openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sprachtechnologie wird smart und nützlich

05.02.200915:35 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Autoverkehr, Gesundheitswesen und mobile Kommunikation stehen im Fokus

Düsseldorf/Berlin, 3. Februar 2009, ne-na.de – Ob Sprachtechnologie schon zur Künstlichen Intelligenz gerechnet werden kann, ist unter Experten umstritten. Die Einordnung von sprachgesteuerten Geräten in intelligent oder „nur" smart, ist nach Auffassung von Voice Days-Sprecher Bernhard Steimel voicedays.de zweitrangig. „Entscheidend ist der Nutzen. Und hier kann man interessante Anwendungsfelder ausmachen, etwa bei der Montage von Flugzeugen, in der Logistik, im Gesundheitswesen oder im Autoverkehr", sagt Steimel.



„Sprachsteuerung macht das Autofahren sicherer", berichtet das Handelsblatt http://www.handelsblatt.de. Wenn ein Fahrer sich ein neues Ziel überlegt, soll er künftig das Navi nicht mehr per Hand neu programmieren, sondern dies per Sprache erledigen. „Das ist nicht nur einfacher, sondern reduziert auch die Unfallgefahr, wie Studien belegen. Erste Geräte sind auf dem Markt. Zunächst sind zwar nur teure Modelle mit der Sprachsteuerung ausgestattet, doch es wird nicht lange dauern, dann werden alle Geräte per Zuruf funktionieren", so das Handelsblatt. Das Geschäft mit der Sprachsteuerung sei den Kinderschuhen entwachsen. Die Technik habe einen Reifegrad erreicht, dass auch immer mehr Handyhersteller sprachgesteuerte Bedienmenüs einsetzen. „Mobile Geräte mausern sich so langsam zu persönliche Assistenten für Beruf und Freizeit. Die Hardware und auch die dafür nötige Energieversorgung machen gewaltige Entwicklungssprünge, so dass man in nächster Zeit einige Überraschungen erleben und neue intuitive Interaktionsmöglichkeiten finden wird", prognostiziert Steimel. Neben dem Marktführer Nuance basteln Microsoft, Yahoo und Google an Programmen, um das mobile Internet zu erobern.

Aastra-DeTeWe sieht das Gesundheitswesen als interessantes Betätigungsfeld. Die von der Berliner Firma entwickelte Technik soll Pflegedokumentationen in der stationären Altenhilfe einfacher, schneller und besser machen: „So ist eine Nachtschwester für viele Bereiche und Bewohner zuständig und kann nicht alle Akten ständig bei sich tragen. Die Spracherfassung über das mobile Telefon vereinfacht die Dokumentation, sichert die Qualität und spart nebenbei noch Zeit", erklärt Andreas Latzel, Deutschlandchef der Aastra-Gruppe http://www.aastra.de. Bei einem Pflegeheim mit etwa 100 Mitarbeitern und einer durchschnittlichen Fluktuation setzt Aastra-DeTeWe auf Sprachportale. Bei ihnen können interaktive Sprachdialoge zusammengestellt werden, um automatisiert mittels Sprache zu navigieren. „Die Sprache wird dabei nicht völlig frei per Umsetzung von Sprache in Befehle erkannt, sondern mit Hilfe einer vorher festgelegten Grammatik", sagt Latzel. Wichtige Erfahrungen mit dem Pflegedokumentationsprogramm OPAS Sozial wurden in dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt „Das intelligente Heim" gesammelt und von Pflegewissenschaftlern ausgewertet http://www.baumodelle-bmfsfj.de/Baumodelle/35_Mainz/35_Bericht_vorlaeufig_200710.pdf.

Laut Opus Research hatte der Markt für Spracherkennung 2007 ein Volumen von 1,6 Mrd. Dollar. In den nächsten drei Jahren soll er laut dem Marktforschungsunternehmen jährlich um 14,5 Prozent wachsen. „Kein Wunder, dass nun immer mehr Firmen auf die Spracherkennungstechnik setzen", resümiert das Handelsblatt. Der Markterfolg von sprachgesteuerten Navigationsgeräten und Handys werde auch die Systeme im telefonischen Selbstbedienungsservice beflügeln und das Image der Call Center-Branche verbessern. Davon ist der Sprachdialogexperte Bernhard Steimel überzeugt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 279321
 1125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sprachtechnologie wird smart und nützlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Sprachtechnologie für die Prozessindustrie
Sprachtechnologie für die Prozessindustrie
… Projekt 20 europäische und ein chinesisches Unternehmen beteiligt. Dazu zählten Firmen, die Anwendungen für bestimmte Zielgruppen entwickelt haben, sowie Unternehmen, die die Sprachtechnologie an die neuen Anforderungen angepasst haben. Zusammen mit diesen Partnern erarbeitete die BASF IT Services mit SAPHER einen neuartigen Zugang zu Informationssystemen …
Bild: Michael Hecker wechselt von SDL zu AcrossBild: Michael Hecker wechselt von SDL zu Across
Michael Hecker wechselt von SDL zu Across
Sprachtechnologie-Hersteller verstärkt Branchenkompetenz im Bereich Energietechnik/Energiewirtschaft KARLSBAD – 12. Mai 2010. Der Sprachtechnologie-Hersteller Across Systems entwickelt die Strategie weiter, seine Kunden ergänzend zum Lösungs-Know-how gezielt mit einschlägiger Branchenkompetenz zu unterstützen. Als jüngster Zugang im Team ‚Key Account …
Across mit neuem Kompetenzzentrum für Sprachtechnologie im Bereich Pharma & Life Science
Across mit neuem Kompetenzzentrum für Sprachtechnologie im Bereich Pharma & Life Science
… Reininghaus bringt langjährige Branchenerfahrung mit Mit einer eigenen Business Unit „Pharma und Life Science“ adressiert Across Systems gezielt den wachsenden Bedarf an XML-basierten Sprachtechnologie-Lösungen in diesen Branchen. Federführend ist dabei Dr. Frank Reininghaus, der seit kurzem als Key Account Manager das Across Team verstärkt. Dr. Frank …
mt-g medical translation entscheidet sich für Across
mt-g medical translation entscheidet sich für Across
… Sprachressourcen und Übersetzungsprozesse Mit der mt-g medical translation GmbH & Co. KG hat sich einer der führenden Übersetzungsdienstleister für Medizin und Pharmazie für die Sprachtechnologie von Across entschieden. mt-g ist weltweit für 75 der Top-100-Unternehmen aus der Medizin- und Pharmaindustrie tätig und verfügt über ein Netzwerk von mehr …
Arbeit, Freizeit, Alltag – Sprachtechnologie als Teil mobiler Benutzerschnittstellen und Ihre Auswirkungen
Arbeit, Freizeit, Alltag – Sprachtechnologie als Teil mobiler Benutzerschnittstellen und Ihre Auswirkungen
Die Mobile Voice Conference in San Jose zeigt Trends und Innovationen.Sprachtechnologie, besonders die Spracherkennung, ist zu einem der Unterscheidungsmerkmale im Bereich der mobilen Telefonie und angeschlossenen Märkte und Dienstleistungen geworden. Diese Entwicklung geht soweit, dass Sprache mittlerweile zu einem Schlüsselelement mobiler Betriebssysteme, …
Bild: Horror wie nie zuvorBild: Horror wie nie zuvor
Horror wie nie zuvor
aixvox als Berater für Sprachtechnologie im Team - erster interaktiver Kinofilm für Sender 13TH STREET Aachen, 18.03.2010: Das Briefing lautete: Der Zuschauer soll Horror erleben wie nie zuvor. Die Idee: Der Zuschauer bekommt eine eigene Rolle und steht im Dialog mit der Hauptdarstellerin des Films. So wird der Horrorfilm zum interaktiven Nervenkitzel. …
Transenter gibt Markteinführung von imlingo.com in Deutschland bekannt
Transenter gibt Markteinführung von imlingo.com in Deutschland bekannt
Neue Übersetzungsplattform kombiniert professionelle Übersetzungen mit Sprachtechnologie und rationalisiert den Übersetzungsprozess Amsterdam, 05. April 2013 – Transenter, ein niederländischer Spezialdienstleister, gibt die Einführung der Online-Übersetzungsplattform imlingo.com auf dem deutschen Markt bekannt. Die Plattform kombiniert die Arbeit von …
Bild: Mit Klingeln kommt der Horror – aixvox stellt interaktiven Kinofilm in San Francisco vorBild: Mit Klingeln kommt der Horror – aixvox stellt interaktiven Kinofilm in San Francisco vor
Mit Klingeln kommt der Horror – aixvox stellt interaktiven Kinofilm in San Francisco vor
Innovative Einsatzmöglichkeiten für Sprachtechnologie erobern den amerikanischen Entertainmentmarkt. achen/ San Francisco. Der erste interaktive Kinofilm „Last Call“ (aixvox.net/german/voiceexamples/ ansehen.html?)sorgte national für Aufsehen und große Begeisterung. Das Aachener Beratungsunternehmen aixvox GmbH schuf gemeinsam mit der Werbeagentur Jung …
Die Zukunft der Kommunikation im Blick– aixvox auf der SpeechTEK europe
Die Zukunft der Kommunikation im Blick– aixvox auf der SpeechTEK europe
Unified Communications und Sprachtechnologie erobern neue Märkte Aachen/ London. „Speech goes mainstream“ war der Titel des ersten voice compass. Die umfassende Marktübersicht ist mittlerweile zum Standardwerk avanciert und das Expertenteam der aixvox liegt mit seinen Prognosen vollkommen richtig. Die Sprachtechnologie hat in den letzten Jahren ihren …
VOICE Days 2006 am 18. und 19. Oktober im Alten Bundestag (IKBB) in Bonn - Deutsche Leitveranstaltung für Sprachtechnologie vermittelt noch mehr Praxiserfahrung und Erfolgsbeispiele und adressiert ne
VOICE Days 2006 am 18. und 19. Oktober im Alten Bundestag (IKBB) in Bonn - Deutsche Leitveranstaltung für Sprachtechnologie vermittelt noch mehr Praxiserfahrung und Erfolgsbeispiele und adressiert ne
… (Strateco) und Olav V. Strawe (telepublic Verlag), die als Veranstalter der Initiative VOICE BUSINESS seit 2004 die VOICE Days als die wichtigste Veranstaltung für Sprachtechnologie in Deutschland etabliert haben, sind sich sicher: „Die VOICE Days veranschaulichen mit ihrem umfassenden Programm die Vorzüge des Einsatzes von Sprachlösungen in Unternehmen …
Sie lesen gerade: Sprachtechnologie wird smart und nützlich