openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gute Arbeitszeiten bringen Unternehmen voran

Bild: Gute Arbeitszeiten bringen Unternehmen voran
Im Gespräch mit RKW Hessen Geschäftsführer Sascha Gutzeit (links) berichteten Christopher Haas (Mitt
Im Gespräch mit RKW Hessen Geschäftsführer Sascha Gutzeit (links) berichteten Christopher Haas (Mitt

(openPR) Das RKW Hessen schließt das Modellprojekt „ArbeitsZeitGewinn“ mit der Beratung von 46 überwiegend hessischen Unternehmen und dem Aufbau eines qualifizierten Netzwerks von Arbeitszeitberatern erfolgreich ab. Das Analyse- und Beratungsangebot bleibt über die Pilotphase hinaus bestehen.


 
Eschborn/Langen, 29. März 2013 --- Eine gute Arbeitszeitgestaltung gewinnt gerade für kleine und mittlere Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Innovative Konzepte helfen ihnen dabei, die betrieblichen Anforderungen mit den Interessen der Mitarbeiter zu verbinden. Diese Erfahrung hat auch Christopher Haas, Geschäftsführer der Haas & Co. Magnettechnik GmbH gemacht. „Wir müssen flexibel sein, um schnell auf Kundenwünsche reagieren zu können, aber mit unserem bisherigen starren Arbeitszeitkonzept war das kaum möglich“, erklärt er. Seine Wiesbadener Firma ist eines von 46 vorwiegend hessischen Unternehmen, die innerhalb des Modellprojekts „ArbeitsZeitGewinn“ ihre bestehenden Regelungen von Experten des RKW Hessen analysieren ließen, um konkrete Ansätze für stimmigere Arbeitszeit-Modelle zu finden. „Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen profitieren davon, wenn sie von kompetenter, neutraler Stelle eine Empfehlung einholen“, erklärt Simone Back, Projektleiterin „ArbeitsZeitGewinn“ beim RKW Hessen.
 
Gefragt sind individuelle Konzepte
Bei der Abschlussveranstaltung des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Modellprogramms in der Stadthalle Langen erklärte sie: „Es gibt keinen Standardweg, die Unternehmen brauchen individuelle Konzepte für ihre Arbeitszeitgestaltung.“ Ziel ist dabei immer, den Firmen zu mehr Flexibilität bei ihrer Produktion oder ihren Dienstleistungen zu verhelfen und gleichzeitig den Mitarbeitern eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und privaten Interessen zu ermöglichen. In Kooperation mit der Hochschule für Oekonomie und Management (FOM) und dem RKW Kompetenzzentrum hat das RKW Hessen in den vergangenen drei Jahren ein Netzwerk von qualifizierten Arbeitszeitberatern aufgebaut, die nach Abschluss der Einstiegsanalyse 21 Betriebe bei der Umsetzung neuer Arbeitszeitmodelle unterstützten. Die Firma von Christopher Haas befindet sich aktuell in dieser Umsetzungsphase. Er erklärt: „Ich bin sehr zufrieden, unser neues Arbeitszeitmodell passt sich organisch dem Unternehmen an.“
 
Bedürfnis nach Planbarkeit
Simone Back betont, dass gut geplante Arbeitszeiten für Unternehmen auch ein wichtiger Faktor sind, um sich auf dem Arbeitsmarkt als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Das passt zu den Erkenntnissen von Dr. Jürgen P. Rindersbacher von der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik. Er erklärte auf der Abschlussveranstaltung: „Bei Arbeitnehmern besteht zunehmend das Bedürfnis nach Planbarkeit und Regelmäßigkeit ihrer Arbeitszeiten.“ Nach dem Abschluss des Modellprojekts wird das RKW Hessen weiterhin Arbeitszeitanalysen für kleine und mittlere Unternehmen anbieten. Auch das RKW-Hessen-Netzwerk der Arbeitszeitberater bleibt bestehen. „Zudem planen wir ein Forum, bei dem sich Unternehmen über ihre Erfahrungen mit innovativen Arbeitszeitmodellen austauschen können“, erklärt Projektleiterin Simone Back.
Das Modellprojekt Arbeitszeitgewinn wurde zwischen 2010 und 2013 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) fachlich begleitet. Projektträger war die Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub).
www.arbeitszeitgewinn.de
www.rkw-hessen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 709508
 684

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gute Arbeitszeiten bringen Unternehmen voran“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RKW Hessen GmbH

Bild: Mit Familienfreundlichkeit gegen den FachkräftemangelBild: Mit Familienfreundlichkeit gegen den Fachkräftemangel
Mit Familienfreundlichkeit gegen den Fachkräftemangel
Nachwuchssorgen erreichen mittelständische Unternehmen in Hessen / Experten diskutierten bei der Jahrestagung des RKW Hessen Eschborn, 03. Juli 2012 --- Welche Möglichkeiten gibt es, um als Arbeitgeber für Mitarbeiter und Bewerber attraktiv zu sein? Diese Frage stand im Mittelpunkt der diesjährigen Jahrestagung des RKW Hessen. Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie aus allen hessischen Landtagsfraktionen sprachen über die Chancen, die sich einem attraktiven Arbeitgeber bei der Rekrutierung von Mitarbeitern bieten. Vor allem im Hinblick…
Bild: Energieeffizienz Impulsgespräche des RKW Hessen – Vielversprechende Ergebnisse aus 68 UnternehmenBild: Energieeffizienz Impulsgespräche des RKW Hessen – Vielversprechende Ergebnisse aus 68 Unternehmen
Energieeffizienz Impulsgespräche des RKW Hessen – Vielversprechende Ergebnisse aus 68 Unternehmen
Seit Februar 2012 hat das RKW Hessen hessenweit bereits 68 Vor-Ort-Gespräche zum Thema Energieeffizienz mit kleinen und mittleren Unternehmen geführt. Ziel der Gespräche ist es, den Unternehmen Wege aufzuzeigen, wie Energieeffizienz oft schon mit organisatorischen Maßnahmen oder geringem finanziellem Aufwand deutlich erhöht werden kann. Investitionen in diesem Bereich amortisieren sich häufig schon nach wenigen Monaten. Das spart den Unternehmen Geld, schont die Energiereserven und dient dem Klimaschutz. Unternehmen aus dem verarbeitenden G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Vorteile einer modernen Zeiterfassungssoftware
Die Vorteile einer modernen Zeiterfassungssoftware
… geeigneten Systems für die Zeiterfassung. Die exakte Zeiterfassung ist jedoch auch für das Unternehmen und die Mitarbeiter ein relevantes System zur Überprüfung der Arbeitszeiten. Die manuelle Zeiterfassung in Form von Tabellen oder Stundenzetteln ist fehleranfällig und weist nicht immer die erforderliche Transparenz auf. Als führender Hersteller bietet …
Flexibler Nebenjob als Telefoninterviewer bei abs Marktforschung
Flexibler Nebenjob als Telefoninterviewer bei abs Marktforschung
Arbeitszeiten im Callcenter selbst einteilen Wer einen Nebenjob ausübt, der hat meist auch noch andere Verpflichtungen wie Schule, Studium oder Familie. Da ist es von großem Vorteil, wenn man sich seine Arbeitszeiten flexibel einteilen kann. Bei der abs Marktforschung (nebenjob-in-ulm.de/) ist das möglich: Nach zwei bis drei Monaten Einarbeitungsphase …
Bild: Essener IT-Haus lebt FamilienfreundlichkeitBild: Essener IT-Haus lebt Familienfreundlichkeit
Essener IT-Haus lebt Familienfreundlichkeit
… CIS sicher. Daher arbeitet der Essener Mittelständler bereits seit Längerem daran, Berufstätigkeit und Familienbetreuung in Einklang zu bringen. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten genauso wie die Möglichkeit, bei unvorhergesehenen Ereignissen beispielsweise kurzfristig aus dem Home-Office arbeiten zu können oder Arbeitszeiten zu verschieben. „Ein Recht, …
ITENOS belegt Platz 2 der familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands 2020 in der ICT-Branche
ITENOS belegt Platz 2 der familienfreundlichsten Unternehmen Deutschlands 2020 in der ICT-Branche
… betrieblichen Altersvorsorge, regelmäßigen Weiterbildungen, Gesundheitsförderung durch das langfristig angelegte Gesundheitsprogramm FITENOS, Mitarbeiter-Vergünstigungen und einer Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten. Letzteres wurde insbesondere in den vergangenen Monaten ausgiebig auf den Prüfstand gestellt. Das Gleitzeitmodell hat vor allem …
Bild: Risiken und Nebenwirkungen durch Ärztemangel im KrankenhausBild: Risiken und Nebenwirkungen durch Ärztemangel im Krankenhaus
Risiken und Nebenwirkungen durch Ärztemangel im Krankenhaus
… Linderung versprechen. Nach Ansicht von Personalberater Dr. Christoph Barucha liegen die Ursachen im kontinuierlichen Rückgang der Absolventen eines medizinischen Studiums, unattraktiven Arbeitszeiten und Sozialleistungen, der daraus resultierenden Abwanderung ins Ausland oder der Neuorientierung von Medizinern in andere Branchen, wie zum Beispiel der …
Aktueller Partner im Profil bei MINTsax.de: Signalion GmbH
Aktueller Partner im Profil bei MINTsax.de: Signalion GmbH
… einem flexiblen, dynamischen und jungen Unternehmen, das durch seine ausgeprägte Fachkompetenz eine hohe Akzeptanz am Markt findet. Eine sehr gute Verkehrsanbindung, flexible Arbeitszeiten und ein hochmotiviertes junges Team, das abwechslungsreiche und herausfordernde Arbeiten ermöglicht. Mehr zu unserem neuen Partner erfahren Sie auf der jeweiligen …
Zeitwertkonten – Ein Personalinstrument zur Umsetzung der Charta für familienbewusste Arbeitszeiten
Zeitwertkonten – Ein Personalinstrument zur Umsetzung der Charta für familienbewusste Arbeitszeiten
Neumünster, 21.03.2011 - Am 8. Februar 2011 wurde in Berlin die "Charta für familienbewusste Arbeitszeiten" unterzeichnet. Mit der Charta bekennen und verpflichten sich Politik und Wirtschaft zum gemeinsamen Engagement für familienbewusste Arbeitszeiten als Instrument für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und zur Sicherung von Fachkräften. …
Bild: Europameister bei flexiblen ArbeitszeitenBild: Europameister bei flexiblen Arbeitszeiten
Europameister bei flexiblen Arbeitszeiten
… sich Beschäftigte in vielen Unternehmen Europas, ob sie die Spiele sehen können, auch ohne Urlaub nehmen zu müssen. Wohl dem, der dann flexible Arbeitszeiten oder gar Vertrauensarbeitszeit hat: Deutschland und Dänemark sind Europameister in Sachen flexible Arbeitszeiten. Hier können die meisten Beschäftigten über Gleitzeit, Arbeitszeitkonten oder sogar …
Bild: Die MT AG ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“Bild: Die MT AG ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“
Die MT AG ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“
Familiengerechte Arbeitszeiten, eine familiäre Atmosphäre sowie eine individuelle Karriereplanung sind der MT AG bereits seit langem wichtig. Deshalb ist das IT-Beratungsunternehmen mit Sitz in Ratingen nun auch Mitglied im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und profitiert von den Erfahrungen und guten Beispielen der rund 7.000 …
Bild: Arbeitnehmer sind wählerisch: Work-Life-Balance am wichtigstenBild: Arbeitnehmer sind wählerisch: Work-Life-Balance am wichtigsten
Arbeitnehmer sind wählerisch: Work-Life-Balance am wichtigsten
… Arbeitnehmer besonders häufig suchen. Ergebnis: Mit Abstand am beliebtesten sind Jobs, mit denen die Work-Life-Balance am besten gelingt. Flexible Arbeitszeiten, gute Verkehrs-Anbindungen zum Wohnort oder Home-Office-Möglichkeiten sind die größten Arbeitnehmer-Wünsche. Barrierefreiheit, der Bedarf nach einem Betriebsarzt oder einem Kinderbetreuungs-Angebot …
Sie lesen gerade: Gute Arbeitszeiten bringen Unternehmen voran