(openPR) München, 28. Januar 2009. Betriebliches Gesundheitsmanagement fördert nicht nur Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter, sondern ist auch ein Motivationsfaktor. „Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource des Unternehmens“, betont Carola Frerker vom Pharmaunternehmen Hexal. „Uns ist es daher wichtig ihr Wohlergehen in den Mittelpunkt zu stellen und eine Arbeitsatmosphäre zu bieten, die auch ihre Gesundheit berücksichtigt“.
Top Gesundheitsmanagement Award 2009
Diesen Gedanken hat die TG LifeConcept GmbH aufgegriffen und den Wettbewerb „Bayerns fittestes Unternehmen“ für alle bayerischen Unternehmen ab 50 Mitarbeitern ausgeschrieben. Betriebe mit herausragendem Gesundheitsmanagement werden zertifiziert und erhalten das Gütesiegel „Top Gesundheitsmanagement Award 2009“. Attraktive Preise gibt es für die Integration von gesundheitsfördernden Maßnahmen und sportlichen Aktivitäten sowie für Einzelmaßnahmen wie Kurse, Seminare oder Gesundheitstage.
Betriebliches Gesundheitsmanagement hat Zukunft
Viele Unternehmen haben die Bedeutung des Gesundheitsmanagements bereits erkannt und ein entsprechendes Angebot ausgearbeitet. Der Wett-bewerb ist für sie eine gute Möglichkeit „zu sehen, wo man steht und welche Möglichkeiten es noch gibt,“ erklärt Carola Frerker. Hexal hat für Mitarbeiter ein hauseigenes Fitnessstudio eingerichtet und bietet den Mitarbeitern Kurse wie Yoga und Pilates, Lauftraining, einen mobilen Massagedienst und auch verschiedene Krebsvorsorgeuntersuchungen und Rauchentwöhnung. „Das Angebot wird begeistert aufgenommen, alle Kurse sind in kürzester Zeit ausgebucht.“
Auch die Stadt Nürnberg hat für Ihre über 10.000 Mitarbeiter verschiedene dienststellenbezogenen Gesundheitsprojekte entwickelt und umgesetzt. „Mit der Teilnahme am Award soll der Gesundheitsgedanke bei den Mitarbeitern weiter vorangetrieben werden, außerdem bietet der Award das koordinierende und berufsbezogene Element, das uns bis dato fehlte“, führt Christoph Böhmer vom Personalamt Nürnberg aus.
Hans Schaidinger, Oberbürgermeister von Regensburg, hat bereits vor fünf Jahren begonnen, eine betriebliche Gesundheitsförderung aufzubauen um seine Mitarbeiter zu motivieren und zu unterstützen. Er begrüßt deshalb die Initiative, die noch mehr Unternehmen auf dieses in Zukunft immer wichtiger werdende Thema aufmerksam machen wird.
Anmeldung in drei Kategorien bis zum 15. Juni 2009
Durchgeführt wird der Wettbewerb von der TG LifeConcept GmbH mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen und der Techniker Krankenkasse (TK).
Noch bis zum 15. Juni 2009 können sich Unternehmen in den drei Kategorien Gesundheitsmanagement, Erlebniswelt und betriebliche Gesundheitswelt zum Wettbewerb „Bayerns fittestes Unternehmen“ anmelden und ihre Kompetenz in Sachen Gesundheitsförderung unter Beweis stellen. Für den Gesundheitsmanagement Award werden alle Aktivitäten in den Bereichen betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitspolitik, Gesundheitsförderung, Mitarbeiterbeteiligung, Arbeitsschutz, Krisen- und Notfallmanagement, Personal-, Fehlzeitmanagement und soziale Unterstützung, Suchtprävention und Gesundheitsberichte beurteilt. In den Kategorien Erlebniswelt und betriebliche Gesundheitswelt zählen Einzelmaßnahmen, wie Verbesserung der Arbeitsplatzergonomie und -sicherheit, Gesundheitstage, Gesundheitschecks, Kurse zur Suchtprävention, Sport- und Bewegungsangebote sowie die Teilnahme an Sport- und Gesundheitsevents. Ein Sonderpreis wird für herausragendes Engagement in der betrieblichen Gesundheitsförderung vergeben.
Nähere Informationen und Anmeldeformulare unter www.gm-award.de.










