openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachtagung Hessen-Umwelttech 2009

05.02.200917:37 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Fachtagung Hessen-Umwelttech 2009

(openPR) Effizienz steigern - Kosten senken

Zukunfts- und konkurrenzfähig sollen die hessischen Unternehmen sein. Gerade in ökonomisch schwierigen Zeiten kommt es deshalb darauf an, Einsparpotenziale zu identifizieren, diese auszuschöpfen und möglichst effizient zu wirtschaften. Moderne Umwelttechnologien spielen dabei eine Schlüsselrolle. So hat sich der Produktionsintegrierte Umweltschutz (PIUS*) als wirksames Mittel erwiesen, um Kosten nachhaltig zu senken und Ressourcen zu schonen.


Auch in diesem Jahr lädt das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung zur Fachtagung Hessen-Umwelttech ein. Der Veranstaltungsort ist zum ersten Mal Darmstadt. Die Tagung findet am 25. März im Mollerbau (Hessisches Staatsarchiv) am Karolinenplatz statt. Das Programm beginnt um 13.00 Uhr. Der Präsident der Technischen Universität Darmstadt und der Wirtschaftsminister eröffnen die Veranstaltung. „Für die hessischen Anbieter von Umwelttechnologien ergeben sich durch PIUS insbesondere in den Bereichen Energietechnologie, Abwasser- und Abfalltechnologie gute Chancen Maßnahmen in den Unternehmen umzusetzen", erklärt Dr. Carsten Ott, Projektleiter der Aktionslinie Hessen-Umwelttech. So werden auf der Fachtagung die Ergebnisse der hessischen PIUS-Pilotprojekte vorgestellt und Informationen über die ökonomischen und ökologischen Rahmenbedingungen gegeben. Zur Öko-Design-Richtlinie, die die Grundlagen für die künftige Produktgestaltung vorgibt, referiert Dr. Herbert Aichinger von der Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission. Finanzierungsmöglichkeiten, die die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) anbietet, erläutert Jürgen Daamen. Die Ergebnisse des zweiten hessischen PIUS-Modellprojektes stellen Gert Fischer, Geschäftsführer der Fischer TechnologyConsulting GmbH, und Wolfram Kuhn, Geschäftsführer der Herborner Pumpenfabrik J.J. Hoffmann GmbH & Co. KG vor.
Am Nachmittag geht es dann in drei parallelen Workshops ins Detail. Je nach Branche werden unterschiedliche Handlungsfelder betrachtet und anhand von Praxisbeispielen erläutert. Eine Einführung in den Produktionsintegrierten Umweltschutz im Maschinenbau und in der Metallbearbeitung gibt Prof. Dr.-Ing. Eberhard Abele, Institutsleiter für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen an der Technischen Universität Darmstadt. Ebenfalls von der TU Darmstadt kommt Prof. Dr. Liselotte Schebek, Leiterin Fachgebiet Industrielle Stoffkreisläufe, Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie. Sie steht als Expertin für die Chemische, Gummi- und Kunststoffverarbeitende Industrie zur Verfügung. Im dritten Workshop zum Thema Effizienzsteigerung hält Dr. André Michels vom KompetenzNetz Umwelttechnologie (KNUT) einen Impulsvortrag. Die Praxisbeispiele kommen unter anderen aus der KMW Kühlmöbelwerk Limburg GmbH, der Friedhelm Loh Group aus Haiger, der Koziol ideas for friends GmbH aus Erbach, der MKV Kunststoffgranulate aus Kelkheim sowie aus der Wilhelm Rinn Beton und Naturstein GmbH & Co. KG aus Heuchelheim. Theorie und Praxis finden so zueinander.
Die Tagung der Aktionslinie Hessen-Umwelttech wird in Kooperation mit dem hessischen Umwelttechnologiebeauftragten Prof. Dr. Stefan Gäth vom IFZ der Universität Gießen, der TU Darmstadt, der HA Hessen Agentur GmbH, dem Industrie- und Handelskammer-Verbund Mittelhessen, der Innovationsberatung der hessischen IHKen, der KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau, der Vereinigung hessischer Unternehmerverbände, der demea – Deutsche Materialeffizienzagentur, der Umweltallianz Hessen und der RKW Hessen GmbH durchgeführt.
Ihr Ansprechpartner im Rahmen der Veranstaltungsorganisation beim RKW Hessen: Karin Spyra, Tel. 0 61 96 / 97 02 – 09 oder per E-Mail E-Mail
Weitere Informationen zur Aktionslinie erhalten Sie auch bei:
Aktionslinie Hessen-Umwelttech (www.hessen-umwelttech.de), Ansprechpartner: Dr. Carsten Ott, 0611/774-8350, E-Mail.


* PIUS ist ein eingetragenes Wahrenzeichen der Effizienz-Agentur Nordrhein-Westfalen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 279507
 183

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachtagung Hessen-Umwelttech 2009“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RKW Hessen GmbH

Bild: Gute Arbeitszeiten bringen Unternehmen voranBild: Gute Arbeitszeiten bringen Unternehmen voran
Gute Arbeitszeiten bringen Unternehmen voran
Das RKW Hessen schließt das Modellprojekt „ArbeitsZeitGewinn“ mit der Beratung von 46 überwiegend hessischen Unternehmen und dem Aufbau eines qualifizierten Netzwerks von Arbeitszeitberatern erfolgreich ab. Das Analyse- und Beratungsangebot bleibt über die Pilotphase hinaus bestehen.   Eschborn/Langen, 29. März 2013 --- Eine gute Arbeitszeitgestaltung gewinnt gerade für kleine und mittlere Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Innovative Konzepte helfen ihnen dabei, die betrieblichen Anforderungen mit den Interessen der Mitarbeiter zu verbinden…
Bild: Mit Familienfreundlichkeit gegen den FachkräftemangelBild: Mit Familienfreundlichkeit gegen den Fachkräftemangel
Mit Familienfreundlichkeit gegen den Fachkräftemangel
Nachwuchssorgen erreichen mittelständische Unternehmen in Hessen / Experten diskutierten bei der Jahrestagung des RKW Hessen Eschborn, 03. Juli 2012 --- Welche Möglichkeiten gibt es, um als Arbeitgeber für Mitarbeiter und Bewerber attraktiv zu sein? Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Jahrestagung des RKW Hessen. Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie aus allen hessischen Landtagsfraktionen sprachen über die Chancen, die sich einem attraktiven Arbeitgeber bei der Rekrutierung von Mitarbeitern bieten. Vor allem im Hinblick…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fachtagung Hessen-Umwelttech 2008: Ein Gewinn für Unternehmen und UmweltBild: Fachtagung Hessen-Umwelttech 2008: Ein Gewinn für Unternehmen und Umwelt
Fachtagung Hessen-Umwelttech 2008: Ein Gewinn für Unternehmen und Umwelt
… Gegensatz. Sie können sogar zu hohen Kosten-Einsparungen führen, wenn sie beim effizienten Ressourceneinsatz kombiniert werden. Das zeigte ein Modellprojekt der Aktionslinie „Hessen-Umwelttech“, das am 12. März auf der gutbesuchten Fachtagung „Hessen-Umwelttech“ in Gießen vorgestellt wurde. Wiesbaden, 13. März 2008 --- „Den Schutz unserer Umwelt gibt …
Bild: Gebündelte Kompetenz für „Energie aus der Erdkruste“ – Internetplattform bietet kostenlose Infos für BauherrenBild: Gebündelte Kompetenz für „Energie aus der Erdkruste“ – Internetplattform bietet kostenlose Infos für Bauherren
Gebündelte Kompetenz für „Energie aus der Erdkruste“ – Internetplattform bietet kostenlose Infos für Bauherren
… mit einfachen Worten beschreiben müsste: Die „gelben Seiten“ für das Thema „Erdwärme“ sind da. Doch die neue Internetplattform kompetenzatlas-geothermie.de, die die Aktionslinie Hessen-Umwelttech jetzt freigeschaltet hat, versteht sich nicht nur als Firmenwegweiser: Die Seiten informieren über das in Hessen vorhandene Know-how in punkto geothermischer …
Bild: Umweltschutz eröffnet SparpotenzialeBild: Umweltschutz eröffnet Sparpotenziale
Umweltschutz eröffnet Sparpotenziale
… wirksames Instrument zur Optimierung von Betriebsprozessen und für einen effizienteren Umgang mit Ressourcen wie Energie, Wasser und Rohstoffe. Ansprechpartner für das Programm ist das RKW Hessen. Online-Anmeldung unter: http://www.hessen-umwelttech.de/dynasite.cfm?dsmid=13936&newsid=7328&dsnocache=1 Anmeldung per Fax unter: 0 69 / 48 98 19 29
Bild: Schon neun Monate vorher "Vollbelegung"Bild: Schon neun Monate vorher "Vollbelegung"
Schon neun Monate vorher "Vollbelegung"
Gemeinschaftsstand der Aktionslinie Hessen-Umwelttech weit vor Beginn der IFAT 2010 ausgebucht Geschlagene neun Monate sind es noch bis zur IFAT 2010, der größten Umwelttechnologiemesse in Deutschland. Doch die "Aktionslinie Hessen-Umwelttech" kann jetzt schon einen Erfolg vermelden: Die beiden Gemeinschaftsstände, die die zentrale Plattform des Hessischen …
Bild: Fachtagung Hessen-Umwelttech 2010: Sonne, Wasser und Green ITBild: Fachtagung Hessen-Umwelttech 2010: Sonne, Wasser und Green IT
Fachtagung Hessen-Umwelttech 2010: Sonne, Wasser und Green IT
… der effiziente Einsatz von Ressourcen sind ein ganz entscheidender Faktor bei der Umsetzung von Klimazielen. Unter der Überschrift „Ressourceneffizienz konkret!“ werden auf der „Fachtagung Hessen-Umwelttech 2010“, die am 18. März 2010 im Hörsaal 0117 in der Universität Kassel über die Bühne geht, aktuelle Praxisbeispiele und Lösungsvorschläge in den …
Wirtschaftsminister Posch: „Hessische Unternehmen erschließen mit Umwelttechnologie neue Märkte“
Wirtschaftsminister Posch: „Hessische Unternehmen erschließen mit Umwelttechnologie neue Märkte“
Die heutige Fachtagung „Umwelttechnologie global – Potenziale Made in Germa-ny“ der Aktionslinie Hessen-Umwelttech des Hessischen Wirtschaftsministeri-ums bewies eindrucksvoll: Für hessische Unternehmen im Bereich Umwelttech-nologie stehen die Zeichen auf weltweiten Erfolg. „Auch wenn die Unruhen an den Finanzmärkten in den letzten Tagen die durchweg …
Bild: Wirtschaftsförderung dank UmweltschutzBild: Wirtschaftsförderung dank Umweltschutz
Wirtschaftsförderung dank Umweltschutz
10 Jahre Aktionslinie Hessen-Umwelttech Umwelttechnologie zum doppelten Wettbewerbsvorteil für Hessens Wirtschaft machen, mit diesem Ziel wurde die Aktionslinie Hessen-Umwelttech vom Hessischen Wirtschaftsministerium ins Leben gerufen. Inzwischen kann sie auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Indem sie die hessischen Hersteller von Umwelttechnologie …
Bild: Fachtagung Hessen-Umwelttech 2010: Ressourceneffizienz konkretBild: Fachtagung Hessen-Umwelttech 2010: Ressourceneffizienz konkret
Fachtagung Hessen-Umwelttech 2010: Ressourceneffizienz konkret
… Ressourcen ist von entscheidender Bedeutung. Welche Wege Unternehmen und Umwelttechnologieanbieter einschlagen können, um zu mehr Ressourceneffizienz zu gelangen, wird auf der Fachtagung Hessen-Umwelttech 2010 diskutiert. Die Aktionslinie Hessen-Umwelttech des Hessischen Wirtschaftsministeriums lädt dazu ein. Die Tagung findet am 18. März ab 12 Uhr in Kassel, …
Bild: Aktionslinie Hessen-Umwelttech: Mit Umweltschutz jährlich 10.000 Euro gespartBild: Aktionslinie Hessen-Umwelttech: Mit Umweltschutz jährlich 10.000 Euro gespart
Aktionslinie Hessen-Umwelttech: Mit Umweltschutz jährlich 10.000 Euro gespart
… Informationsveranstaltung „Hessen-PIUS vor Ort“ am Beispiel des Hotels „Zur Schmiede“ am 13. Oktober in Alsfeld auf. Die Veranstaltung wurde von der Aktionslinie Hessen-Umwelttech im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums durchgeführt. Über 10.000 Euro pro Jahr kann Jörg Hofmann an Energie- und Wasserkosten in seinem Hotelrestaurant „Zur Schmiede“ …
Bild: Hessen-Umwelttech veranstaltet Informationsreihe Hessen-PIUS vor Ort: Grüne IT für virtuelle UnternehmenBild: Hessen-Umwelttech veranstaltet Informationsreihe Hessen-PIUS vor Ort: Grüne IT für virtuelle Unternehmen
Hessen-Umwelttech veranstaltet Informationsreihe Hessen-PIUS vor Ort: Grüne IT für virtuelle Unternehmen
… unterstützt ein modernes und besonders umweltfreundliches IT-System den Expansionskurs einer Frankfurter Werbeagentur optimal. Details der nachhaltigen Lösung stellte die Aktionslinie Hessen-Umwelttech in ihrer Informationsreihe „Hessen-PIUS vor Ort“ vor. Projektträger der Aktionslinie ist die HA Hessen Agentur. Wiesbaden/Langen, 10. Februar 2011 --- …
Sie lesen gerade: Fachtagung Hessen-Umwelttech 2009