openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaftsförderung dank Umweltschutz

Bild: Wirtschaftsförderung dank Umweltschutz
Hessen Agentur
Hessen Agentur

(openPR) 10 Jahre Aktionslinie Hessen-Umwelttech

Umwelttechnologie zum doppelten Wettbewerbsvorteil für Hessens Wirtschaft machen, mit diesem Ziel wurde die Aktionslinie Hessen-Umwelttech vom Hessischen Wirtschaftsministerium ins Leben gerufen. Inzwischen kann sie auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken.



Indem sie die hessischen Hersteller von Umwelttechnologie fördert und innovative Technologien unterstützt, trägt Hessen-Umwelttech (www.hessen-umwelttech.de) dazu bei, das Know-how der Branche zu einem wichtigen Standortvorteil für die hessische Wirtschaft zu machen. Den Umwelttechnologieanbietern dient sie als Mittler und zentraler Ansprechpartner und bietet ihnen zahlreiche Service- und Informationsangebote.
Die Umwelt-Branche ist mit rund 2.400 Unternehmen aus den Bereichen Abfalltechnologie, Wasser- und Abwassertechnologie, Energietechnologie und Luftreinhaltung ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Mehr als 75.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind im Umweltbereich beschäftigt; ihre Unternehmen erzielen zusammen einen Jahresumsatz von mehr als 12,5 Milliarden Euro. Sie zu stärken, hat sich seit dem Start der Aktionslinie als doppelter Gewinn erwiesen. Denn durch innovative umwelttechnische Verfahren erhalten die hessischen Unternehmen die Möglichkeit, Rohstoffe und Energie effizienter zu nutzen sowie Abfälle und Abwasser einzusparen. Maßnahmen, die entscheidend zur Kostensenkung und damit zu mehr Wettbewerbsfähigkeit beigetragen haben.

Mit Hessen-PIUS Kosten senken
Die noch konsequentere Nutzung dieser Synergien erreicht Hessen-Umwelttech durch das Anfang des Jahres gestartete Beratungsprogramm Hessen-PIUS für produktionsintegrierten Umweltschutz. Mit dem Motto „Umwelt schützen – Kosten senken“ gewinnt es immer mehr Unternehmen, die Umweltschutzmaßnahmen planen und umsetzen. Kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in Hessen erhalten eine geförderte Beratung, wenn sie ökologische und ökonomische Optimierungspotenziale in ihrem Unternehmen ausfindig machen wollen

Umfassende Beratung durch Netzwerke
Aber auch mit vielen weiteren Maßnahmen unterstützt die Aktionslinie Hessen-Umwelttech Anbieter und Abnehmer innovativer Umwelttechnologien in Hessen. Um eine umfassende Beratung zu ermöglichen, kooperiert sie mit weiteren Initiativen und Wirtschaftsförderungseinrichtungen des Landes wie der Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – kurz: LOEWE, den Hessen ModellProjekten, dem Technologie-TransferNetzwerk, dem Beratungszentrum für Wirtschaftsförderung und der hessischen Anlaufstelle des „Enterprise Europe Network“. „Als zentraler Ansprechpartner für die hessische Umwelttechnologiebranche informieren wir über aktuelle technologische Entwicklungen und vermitteln Kontakte zu potenziellen Partnern aus der Wissenschaft. Durch die Organisation von Gemeinschaftsständen auf Messen bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, sich international zu präsentieren“, erklärt Dr. Carsten Ott, Projektleiter von Hessen-Umwelttech.
Darüber hinaus leisten die vierteljährlich erscheinenden Hessen-Umwelttech NEWS einen entscheidenden Beitrag zur Information. Sie greifen Entwicklungen im Bereich der Umwelttechnologien auf und informieren ausführlich über Projekte aus der Praxis. Das Innovationsradar Umweltrecht weist Unternehmen außerdem frühzeitig auf neue rechtliche Entwicklungen hin, die für sie relevant werden können.
So ist die Aktionslinie in einem Jahrzehnt zum unverzichtbaren Serviceangebot für hessische Unternehmen geworden und hat als beabsichtigten Nebeneffekt für mehr Umweltschutz in Hessen gesorgt. Kurz: Die Aktionslinie Hessen-Umwelttech steht für nachhaltige Wirtschafts- und Umweltförderung, die rundum zum Erfolg geworden ist. Zahlreiche kostenlose Downloads gibt es unter www.hessen-umwelttech.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 381118
 870

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaftsförderung dank Umweltschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hessen Agentur

Bild: Bunker, Gruften und Katakomben – Abtauchen in Hessens UnterweltenBild: Bunker, Gruften und Katakomben – Abtauchen in Hessens Unterwelten
Bunker, Gruften und Katakomben – Abtauchen in Hessens Unterwelten
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Hessen hat noch weitaus mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick erkennen kann. Unter unseren Füßen befindet sich eine verborgene Welt, die es zu entdecken gilt. Bei Besichtigungen von Bunkern, Gruften, Bergwerken, Stollen, Katakomben und Höhlen eröffnen sich spannende Einblicke in die Historie der hessischen Regionen. Mit dabei sind Touren für Abenteurer, Geschichtsinteressierte, Höhlentaucher und Mutige – Erlebnisse, die keiner so schnell vergisst. Unter www.hessen-tourismu…
Bild: Neues Tourismusnetzwerk Hessen: Zentrale Informationsquelle für alle touristischen Unternehmen in HessenBild: Neues Tourismusnetzwerk Hessen: Zentrale Informationsquelle für alle touristischen Unternehmen in Hessen
Neues Tourismusnetzwerk Hessen: Zentrale Informationsquelle für alle touristischen Unternehmen in Hessen
Wiesbaden/Frankfurt, 13. Oktober 2017: Das Tourismusnetzwerk Hessen, hessen.tourismusnetzwerk.info, ist ab sofort verfügbar. Die HA Hessen Agentur GmbH und der Hessische Tourismusverband e.V. betreiben die Online-Plattform als gemeinsames Kooperationsprojekt. Das Netzwerk verbindet die Organisationen auf Landesebene, die verschiedenen Regionen und Städte sowie alle, die im Tourismus tätig sind. Das Tourismusnetzwerk Hessen dient der Kommunikation sowie dem effizienten Austausch der touristischen Partner und stellt für alle touristischen Unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Natur zeigt, wie es geht
Die Natur zeigt, wie es geht
… neue industrielle Revolution nach dem Vorbild der Natur aussehen könnte. Die Initiatoren des designertreff düsseldorf, Bianca Seidel und Immo Schiller, freuen sich, dass die Wirtschaftsförderung der Stadt Düsseldorf diese Ver-anstaltung unterstützt. Denn dadurch ist es möglich, diesen Fachvortrag und die aktuell laufende Ausstellung „SONIC YOUTH etc. : …
Bild: Umweltschutz eröffnet SparpotenzialeBild: Umweltschutz eröffnet Sparpotenziale
Umweltschutz eröffnet Sparpotenziale
… vor Ort: Kosten senken, Umwelt schützen“ informiert. Dazu lädt die Aktionslinie Hessen Umwelttech des Hessischen Wirtschaftsministeriums in Kooperation mit dem RKW Hessen, der Wirtschaftsförderung Vogelsberg und dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA) von 15.30 bis 17 Uhr ins Hotel „Zur Schmiede“, Ziegenhainer Straße 26, 36304 Alsfeld. …
direct/PROGEO AG nimmt den chinesischen Markt ins Visier
direct/PROGEO AG nimmt den chinesischen Markt ins Visier
… brandenburgischen Wirtschaftsminister zu verdanken, ohne die ein so intensiver und weit reichender Erstkontakt nicht möglich gewesen wäre. Für uns ist das die beste Art aktiver Wirtschaftsförderung bei der Erschließung neuer Absatzmärkte im Ausland", so Andreas Rödel am Rande der Reise. Die PROGEO Holding AG (WKN 695250) ist Marktführer bei der Entwicklung …
Bild: Auszeichnung: Nachweislich sparsamBild: Auszeichnung: Nachweislich sparsam
Auszeichnung: Nachweislich sparsam
… ist ein international anerkanntes Label für Unternehmen, die ein Umwelt-, Qualitäts- und Arbeitssicherheits-Managementsystem unter standardisierten Kriterien betreiben. Unter Federführung der Wirtschaftsförderung Hannover hat ZUFALL Göttingen mit Experten der Fachagentur Arqum effiziente Maßnahmen zum Ressourcen-, Klima- und Umweltschutz, aber auch für …
Verleihung des Umweltpreises 2005 der „Lernenden Region – Zukunft Saalebogen“
Verleihung des Umweltpreises 2005 der „Lernenden Region – Zukunft Saalebogen“
… Königsee verlieh die „Lernende Region - Zukunft Saalebogen“ unter Schirmherrschaft der Landrätin Marion Philipp und in Trägerschaft der Stiftung zur Wirtschaftsförderung, Qualifizierung und Arbeitsbeschaffung Saalfeld-Rudolstadt gemeinsam mit dem Thüringer Verfahrenstechnischen Institut für Umwelt und Energie e.V. den Umweltpreis. Mit Caroline Fleischmann …
Dialogveranstaltung: Die neue Maschinenrichtlinie - Herausforderungen und Lösungen
Dialogveranstaltung: Die neue Maschinenrichtlinie - Herausforderungen und Lösungen
Fellbach, 27.10.2009 – Die Kompetenzzentren Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach und Packaging Excellence Center (PEC) Waiblingen sowie die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart laden am Mittwoch, 25. November 2009, zur Dialogveranstaltung „Die neue Maschinenrichtlinie – Herausforderungen und Lösungen“ in Waiblingen ein. Auf der kostenlosen Veranstaltung …
Bild: Vermarktung des Qualitätsstandorts Solingen geht voran – Erste Grundsteinlegung am Businesspark PiepersbergBild: Vermarktung des Qualitätsstandorts Solingen geht voran – Erste Grundsteinlegung am Businesspark Piepersberg
Vermarktung des Qualitätsstandorts Solingen geht voran – Erste Grundsteinlegung am Businesspark Piepersberg
… Wahl. „Die Nähe zu unserer bestehenden Produktionsstätte an der Wuppertaler Straße sowie zur Autobahn A46 waren ebenso überzeugend wie die Dienstleistung der Wirtschaftsförderung“ so Marx. Das 1990 gegründete Unternehmen ist spezialisiert auf die Produktion von Galvano-, Transport- und Lackiergestelle sowie Elektro- und Poliergestelle für verschiedene …
Bild: Der erste Ablauschlauchbestellassistent von White Parts Patzschke LTd.Bild: Der erste Ablauschlauchbestellassistent von White Parts Patzschke LTd.
Der erste Ablauschlauchbestellassistent von White Parts Patzschke LTd.
… vor Transportschäden zu schützen, wenn möglich, bereits in der „2. Generation“. Unterstützt wurde und wird White Parts Patzschke Ltd. unter anderem von der Wirtschaftsförderung Hilden und steht im Rahmen dieser Förderung auch für andere Existenzgründer als Ansprechpartner zur Verfügung. Kostenlos: Kunden und Interessenten erhalten bei uns den Stadtplan …
Bild: Passgenauer Standort - ICx Radiation GmbH errichtet neues Kompetenzzentrum im Businesspark PiepersbergBild: Passgenauer Standort - ICx Radiation GmbH errichtet neues Kompetenzzentrum im Businesspark Piepersberg
Passgenauer Standort - ICx Radiation GmbH errichtet neues Kompetenzzentrum im Businesspark Piepersberg
… Qualitätsstandort Solingen bei Investoren und Mietern gefragt ist“ so Oberbürgermeister Franz Haug, der im Anschluss der Aufsichtratssitzung und Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderung Solingen die positiven Entwicklungen präsentierte. „Für mich ist diese Ansiedlung ein klares Signal für weitere potentielle lokale und regionale Investoren“ …
Bild: AzubiAkademie im Landkreis Weilheim-Schongau geht in die dritte RundeBild: AzubiAkademie im Landkreis Weilheim-Schongau geht in die dritte Runde
AzubiAkademie im Landkreis Weilheim-Schongau geht in die dritte Runde
… auch künftig kompetente Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigen zu können. Die Organisatoren der BDS-Azubiakademie, Herr Geschäftsführer Uwe Jennerwein und Justina Eibl, Wirtschaftsförderung Landkreis Weilheim-Schongau, freuen sich , dass wieder neun Unternehmen und der Landkreis Weilheim-Schongau die AzubiAkademie für das Jahr 2012/2013 aktiv betreiben. …
Sie lesen gerade: Wirtschaftsförderung dank Umweltschutz