänger noch zu Hause bei den Eltern wohnt. Lebt der Bafög-Empfänger mit den Eltern in einer so genannten Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaft, weil beide Elternteile ALG II beziehen, besteht dennoch Anspruch auf den gesetzlichen Mietzuschß. Dies belegt das Gerichtsurteil Az.:L 9 AS 215/07 ER des Hessischen Landessozialgerichtes in Darmstadt.

Beim Mietzuschuß, teils eher als Wohngeld bekannt, hat der Gesetzgeber an die Studenten gedacht. Bafög-Schülern und Bafög-Studenten soll damit geholfen werden, die tatsächliche Höhe der Wohnkosten durch den Mietzuschuß abzudecken.

Wichtig ist, daß Kindergeld dem Bafög-Studenten nicht als Einkommen angerechnet werden darf, da es kein Einkommen darstellt.

Anträge die bereits in der Vergangenheit gestellt wurden, jedoch eine Ablehnung erhielten sollten hier neu gestellt werden oder gegebenenfalls unter Angabe des Aktenzeichens und des Gerichtsurteils des Hessischen Landessozialgerichtes wieder in den alten Stand versetzt werden. Durch Wiedereinsetzung in den vorigen Stand besteht Anspruch auf Nachzahlung von Mietzuschuß, da der Antrag fehlerhaft abgelehnt wurde.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 162171
 5157

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mietzuschuß trotz Bafög für Schüler und Studenten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michaela Muth

Informationsportal KINDERGELD erfolgreich am Markt etabliert
Informationsportal KINDERGELD erfolgreich am Markt etabliert
Überraschend schnell konnte sich das Informationsportal kindergeld24.com am Markt etablieren. Es gibt sogar eine Vielzahl an Usern, die uns glatt mit der Familienkasse verwechseln. Viele fordern uns auf ihr fälliges Kindergeld endlich auszuzahlen oder gar den Antrag auf Kindergeld kurzfristig fertig zu bearbeiten. Manche teilen auch nur eine geänderte Bankverbindung mit. Wiederum andere haben Fragen über Fragen, fordern Anträge an und erwarten eine schriftliche oder telefonische Rückmeldung durch uns, weil sie glauben wir sind die Kindergeld…
Armut in Deutschland ein viel diskutiertes Thema
Armut in Deutschland ein viel diskutiertes Thema
Immer mehr Arme in Deutschland. Die Kluft zwischen arm und reich wird immer größer. Die Schere zwischen arm und reich hat sich weiter geöffnet. 13 Prozent der Bundesbürger gelten als arm. Solche Meldungen und noch einige mehr verunsichern uns. Wer als Einzelperson weniger als € 781 Euro, somit weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens, zur Verfügung hat, gilt nach der neusten EU-Definition als arm. Reich darf sich bezeichnen, wer als Einzelperson mehr als € 3.418 oder als Familie mit zwei Kindern mehr als € 7.178 verdient. Mittlerwei…

Das könnte Sie auch interessieren:

BAföG kommt bei Studenten in Sachsen und Brandenburg am besten an
BAföG kommt bei Studenten in Sachsen und Brandenburg am besten an
Große Zustimmung bei Studierenden für BAföG-Neuregelung Berlin, 10. Februar 2009. Studenten aus Brandenburg und Sachsen bewerten ihre BAföG-Leistungen am besten, das belegt eine aktuelle Studie von Team Steffenhagen, die in Zusammenarbeit mit Spiegel Online und dem Studentenvorteilsclub allmaxx.de durchgeführt wurde. Am schlechtesten werden die BAföG-Leistungen …
Bild: Jungen bei BAföG benachteiligtBild: Jungen bei BAföG benachteiligt
Jungen bei BAföG benachteiligt
… Eine Analyse von „Critical Science“ hat ergeben, dass der Anteil männlicher BAföG-Bezieher signifikant geringer ist als der Anteil weiblicher BAföG-Bezieher. 497.149 der Schüler bzw. Studenten, die im Jahr 2009 eine Förderung nach BAföG erhielten, waren weiblich, 375.933 männlich. Das ist ein signifikanter Unterschied von 32%. Unabhängig von der Bildungsinstitution …
Bild: Fördertöpfe von Bund und EU verwirklichen Bildungsaufenthalte im AuslandBild: Fördertöpfe von Bund und EU verwirklichen Bildungsaufenthalte im Ausland
Fördertöpfe von Bund und EU verwirklichen Bildungsaufenthalte im Ausland
… Loch in den Geldbeutel reißt, sollte man frühzeitig recherchieren. Förderprogramme von BUND und EU, aber auch von Stiftungen, Hochschulen und Verbänden unterstützen Schüler, Studenten und Erwachsene bei der Verwirklichung ihrer Auslandspläne. Plant man einen Bildungsaufenthalt im Ausland, sollte man sich finanziell einschränken. Das Sparen wird umso …
Studentenleben finanzieren
Studentenleben finanzieren
Berlin, den 04.01.2007. Die Ansprüche an Studenten steigen immer weiter an: neben den Lebenshaltungskosten und Ausbildungsmaterialien, müssen Studenten in einigen Bundesländern zukünftig auch hohe Studiengebühren zahlen. Ein Studium zu finanzieren wird also immer schwieriger, zumal nicht alle Studenten auf die Unterstützung ihrer Eltern hoffen dürfen, …
Bild: Finanzspritzen für Studium und SchulzeitBild: Finanzspritzen für Studium und Schulzeit
Finanzspritzen für Studium und Schulzeit
… steigende Lebenshaltungskosten und hohe Mieten: Wer studieren möchte, muss sich überlegen, wie er sich finanziert. Der neue Walhalla-Fachratgeber "Mehr Geld für Schüler und Studenten" von Horst Marburger zeigt, welche Ansprüche gegenüber Staat, Krankenkasse und Arbeitgeber geltend gemacht werden können. Wer sich in der Schulzeit sein Taschengeld aufbessert …
1. Urlaubs-BAFÖG für Schüler und Studenten
1. Urlaubs-BAFÖG für Schüler und Studenten
Garmisch-Patenkirchen. „Schüler und Studenten haben es schwer“, erklärt Heinrich Brunnthaler, Hotelier in Garmisch-Patenkirchen. „Bei einer 40-Stunden-Woche brummt der Kopf und knurrt der Magen“, weiß der Vater von zwei jugendlichen Kindern aus eigener Erfahrung. „Häufig mangelt es an. Das möchte ich ändern und gewähre das Urlaubs-BAFÖG in meinem familiengeführten, …
Bild: Mit iLead24 das Studium einfach finanzierenBild: Mit iLead24 das Studium einfach finanzieren
Mit iLead24 das Studium einfach finanzieren
Viele Studenten können heute nicht mehr sorgenfrei studieren, weil sie sich Gedanken um die Finanzierung des Studiums machen müssen. Fehlen den Eltern die finanziellen Mittel, springt der Staat ein. BAföG soll das Studieren für jeden unabhängig vom Portemonnaie der Eltern möglich machen. In Deutschland ist ungefähr jeder fünfte Student auf BAföG angewiesen. …
Bild: Studiengang Game-Design in Schwerin mit hoher Nachfrage und Schüler-BAföG-BerechtigungBild: Studiengang Game-Design in Schwerin mit hoher Nachfrage und Schüler-BAföG-Berechtigung
Studiengang Game-Design in Schwerin mit hoher Nachfrage und Schüler-BAföG-Berechtigung
… zwar vergleichsweise günstig, dennoch hat die junge Frau zusätzlich Schüler-BAföG beantragt. In ihrem Fall ist das Amt für Ausbildungsförderung in Schwerin zuständig, Studenten aus der Bundesrepublik können das Schüler-BAföG, das nicht zurückgezahlt werden muss, an ihrem Wohnort beantragen. Christian Krause, der Geschäftsführer der Design Schule Schwerin …
Bild: Beiträge zur Krankenversicherung: Nun auch für Studenten teurerBild: Beiträge zur Krankenversicherung: Nun auch für Studenten teurer
Beiträge zur Krankenversicherung: Nun auch für Studenten teurer
Zweite Anhebung in 3 Monaten: Neue BAföG-Regelsätze verteuern Studenten-Beiträge Rostock, 01. April 2011. Studenten müssen ab dem 01. April zum zweiten Mal in diesem Jahr mehr Kosten für ihre Gesundheitsvorsoge einplanen. Die Entwicklung folgt damit dem allgemeinen Trend höherer Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung. Gründe für den Beitragsanstieg …
Sprachreisen für „Teens und Twens“: Teilstipendien machen’s möglich
Sprachreisen für „Teens und Twens“: Teilstipendien machen’s möglich
… inwieweit der gewünschte Kurs für ihre persönliche oder berufliche Entwicklung von Bedeutung ist. Da die Zahl der Stipendien begrenzt ist, müssen Schüler, Studenten aber auch junge Arbeitslose ihre „finanzielle Bedürftigkeit“ in Form von Einkommensnachweis der Eltern, BAFöG-Zahlungen oder Arbeitslosenmeldung belegen. (1.308 Zeichen mit Leerzeichen)
Sie lesen gerade: Mietzuschuß trotz Bafög für Schüler und Studenten