(openPR) Bad Driburg. Zum ersten Mal in ihrem Leben kann die siebenjährige Katharine Eras aus Manila (Philippinen) richtig laufen. Zu verdanken ist dies dem sozialen Engagement und unentgeltlichen Einsatz von Chefärzten des bundesweiten Medizinischen Netzes der Krankenhäuser und Reha-Kliniken der Knappschaft-Bahn-See.
Die Diagnose bei der kleinen Katharine waren massive Klumpfüße. Ursache war vermutlich die räumliche Enge im Mutterleib bei der Zwillingsschwangerschaft, so dass sich diese Fehlbildungen im Uterus ausgestalteten. Die Zwillingsschwester ist hingegen vollkommen unversehrt auf die Welt gekommen.
Nachdem dem kleinen Mädchen in vier größeren Operationen die Fehlstellungen der Beine und Füße durch Chefarzt Dr. Thomas Siebel im Knappschaftskrankenhaus Püttlingen (Saarland), vormals Chefarzt der orthopädischen Abteilung des St. Josef-Krankenhauses Paderborn, erfolgreich korrigiert wurden, befindet sich die Katharine derzeit zur teilstationären Rehabilitation in der Knappschafts-Klinik. In der Reha-Klinik hat die weitere medizinische Betreuung Chefärztin Dr. Gabriele Augsten übernommen.
Katharine, die vor der Operation nur auf allen Vieren kriechen konnte, wird nun im Alter von sieben Jahren aufgrund der gering ausgeprägten Muskulatur noch einige Monate Krankengymnastik und Ergotherapie brauchen, bis sie vollkommen unauffällig laufen kann, so Dr. Augsten. Die ersten Gehversuche hat sie bereits mit Erfolg im ambulanten Therapiezentrum der Knappschafts-Klinik gemeistert. Die familiäre Betreuung erfolgt durch Tante Marissa und Onkel Dietmar Jacobi aus Bad Driburg-Reelsen.